Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
-
Keine Mails an Controller bei einem Fehler im Workflow
Bisher bekommen User, die als Controller in einem Workflow eingetragen sind, eine Benachrichtigung vom System, wenn ein Fehler im Workflow vorliegt.
Für uns wäre es besser, wenn die Möglichkeit besteht, dass man wählen kann, ob der Controller diese Mail bekommen soll oder nicht. I.d.R. ist es ausreichend, wenn nur der Admin die Benachrichtigung.3 votes -
Mehrere Filterkriterien in den Aufgabenlisten
dass der Filter in den Aufgabenlisten (Workflow) auch mehrere Filterkriterien (z.B. über Such-Operatoren) aufnehmen kann und man über mehrere Kriterien filtern kann.
3 votes -
Adhoc-Workflow-Aufgaben via Stempel erledigen
Es wäre für Tablet-Benutzer von Vorteil, dass man Adhoc-Aufgaben wie Workflow-Aufgaben, via Stempel genehmigen/ablehnen könnte. Dadurch wäre eine effizientere Arbeit möglich , da man das Dokument in Vollansicht bearbeiten könnte
3 votes -
Workflow Historie sollte den jüngsten Workflow zeigen
Wenn man in einer Ergebnisliste auf die Workflow-Historie geht, dann erscheinen dort alle Workflows zu diesem Dokument. Bei mehreren Workflows ist aber die erste Historie die sich öffnet immer die Älteste. Im Normalfall will aber doch jeder die aktuellste Workflow-Historie sehen. Von daher wäre es schön, wenn auch beim öffnen der Historie gleich die aktuellste sich öffnet. Der User ist sonst oft verwirrt und fragt sich warum der Workflow bspw. schon beendet ist.
3 votes -
Dokumente herunterladen per Workflow (Speichern unter...)
Es wäre schön wenn man in einem Workflow automatisiert eine Kopie des Dokuments in ein bestimmtes, oder noch besser per Variable definiertes Verzeichnis speichen könnte. Per Deklaration eben mit oder ohne Anmerkungen, so wie beim "normalen" Herunterladen eines Dokuments).
3 votes -
Benachrichtigung, wenn jeder User aus einer Vertretungsliste abwesend ist
Es sollte geprüft werden ob alle Personen einer Vertretungsregel abwesend/anwesend sind.
Somit kann das Problem einer Aufhebung der Vertretungsregel nicht passieren.
In unserem Beispiel: Beide User waren im Urlaub, der Beleg erscheint Kommentarlos, in den Aufgaben bei dem eigentlichen User3 votes -
Grafische Darstellung der Workflows mit farblicher Kennung des aktuellen Schrittes in Workflow-Historie
Wenn man eine Workflow-Historie öffnet wäre es gut, wenn der Workflow dort auch grafisch (z. B. durch einen Mouse-Overview) angezeigt würde, woraus dann auch farblich der Verlauf ersichtlich wird, der genommen wurde und wodurch man dann auch sehen kann, in welchem Schritt man gerade steht und welche Schritte noch folgen
3 votes -
3 votes
-
Lösch-Workflow nach DSGVO
Moin,
es soll nach europäischem Gesetz möglich sein die Löschung von Daten protokollieren lassen zu können.
https://www.datenschutz-grundverordnung.eu/grundverordnung/%C2%A7-76-bdsg-protokollierung/Ist das so mit Docuware bereits abbildbar und wenn ja - wie?
Ferner fehlt mir in DW derzeit noch etwas Flexibilität beim Löschen von Dokumenten: Derzeit kann der WF nur minimalistisch zeitlich gesteuert werden
3 votes -
Workflow-Überwachen mit Berechtigungen einschränken
Es wäre ideal, wenn es möglich wäre, die Workflow-Überwachenfunktion für jeden Controller einzeln einschränken zu können.
Anwendungsfall: Die Rechnungsprüfung wird pro standortweise strukturiert. Nun möchte man die Workflow-Überwachenfunktion den Rechnungsprüfungen freigeben, damit diese ihren Mandanten überwachen und steuern können, jedoch sollen sie nicht bei den restlichen Standorten/Mandanten eingreifen können. Somit wäre es ideal die sichtbaren Aufgaben auf bestimmte Mandanten/Indexwerte zu beschränken.
3 votes -
Dynamische Entscheidungen in Aufgaben
WorkFlow Manager: Nicht immer benötigt eine Aufgabe alle Entscheidungen bzw. eine ganz spezifische Entscheidung. Ich wünsche mir dass man je Entscheidung festlegen kann wann diese in der Aufgabe eingeblendet wird. Ähnlich den Auslöser-Bedingungen des WorkFlows selbst.
Jeder Anwender sieht so immer die Summe aller Entscheidungen, welche man irgendwie bei dem jeweiligen Aufgabenschritt benötigt - auch wenn diese etwa aufgrund des Status des Dokuments, der betroffenen Abteilung, dem Ergebnis einer externen SQL Abfrage usw. keinen Sinn machen.
Wir behelfen uns heute damit, dass wir im Extremfall die Aufgabe mehrmals erstellen (mit vorgelagerter Bedingung), aber wir alle wissen wie aufwendig es ist…
3 votes -
Workflow: schreibgeschützte Felder bessere Lesbarkeit
Wir verwenden schreibgeschützte Felder in unseren Workflows um Anwendern Rückmeldungen zu geben oder aber natürlich schlicht wenn eine Information für den Anwender an dieser Stelle nicht änderbar sein soll.
Aufgrund des grauen Hintergrundes und der grauen Schrift ist die Lesbarkeit nicht optimal. Eventuell gibt es hier Möglichkeiten die Farbschemas für das Auge angenehmer zu gestalten.
