Mobile (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zu den DocuWare Mobile Apps (DocuWare Mobile, PaperScan, PaperOrganizer) ein.
40 results found
-
die Elemente „Anmerkungen“, „Werkzeuge“ und „Anzeige“ in der mobilen App zur Verfügung stehen.
Gerade für die Unterschriftenfunktion sind diese Elemente essenziell.
Ohne Anmerkung kann man keine Unterschriften setzen (nur ganz rudimentär einen Namen setzen, was aber der eigentlichen Funktion nicht genügt).Weiterhin ermöglichen die Elemente Bearbeitungsmöglichkeiten, welche im Browser einfach schlecht oder nur minimalistisch dargestellt werden. Beispielsweise eine einfache handschriftliche Notiz, ein herauskopieren von Texten oder ein schnelles Drucken.
Die Unterschriftenmöglichlkeit ist letztendlich gut angedacht, aber nicht zu Ende geplant.
3 votes -
Responsive Design
Die mobile Anwendung sollte die Ausflösung des mobilen Bildschirms erkennen und dem entsprechend skalieren. Wäre vorteilhaft bei den Formularen.
3 votes -
Dokumentenverknüpfung in der Mobilen App
Die Dokumentenverküpfung sollte auch in der mobilen Anwendung verfügbar sein.
3 votes -
Dokumente bearbeiten in der mobilen App
Dokumente sollen auch in der mobilen App mit der gängigen App geöffnet werden können (z.B. PDF mit einer PDF-Annotator Software). Nach der Bearbeitung wird die veränderte Datei wieder in DocuWare gespeichert.
4 votes -
Workflowaktivitäten mit Tabellen können nicht bestätigt werden
In der Mobile App können keine Rechnungen freigegeben werden, sobald ein Tabellenfeld verwendet wird. Das sollte bitte schnellstmöglich implementiert werden. Vielen Dank dafür.
4 votes -
Auswahllisten in Aufgabendialogen auch in der App zur Verfügung stellen
Gerade für leitende Angestellte wird von Kunden die Möglichkeit erwartet, dass diese Rechnungen auch bequem von Unterwegs aus freigeben können.
Leider ist die Bearbeitung von Aufgaben mobil ja nur sehr eingeschränkt möglich.
Folgende zwei Punkte vermisse ich hierfür am schmerzlichsten:
- Auswahllisten (z.B. Usernamen oder Kostenstellen in Freitextfelder einzugeben führt gezwungenermaßen laufend zu Fehlern)
- Anzeige von Tabellen (hierzu gibt es ja bereits mehrere Einträge in diesem Forum, daher ist der Fokus dieses Eintrags der erste Punkt).5 votes -
Ergebnislisten in der mobilen App öffnen
Wird per Link eine Ergebnisliste geöffnet, soll sich die DocuWare App anbieten und die Ergebnisliste darin geöffnet werden.
Grund: heute bietet sich die Browser Ergebnisliste an. Wird dann ein Dokument geöffnet, geht der DocuWare Viewer auf, welcher auf dem mobilen Endgerät nicht wirklich brauchbar ist. Insbesondere das scrollen mit den Fingern funktioniert nicht.
1 vote -
Aufgaben neu zuweisen
Es wäre hilfreich, könnten in der Mobile App auch Aufgaben neu zugewiesen werden können.
3 votes -
Aktuelle Version verbessern: Unter iOS 15.4 kein Upload möglich.
Seit iOS 15.4 ist kein Upload mehr möglich.
1 vote -
Formulare direkt in der App öffnen und ausfüllen
Ist man in der App angemeldet, dann ist es nicht möglich Formulare zu öffnen oder zu erstellen. Lediglich der Weblink zum Formular kann am Smartphone geöffnet werden. Es wäre für das mobile Arbeiten besser und einfacher, wenn man die Formulare direkt in der DocuWare App erstellen könnte, als diese im Webclient zu erzeugen und per Mail an das Smartphone zu senden.
8 votes -
MDM Unterstützung für die App
Wir rollen die DocuWare App über unser Mobile Device Management (MobileIron) aus, und haben somit die Möglichkeit Apps gewisse Konfigurationen mit zu geben, die diese vor dem Start laden können. (iOS und Android)
Hier wäre es äußerst hilfreich wenn die App das unterstützen würde, da der Mitarbeiter sich nicht mehr an der App anmelden müsste.
Für Android gibt es folgende Doku von Google:
https://developer.android.com/work/managed-configurationsFür iOS würde man das mit einer "plist" Konfiguration lösen:
https://developer.apple.com/library/archive/documentation/General/Reference/InfoPlistKeyReference/Introduction/Introduction.html20 votes -
Sperre für Zugang zur Mobile App
Über die Rechteverwaltung sollte der Zugang zur mobilen App gesperrt werden können.
4 votes -
Datensatz aus der Mobile App erstellen
Man kann Dokumente aus einem Briefkorb in einem Archiv ablegen.
Die Möglichkeit, auch Datensätze in der DocuWare Mobile App abzulegen, fehlt.
Bitte implementieren.
Vielen Dank und viele Grüße
8 votes -
Sperrmöglichkeit der App
Wurde die App mit einem Benutzerkonto verbunden, so kann die App geschlossen (im Hintergrund aktiv, komplett beendet oder durch die Bildschirmsperre) und geöffnet werden ohne sich erneut authentifizieren zu müssen. Da hier aber sensible Daten eingesehen werden können, sollte es die Möglichkeit geben, dass sich der User für die Verwendung der App durch einen Code, Fingerprint oder FaceID bei jedem Öffnen authentifizieren muss. Dies sollte in den Konto Einstellungen in der App aber auch in den Benutzereinstellungen (Konfiguration) vom Admin aktiviert werden können. Wird es vom Admin aktiviert, dann kann der User es nicht übersteuern.
13 votes -
Filter für Aufgabenlisten / Mobile Apps
Die Filtermöglichkeiten der Mobile-App sollten dem Web-Client (Dorp-Down Menü) angelehnt werden. Zum Beispiel ein Filter für die verschiedenen WorkFlow-Aktivitäten oder Index-Werte.
Aktuell ist es nur möglich auf,- und absteigend, nach vordefinierten Index-Werten zu sortieren.
2 votes -
Löschen im Briefkorb
Es wäre prima, wenn ich in der App auch die Möglichkeit hätte die Dokumente wieder aus dem Briefkorb zu löschen.
8 votes -
Integration Highlightfunktion
Mit einem Highlighter im Nachhinein wichtige Punkte herausheben können, wäre eine sehr nützliche Ergänzung der ausgezeichneten App. Alternativ wäre eine Bearbeitung via Verbindung zu einer Highlight App wie Liner, Skitch oder Annotate PDF hilfreich.
1 vote -
LDAP Authentifizierung in der Mobil APP
Gewünscht ist eine LDAP Authentifizierung in der Mobil APP, damit durchgehend ein User und ein Passwort verwendet werden kann.
20 votes -
Standardtitel anpassen
man sollte eine Option haben, dass das gescannte Element automatisch einen Titel bekommt, den man mit Datums und Uhrzeitstempel versehen kann und beliebig anordnen, dür meine Zwecke bspw das Format 20200217_Beleg1
1 vote -
NTLM Authentifizierung in der Mobil APP
Gewünscht ist eine NTLM Authentifizierung in der Mobil APP, damit durchgehend ein User und ein Passwort verwendet werden kann.
9 votesVielen Dank für Ihre Idee.
Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
- Don't see your idea?