Konfiguration (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen rund um die Konfiguration von DocuWare ein.
-
Im Workflowmanager SQL Zusatzfunktionen ermöglichen im Abfrageeditor
Derzeit ist im Abfrageeditor nur möglich im "Select-Teil" des Statements eine Quell Tabelle und ein Quellfeld auszuwählen.
Ganz frei kann lediglich der Teil nach dem "WHERE" geschrieben werden.
Wenn es aus Sicherheitsgründen nicht möglich sein sollte, dass komplette Statement frei eintragen zu dürfen, so wäre es sehr nützlich in dem Abfrageeditor typische SQL Funktionen zu ermöglichen.
z.b. count(), max(), last(), unique() etc.
Diese könnten dann ja ebenfalls per Dropdown ausgewählt werden und dem "Select-Feld" zugeordnet werden können.
Dann wäre es endlich möglich im Workflow z.B. eine solche Abfrage zu machen:
SELECT count(rechnungsnummer) AS anzahl_rechnungen FROM rechnungen
oder:
SELECT max(betrag) AS…
19 votesVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Über Workflow-Historie Workflow-Aufgabe in Controller-Funktion öffnen
Als Benutzer mit Controller-Funktion (z. B. Buchhaltung) kommt es oft vor, dass man Dokumente über das Archiv sucht und sich dann die Workflow-Historie anschaut. Hier kommt man oft an den Punkt, die Workflow-Aufgabe öffnen zu müssen um diese bearbeiten zu können.
Zurzeit muss man hierzu dann wieder die Controller-Funktion anwählen, den richtigen Workflow, die richtige Workflow-Version und die richtige Aufgabe wählen, was bei mehreren hundert oder mehreren tausend Aufgaben nicht ganz so einfach ist.Schön wäre es, wenn man (insofern man die entspr. Berechtigung besitzt) in der Historie auf einen Button drücken könnte und sich die Workflow-Aufgabe dann im Controller-View…
18 votes -
Auswahllisten neben Werten auch Beschreibungen enthält
Bei Auswahllisten stehen wir immer vor der Herausforderung, dass wir neben reinen Werten auch gerne eine Beschreibende Spalte anzeigen würden.
Bei der Zuweisung von Kostenstellen werden die Nummern für nachfolgende Prozesse benötigt. Für den Anwender ist es jedoch problematisch sich ohne weitere Beschreibung in der Nummernliste zurechtzufinden.
Eine Idee wäre das Einblenden von zwei oder mehr Spalten beim DropDown - Der Wert muss dann aus der definierten "Wert-Spalte" genommen werden.So könnte man sich lästige String-Verkettungen in SQL sparen, die später wieder durch Autoindex zerlegt werden....
18 votesVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Connect to Outlook Mails aus öffentliche Ordner archivieren
Mit Connect to Outlook sollte es auch möglich sein, öffentliche Ordner zu überwachen und deren Mails zu archivieren. So könnte man zentral verschiedene E-Mailadressen anlegen, deren Rechte verwalten und sicherstellen, dass auch alles archiviert wird. Für jede E-Mailadresse ein Postfach anlegen schein mir nicht sehr praktikabel
16 votesVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Erweiterung eMail-Objekt im Workflowmanager
Absendeadresse, CC und BCC im Mailobjekt des Workflowmanagers ergänzen.
Beim senden von eMails aus dem Workflowmanager ist es wichtig auch die Absendeadresse angeben zu können. Die Empfänger sollen erkennen können ob eine Rechnung aus dem Rechnungswesen/Buchhaltung kommt. Eine Zentrale Absendeadresse "DocuWare@xxx" landet zu leicht im Spamordner.
Bei dieser Gelegenheit kann auch gleich CC und BCC ergänzt werden.16 votesVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
WebBasket einrichten bei "Neuer Benutzer anlegen"
Die Funktion einem neuen Benutzer gleich in der Administration einen Briefkorb zu aktivieren ist leider nur die "halbe Miete". Ich möchte und muß da auch die Rechte und Größe (schon deshalb, damit Benutzer das nicht als Datenhalde mißbrauchen. Manche sind einfach beratungsresistent.) explizit vergeben können. Es hinterher wieder extra zu ändern ist ein unnötiger Mehraufwand.
16 votesVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
neues Viewer-Fenster im Workflow aktivieren
Der in neuem Fenster geöffnete Viewer schließt sich, sobald man aus der Workflow-Aufgabe rausgeht, z.B. indem man "Klammern" anwählt.
Es wäre schön wenn der Viewer auch im Workflow offen bleiben würde, so wie in allen anderen Modulen auch.
