Konfiguration (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen rund um die Konfiguration von DocuWare ein.
60 results found
-
Beschriftungen von Tabellen (Datenbankfelder) in Dialogen anpassbar.
In Dialogen sollten die Beschriftungen/Anzeigenamen von Tabellen (Datenbankfelder) sprachlich angepasst werden können analog zu den übrigen Datenbankfeldern.
2 votesVielen Dank fürIhren Beitrag. Ihre Idee ist bereits verfügbar.
-
Dateitypen Filtern bei Connect to Mail
Connect to Mail ruft bei uns Mails ab und speichert diese Zuerst in einem Briefkorb über einen bestimmten Ablagedialog.
Es wäre schön, wenn man über die Speicherkonfiguration nicht nur sagen könnte, was als erstes abgelegt werden soll sondern auch bestimmte Anhänge filtern könnte (wie z.B. jpg, png usw.).
Wenn z.B. ein Firmenlogo als jpg im Anhang ist, kann es passieren, dass dieses als erstes gespeichert wird. Gerade in Workflows bei denen automatische Stempel gesetzt werden, sind diese u.a. dann nur auf dem Logo und nicht mehr lesbar.
2 votesVielen Dank für das Feedback.
Diese Funktion wird ab der Version 7.3 in DocuWare enthalen sein -
Briefkörbe für jeden User erstellen
Die Funktion aus der 6.10 wieder einzuführen, wo man mit wenigen Klicks für jeden User einen eigenen Briefkorb erstllen kann.
ODER: bei der Synchronisation Benutzer soll automatisch ein Standard Briefkorb mit angelegt werden, welches sehr vieles einfacher macht.2 votesVielen Dank für Ihren Beitrag.
Beim Synchronisieren von Benutzern, werden mit der Version 6.12 nun jeweils eigene Briefkörbe für die Benutzer angelegt.
Mehr Informationen finden Sie hier: http://help.docuware.com/de/#b57865t63487n91987 -
Im Workflowmanager Neuzuweisung an Mitarbeiter sortieren und per Tastatureingabe suchen
Im Workflowmanager ist bei einer Neuzuweisung einer Aktivität
die Auswahlliste der Mitarbeiter nicht sortiert, bzw. kann auch nicht per Tastatureingabe gesucht werden.Dies ist unbedingt notwendig.
2 votesVielen Dank für Ihren Beitrag.
Ihre Idee ist mit der Version 6.11 verfügbar. -
Zu erkennende Barcodetypen sollten bei Importkonfiguration direkt auswählbar sein
Bei der Erstellung von Importkonfigurationen sollte es bei der Barcodeerkennung direkt eine Möglichkeit geben mehrere Barcodetypen die erkannt werden sollen auszuwählen bzw. nicht gewollte Barcodes abzuwählen
2 votesIn einer Import-Konfiguration kann ausgewählt werden, welcher Barcode Typ erkannt werden soll. Allerdings geht das jeweils nur mit einem Barcode.
-
Aufgabenlisten Aktualisierungsrate
Da sich die Aufgabenlisten im Taskmanager ab der Version 6.6 generell sich alle 5 Sekunden aktualisieren, verursacht das bei manchen Systemen eine sehr hohe CPU last durch die Datenbank.
Es wäre gut wenn es wieder möglich wäre die Aktualisierungsrate selbst einzustellen.
Oder man hat die Wahl zwischen Aktualisierungsrate manuell einstellen und push Aktuallisierung.2 votesAufgabenlisten werden automatisch aktualisiert, wenn es Änderungen gibt. Falls in einer Auswahlliste länger als 30 Sekunden keine Push-Aktualisierung erfolgt ist, aktualisiert sich die Auswahlliste selbst.
-
Die Email durch eine Variable bzw Indexfeld verschicken
Der DWPrinter liest das Datum und Email-Adresse aus einem Formular aus und legt das Dokument danach in das Archiv. Danach startet der Workflow der überprüft wann das Dokument ein gewisses Datum erreicht hat, wenn dieses Datum erreicht ist sollte eine Email an die Adresse die vorher ausgelesen wurde verschickt werden.
