Skip to content

Desktop Apps (Deutsch)

Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zu den DocuWare Desktop Apps (Connect to Outlook, Scan, Import, Printer, Smart Connect, Windows Explorer Client) ein.

  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • My feedback

156 results found

  1. Dateinamen beeinflussen beim Drucken mit dem DocuWare Printer

    Wenn man mit dem DocuWare Printer aus Programmen heraus Dokumente z.B. in den Briefkorb druckt, wird als Dateiname teilweise der gesamte Pfad verwendet, wo das Dokument auf Dateiebene zu finden ist und nicht der eigentliche Dateiname selbst. Es wäre gut, wenn es bei der Printer Konfiguration eine zusätzliche Möglichkeit für einen dynamischen Eintrag geben würde, bei dem man den tatsächlichen Dateinamen auf Dateiebene auswählen könnte.

    10 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Drucken  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  2. Regex + Modifikations SDK für Smart Connect benötigt

    Moin,

    es gibt bereits einen ähnlichen Eintrag:
    https://docuware.uservoice.com/forums/230576-desktop-apps-deutsch/suggestions/7508113-smart-connect-suche-teilstring

    und in einer früheren Version vor uservoice hatte ich dies auch schon einmal gewünscht:
    Benötigt wird
    1.) eine Möglichkeit ein REGEX-Pattern für die Erkennung eines gültigen Wertes zu haben (extrem wichtig!!!)

    2.) eine Möglichkeit das erkannte REGEX-Pattern zu modifizieren, damit man es z.B. mit festen Werten modifizieren bzw. ggf. sogar mit einem zweiten Suchfenster kombinieren kann (wichtig)

    P.S.:
    ich empfehle mal Notepad++ da gehen sooo tolle Dinge mit Regex - siehe Anhang - einfach mal sehen und verstehen was mit geklammerten Sektionen im Bereich Suchen/Ersetzen geht... da macht im Suchen Dialog die…

    10 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  3. Alle E-Mail-Anhänge im Viewer sehen

    Ein Kunde bekommt via E-Mail Rechnungen als Anhang in einer angehängten E-Mail.
    Leider wird die Rechnung, welche als Anhang in der angehängten E-Mail versendet wird, beim Ablegen in DocuWare via Connet to Outlook nicht angezeigt, sondern nur die angehängte E-Mail.

    Laut DocuWare wäre bis jetzt die einzige Möglichkeit, mit einer manuellen Ablage, den Anhang extra abzulegen, oder die E-Mail gesondert abzulegen.
    Wunsch: Man sollte alle Anhänge im Viewer sehen.

    9 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  4. Schachtsteuerung geht verloren im Weiterdruck

    Moin,
    beim Kunden haben wir aktuell das Problem dass mittels Wordvorlagen für den bisherigen physischen Drucker auch die Input-Trays gesteuert werden. Beim Versuch über den DW-Printer weiterzudrucken gehen diese Schachtinformationen verloren - der Drucker zieht nur noch Blanco-Papier..
    Beim Versuch ein Tool zu nutzen, welches zeitgleich in 2 virtuelle Queues druckt (nämlich in die Warteschlange des physikalischen Druckers und zum DW-Printer) scheitert es bereits im Word, da dann dort bereits die Trays nicht mehr wählbar sind..
    Wir benötigen Dringend eine Implementierung, die eine Schachtsteuerung erhält bzw. neu definiert - bei einer Neu-Definition sollte darauf geachtet werden, dass dies NACH dem…

    9 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  5. Automatischer E-Mail-Versand durch DocuWare Printer

    Die Anfragen nach dem elektronischen Versand von Ausgangsrechnungen steigt. Über den Docuware-Printer würde sich das ja realisieren lassen. Allerdings ist es aktuell so, dass für jede Rechnung der Outlook-Client hochpoppt und der Versand der E-Mail durch klicken auf senden angestoßen werden muss. Bei Stapelabrechnungen von mehreren hundert Rechnungen am Tag ist dies nicht praktikabel. Hier wäre ein automatischer Versand ohne manuellen Eingriff wünschenswert.

    9 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    5 comments  ·  Drucken  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Diese Funktion ist aktuell nicht in der Planung. Ein automatischer E-Mail-Versand am Client ist sehr fehlerträchtig, da der Benutzer jederzeit beispielsweise seinen Computer ausschalten kann, während noch nicht alle E-Mails versand sind. In Verbindung mit dem DocuWare Workflow Manager können Sie sich einen Workflow erstellen, der bestimmte abgelegte Dokumente atomatisch per E-Mail verschickt. Da dies ein Serverprozess ist, können die Dokumente ohne Benutzerinteraktion verschickt werden.

