Skip to content

Konfiguration (Deutsch)

Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen rund um die Konfiguration von DocuWare ein.

  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • My feedback

111 results found

  1. Ein Stempel sollte den Inhalt eines Datumsfeldes löschen können

    Ein "Geprüft"-Stempel sollte ein Statusfeld auf "geprüft" setzen und gleichzeitig ein für diesen Beleg eingegebenes Wiedervorlagedatum löschen.

    Einfachste Implementierung: Auswahl von "EMPTY()" in der Stempelkonfiguration (Eintragstyp = Vordefinierter Eintrag)

    8 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  2. Archive auf bestimmte Dateiformate beschränken

    In der Archive Administration sollte es die Möglichkeit geben das Ablegen von Dokumenten aufbestimmte Dateiformate
    zu beschränken. Black-/Whitelist

    8 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  3. Stempelinformationen in der Datenbank

    Stempelinformationen in die Datenbank
    Es wäre sehr gut, wenn die Stempelinformationen auch in die Datenbank mitübernommen würden.
    Im Moment sind diese nur in der Headerxml zu finden.

    So werden bei einem Indexwiederherstellungworkflow z.B. keine Stempelbilder übertragen.

    8 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  4. mehrspaltige externe Auswahlliste als "Auswahlliste als leere Ordner verwenden" verwendbar

    Für ein Feld wird eine gefilterte Auswahlliste (extern, 2-spaltig) verwendet.
    Weiterhin wurde eine Ordnerstruktur angelegt. Hier wurde im Indexdialog auch die gefilterte Auswahlliste verwendet. Im Dialog "Auswahllisten als leere Ordner verwenden" soll die betreffende mehrspaltige externe Auswahlliste ebenso verwendbar sein. (gefiltert)

    7 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  5. Erweiterung OCR-Konfiguration

    Es kommt hin und wieder vor, dass wir für Kunden die Konfiguration des Imaging-Workers anpassen müssen. (z.B. um die Neu-Erstellung des OCR-Textshots zu erzwingen.)
    Dies ist allerdings relativ komplex und es gibt auch keine Dokumentation für die notwendigen Parameter bzw. Änderungen.
    Außerdem wird bei einem Update diese Änderung wieder überschrieben und auch die Erstellung einer Override-Datei birgt dabei gewisse Risiken.

    Es wäre sehr hilfreich, wenn in der Konfiguration die Möglichkeit bestünde diese Einstellung direkt vorzunehmen und vor allem auch optisch sichtbar zu machen. Perfekt wäre es zudem, wenn diese auch in den OCR-Profilen hinterlegt und ausgewählten Archiven zugewiesen werden könnten.

    7 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  6. Geänderte Feldnamen automatisch für alle Dialoge aktualisieren

    Wenn sich Feldnamen ändern, sollte es eine Möglichkeit geben diese einfach auf alle Dialoge und Listen zu aktualisieren. Bei einer hohen Anzahl von Dialogen und Listen, verursacht eine Feldnamensänderung einen exterem hohen Aufwand.

    7 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  7. Passwort-Historie / Mindestgültigkeitsdauer

    Es besteht aktuell keine Möglichkeit eine Passworthistorie zu definieren, d.h., dass die letzten x Passwörter nicht wiederverwendet werden dürfen. Man kann zwar einstellen, dass Passwörter ablaufen, aber das alte Passwort kann erneut verwendet werden.

    Um zu verhindern, dass die Passworthistorie umgangen werden kann, sollte dann zudem eine Mindestgültigkeitsdauer (z.B. Passwort darf erst wieder nach 1 Stunde/1 Tag vom User geändert werden) definiert werden können (Passwort-Resets durch den Administrator sollten von der Mindestgültigkeitsdauer ausgeschlossen sein.).

    Hierbei handelt es sich um good-practice Einstellungen, die heutzutage gàngige Praxis sind. Speziell von IT-Sicherheit und IT-Revision werden diese Einstellungen gefordert.

    7 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  8. Automatisches Anpassen der Datentyp von externen Datenquellen in AUTOINDEX

    Mit Active Import war es möglich bei der Indexerweiterung anhand externer Datenquellen (Datenbanken) die Feldzuweisungen auch vorzunehmen, wenn der Datentyp nicht identisch war. Das heisst, ein Datenbankfeld vom Typ Text konnte auch einem Datumsfeld in DocuWare zugewiesen werden, solange der Feldinhalt passt. Das „casten“ der Datentypen hat Active Import dabei selbst übernommen.

    Mit AUTOINDEX ist das aktuell nicht möglich, weshalb im Vorfeld sichergestellt werden muss, dass die externen Daten mit demselben Datentyp vorliegen wie in DocuWare. Nur dann kann eine Feldzuweisung vorgenommen werden. Die aktuelle Lösung ist die Erstellung und Pflege einer speziellen Datenbank-View.

    7 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  9. Mehrspaltige externe Auswahllisten mit mehreren Datenbankfeldern verknüpfen

    Ich schlage vor, dass mehrspaltige externe Auswahllisten mit mehreren Datenbankfeldern so verknüpft werden können, dass bei der Belegung eines Feldes automatisch die anderen Felder mit den Werten aus derselben Zeile befüllt werden.

