Skip to content

Desktop Apps (Deutsch)

Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zu den DocuWare Desktop Apps (Connect to Outlook, Scan, Import, Printer, Smart Connect, Windows Explorer Client) ein.

  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • My feedback

14 results found

  1. Dokumentenarten analog zum Printer automatisch erkennen

    Hat man viele Importkonfigurationen wird es für die User schnell unübersichtlich, in welchen überwachten Ordner man welche Dokumente ablegen muss.
    Eine automatische Erkennung anhand ausgelesenem Text (analog zum Printer) wäre hier eine große Vereinfachung.

    25 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    5 comments  ·  Importieren  ·  Admin →
  2. Zeichenlänge in Barcode & Forms

    Wir haben gerade auf Docuware 6.7 umgestellt und arbeite erstmals mit Barcode und Forms.
    Direkt fehlen mir 2 Einstellungen aus Recognition:
    - Den Barcode auf eine Zeichenlänge begrenzen können. Arbeiten wir sehr stark damit.
    - In derselben Einstellung Hoch- und Querformat einstellen können. Da wir grundsätzlich nach einer Kategorie sortieren (Beispiel Lieferscheine), wo Barcodes auf beiden Varianten vorhanden sind, möchte ich nicht zwei Einstellungen einrichten und deswegen das Papier nach Hoch- bzw. Querformat sortieren müssen. Wäre ein Rückschritt aus meiner Sicht.

    5 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    3 comments  ·  Importieren  ·  Admin →
  3. DocuWare Import - Abhängig vom Barcode in unterschiedliche Archive ablegen

    • Aktuell wird ein Dokumentenstapel mit den Barcodes Vxxxx und Barcodes Txxxx gescannt.
    • Abhängig vom Barcode erfolgt die Ablage in ein unterschiedliches Archiv durch den Active Import
    • Das ganze soll mit dem DocuWare Import abgebildet werden

    Support:
    Diese Funktion ist mit dem DW Import nicht möglich. Workaround ist, dass man die Dokumente händisch vor dem Scannen sortiert und dann die entsprechende Scankonfiguration nimmt.
    Uservoice Eintrag wird vom Partner erstellt.

    5 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Importieren  ·  Admin →
  4. einen zeitlichen Trigger für den individuellen Neustart von DW Import Konfigurationen

    Bei Updates von Servern und Neustarts, bleiben vorhandene, vorher aktivierte DW Importkonfuguration auf Status Fehler und sind somit deaktiviert. Da wäre eine zeitlich planbare Neuinitialisierung hilfreich.

    4 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    Completed  ·  0 comments  ·  Importieren  ·  Admin →
  5. Automatisches Ordnen von importierten Dateien nach Dateiname

    Beim importieren von PDF-Dateien sollten diese im DocuWare Briefkorb sofort nach dem Dateiname sortiert werden. Beispielsweiße, bei einer Nummerierung der Dateien von 01 nach 10, sollte dies auch gleich im Briefkorb nach dieser Nummerierung sortiert werden.

    3 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Importieren  ·  Admin →
  6. Anzeige der Fehler in DW-Import/Docuware Apps

    Anzeige der Fehler in DW-Import/Docuware Apps
    bei großen Imports oder Druckjobs werden zum Teil die Dokumentenordner im Job-Ordner (..\AppData\Local\DocuWare\Desktop\jobs) nicht verarbeitet.
    Zum Teil werden diese später bereinigt, jedoch kann es durchaus auch zu Fehler kommen, so dass die Dokumente nicht importiert werden.
    Es sollte deshalb eine Anzeige in den DesktopApps vorhanden sein, in dem auf diese Fehler hingewiesen wird (ähnlich der Failedanzeige beim DW-Import).
    Andernfalls bleibt nur eine manuell Überwachung des Job-Ordners.

    3 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    1 comment  ·  Importieren  ·  Admin →
  7. Printer entfernt Leerzeichen analog zum Tiffmaker

    Es wäre sehr praktikabel, wenn man beim DWPrinter in den einzelnen Zonen sagen könnte, welche Zeichen ausgelesen werden sollten. Beim Tiffmaker war es ja möglich anzugeben das z.B. Leerzeichen entfernt werden oder das nur nummerische Werte genutz werden.

    3 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    1 comment  ·  Importieren  ·  Admin →
  8. Identifizierung der Dokumente wie beim DocuWare Printer auch für Import-Konfigurationen

    Dokumente, die an den DocuWare Printer geschickt werden, werden je nach Dokument-Erkennung unterschiedlich behandelt.

    Es sollte möglich sein, auch bei den Import-Konfigurationen eine Identifzierung des Dokuments vorzunehmen.

    Es könnten dann Dokumente je nach automatischer Erkennung unterschiedlich behandelt und automatisch indiziert werden.

    z.B. könnten interne Emails dann anders behandelt werden als externe oder am Scanner müssen keine verschiedenen Profile für mehr angelegt werden, da dies automatisch erkannt werden kann.

    2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Importieren  ·  Admin →
  9. Import Job Fehlerbeschreibung

    Sind Fehler beim Importieren wirklich so schwerwiegend, dass der Import-Job immer wieder abgebrochen wird? Selbst bei Zugriffsverletzungen, weil die Datei noch in Verwendung sei, bricht der Job zusammen. Warum läuft der Job nicht einfach weiter und ignoriert das Dokument zunächst?

    Weiter wäre ein vernünftiges und aussagekräftiges Logging nicht verkehrt. Statt einer Hinweis-/Fehlermeldung, wie man sie von Windows her kennt, muss man sich in den Tiefen des Systems umsehen, in der Hoffnung, dass genau dieser gesuchte Log auch angelegt wurde.

    2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    1 comment  ·  Importieren  ·  Admin →
  10. Fehlerursache im Protokoll anzeigen

    Seit der Version 6.7 ist es möglich, ein Protokoll der verarbeiteten Desktopaufträge anzusehen. Leider gibt es dort nur die Einträge erfolgreich, Fehler oder Warnung.

    Ein detaillierte Fehlerursache wäre sinnvoll (Tooltip), damit man die Ursache für diesen Fehler schneller beheben kann

    2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Importieren  ·  Admin →
  11. 1 vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Importieren  ·  Admin →
  12. Alle Nachweise der Zustellung in Staaten außerhalb Deutschland archiviert werden können

    Alle Finanzrechtlich notwendigen Daten und Unterlagen über den Nachweis der Verbringung außerhalb Deutschland (sprich: Gelangensbestätigung) sollte hier abgelegt werden können

    1 vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    1 comment  ·  Importieren  ·  Admin →
  13. Filter / Sortierung für Desktop Import-Aufträge

    Mit einer größeren Anzahl von Importaufträgen wäre eine Filter / Sortierfunktion gut.
    Z.B. Filtern nach angehaltenen Aufträgen, fehlerhaften.
    Sortieren nach Name Import-Konfiguration

    1 vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Importieren  ·  Admin →
  14. dwcontrol mit Archivauswahl beim Import

    im DWImport soll ähnlich wie beim DWPrinter die Auswahl des Ziel-Archives möglich sein. Zurzeit ist eine Importkonfiguration immer auf genau ein Archiv festgelegt und lässt sich durch die dwcontrol Befehle nicht überschreiben.

    Damit wäre eine Steuerung der von einem Programm erzeugten Dokumente ähnlich wie beim DWPrinter möglich.

    1 vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    Completed  ·  0 comments  ·  Importieren  ·  Admin →
  • Don't see your idea?

Feedback and Knowledge Base