Anwendungsfall: Kreditkartenabrechnungen kommen als Eingangsrechnung ins Archiv, der Verantwortliche soll seine Tankbelege etc. an die Abrechnung klammern. Die Belege liegen bereits in seinem Briefkorb (PaperScan). Zwecks Kontrolle möchte er die Abrechnung in einem Viewer-Fenster und den aktuellen Beleg in einem weiteren sehen, leider schließt sich die Abrechnung beim Klick auf "Klammern".
tl;dr - Viewer-Fenster schließt sich manchmal in Workflow. Bitte anpassen.
15 votes -
Weniger Beschränkungen im Umgang mit SQL-Queries: Views und nicht nur Where-Klausel
Im WF-Manager in DW 6.7 habe ich zwar die Möglichkeit externe Daten abzufragen, bin aber auf TABLES und rein auf die WHERE-Klausel beschränkt.
Wenn ich einen VIEW nutzen könnte, dann wäre das Problem schon gelöst, da ich ein case select brauchen würde.
Das Thema mit der Where-Klausel könnte man im übrigen auch auf alle anderen Bereiche in Docuware ausweiten - nur die Where-Klausel nutzen zu können beschränkt einen sehr (bei den Auswahllisten kann ja noch ein Subselect machen) In diesem Fall will ich keine AWL sondern für einen zeitkritischen Prozess brauche ich automatisch gefüllt zu diesem Dokument ganz bestimmte Werte…14 votes -
Eskalationen und Fälligkeiten im Workflow Manager sollten mithilfe einer GV definierbar sein
Moin,
derzeit kann man Fälligkeiten / Überfälligkeiten nur starr mithilfe "Anzahl Tage" definieren.
Mein Wunsch wäre, dass man diese Eskalationsstufen auch mit einer GV variabel definieren kann (Dezimalzahl).
neben einer variablen Zahl sollte zusätzlich ein Datumsfeld bzw. Datum&Uhrzeit-Feld genutzt werden können, um die Überfälligkeit zu definieren -das kombiniert mit einer Neuzuweisung wäre sehr mächtig: Damit könnte man eine Wiedervorlage so gestalten, dass z.B. der Admin die Aufgaben solange bekommt, bis das gewünschte Wiedervorlagedatum erreicht ist, dann weist der WF-Manager das Dokument dem richtigen Bearbeiter zu und er bekommt darüber auch gleich noch eine E-Mail..
Voilà: Wiedervorlage ohne umständliche Konstrukte mit…13 votes -
eMail Benachrichtigung (Zusammenarbeit) mit mehreren Index-Feldern füllen
Es wäre schön, wenn man die eMail Benachrichtigung in der Konfiguration->Zusammenarbeit->Benachrichtigungen mit mehreren Variablen befüllen kann.
Dann könnte man eine aussagekräftige Nachricht aufbauen:
z.B. "Es wurde ein neues Dokument <DocLink> mit dem <Betreff> am <Datum> für Sie abgelegt."Aktuell kann man sich nur für eine Variable entscheiden (%DOCUMENTS%)
Vielen Dank und viele Grüße
13 votesVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können
derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren. -
Rechenfunktionen in Forms
Beim Ausfüllen von Verträgen sind Arithmetische Funktionen notwendig, so z.B. das errechnen eines Gesamtpreises auf der Basis von Einzelwerten. Dies würde die Erfassungsgeschwindigkeit und Plausibilität der Formulare stark erhöhen.
13 votesVielen Dank für Ihre Idee.
Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren. -
Parameter in DW Form übergeben um Felder vorab auszufüllen
Hallo,
ich möchte gerne einen Vorschlag zum Thema DocuWare Forms einreichen. Es geht darum, dass es möglich seine sollte Parameter im Rahmen der URL Ansprache beim Öffnen eines Formulars angeben zu können um so vorhandene Felder bereits auszufüllen.
Beispiel:
In einem Workflow wird der User über die "Link" Funktion aufgefordert ein Formular auszufüllen. Der Workflow hat vorher verschiedene bestehende Indexeinträge in Variablen gespeichert und gibt diese als Parameter im Link an (ähnlich wie bei Splitbooking damit das richtige Dokument gebucht werden kann) um den User das aufzurufende Formular bereits vorauszufüllen (z.B. mit Name, Personalnummer, etc.).Beispiel für einen solchen Link:…
12 votesVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Die Funktion "Anzeige verbessern" zentral ausrollen
Es wäre hilfreich wenn die WebClient Option "Anzeige verbessern" zentral für alle User ausgewählt werden könnte.
Wir haben mit dieser Option durchweg positive Erfahrungen gemacht und würde diese gerne standarmäßig aktivieren.