  6. Zugriff auf Druckereigenschaften bei der Jobweiterleitung im DWPrinter an einen Physikalischen Drucker

    Wenn ich einen Druck nach dem DWPrinter an einen Drucker weiterleite, kann ich hier nicht auf die Druckereinstellungen zugreifen. Wäre dies möglich, könnte ich Duplexdruck, Ausgabefach, Qualität etc wunderbar einstellen. Ich kann dann dem User alle 'normalen' Drucker vom Arbeitsplatz entfernen und für jeden Drucker einen DWPrinter mit Weiterreichung an einen Physikalischen Drucker einrichten. Der User kann immer noch seine Einstellungen durchführen, und ich bekomme jedes gedruckte Dokument in die Prüfung ob ich es in mein Archiv aufnehmen muss, verbunden mit den komfortablen Möglichkeiten des DWPrinters.

    9 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    1 comment  ·  Drucken  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  7. Connect to Outlook - Ordnerüberwachung für freigegebene Postfächer

    Die Ordnerüberwachung von Connect to Outlook sollte auch für freigegebenen Postfächer funktionieren.
    Die Funktion wird unnötig eingeschränkt, wenn es nur für das Haupt- bzw. Benutzerpostfach funktioniert.

    8 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  8. Automatisches Erkennen des Formats einer X-Rechnung (CII oder UBL)

    Da es unterschiedliche unterstütze X-Rechnungsformate (CII und UBL) gibt wäre es hilfreich, wenn DocuWare in einem überwachten Ordner das Format selbständig erkennen und die entsprechende Konfiguration automatisch wählen könnte. Im Moment ist so, das man zwei Ordner mit der jeweils richtigen Konfiguration benötigt und zusätzlich Regeln in Outlook, die die jeweiligen X-Rechnungen in den mit der richtigen Konfiguration überwachten Ordner weiterleitet.
    Das ist praxisfern und umständlich.

    8 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  9. Versionsanzeige bei den Desktop Apps

    Die Desktop Apps sollten irgendwo ihre Version anzeigen, unter Hilfe & Info o.ä.
    Auch der WF Designer.

    8 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    2 comments  ·  Allgemein  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  10. Erstellung von Kalendereinträgen

    Es wäre super, wenn Docuware C2O Kalendereinträge erstellen könnte.
    Gerade in z.B. einem Bewerbungsworkflow wäre der Eintrag von Bewerbungsgesprächen z.B. klasse.

    8 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  11. Connect To Outlook: Text für Richtung anpassbar

    Es soll möglich sein den Standardtext (Mail in & Mail out) für die E-Mail-Eigenschaft "Richtung" anzupassen.

    8 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  12. Automatisches Indexieren und Ablegen mit Connect to Outlook - fehlende Regeln

    Ziel:

    Vollautomatische Ablage von per Mail versandte Bestellungen.

    Werkzeuge:
    Connect to Outlook: Ablage Konfiguration -> Speicherziel -> automatische Indexierung
    Outlook Ordner: Bestellungen gesendet Docuware -> automatische Ablage bei Inhalt

    Fehlende Funktion:
    Logisch definiertes Einlesen eines Teils einer Zeichenkette (Zeichen aus einer Auswahl, like Regex)

    Beispiel (Standardisierte Ablage per E-Mail versandter Bestellungen)

    Inhalt Outlook Betreffzeile:

    • Bestellung Nr. 368 / 4512068652 - EILT ! DANKE
    • Bestellung Nr. 368 / 4512068657

    Es fehlt die Möglichkeit auf Grund von einfachen Regeln / Parametern eine intelligente Lösung in der Ablage Konfiguration zum Beispiel nur die Bestellnummer (45120XXXXX) automatisch zu übernehmen.
    z.B.
    Indexwert für Bestellungen
    -…

    8 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  13. Anker auch für SmartConnect-Buttons verfügbar sind

    Bei SmartConnect-Konfigurationen können für die Auslesebereiche Anker definiert werden. Diese Anker stehen für die SmartConnect-Buttons nicht zur Verfügung. Es wäre wünschenswert auch die Buttons abhängig von Ankern anzeigen zu lassen.

