Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
21 results found
-
Einstellungen zum Scannen administrativ festsetzen / Dokument größe beschränken
Ich würde gerne die Einstellungen beim Scannen als Administrator festsetzen um unsinnige Einstellungen (1200dpi , True Color) zu verbieten.
Außerdem sollte die Upload Größe in der Cloud einfach eingeschränkt werden können.2 votes -
Sendeconnectoren einzeln Jobs / Workflows oder Benachrichtigungen zuweisen
Es ist möglich, Sendeconnectoren für den Versand von Benachrichtigungen oder Workflow Erinnerungen zu definieren.
Diese können aktuell nur "für alle" Notifications oder "für alle" Workflows aktiviert werden.
Ein nützliches Feature wäre die Möglichkeit der Einzelzuweisung eines Connectors für einzelne Schritte / Benachrichtigungen oder Workflows, z.B.:
Workflow 1 - 5: Standardversandconnector für Workflow
Workflow 6: spezieller Versandconnector (z.B. weil über diesen Workflow Dokumente auch mit Kunden geteilt werden)4 votes -
Es sollte die Möglichkeit geben, Cloud Systeme zurückzusetzen
Es sollte die Möglichkeit geben, Cloud-Systeme zurückzusetzen auf den Ursprungszustand. Oft muss man Trial Systeme konfigurieren oder man testet etwas. man muss für jeden Test eine neue Cloud anlegen, was viel Zeit kostet und aufwendig ist.
2 votes -
Klammern ohne Briefkorb
Es sollte möglich sein, eine Datei direkt zu klammern ohne sie erst in den Briefkorb legen zu müssen.
Den Umweg über den Briefkorb finden viele nicht intuitiv und umständlich.2 votes -
Herunderladen von Dokumenten: Nicht in Unterverzeichnisse speichern (Auswahlmöglichkeit)
Beim Herunterladen von Dokumenten werden in den ZIP Dateien je Dokument ein Unterverzeichnis angelegt. Es wäre super, wenn alle Dateien in ein Verzeichnis angelegt werden, um diese weiterzuverarbeiten.
Wenn die Dateien z.B. an einen Steuerberater übertragen werden sollen müssen diese aus den Unterverzeichnissen herauskopiert werden, um weiterverarbeitet zu werden.4 votes -
die Spalte "Zugewiesen" in der Aufgabenliste könnte für alle Benutzer sichtbar nicht nur für Controller
Bei einer großen Anzahl von Aufgaben im Workflow wäre es wünschenswert in der Aufgabenliste die Spalte "zugewiesen" aus dem System für alle Benutzer anzeigen zu können. Damit könnten die einzelnen Aufgaben besser identifiziert werden. So können die Mitarbeiter erkennen , ob sie zugewiesen sind oder nicht. das wäre sehr hilfreich! Ich möchte nicht dass alle Mitarbeiter als " Controller " im Workflow zugewiesen sind...
3 votes -
Massenlöschung von Daten verhindern
Sollten aus irgendeinem Grund mehrere Hundert/tausend Dokumente gelöscht werden z.B. durch Anwender oder Workflow oder Autoindex)
So sollte dies erstmal gestoppt werden und eine Sicherheitsabfrage erfolgen, um nicht gewollte Löschungen durch Konfigurationsfehler oder Anwenderfehler vorzubeugen.3 votes -
Cloud Status abrufen aus den DocuWare Desktop Apps
Es wäre gut, wenn man den Cloud Status auch aus den DocuWare Desktop Apps heraus aufrufen kann, da Web Client oder Login betroffen sein könnten.
3 votes -
Branding in DocuWare.Cloud
Austausch von DocuWare-Logo und Firmenschriftzug durch Kunden-Logo und Schriftzug, so wie es auch auf den On-Premise-Lösungen möglich ist.
5 votes -
Anmeldungen in der Cloud nur zu festgelegten Zeiten
Es wäre schön wenn die Möglichkeit bestände sich in der DW Cloud nur zu bestimmten Zeiten anmelden zu können. z.B. während der Bürozeiten.Die Administration könnte über Gruppen oder Rollen erfolgen. Bestimmte Mitarbeiter hätten dann z.B. nur von 8-17 Uhr auf das System Zugriff.
