Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
219 results found
-
Portfolio PDF's im Webclient darstellen
Hallo zusammen,
es wäre schön, wenn in naher Zukunft der Viewer im Webclient auch Portfolio PDF's darstellen kann.
4 votesVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Workflow-Historie auf eine Spalte reduzieren
Momentan ist es ja so, dass in der Workflow-Historie für jeden Workflow ein separater Reiter erzeugt wird.
Aus unserer Sicht wäre es übersichtlicher dies auf einen Reiter zu beschränken, in dem die Schritte chronologisch geordnet sind und in den Details dann steht, um welchen Workflow/ welche Version es sich handelt.
Wenn man mit mehreren komplexen Workflows für einen Beleg arbeitet kann man aufgrund der Vielzahl an Reitern und Schritten schnell die Übersichtlichkeit verlieren, wann welcher Schritt ausgeführt wurde und wie diese in Abhängigkeit stehen.
4 votes -
DW-Desktop eine zusätzliche Benachrichtungs-Option für neue Aufgaben (WF) bekommen
Der DW-Desktop (oder etwas alternatives) sollte eine zusätzliche Benachrichtungs-Option neben der E-Mail-Benachrichtigung bekommen.
DW-Desktop könnte z.B. ein Blinken oder ein rotes Fähnchen für den verbundenen User im SYSTRAY anzeigen, sobald neue Workflow-Manager-Aufgaben für diesen Nutzer hereinkommen4 votes -
Zoom Level sollte im WebClient bei Cloud pro User einstellbar sein
Der Zoom Level sollte im WebClient bei DocuWare Cloud pro User einstellbar sein
4 votesVielen Dank für Ihre Idee.
Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen. -
4 votes
-
Bildstempel sollten eine anpassbare Größe haben
Wird z.B. eine Unterschrift mit 300 dpi eingescannt, als Bilddatei abgespeichert, und zu einem Bildstempel hinzugefügt, so ist das Resultat auf einem Dokument um ein Vielfaches größer, als ursprünglich eingescannt. Daher muss die Bilddatei zunächst in einem externen Bild-Bearbeitungsprogramm verkleinert werden. Das führt dann zu einem Stempel in der gewünschten Größe, der aber durch die sehr geringe Anzahl an Pixeln unangenehm "pixelig" wird. Des Weiteren wird der Stempel bei unterschiedlichen dpi-Zahlen des unterliegenden Dokuments unterschiedlich groß.
Hier könnte die Möglichkeit, die Größe des gewünschten Stempels in Centimetern bei der Anlage anzugeben, Abhilfe schaffen. Dabei würde intern immer ein Mechanismus in…
4 votes -
Im Web-Client sollten die Ablagedialoge in der breite Variabel sein.
Im Web-Client sollten die Ablagedialoge in der breite Variabel sein.
4 votes -
Bei falsch eingetragenen Datumsangaben per ENTF gleich in das Tagesfeld springen
Leider ist derzeit so das bei einem Eintrag eines Datums, wenn es per ENTF gelöscht wird der Fokus automatisch auf das Jahr springt wenn man ein neues Datum eingeben will. Besser wäre der Fokus auf die Tagesangabe zu setzen
4 votes -
konfigurierbare Anzeige (Name/Adresse/beides) des FROM-Feldes im Viewer
Obwohl bei der Ablage von MSG-Dateien die gewünschte Information im Indexfeld steht - nämlich die E-Mail ADRESSE und nicht der "nichtssagende Name", zeigt mir der Viewer leider immer nur den Namen im FROM-Feld an. komischerweise beim TO / CC nicht - entweder für alle Felder konfigurierbar gestalten, was vom Header angezeigt werden soll, oder immer beide Informationen anzeigen: Name & Adresse
4 votes -
Manuelles Autoindex im WebClient über 1. Datensatz
Im WebClient kann der manuelle Autoindex "Indexierung vervollständigen" bei der Ablage verwendet werden. Hier wird im Gegensatz zum Vollclient immer der aktuellste Datensatz (letzte Docid z.B. zum Kunden) hergenommen, im Vollclient der 1.Datensatz im Archiv z.B. zum Kunden.
Wenn man den allerersten Datensatz zu einem Kunden im Archiv ablegt vergibt man viele Werte zu diesem Kunden, welche bei weiteren Ablagen wieder mit manuelles Autoindex bzw. Indexierung vervollständigen verwendet werden können. Dies funktionierte alles im Vollclient, aber im Webclient nun leider nicht mehr.4 votes -
Automatisches Ablegen mit Archivwahl
In den früheren Versionen (Windows-Client) gab es die Möglichkeit, Dokumente aus einem beliebigen Briefkorb in ein vom User bestimmtes Archiv abzulegen.
Diese Funktion fehlt anscheinend im WebClient unter 6.6.Diese Funktion wäre praktisch, da man nicht für jedes Archiv einen eigenen Briefkorb definieren muss!