(siehe Beispiel)
3 votes -
Workflow aus WF Manager "drucken"
Zur Besprechung und Fortentwicklung von Workflows wäre es sehr charmant, wenn man diese sozusagen drucken könnte.
Also nicht nur das Bild, was man im Workflow-Manager sieht von Aufgabe zu Aufgabe mit Datenzuweisungen usw., sondern jeden Schritt nacheinander mit den einzelnen Entscheidungsmöglichkeiten und Datenzuweisungen, sodass man nicht immer in jeden Schritt reingehen muss um zu sehen, welche Entscheidungen und Datenzuweisungen es gibt.
3 votes -
Bei Zuweisung an Vertretungsregel sollte in Workflow-Historie stehen, an welchen Benutzer die Aufgabe geleitet wurde
Weist man eine Aufgabe an eine Vertretungsregel zu, so ist nicht unbedingt ersichtlich, an wen die Aufgabe geht. Es wäre schön, wenn in der Historie angezeigt würde, an welchen Benutzer die Aufgabe gegangen ist, da es bei der Vertretungsregel ja evtl. auch nicht an den eigentlichen Benutzer, sondern an die Vertretung geht. Man könnte dies ja auch standardmäßig ausblenden und nur bei Bedarf mit den automatischen Aktivitäten in der Historie einblenden.
3 votes -
Zuweisen an sollte auch bei paralleler Aufgabe über Formularfeld möglich sein
Bei einer "normalen" Aufgabe hat man die Möglichkeit, diese über ein Formularfeld zuzuweisen. Bei einer parallelen Aufgabe besteht diese Möglichkeit nicht.
Es sollte unserer Ansicht nach hier jedoch auch möglich sein. Somit könnte man z. B. die Aufgabe, die einem aktuell selbst zugeordnet ist, über ein Formularfeld einem anderen Mitarbeiter zuweisen.
In der bestehende Funktion des neu zuweisens sind derzeit in 6.9 die Namen nicht mehr alphabetisch sortiert und es besteht auch keine Suchmöglichkeit, was das Arbeiten hierin fast unmöglich macht.
Zudem gibt es bestimmt auch noch weitere Aufgabengebiete, in denen es nützlich wäre die eigene Aufgabe einer parallelen Aufgabe…
3 votesYour idea has been added to our backlog. We are now further investigating the idea.
-
Workflow-Historie auf eine Spalte reduzieren
Momentan ist es ja so, dass in der Workflow-Historie für jeden Workflow ein separater Reiter erzeugt wird.
Aus unserer Sicht wäre es übersichtlicher dies auf einen Reiter zu beschränken, in dem die Schritte chronologisch geordnet sind und in den Details dann steht, um welchen Workflow/ welche Version es sich handelt.
Wenn man mit mehreren komplexen Workflows für einen Beleg arbeitet kann man aufgrund der Vielzahl an Reitern und Schritten schnell die Übersichtlichkeit verlieren, wann welcher Schritt ausgeführt wurde und wie diese in Abhängigkeit stehen.
3 votes -
DW-Desktop eine zusätzliche Benachrichtungs-Option für neue Aufgaben (WF) bekommen
Der DW-Desktop (oder etwas alternatives) sollte eine zusätzliche Benachrichtungs-Option neben der E-Mail-Benachrichtigung bekommen.
DW-Desktop könnte z.B. ein Blinken oder ein rotes Fähnchen für den verbundenen User im SYSTRAY anzeigen, sobald neue Workflow-Manager-Aufgaben für diesen Nutzer hereinkommen3 votes -
WFM: Variable Zuweisung von Varible an Rolle / Gruppe
ich würde mir für den WF-Manager eine wesentlich höhere Flexibilität bei der Zuweisung von Variablen zu X wünschen - siehe Anhang
Ich würde das gern noch flexibler haben, als bereits hier beschrieben:
https://docuware.uservoice.com/forums/230575-client-deutsch/suggestions/11018130-zuweisen-von-rollen-aus-indexfeldern-und-globalen3 votes -
Freie Programmierung einer "Zeile" - gern auch in Verbindung mit WF-Manager
Derzeit würden wir für ein Kundenprojekt eine "frei programmierbare Zeile" gut gebrauchen können um z.B. dieses SQL-Query "antriggern" zu können:
SELECT [BPNAME], [status],
sum(betrag) as "Summe BETRAG",
count (bpname) as "Anzahl Positionen"FROM [dwdata].[dbo].[ARCHIV]
where BETRAG is not null
group by [BPNAME], [STATUS]
order by BPNAMEmit der man auf einen Klick einen Überblick über die Summen und Anzahl der Posten in der Buchhaltung bekommen könnte
3 votes -
Workflow durch anderen Workflow beenden
Ich würde mir wünschen, wenn es die Funktion gäbe mit einem Workflow einen anderen aktiven Workflow zu beenden.
Wir haben das Szenario, dass ein Workflow mit bestimmten Kriterien ausgelöst wird und dieser Workflow dann auf bestimmte Dokumente wartet welche der Kunde nachreichen muss.
Wenn die Dokumente eingehen, dann wird ein 2. Workflow für die Prüfung dieser Dokumente gestartet. Wenn die Dokumente i. O. sind, dann wäre es sinnvoll wenn der 2. Workflow den 1. beenden könnte.
Somit wäre der Prozess sauber, es würden keine wartenden Instanzen erzeugt welche auf eine Indexänderung warten und kein User müsste in der Aufgabenliste beide…
2 votes
- Don't see your idea?