Konfiguration (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen rund um die Konfiguration von DocuWare ein.
-
LDAP-Synchronisation: Mehrere verschiedene Benutzernamen ignorieren
Bei der Benutzersynchronisierung über LDAP (Active Directory) sollte es möglich sein, eine Liste von Benutzernamen zu hinterlegen, welche grundsätzlich ignoriert werden.
Gegenwärtig kann der Filter lediglich mit Platzhalter (*) arbeiten.5 votes -
E-Mail-Benachrichtigung mit PDF-Anhang
Es wäre schön, wenn man bei E-Mail-Benachrichtigungen auch PDF-Dokumente und nicht nur Links mitsenden könnte.
Wir standen jetzt schon öfters vor dem Problem, das wir "externen" automatisiert ein Dokument zukommen lassen wollten, die aber keinen Zugriff auf's DocuWare haben sollen.5 votesVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Löschfunktion im Briefkorb unterbinden
Es sollte möglich sein, die Löschfunktion auch im Briefkorb zu sperren bzw. nur bestimmten Benutzern zu ermöglichen.
Wir haben einen Kunden, der in den Filialen Dokumente in die DocuWare Briefkörbe scannt. Diese werden in der Zentrale indexiert und abgelegt. Hier sollte es nur bestimmten Benutzern möglich sein, z.B. fehlerhafte Dokumente zu löschen.5 votesVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Bitte in der Konfig von Connect to Mail Filtermöglichkeiten einbauen, so dass bestimmte Mailadressen nicht archiviert werden. Danke!
Momentan gibt es keine Filtermöglichkeit im Connect to Mail. Somit werden alle Emails archiviert. Danke!
5 votesVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Protokollierung protokoliert Änderungen nicht vollständig (nicht ISO27001 compliant)
Die Protokollierung, insb. die Protokollierung von Organisationseinstellungsänderungen, speichert nicht alle relvanten Werte.
Die zusätzlichen Informationen "Eigenschaft", "Wert" und "Vorheriger Wert" sind leer - wir sehen also wer wann "irgendwas" geändert hat.Dadurch erfüllt das Produkt Docuware nicht die Zertifizierungsanforderungen zum Logging und Auswerten von Administratortätigkeiten von ISO27001 - und darauf aufbauenden Zertifizierungen wie bspw. TISAX.
Wir wünschen uns ein Produkt, dass die Anforderungen unserer Zertifizierungen erfüllt und fordern entsprechend die vollständige Protokollierung von Administratortätigkeiten.
ISO27001 Annex 12.4.3 "Administrator and Operator Logs" - Control- The activity of the System Manager and System Operator is to be logged and the logs kept…
4 votes -
Benutzersynchronisation aus der Kombination von zwei Active Directory Gruppen Active – Waiting
Es sollte bei der Benutzersynchronisation möglich sein, Benutzer nur dann zu synchronisieren, wenn Sie in zwei (oder mehreren) konkreten Active Directory-Gruppen sind.
Szenario: Es gibt eine Active Directory - Gruppe Niederlassungsleiter und eine Gruppe München. Nur wenn ein Benutzer in beiden Gruppen enthalten ist, soll dieser in die DocuWare Gruppe "Niederlassungsleiter München" importiert werden. Falls der Benutzer nur in einer der beiden Gruppen ist, soll keine Synchronisation erfolgen.
Dadurch müsste der Kunde nicht unnötig viele Active Directory-Gruppen anlegen (in diesem Fall eine Niederlassungsleiter-Gruppe pro Niederlassung).
Grüße,
Waldemar Kaiser4 votes -
Autoindex Zeit wieder kleiner machen
Die Ankündigung AI Zeitbasiert auf ein Minimum von 60 Min zu setzten stellt uns vor Probleme. Es ist nicht möglich alle AI Jobs Dokumentenbasiert zu steuern. Oft haben wir das Problem dass Dokumente ins Archiv kommen aber die Daten noch nicht da sind. Bei 60 Min ist dies für viele Anwendungsfälle m.E. nicht praxisrelevant. Zumindes bei On Premise Systemen würde ich mir Wünschen auch wieder eine Minute einstellen zu können. Hier Sollte man m.E. zwischen Cloud und On Premise unterscheiden
4 votesVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Nutzer incl. Briefkorb über AD (Active Directory) löschen
Bei der Synchronisation mit dem einem AD sollte es optional möglich sein, den Nutzer und seinen Briefkorb zu löschen, wenn der entsprechende Nutzer aus dem Active Directory entfernt wird.
4 votes -
Benutzer löschen
Wenn man einen Benutzer aus der Administration löschen will und dieser einen Briefkorb zugewiesen hat, kann man dieses Briefkorb nicht löschen, sondern muss man entweder sich es selber zuweisen oder mit dem Benutzer einloggen und es löschen.
Jedoch wenn man sich diese Briefkörbe zuweist, kann man diese - meines Wissens - nicht eindeutig markieren. Das führt zu einem hohen Aufwand die einzelnen Briefkörbe zu finden und zu löschen. Oft findet man diese Briefkörbe auch nicht mehr, wenn es zu viele geworden sind.4 votes -
Dateiverbindung aktualisieren
Muss eine Dateiverbindung aktualisiert werden, weil z.B. in der externen Datenquelle eine Spalte hinzugekommen ist, so werden nach dem Klick auf den Button "identifizieren" alle vorgenommen Datentyp Einstellungen zurückgesetzt. Dies ist sehr ärgerlich, da anschließend alle vorgenommenen Einstellungen händisch wieder hergestellt werden müssen.