    Konkret geht es bei uns darum, dass wir eine mehrspaltige externe Auswahlliste haben, in der es u.a. die Spalten „Kontoname“ und „Kontonummer“ gibt. Diese sind auch als Datenbankfelder in DocuWare angelegt. Wenn ich nun eine Kontonummer aus der Liste auswähle, soll automatisch der zugehörige Name in das andere Feld eingetragen werden.

    6 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  10. Einfachere Navigation in der Konfiguration

    Der Grad der Konfigurierbarkeit in DocuWare ist extrem groß.
    Als DSC muss ich ständig von einer Stelle in der Konfiguration an eine andere.
    Während ich den Trend zu einem klaren Interface in der Webkonfiguration begrüße, meine ich, dass man die Navigation in der Konfiguration effizienter machen könnte, so dass man sich nicht immer durch komplette Hierarchie klicken muss.
    An einem Beispiel: Wenn ich eine Änderung an einen Suchdialog vornehmen möchte, warum muss ich die Seite anklicken (und laden) in der alle Einstellungen des Archivs zu sehen sind? Auf der Archivkachel ist ein Icon für die Dialoge und darunter steht die…

    6 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  11. Feiertrage importieren

    Feiertrage sollten auch mit DocuWare 7.3 und höher via z.B. csv zu importieren sein.

    Noch besser wäre die Einbindung von https://feiertage-api.de oder ähnlichen Diensten, sodass nur noch einmalig das Bundesland ausgewählt werden muss. Somit würde das jährliche Feiertage einspielen ganz entfallen.

    6 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  12. Docuware Request: technischer Download/Exportmöglichkeit

    Backup der Inhalte der Docuware Cloud ist ohne manuelles zutun nicht möglich. Es wäre hilfreich, wenn ein Request automatisch, ohne manuelles zutun heruntergeladen werden könnte. z.b. SFTP o.ä. Ein regelmäßiges Backup seiner Dokumente in den eigen Räumlichkeiten ist ein Muss!

    6 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  13. Viren-Scan / AntiVirus

    Es wäre gut, wenn man beim Hochladen von Dateien (Drag and Drop // Desktop Apps // Connect to Mail/Outlook // Forms // ...) in den Briefkorb oder in das Archiv ein Viren-Scan durchführen könnte.

    Ein Scan auf dem Dateisystem nach Ablage ist meiner Meinung zu spät, da entweder abgelegte Dokumente verschlüsselt sein könnten oder das System schon kompromittiert sein könnte, je nach dem wie DocuWare Dateien im Viewer behandelt und/oder welcher Code ausgeführt wird.

    Eine mögliche Implementierung könnte ICAP sein, da hier ohne größeren Aufwand bestimmte HTTP-Daten an einen ICAP-Server weitergegeben werden können, der dann die Prüfung vornimmt und die…

    6 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  14. Ablage des Mailtext über Connect to Mail ermöglichen.

    Ist derzeit (DW 6.10) nur in Connect to Outlook möglich. Wäre schön, wenn das auch bei Connect to Mail möglich ist.

    6 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  15. Zentrale Verwaltung von Funktionen im Viewer

    Eine zentrale Verwaltung für die Funktionen im Viewer, mit der man die Icons der User je nach Rechten ein- und ausblenden kann, wäre vor allem für große Unternehmen sinnvoll.

    6 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  16. Webadministration: Anzeige Konfigurationen auch in tabellarischer Form

    In der Webadministration werden Konfiguration (Importjobs etc.) grundsätzlich in Thumbnail-Form dargestellt. Die Möglichkeit auf eine tabellarische Ansicht bei sehr vielen Jobs umzuschalten würde die Übersichtlichkeit deutlich verbessern.

    6 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  17. URL Integration in Verbindung Touchscreens

    Es wäre sehr hilfreich wenn die URL Integration so genützt werden könnte um den anschließend hochgehenden Viewer über ein Touchgerät zu nutzen. Gerade bei mehrseitigen Dokumenten ist der Blätter-Knopf nicht zu erreichen, da er zu klein ist. Mehrseitige Dokumente sollten mit wischen oder anderen Gesten durchblätterbar sein

    6 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  18. In Request Tasks alle Dokumente in PDF konvertieren lassen (.TIF, .TIFF) und nicht nur .DWTIFF

    In Request Tasks alle Dokumente in PDF konvertieren lassen (.TIF, .TIFF) und nicht nur .DWTIFF
    Derzeit werden so gespeicherte Tif Dokumente nicht konvertiert und es werden Einzel PDF erzeugt anstelle eines PDF für das gesamte Dokument.

    6 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  19. Automatische Passwortübernahme bei Änderung auch im FTP Plugin

    Offensichtlich wird bei einer Passwortänderung des hinterlegten Users des FTP Plugins die Passwortänderung nicht automatisch übernommen. Das kann dazu führen, dass sich der entsprechend hinterlegte User sperrt (Wiederholt falsche Kennwort Eingabe), sobald Datein über den FTP ins System geladen werden sollen.

    Das Passwort sollte wie beim Workflow Designer/ Autoindex automatisch übernommen werden.

    5 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  20. Nutzer incl. Briefkorb über AD (Active Directory) löschen

    Bei der Synchronisation mit dem einem AD sollte es optional möglich sein, den Nutzer und seinen Briefkorb zu löschen, wenn der entsprechende Nutzer aus dem Active Directory entfernt wird.

    5 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  • Don't see your idea?

Feedback and Knowledge Base