Konfiguration (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen rund um die Konfiguration von DocuWare ein.
123 gefundene Ergebnisse
-
Längere Suchanfrage bei Auswahlliste mit SQL Query
In einem Stempel wir eine Auswahlliste mit SQL-Suche verwendet, zur Verschlagwortung werden nur die ersten 7 Buchstaben der Auswahl genutzt (trunkiert). Es wäre hilfreich, wenn im Auswahlfeld längere Suchanfragen als 7 Zeichen möglich wären.
2 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Bei der Abmeldefunktion einige Menüpunkte auszublenden
In der Menüleiste (Abmeldefunktion) sollen für eine Benutzergruppe einige Menüpunkte ausgeblendet werden können.
Beim Kunden gibt es Außendienstmitarbeiter, die reinen lesenden Zugriff auf das System bekommen sollen. Diese sollen die rot markierten Punkte im Screenshot nicht sehen.2 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Dokumentverarbeitung: BT-Felder bei E-Rechnungen angeben
Es wäre hilfreich bei der E-Rechnungskonfiguration, wenn in der Dokumentverarbeitung zusätzlich die BT-Felder, zwecks Eindeutigkeit und schnellerer Zuordnung angegeben sind.
https://www.e-rechnung-bund.de/wp-content/uploads/2023/04/Uebersichtslisten-Eingabefelder-OZG-RE.pdf1 Stimme -
Detailliertere Lizenzübersicht
Es wurde sich von mehreren Kunden und Partnern eine detaillierte Ansicht für die Userelizenzen gewünscht.
Die aktuelle Ansicht ist sehr beschränkt und gibt einen nur minimale Informationen über den Verbrauch von Lizenzen.
Für Kunden und auch Administratoren wäre es aber hilfreich hier den Lizenzverbrauch genau verfolgen und analysieren zu können um auch Probleme besser lösen zu können.
Wünschenswert wären mehr Informationen wer/wie/wann/wo/welche Lizenzen verbraucht.1 Stimme -
SQL Tabellenparameter - Last User Login
Als Administrator (IT) benötige ich zwecks eines aktiven Lizenzreports / Auswertung eine Möglichkeit sehen zu können, wann ein user zuletzt eingeloggt gewesen ist anhand eines Zeitstempels wie bspw. Last User Login Time in der Datenbank. Mit diesem könnte ich User im Unternehmen direkt kontaktieren ob eine Lizenz weiterhin benötigt oder anderweitig vergeben werden kann. Derzeit ist ein solches Feld nicht vorhanden und könnte viele Erleichterungen schaffen.
1 Stimme -
EmailsAllgemein / Ordnerüberwachung mit Indexfeldern aus dem Dokumenten
Wünsch ist bei Dokumenten wie im ZUGFeRD Format auch dokumentenbezogenen Indexierung zu ermöglichen.
1 Stimme -
Concurrent-Lizenz Monitoring
Da sich User die Concurrent-Lizenzen teilen müssen ist es notwendig den User bei Bedarf zu identifizieren, um ihm die Lizenz entziehen zu können. Hier bietet sich ein Concurrent-Lizenz Monitoring an. Darauf zu hoffen, dass der User die Lizenz stets wieder freigibt ist illusorisch.
1 Stimme -
Ausnahmen für automatische Abmeldung und Passwortrichtlinen
Möglichkeit Ausnahmen für User hinzuzufügen bei den Passwortrichtlinien und automatischen Abmeldung
1 Stimme -
Neue Benutzer(Liste) aus CSV/XML in Cloud importieren
Für die Cloud benötigen wir eine einfache Möglichkeit eine Liste von neuen Benutzern (CSV/XML Format) einzuspielen.
Denkbar wäre auch ein Formular das man dem Kunden/Admin vorab zukommen lassen könnte, damit er selber die Benutzerliste einspielt.
Nicht jeder Admin kann oder möchte die "Docuware User Synchronization" in seiner Umgebung laufen lassen. Bzw. möchte in der AD neue OU's anlegen etc.
1 Stimme -
Aus einer Request Konfiguration eine Suchmaske wieder aufrufen
Ich kann aus einer Ergebnisliste eine Request Konfiguration machen, ich kann auch aus der Request Konfiguration das Suchergebnis wieder öffnen, dieses enthält aber nicht meine Suchkriterien. Da ich Request Archive mit relativ aufwändigen Suchen mache, wäre es ganz schön, wenn ich die Suche einfach wieder modifizieren könnte, muss aber immer wieder den Suchdialog erneut zusammenbauen, wenn ich wieder ein neues / ähnliches Request machen möchte. Da wäre es toll, wenn ich aus der Ergebnisliste wieder eine befüllte Suchmaske machen könnte.
1 Stimme -
Möglichkeit einer getrennten Attributauswahl des Benutzernamens und der E-Mail bei der Benutzersynchronisation
Wir nutzen die Docuware Cloud und wollen unsere Benutzer mit unserer Azure AD synchronisieren. Bei der Benutzersynchronisation sollten eine getrennte Attributauswahl des Benutzernamens und der E-Mail möglich sein. Unsere Anmeldedomäne und E-Maildomäne sind nicht identisch und bei der Benutzersynchronisation wird immer der Benutzerprinzipinalname als E-Mailadresse gesetzt.