12 votesVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Datenblatt/Buchungsfahne/Allonge am Ende des workflow automatisch anhängen
Um am Ende des workflows sämtliche Entscheidungen und Daten sichtbar zu machen, wäre es hilfreich, wenn es die Möglichkeit gäbe, die Workflowhistorie als Anhang/Beiblatt/Allonge automatisch anzuhängen.
Natürlich nur optional, quasi als leten Schritt des workflows. Vorteil, im Dokument werden alle Entscheidungen und Daten sofort sichtbar, ohne die Workflowhistorie öffenen zu müssen, die teilweise mit mehreren Workflows hintereinander unübersichtlich sind.11 votes -
RegEx in Workflow-Bedingung
Ein Kunde hat die Anforderung, die Betreff-Spalte auf ein Muster zu prüfen, z.B. Ticketnummer. Mit den normalen Operatoren in einer Bedingung ist es allerdings nicht möglich, Text auf ein bestimmtes Muster zu prüfen, z.B.: "AW: AW: TT2455-36 Fehler"
Mit einem Regulären Ausdruck wäre das kein Problem: "TT\d{4}-\d{2}"11 votesVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir
uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige
Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir
diese Idee eventuell wieder aufgreifen.Eventuell könne Sie mit VBA Funktionen arbeiten um den Text zu prüfen.
-
AutoIndex auch via Views/Sichten Updaten kann!
AutoIndex kann zwar in SQL-Tabellen auch Werte zurückschreiben, dass aber nur wenn es insgesamt keine "sonderbaren" Tabellenspalten gibt, selbst wenn diese augenscheinlich gar nicht verwendet werden! Dies ist by-design so...
Wenn man nun statt Tabelle eine Sicht/View vorauswählt, verschwindet komplett die Wizard Seite mit der Möglichkeit des Updates!
Sicher... Es gibt Definitionen von SQL-Sichten, worüber dann kein Update funktioniert (siehe Limitations zu Oracle, My und MS SQL zu update über eine Sicht). Aber für 99% der Anwendungsfälle mit DocuWare Autoindex reicht eine "normale Sicht" vollkommen und würde massive Vorteile bieten!-- Ich kann damit alle unnötige Spalten der Tabelle einfach…
11 votesVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
ReplyTo E-Mail Adresse in Workflow Aktivität E-Mail definieren
In der Aktivität "E-Mail" im Workflow Designer sollte es möglich sein, die ReplyTo E-Mail Adresse zu definieren.
Hintergrund: Das System schickt die Mails über eine fest definierte E-Mail Adresse, meist eine "no reply" raus. Wenn der Empfänger darauf dennoch antwortet, landet seine Mail im Nirvana.
Besser wäre es, wenn man die ReplyTo E-Mail Adresse in der Aktivität definieren könnte.10 votes -
Dokumentablage | SQL oder CSV Verbindungen bei "Text ersetzen" in "Indexieren"
Bei der Funktion 'Text ersetzen' ist es nicht vorgesehen, die Ersetzungsliste dynamisch zu füllen.
Nur während eine Konfiguration erstellt oder bearbeitet wird, werden die zu ersetzenden Werte aus einer CSV Datei mit dem aktuellen Stand eingelesen.Es wäre sinnvoll, wenn man auch dynamische Listen verwenden kann, da sich oft während der Laufzeit Werte, die ersetzt werden müssen, hinzufügen oder ändern.
Der Aufwand, in jeder Konfiguration manuelle Anpassungen zu machen, ist enorm.
Wir haben ca. 1-2 neue Werte am Tag bei inzwischen etwa aktiven 15 Konfigurationen, (wachsend).Vielen Dank und viele Grüße
10 votes -
Cloud Systeme Synchronisieren
Bitte eine Cloud System übergreifende Synchronisation zur Verfügung stellen, damit Dokumente System übergreifend (Organisations übergreifend) transferiert werden können. Praktisches Beispiel:
Endkunde und sein Steuerberater nutzen bereits DocuWare Online. Nun sollen die Belege vom Endkunden nach durchlaufenem Workflow an den Steuerberater zum buchen transferiert werden.10 votes -
Workflow Designer: Auslöser Bedinungen mehrere Kriterien
Es wäre gut wenn als Auslöser-Bedingungen auch die "Allgemeine Suchmaske" mit vielen Bedingungen vorhanden wäre.
Wir haben zum Teil sehr komplexe Workflow und müssen aktuell immer prüfen das nicht mehrer Workflows sich kolidieren.10 votesVielen Dank für Ihre Idee.
Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
- Don't see your idea?