4 votes -
Overlays in DocuWare Request wieder wahlweise angezeigt werden können
Beim Export in DW Request (6.6) ist es zurzeit nur möglich alles in PDFs zu konvertieren um z.B. Stempel zu sehen. Dies ist aber nicht gewünscht, wenn z.B. auch E-Mails in diesen Request laufen sollen. Daher ware eine Anzeige von Anmerkungen auch "im Original Format" wünschenswert.
4 votes -
Ich schlage vor, dass es möglich sein sollte eigene E-Mail HTML Vorlagen beim Senden aus DocuWare heraus zu nutzen.
Eine im Corporate Design erstellten E-Mail Vorlage kann nicht direkt mit dem Senden Befehl aus Docuware heraus genutzt werden. Es erscheint nur eine leere Nachricht.
Es muss ein Umweg über "herunterladen" und einfügen aus dem Download Ordner gegangen werden.4 votesAb 6.9 ist es möglich den Link zu einem Dokument oder einer Ergebnisliste in die Zwischenablage zu kopieren. Evtl. hilf Ihnen das ja bei dem Anwendungsfall.
-
Indexdaten von Request ändern und in das Archiv zurücksynchronisieren
Der Kunde hat auf einem Notebook ein Archiv via Request erstellt. Da er auf dem Notebook keine Internetverbindung zu dem Docuware System hat, jedoch aber Informationen eines Dokuments benötigt bzw. die Indexdaten updatet, wäre es nicht schlecht wenn man die Einträge in einem Request ändern und danach mit dem jeweiligen Archiv synchronisieren kann. Die Synchronisation sollte über eine Zeitsteuerung erfolgen.
4 votes -
Stempelformularfelder mit Werten aus aktuellen Index füllen
Anwendungsfall:
Stempel "Zuweisen" mit 2 Formularfeldern Mandant und Abteilung. Beide Formularfelder nutzen Auswahllisten und werden nach dem Anbringen in gleichnamige Felder geschrieben.Über diese Felder werden Aufgabenlisten gesteuert. Nun kann solch eine Zweisung fehlerhaft sein., dann kann mit einem weiteren "Zuweisen" Stempel das Dokument neu gesteurt werden. Nun wäre es schön, wenn die Stempelformularfelder auch schon mit dem jetzigen Mandaten und Abteilung vorbelegt wären. Vielleicht will man ja nur einen dieser Werte ändern.
4 votes -
Stempeltexte mit Werten aus aktuellen Index füllen
Ich würde ein Dokument gerne mit einem (Post)Eingangsstempel versehen, der Text solte aus dem aktuellen Index übernommen werden, z.B. der Zeitpunkt der Ablage (und nicht des Stempelns).
Das Dokument wird ohne weitere Indexinformationen in einem späteren Schritt als PDF mit Annotations einem Drittsystem übergeben.
4 votes -
Gutschriften sollten vom Rechnungsverarbeitungsworkflow nicht in Rechnungen konvertiert werden.
Wir haben den Rechnungsverarbeitungsworkflow im Einsatz. Wenn man eine Gutschrift erfasst, wird sie im Buchungsstapel als Rechnung an die Buchhaltung übergeben. Sie sollte aber als Stornorechnung mit negativem Betrag übergeben werden.
3 votesVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Indexbegriffe mit One-Click-Indexing erweitern
Oft wäre es hilfreich bei der Ablage von Dokumenten eine vorgeschlagene Indexierung (Intelligent Indexing) per One-Click-Indexing mit Begriffen aus dem Dokument zu erweitern.
Mit der Strg-Taste ist es bei One-Click-Indexing bereits möglich mehrere Begriffe auszuwählen.
Nun wäre es hilfreich diese Begriffe den bestehenden Begriffen in einem Feld anzuhängen und nicht die bestehende Werte zu ersetzen, z. B. mit der Tastenkombination Strg+Shift-Taste.3 votesVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Funktion zum automatischen Klammern
Wenn sich eine Überzahl an Dokumenten im Briefkorb befinden ist es oft mühselig die passenden Dokumente zu erkennen. Hierbei wäre es hilfreich wenn ich direkt nach einzelnen Indexfeldern sortieren kann, oder wenn ich über einen Button automatisch alle Dokumente klammern könnte, die bei einem bestimmten Indexfeld den gleichen Eintrag haben. Noch hilfreicher wäre es, wenn ich direkt bei der Konfiguration eines Briefkorbs, diese Funktion einstellen und verändern könnte. Wenn sich also für jeden Briefkorb ein anderes Indexfeld definieren ließe. Ob diese Funktion manuell gestartet werden soll, oder auch die Funktion nach dem Drucken automatisch abläuft, sollte zeitlich wenig unterschied machen.
3 votesVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Aufscheinen eines Symbols in der Status-Liste, wenn eine neue Nachricht hereinkommt
Ähnlich wie beim E-Mail wäre es praktisch, wenn ein Symbol in der Statusleiste erscheint, wenn eine neue Nachricht hereinkommt, so müsste man nicht ständig ins Docuware einsteigen.
3 votesVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
- Don't see your idea?