1 Stimme -
Benutzersynchronisation nur noch per LDAP statt Windows
Die Benutzersynchronisation sollte in zukünftigen DW Versionen nur noch per LDAP möglich sein.
Alternativ sollte man beim Update aus vorherigen Versionen oder bei der Einrichtung über die Administration von dieser Windows Synchronisation mit einem Hinweis abraten.
1 Stimme -
Einfachere Navigation in der Konfiguration
Der Grad der Konfigurierbarkeit in DocuWare ist extrem groß.
Als DSC muss ich ständig von einer Stelle in der Konfiguration an eine andere.
Während ich den Trend zu einem klaren Interface in der Webkonfiguration begrüße, meine ich, dass man die Navigation in der Konfiguration effizienter machen könnte, so dass man sich nicht immer durch komplette Hierarchie klicken muss.
An einem Beispiel: Wenn ich eine Änderung an einen Suchdialog vornehmen möchte, warum muss ich die Seite anklicken (und laden) in der alle Einstellungen des Archivs zu sehen sind? Auf der Archivkachel ist ein Icon für die Dialoge und darunter steht die…1 Stimme -
Administation Read-Only
Um den produktiven Betrieb des DocuWare im RZ nicht durch die Anwender des eigenen Betriebs zu gefährden, sollten die firmeninternen Administratoren im Produktionssystem nur Read-Only-Rechte haben. Alles sehen, nichts anfassen.
Im DEV-System hingegen kann diese Gruppe alle Vollmachten haben; denn wenn sie das System kaputtspielen, müssen sie es halt im RZ wieder aufbauen lassen.
Derzeit in Version 6.12 ist ein Administrator immer auch voll schreibberechtigt. Das gilt für den Webclient aber vor allem auch für den leider immer noch nötigen Windows-Client.
1 StimmeVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Unterstützung von Azure Blob-Storage als Speicherort für Dokumente
Nachdem immer mehr Unternehmen ihr On Premises System von selbst gepflegter Hardware in eigene Cloud-Systeme verlagern, wäre es sehr sinnvoll wenn DocuWare als Speicherort für Dokumente auch den Azure Blob-Storage unterstützen würde.
1 Stimme -
DocuWare Request ZIP-Datei Pfad Site / Benutzer / Archiv abhängig.
In einem Unternehmen wie unserem mit mehreren Sites, zum Teil auch im Ausland, wäre es aus Datenschutzgründen und DSGVO wünschenswert wenn zumindest für jede Site / Archiv ein Request Pfad für die Zip Dateien erstellt werden kann und nicht wie es jetzt ist ein einziger globaler Pfad. Optimal wäre es, wenn man dies für jedes Archiv einstellen könnte und beim Erstellen eines Requests den entsprechenden Pfad auswählen kann.
1 Stimme -
Bugs die bekannt sind für ADPS zugänglich machen
Es wäre schön wenn bekannte Bugs in neuen Versionen für ADPS zugänglich wären. Aktuell haben wir einige Kunden auf 7 upgedatet leider wohl zu übereifrig. Nun stellt sich heraus dass es beim Anmelden Bugs gibt (234519). Hätte man diese Info vorher gehabt hätte man die Updates entsprechend steuern können, oder ien Release abwarten. Das Update der DW Systeme ist immer mit Aufwand und Downtime verbunden wie sollen wir unseren Kunden klar machen dass SIe für Bugfix geld bezhalen sollen ein Version Update mit Features können wir argumentieren
1 StimmeVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Cloud-Testumgebung
Durch das Fehlen eine echten Testumgebung wird man als Docuware Cloud Kunde bei Upgrades immer vor die schwierige Aufgabe gestellt das man die Änderungen/Auswirkungen eines Versions-Upgrades nicht vorab mit den eigenen Prozessen testen kann. Es wird immer gleich die produktive Umgebung geupgraded. Wo durch Probleme nach dem Upgrade unmittelbar im produktiven Betrieb auftreten.
Es wäre wünschenswert das Docuware seinen Cloud Kunden eine Testumgebung zur Verfügung stellt, in der die Upgrades zuerst eingespielt werden, sodas man sorgfältig testen und notwendige Anpassungen planen kann, bevor die produktive Umgebung das Upgrade erhält.
1 Stimme -
DocuWare Request tägliche Zeitsteuerung
Die Zeitsteuerung für einen DocuWare Request ist sehr unflexibel. Eine täglicher Request ist überhaupt nicht möglich...
Da es von DocuWare keine andere Möglichkeit gibt die Daten in einem Cloud-System zu sichern, muss es hier entweder eine Verbesserung des Requests geben oder eine alternative um Daten zu sichern.
1 Stimme -
gesamtes Archiv (incl. letzter Ablageplatte) einfach auf Read-Only setzen
Es sollte möglich sein ein ganzes Archiv mit 2 Handgriffen auf "read only" setzen zu können. Derzeit kann ich in der DB-Verbindung ein Read-Only setzen und Platten (bis auf die letzte Platte) auf Read-Only setzen.
Reicht es die DB-Verbindung auf RO zu setzen, für das was ich vor habe?
Baue nämlich parallel gerade ein neues DW auf und weiß nicht, ob es ausreicht, nur die DB-Verbindung auf RO zu setzen. Wenn Leute dann noch im alten Archiv ablegen/ändern können, wäre das doof1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?