Es sollte ermöglicht werden, eine Dateiverbindung so zu aktualisieren, dass lediglich neue Spalten hinzugefügt werden.
4 votesVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
IMPORT- / EXPORT der Docuware Konfiguration für TESTZWECKE bzw. MIGRATION
Hallo liebes DocuWare Team und die Community,
Da ich in diesem Moment wieder vor dieser Aufgabe stehe, dachte ich mir, ich poste mal meinen Vorschlag, welcher dem ein oder anderen DW-Admin das Leben erleichtern könnte.
(Kurz vorweg: Wenn es bereits so eine Funktion gibt, dann klärt mich bitte auf, vielleicht habe ich auch Tomaten auf den Augen :D)Ich habe in der Vergangenheit (ich glaube bei DW6.1) eine DW-Konfiguration für einen Kunden vorbereitet habe (auf unseren Systemen in der Firma, da ich nicht die ganze Zeit im Kabuff des Kunden sitzen wollte um DW in einem ungemütlichen Ambiente zu konfigurieren.…
4 votes -
Formularfelder unter Überschriften im Stempel fixieren
Die Eingaben im Stempel sollten rechtsbündig unter ihren Überschriften in Spalten stehen und nicht alle nach links aufrücken. Es fehlt eine TAB-Funktion. (siehe Kontierungsstempel)
4 votesVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Benutzerabhägige Selects z.B. bei Auswahllisten (CURRENTUSER)
Bei Indexprofilen und Aufgabenlisten hat man die Möglichkeit bei den SQL Statements mit CURRENTUSER zu arbeiten. Wenn diese Möglichkeit auch z.B. bei den Auswahllisten möglich wären, könnte man die Konfiguration erheblich vereinfachen. Gerade in Hinblick auf benutzerabhängige Berechtigungen .
4 votesVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Workflow Manager Anmerkungen anbringen
Es wäre schön, im Workflowmanager Visuelle Anmerkungen einfügen zu können, um die Übersichtlichkeit und Kooperation zu verbessern.
So könnte ich mir Notizen machen, an welcher Stelle noch nachgebessert werden muss oder an welcher Stelle separate Workflows getriggert werden usw.
Einfache Anmerkungen wie auf jedem Dokument möglich würden reichen, schöner wären selbst erstellbare Icons (Baustellensymbol, Häkchen usw.)
3 votes -
MFA Support / Zweifaktor-Authentifizierung / Multi-Factor Authentication
Unterstützung für MFA (z. B. über Microsoft Authenticator) für die Anmeldung an DocuWare ermöglichen
3 votes -
2 Faktor Authentifizierung möglichst mit FIDO2
Um die Sicherheit der Docuware Cloud Service wesentlich zu erhöhen müsste zeitnah eine 2 Faktor Authentifizierung am Besten mit FIDO2 realisiert werden. Ansonsten besteht immer die Gefahr bei Passwort klau das abgreifen wichtiger und datengeschützer Daten.
3 votes -
Importordner am OneDrive / SharePoint
Wir haben unsere Daten komplett ausgelagert über SharePoint. Kein On Premises Server wird genutzt. Für automatisierten Import nach DW benötige ich nun immer noch ein Netzlaufwerk, das über einen Pfad mit Laufwerksbuchstabe:\ erreichbar ist.
Ich wünsche mir also die Möglichkeit, auf den SharePoint zugreifen zu können.3 votes -
Indexwertprofile um das Recht "neue Werte vergeben" ergänzen (wie im Standardprofil)
In Standardprofilen kann das Recht "neue Werte vergeben" gesetzt werden. In Indexwertprofilen ist dies nicht möglich, jedoch für uns erforderlich, da wir auf Indexwertprofile angewiesen sind, diese jedoch um benutzerdefinierte Profile ergänzen müssen, da wir sonst Fehler in Dialogen erhalten.
3 votes -
Änderung an der automatischen Briefkorbanlage
Aktuell ist es in DocuWare 7 so, dass bei der automatischen Briefkorbanlage der Briefkorb immer den Namen "Inbox" bekommt, und diese auch in der DWData mit fortlaufender Nummer als Tabellen angelegt werden.
Ein Administrator tut sich so immens schwer, bei einer größeren Anzahl von Usern = Briefkörbe, einen bestimmten Briefkorb in der Administration zu finden.
Daher schlage ich vor, dass der automatisch angelegt Briefkorb den Namen des Benutzers bekommt, und wenn das in der Datenbank möglich ist, auch die Tabellen entsprechend so anlegen, dass man wenigstens beim Standardbriefkorb den Benutzer von Haus aus erkennen kann.
Ein Schmankerl wäre dann auch…
3 votes -
Archiv XML Import sollte nicht ohne Fehlermeldung abstürzen
Wenn man ein älteres Archiv welches mit Umlauten in einem Spaltennamen angelegt wurde per XML exportiert, wird bei einem XML Import über die Administrationsoberfläche kein neues Archiv angelegt. Es kommt kurz ein Ladekreis, der dann ohne Fehlermeldung oder weitere Aktion wieder verschwindet.
Auf meine Nachfrage beim Support wurde mir mitgeteilt, das ich dazu einen Featurewunsch erfassen sollte.3 votesVielen Dank für Ihre Idee.
Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
- Don't see your idea?