2 votesDies kann in der Kombination aus DocuWare Printer und Workflow Manager mit Version 6.7 abgebildet werden.
-
URL Integration auch auf Baskets
über die URL Integration sollte folgende Integrationstypen auch auf WebBaskets funktionieren:
- Viewer
- ResultListAndViewer (ohne Feler, nur Standard DW Werte)
- Download
Dies ist für das Erstellen von Schnittstellen zu Drittprogrammen sehr wichtig!2 votesDiese Funktion wird mit 6.7 kommen
-
Ablagedialog mit abhängigen Indexfeldern
Es wäre gut, wenn man z.B. in einem Indexfeld einen bestimmten Wert einträgt bzw. auswählt, dass dann bestimmte Auswahlmöglichkeiten im nächsten Indexfeld angeboten werden. Das würde den Ablageprozess deutlich vereinfachen und durch Standard Vorgaben weniger Fehler bzw. falsche eingaben
1 voteVielen Dank fürIhren Beitrag.
Über entsprechende Auswahllistenkonfiguration ist die bereits möglich.
Zunächst benötigen Sie eine Auswahlliste, die mehrere Spalten enthält. Danach weisen Sie im Ablagedialog den entsprechenden Feldern eine Spalte der Auswahlliste zu und definiren einen Filter.
Hier gitb es mehr Informationen dazu: https://help.docuware.com/#/home/62404/1/1
-
Übernahme/Übergabe von Table Fields innerhalb eines Workflows
Es gibt dazu zwei Ideen:
- Über ein DW Hilfsarchiv legt sich der Kunde eine KONTIERUNGSVORLAGE an. Solche Vorlagen haben u.a. als DB-Feld ein TableField mit etlichen Datenfeldern (Kostenstelle, Gegenkonto, Objektnummer, Abgrenzung ja/nein usw...)
Im Rahmen eines Rechnungsprüfungsprozesses kann der User innerhalb einer Aufgabe nun eine Kontierungsvorlage auswählen.
Der Workflow schaut daraufhin ins Hilfsarchiv und zieht sich von dort aus sämtliche TableField Daten und schreibt diese ins TableField der Rechnung.- Abgleich mit Bestellungen innerhalb einer Aufgabe Wenn z.B. die eigene Ausgangsbestellung schon im Archiv vorliegt und die Positionen in einem TableField erfasst wurden, wäre es toll, wenn man nun innerhalb einer…
1 voteThank you for your contribution. Your idea is available with version 7.5.
-
Neue Felder bei bestehenden Archiven hinzufügen
Ab DW 6.12 kann das Archiv ja bekanntlich nur noch über die Web-Konfiguration bearbeitet werden.
Nun kommt es immer mal wieder vor, dass man Felder ergänzen muss.
Wir verwenden häufig systemtechnische Felder, welche für den Benutzer nicht sichtbar sein sollen.
In der alten Administration konnte man zum einen ein bestehendes Feld kopieren womit auch gleich die Sichtbarkeit des Feldes übernommen wurde und zum andern beim Erstellen eines neuen Feldes auswählen in welchen Dialogen dieses sichtbar ist.
Nun muss ich aber beim Erstellen eines neuen Feldes in sämtliche Dialoge (Suchmasken, Ablagemasken, Ergebnislisten sowie Aufgabenlisten) gehen und das Feld wieder ausblenden.
Man…1 voteVielen Dank für Ihren Beitrag.
Ab Version 7 werden neue Felder nur den Standard-Dialogen hinzugefügt. -
Suchfunktion bei Import-Konfigurationen
wir haben 40 Import-Konfigurationen und legen immer mehr an, schön wäre es wenn ich nach einer Konfiguration suchen kann.
1 vote -
Feldeinrichtung Verhaltens-Option "Leerzeichen am Ende entfernen"
In der Feldeinrichtung sollte neben den Optionen "Führende Nullen entfernen" und "Führende Leerzeichen entfernen" auch die Option "Leerzeichen am Ende entfernen" angeboten werden, Damit würden typische Fehleingaben korrigiert.
