Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
-
Löschen einzelner Seiten im Archiv
Es sollte die Möglichkeit geben, bei Dokumenten einzelne Seiten auch mitten im Dokument löschen zu können. Dies sollte im Briefkorb, als auch in Archiven möglich sein, da momentan Dokumente erst aus dem Archiv kopiert, dann geteilt und nach dem löschen extra neu abgelegt werden müssen, wodurch auch das Ablagedatum nicht mehr stimmt.
180 votesVielen Dank für Ihre Idee.
Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren. -
Klammern von Dokumenten, egal wo
Es sollte möglich sein, Dokumente, egal wo sie liegen, zu klammern. Hintergrund: Es sollten zwei bereits archivierte Dokumente geklammert werden. Dies funktionierte jedoch nicht. Das zweite Dokument musste erst in einen Briefkorb verschoben werden und konnte dann angeklammert werden.
163 votesVielen Dank für Ihre Idee.
Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren. -
Löschen von Stempeln
Es sollte die Möglichkeit bestehen falsch gesetzte Stempel wieder löschen zu können oder zumindest vom Overlay zu entfernen.
144 votesVielen Dank für Ihre Idee.
Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen. -
Mehr als 100 Suchergebnisse pro Ergebnisseite
Wir archivieren u.a. Bankbelege (in grosser Anzahl) und sortieren in den Suchergebnissen häufig nach Spalten/Kolonnen. Wir wären froh, wenn wieder wie in früheren Docuware Versionen (älter 6.5) mehr als 100 Suchergebnisse pro Ergebnisseite (d.h. frei definierbar) dargestellt werden können. Dies würde uns erlauben, weiterhin effizient (ohne zu viele Such-Einschränkungen) die entsprechenden Dokumente aufzufinden.
141 votesVielen Dank für Ihre Idee.
Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren. -
Anmerkungen und Stempel in Volltext aufnehmen
Zur Zeit lassen sich auf dem Dokument angebrachte Textbemerkungen oder Stempel nicht mehr suchen. Zumindest die aufgebrachten Bemerkungen sollten in die Volltextsuche einbezogen werden.
140 votesVielen Dank für Ihre Idee.
Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren. -
WebClient: Papierkorb
Unter 6.6 gibt es ja keinen Papierkorb mehr.
Bitte um Wiedereinführung des Papierkorbes, da es immer wieder vorkommt, dass Dokumente im Briefkorb unabsichtlich gelöscht werden.
Gelöschte Dokumente sollten sich dann nach einer definierbaren Zeit von selbst automatisch endgültig löschen.114 votes -
Web Viewer mit dem Mausrad auf nächste Seite scrollen
Es sollte möglich sein, mit dem Mausrad einfach auf die nächste Seite einer Datei zu scrollen.
107 votesVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Stempelreihenfolge ändern
Der User sollte selbst die Anzeige und Reihenfolge der Stempel im Viewer/Navigationsleiste per Drag & Drop für sich ändern können (natürlich mit automatischem Speichern, so dass er es nicht jedes mal aufs neue machen muss.)
98 votesVielen Dank für Ihren Vorschlag. Ich werde diesen mit dem zuständigen Produktmanager besprechen und den Status entsprechend anpassen.
-
Filter in den Überschriften der Listen
Bei sehr vielen Dokumenten in einer Liste sollte diese unter den Überschriften gefiltert werden können.
Ähnlich wie die Filter bei einer Excel-Tabelle.93 votesVielen Dank für Ihre Idee. Wir planen, diese für die nächste Version von DocuWare umzusetzen.
Zunächst wird das Filtern von Textfeldern möglich sein. Die Funktionalität zum Filtern von Datumswerten und numerischen Feldern wird in einer der folgenden Versionen von DocuWare verfügbar sein.
-
System-Felder (Erstellungsdatum/Modifikationsdatum/Benutzer etc.) in Suche und Ergebnissen
Vor Version 6.5 war es möglich nach System-Feldern zu suchen und diese also in die Suchergebnisse einzubinden.
Konkret geht es darum, Archiv-Elemente nach Erstellungsdatum/Modifikationsdatum sowie nach Ablage-User/Modifikations-User suchen zu können.
Beispiel: Suche alle Dokumente, welche User ABC gestern im Archiv abgelegt hat.
Jeder Power-User & Administrator ist auf solche System-Felder angewiesen, es erleichtert das Auffinden/Mutieren/Korrigieren (von Fehlern) u.a. in den Index-Daten. Soweit ich weiss, werden diese Index-Daten in der Docuware Datenbank nachgeführt.
Besten Dank.
86 votesVielen Dank für Ihre Idee. Wir planen, diese Idee für die nächste Version von DocuWare umzusetzen.
-
Felder mit Auswahllisten direkt füllen (Auto-Fill)
Bei Feldern mit Auswahllisten, sollten diese direkt bei der Eingabe gefüllt werden ohne diese nochmal mit Maus oder Curser Down und Eingabe bestätigt werden zu müssen.
Ein TAB für das Vervollständigen des ersten Eintrages aus der Auswahlliste würde ebenfalls genügen.
83 votesVielen Dank für Ihre Idee.
Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren. -
Datumseingabe erleichtern
Die Datumseingabe ist sehr umständlich. Sobald man bei einer Datumseingabe sich kurz vertippt wird es äusserst schwer das Datum korrekt einzugeben.
Die Datumseingabe verhält sich dabei nicht intuitiv, das Feld springt von Tag zu Monat zu Jahr. Wenn man versucht ein Datum mit Trennzeichen (z.B. Punkt) einzugeben wird der Monat übersprungen wenn das Datum zweistellig ist (26 PUNKT 05 PUNKT 2016 = 26.01.2016).