8 votes -
Mehr Treffer sollen in einer Auswahlliste angezeigt werden können
Wenn man eine große Auswahlliste mit über 100 Einträge anlegt, bekommt man allerdings nur die ersten 50 Ergebnisse angezeigt, in manchen Fällen verfehlt die Liste dann ihren Sinn.
Es sollte zumindest einstellbar sein wie viele Ergebnisse man angezeigt bekommen möchte2 votes -
Cloud FTP Import Dokumentenverarbeitung
Aktuell kann per Cloud FTP Import leider nur in einem Briefkorb abgelegt werden. Es wäre sehr praktisch für Cloud Kunden, um noch unabhängiger von lokaler Hardware zu sein, wenn man den DocuWare FTP Ordner auch zum überwachten Import mit Dokumentenverarbeitung nutzen könnte. Dann würde man die MFPs einfach in den DocuWare Cloud FTP Ordner scannen lassen.
9 votes -
2 votes
-
Anzahl der gefundene Einträge aus einer Auswahlliste (SelectListsMaxCount) soll individuell für die Organisationen einstellbar sein. Betriff
Anzahl der gefundene Einträge aus einer Auswahlliste (SelectListsMaxCount) soll individuell für die Organisationen einstellbar sein. Betrifft Cloud Organisationen.
Der Maximal Standard von 50 Einträgen ist in einem normale Betrieb schnell erreicht.2 votes -
Nutzung der SQL-Abfragen auf Archivtabellen in allen Konfigurationen
Im Autoindex ist es aktuell möglich SQL-Abfragen auf die Archivtabellen auszuführen. Allerdings ist dies bspw. in den Auswahllisten und auch bei der Connect to Outlook Konfiguration nicht möglich.
Wenn man diese Funktion bereitstellt, dann sollte man diese auch in allen Konfigurationen (mit SQL-Abfragen) nutzen können.2 votes -
Sicherung für Cloud-Systeme
Es sollte eine Möglichkeit in der Cloud geben, eine Sicherung einzurichten. Ein Request lässt sich hier aufgrund der eingeschränkten Zeitsteuerung nicht nutzen. Es wäre schön wenn es hierfür ein extra Tool bzw. Reiter in der Konfiguration gäbe.
5 votes -
speicher
Eine Übersicht des Speicherverbrauchs die man Filtern kann nach Archiv und Dokumententyp.
3 votes -
DocuWare Desktop Apps Server Namen
In den Desktop Apps muss man den Server Namen auch händisch ändern können. Als Partner und unterschiedlichen Versionen muss man nun DW Framework und DW Workflow Manager deinstallieren und neu installieren um die Systeme zu wechseln.
7 votesVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir
uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige
Veröffentlichungen.Ich gehe davon aus, dass mit “Servername” der Server von dem DocuWare Desktop installiert wurde gemeint ist (Welcher auch als Standardverbindung eingetragen wird)
Gerade die Verbindung mit unterschiedlichen DocuWare Versionen stellt sich als problematisch dar, da ja auch eine unterschiedliche Version der Desktop Apps für eine korrekte Kommunikation notwendig ist.
Falls es weitere Anwendungsfälle gibt, welche eine Änderung der ServerNamen benötigen können Sie diese gerne als Kommentar hnzufügen.
-
Info PopUp
Das Info PopUp Fenster sollte nicht automatisch nach jeder Anmeldung angezeigt werden. Aus guten Gründen werden Browserdaten somit auch Cookies gelöscht und macht eine dauerhafte lokale Einstellung somit nicht möglich. Da dieses Info Fenster immer über die Einstellungen aufgerufen werden kann finde ich es für eine Standardeinstellung nicht notwendig, eher lästig.
3 votes -
Zoom Level sollte im WebClient bei Cloud pro User einstellbar sein
Der Zoom Level sollte im WebClient bei DocuWare Cloud pro User einstellbar sein
4 votesVielen Dank für Ihre Idee.
Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
- Don't see your idea?