1 voteVielen Dank fürIhren Beitrag.
Grundsätzlich werden Leerzeichen am Ende eines Textfeldes nicht gespeichert.
-
1 vote
Vielen Dank für Ihren Beitrag. Ihre Idee ist bereits umgesetzt.
-
Workflow Designer
Es wäre schön wenn man die Grafiken in Workflow Designer exportiert könnte. Dann hätte man Dokumente zur Dokumentation und Mitarbeiterschulung.
1 voteVielen Dank für Ihren Beitrag.
Ihre Idee ist bereits verfügbar.
Sie können mit dem Kontextmenü die Garfik speichern. Dabei am besten png als Dateiformat angeben. -
Briefkörbe nicht Archiv abhängig zu machen
Da wir sehr verschiedene und auch viele Archive in unserer Firma angelegt haben, bzw. nutzen, muss ich leider auch extrem viele verschiedene Briefkörbe pro User erstellen/anlegen, damit die User auch in alle Archive ablegen können. Das sehe ich als nicht wirklich Sinnvoll. Hier sollte unbedingt nach einer anderen Lösung gesucht werden.
1 voteHerr Bruns hat hier vollkommen Recht. Sie können aus jedem Briefkorb in jedes Archiv ablegen. Aktuell gibt es zwei Funktionen, die auf das definierte Archiv zurückgreifen: Automatisch ablegen und Intelligent Indexing.
-
Stichwort länger als 20 Zeichen
Die Beschränkung des Stichwortfeldes auf 20 Zeichen sollte entfallen. Da dies in einer eigenen Tabelle gespeichert wird gibt es dafür auch keinen Grund mehr. Die Kompatibilität mit dem alten Windows Client ist nun auch nicht mehr erforderlich
1 vote -
Im Workflow-Manager mit Externen Daten andere Felder füllen bei "Daten zuweisen"
ich vermisse im WF-Manager die Möglichkeit einem Dokument Metadaten zuweisen zu könnten, ohne dass der Anwender diese Daten manuell eingeben muss, weil diese klar sind - ein Art sofortiger Autoindex mittels SQL-Query also.(Oder Index vervollständigen).
Konkreter: Ich wünsche mir "Externe Daten "als zusätzlichen Menüpunkt als Datenquelle bei "Daten zuweisen"1 voteDiese Funktion wird mit 6.7 möglich!
-
Im Workflow Manager die Möglichkeit besteht Felder zu leeren
Im WF Manager (6.6) innerhalb einer Entscheidung habe ich bei den Zuweisungen keine Möglichkeit gefunden einem Feld den festen Eintrag <leer> zuzuweisen - es wird als Fehler dargestellt.
Die Option "Feld leeren" anstelle "fester Eintrag" würde ich mir wünschen, wenn schon leere Feldzuweisungen nicht erlaubt sind und ein Leerzeichen wollte ich in den Feldern nicht stehen haben, ehr ein "NULL", wenn man in die DB sieht - ggf. kann aber auch ein "" gewollt sein - vielleicht geht ja beides.1 voteVielen Dank für Ihren Beitrag.
Ihre Idee ist mit der Version 6.11 verfügbar. -
Die Reihenfolge von Entscheidungen und Feldern im WF änderbar gestalten
Die Reihenfolge von Entscheidungen und Feldern im Formular im WF-Manager sind statisch (Reihenfolge, wie sie erstellt wurden) Es würde die Administration wesentlich vereinfachen, wenn man diese Reihenfolge verändern könnte, ohne den ganzen Workflow neu aufbauen zu müssen.
Mir würde es reichen, wenn es mit dem Export / Import-Feature zu kombinieren ginge - sprich wenn man ein Klartext-Format im Export hätte, welches man mit einem Editor umgestalten kann.1 voteDies wird in der Version 6.8 verfügbar sein.
- Don't see your idea?