    8 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  14. Anker als Suchstart für Regex

    Hallo,
    sobald Benutzer eine unterschiedliche Bildschirmauflösung oder Zoom verwenden, funktionieren bestehende Anker nicht mehr. Viele dieser Fälle könnte man umgehen, wenn man Anker als Startposition für eine Regex Suche setzen kann. Beispiel : Anker auf Text "ID Nummer" und ausgelesen werden soll die erste 5 stellige Nummer, die nach dem Anker gefunden wurde. Unabhängig von der Entfernung zum Anker.

    7 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  15. Abschaltbarkeit der Welcome-Mail bei Usersynchronisation

    Das Tool DocuWare User Synchronisation stellt derzeit die einzige Möglichkeit dar, Nutzer aus einem AD in Cloud-Systeme zu kopieren, um viele User automatisiert anzulegen. Dabei versucht das Tool grundsätzlich E-Mail-Benachrichtigungen zu verschicken. Diese sind von einigen unserer Kunden aus diversen Gründen unerwünscht (Testbetrieb usw). Es sollte hier analog zur manuellen Anlage eine Möglichkeit geben diese Mail abzuschalten. Beim Sync auf Onpremise-Systemen ist diese Mail darüber hinaus völlig unsinnig, da Sie dem Konzept eines Single-Sign-On (welcher auch in der Cloud zukünftig möglich werden sollte) widerspricht.

    7 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Allgemein  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  16. ConnectToOutlook ohne DesktopApps

    Unser Kunde MediaBrands hatte in einer ESX-VMWare Umgebung enorme Performanceprobleme mit dem Desktop-Service. Der Kunde musste die Apps auf jede Client-Session ausrollen, weil jeder DocuWare-User die Mailarchivierung nutzen sollte, jedoch nicht die anderen Funktionen der App. Dies hat eine große Last im Cluster erzeugt, weil jeder Desktop-Service ca. 20% der zugewiesenen CPU im Leerlauf verbraucht hat. Hilfreich wäre daher eine Möglichkeit ConnectToOutlook auch ohne die Desktop-Apps verwenden zu können.

    7 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  17. DWcontrol-Schrift mit aktuellem (dynamischem) Datum, Escape-Funktionalitäten für Anführungszeichen

    Moin,
    wir haben gerade den "usecase", dass wir aus Word mittels dwcontrol-Schriftart diverse Serienbrief-Druck/Archivierungen machen wollen. Nun möchte der Kunde neben diversen anderen Indexwerten nun auch ein Belegdatum (aktuelles Datum) mitgeben - soweit so gut..
    in Word kann man ja ein Feld einfügen um dynamisch das aktuelle Datum zu haben, welches aber leider das Anführungszeichen nutzt...

    Anführungszeichen sind i.V. mit dem Value= "WERT" nicht möglich: siehe unten auf: https://www.docuware.com/support_faq/?solution_id=2941
    aber leider in Word nötig um dort das Datum dynamisch hineinzubekommen.

    Zur Veranschaulichung das Bild im Anhang.

    1.)
    Ich wünsche mir zum einen ein dwcontrol-Kommando, mit dem ich das aktuelle Datum…

    7 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    1 comment  ·  Drucken  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  18. DocuWare Printer - Mehrfachdruck

    Je nach Kundenanforderung ist es manchmal erforderlich beim Druck bestimmte Dokumente in mehrfacher Ausführung zu drucken.
    Z.B. bei Rechnungen werden oft 2 Exemplare benötigt.
    Es wäre schön wenn man in der Printerkonfiguration Anzahl der Exemplare beim Weiterdruck festlegen könnte.
    Derzeit ist man auf Bastelllösungen angewiesen, die dazu oft instabil laufen.

    7 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Drucken  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  19. Ich schlage vor, dass Connect to Outlook nicht nur auf persönliche Kontakte zugreifen kann sondern auch auf öffentliche Ordner

    Bei Indexvervollständigen kann man zur Zeit nur auf Kontakte im persönlichen Kontakteverzeichnis zugreifen. Nutzt man jedoch Exchange und öffentliche Kontakteordner, ist eine Indexvervollständigung leider nicht automatisch möglich. Wäre aber hilfreich.

    7 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  20. Vorbereitung von Ordnerstrukturen im Windows Explorer Client

    Im Windows Explorer Client sollte es möglich sein, leere Ordnerstrukturen aus dem Dateisystem zu importieren (etwa als Aktenordnung für Projektakten). Hierbei sollten leere Ordner als Datenbank-Eintrag ohne Dokument angelegt werden.

    7 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  • Don't see your idea?

Feedback and Knowledge Base