Die Datumseingabe verhält sich einfach grundsätzlich anders als in anderen Programmen was die Gewöhnung sehr schwer macht.
Kann hier auf keine intuitivere Datumseingabe zurück gegriffen werden?71 votesVielen Dank für Ihre Idee.
Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen. -
Einführung einer Stempel-Leiste und mehr Optionen bei Stempeln
Ich schlage vor, dass man (in Bezug auf den WF-Manager ab DW 6.6) eine Stempel-Leiste einführt, in der Stempel in chronologischer Reihenfolge angezeigt werden.
Zusätzlich sollte man vielleicht zwischen einem Stempel und den restlichen Anmerkungen differenzieren - vielleicht sogar zwischen herkömmlichen Stempeln und Stempel, die über ein Formular im WF-Manager-Modul (ab 6.6) automatisch gesetzt wurden.
Hintergrund ist, dass das automatisierte Stempeln sehr verbesserungsfähig ist, was die Position angeht.
Argumente des Kunden:
1.) Stempel abgeschnitten weil über den Rand des Dokumentes gestempelt wurde
2.) Stempelpositionen wild durcheinander und keine zeitliche Abfolge erkennbar
3.) selbst mit Stempel-Hotfix kam es vor, dass ein…67 votesVielen Dank für Ihre Idee.
Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren. -
Anhängen von Dokumenten an beliebiger Stelle im Archiv
Es sollte Möglich sein neue Dokumente an einer beliebigen Stelle in Archiven anhängen zu können, wenn z.B. bei Hausakten zu einer bestimmten Rechnung eine Seite vergessen wurde abzulegen muss dieses Dokumente nicht zuerst komplett in den Briefkorb kopiert und dort bearbeitet werden.
61 votes -
automatische Logout bei inaktivität
Es sollte möglich sein ein automatischen Logout von Nutzer einzustellen, die eine bestimmte (definierbare) Zeit keine Abfragen im Webclient durchgeführt haben.
55 votesVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Vollautomatisiertes Vorausfüllen von (Ablage-)Dialogen durch SQL
Nun wurde ja bereits der deutschsprachige Artikel:
https://docuware.uservoice.com/forums/230575-client-deutsch/suggestions/6236804-dynamische-externe-auswahllisten-ben%C3%B6tigtund der englischsprachige Artikel:
https://docuware.uservoice.com/forums/230570-client-english/suggestions/5650522-linked-cascading-drop-downs
mit Docuware 6.9 umgesetzt. (Vielen Dank dafür!)Es wurde bei der Umsetzung in DW 6.9 ganz offensichtlich eine entscheidende Funktion nicht umgesetzt: Der vollständige Automatismus: Derzeit muss ich das Dropdown-Menü öffnen um den einen per Subselect (geholten) Wert auszuwählen.
Mir erschließt sich jetzt noch nicht, wie ich die nachfolgenden Felder vollautomatisch ausgefüllt bekomme.
Konkret: Wenn das „Subselect“ für Feld2 in Abhängigkeit von Feld1 nur noch einen Rückgabewert liefert, dann soll der gleich in das entsprechende Feld vorausgefüllt werden.
Dies war so in den Kommentaren von Florian Adler…54 votesVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Versionierung anbieten bei Ablage aus dem Briefkorb durch ziehen auf ein Dokument
Beim Ziehen eines Dokuments aus dem Briefkorb auf ein archiviertes Dokument in der Ergebnisliste wird momentan Klammern oder Ablegen angeboten. Hier wäre vielleicht eine weitere Funktion (neue Version ablegen) hilfreich, die die Versionierung übernimmt. Das gezogene Dokument wird automatisch die neue aktuelle Version, das im Archiv bestehende Dokument wird eine ältere Version.
50 votesVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Tutorial global deaktivieren
Die Möglichkeit zu geben das in Docuware 6.9 eingeführte Tutorial global für alle User zu deaktivieren.
Für unsere User ist es vollkommen uninteressant und in unserer Konstellation wird leider die Auswahl des Nutzers nicht gespeichert und es somit bei jedem Start erneut angezeigt.
(Mehrere Terminalserver, neues User Profil bei Anmeldung, löschen des Profils bei Abmeldung)49 votesVielen Dank für Ihre Idee.
Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren. -
Reihenfolge der geklammerten Dateien/ Anhänge eines Dokumentes nachträglich ändern
Bei bereits archivierten Dokumenten sollte es möglich sein die Reihenfolge der Dateien bzw. Anhänge nachträglich zu ändern.
46 votes -
Externe Links aus Ergebnisliste aufrufen
Wir benötigen für verschiedene (Partner-)Projekte die Möglichkeit direkt aus der Ergebnisliste einen externen Link in einem neuen Browser-Fenster/-Tab aufzurufen. Wir würden damit z.B. gerne von einem Dokumenteneintrag direkt in den zugehörigen Vorgang in den Web Client des ERP-Systems abspringen. Den Link könnte man bei der Ablage des Dokuments aus dem ERP-System direkt mit in ein DocuWare-Indexfeld ablegen (z.B. http://myerp/invoices?id=12345) oder per Auto-Index nachindexieren. Der letzte Punkt geht auch heute schon, aber es erscheint eben nur die URL und keine echte Verlinkung. Technisch bräuchte man dafür "nur" die Möglichkeit, den Inhalt eines Textfelds bei der Anzeige als externen Link zu…
43 votesWir erstellen ein Konzept für dieses Feature. Für weitere Details bitte auch die Kommentare lesen.
- Don't see your idea?