Skip to content

Konfiguration (Deutsch)

Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen rund um die Konfiguration von DocuWare ein.

  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • My feedback

42 results found

  1. Dokumentablage | SQL oder CSV Verbindungen bei "Text ersetzen" in "Indexieren"

    Bei der Funktion 'Text ersetzen' ist es nicht vorgesehen, die Ersetzungsliste dynamisch zu füllen.
    Nur während eine Konfiguration erstellt oder bearbeitet wird, werden die zu ersetzenden Werte aus einer CSV Datei mit dem aktuellen Stand eingelesen.

    Es wäre sinnvoll, wenn man auch dynamische Listen verwenden kann, da sich oft während der Laufzeit Werte, die ersetzt werden müssen, hinzufügen oder ändern.

    Der Aufwand, in jeder Konfiguration manuelle Anpassungen zu machen, ist enorm.
    Wir haben ca. 1-2 neue Werte am Tag bei inzwischen etwa aktiven 15 Konfigurationen, (wachsend).

    Vielen Dank und viele Grüße

    10 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  2. Administation Read-Only

    Um den produktiven Betrieb des DocuWare im RZ nicht durch die Anwender des eigenen Betriebs zu gefährden, sollten die firmeninternen Administratoren im Produktionssystem nur Read-Only-Rechte haben. Alles sehen, nichts anfassen.

    Im DEV-System hingegen kann diese Gruppe alle Vollmachten haben; denn wenn sie das System kaputtspielen, müssen sie es halt im RZ wieder aufbauen lassen.

    Derzeit in Version 6.12 ist ein Administrator immer auch voll schreibberechtigt. Das gilt für den Webclient aber vor allem auch für den leider immer noch nötigen Windows-Client.

    1 vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  3. angehängte Belege als erstes anzeigen

    Wir nutzen das Forms unter anderem, um mehrere Dokumente zu einem Vorgang abzulegen.
    Die erste Seite der von uns angehängten Anlage ist für uns wichtig, da hier die wichtigsten Informationen drauf stehen. Es wäre toll, wenn man auswählen könnte, dass das DW Formular auch nach hinten verlagert werden könnte und nicht als erste Seite abgelegt wird.

    1 vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Formulare  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  4. ZUGFeRD

    In DW 7 fehlt ZUGFeRD beim DocuWare Printer. Gerade im Hinblick, dass ab 2020 die digitale Rechnung Pflicht wird, ist es nicht verständlich, dass diese Funktion in DW7 nicht mehr vorhanden ist. Es ist damit auch ein wesentliches Verkaufsargument weg.

    2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  5. Auswahllisten einfacher den Indexfelder zuweisen

    Seit der Version 6.12 ist das Zuweisen der AWLs aufwendiger geworden. Gerade bei Kunden mit vielen Dialogen, kann daher sehr zeitaufwendig werden, wenn der Kunde ein neues Feld anlegt und zu diesem Feld eine/ mehrere AWLs hinterlegt haben möchte. Daher sollte einfachere Zuweisung der Auswahllisten möglich sein. Zum Beispiel, dass man ein Indexfeld öffnet und in diesem die Auswahllisten und die Dialoge auswählen kann, bei welchem diese hinterlegt werden soll..

    3 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  6. DocuWare Forms

    In den Formular Eigenschaften von DocuWare Forms wäre es sinnvoll wenn mabn nicht nur eine Hintergrundfarbe hinterlegen kann sondern auch ein Bild.

    Des Weiteren wäre es zweckmäßig wenn man mindestens zwei Felder in einer Zeile platzieren könnte.

    3 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Formulare  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  7. Archiv-Sprachen Felder über Datenbank Felder pflegen

    Guten Tag

    Wir setzen DocuWare 6.7 WEB ein und haben diverse Sprachen im Einsatz. Aktuell muss ich die SUCH/ABLAGE Masken je Sprache je Archiv pflegen.
    Schöner wäre es wenn diese Felder über einen Tabellen Eintrag in der DocuWare System DB gepflegt werden könnten und dann je Spracheinstellung automatisch übernommen werden.

    Danke für Voten, wir sind hoffentlich nicht die einzigen Mehrspachigen Kunden.

    Freundliche Grüsse
    Rolf Nadler
    Glas Trösch Holding AG

    6 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Archive  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  8. RegEx in Workflow-Bedingung

    Ein Kunde hat die Anforderung, die Betreff-Spalte auf ein Muster zu prüfen, z.B. Ticketnummer. Mit den normalen Operatoren in einer Bedingung ist es allerdings nicht möglich, Text auf ein bestimmtes Muster zu prüfen, z.B.: "AW: AW: TT2455-36 Fehler"
    Mit einem Regulären Ausdruck wäre das kein Problem: "TT\d{4}-\d{2}"

    12 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Workflow  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Vielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir
    uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige
    Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir
    diese Idee eventuell wieder aufgreifen.

    Eventuell könne Sie mit VBA Funktionen arbeiten um den Text zu prüfen.

  9. Checksummen-Funktion bitte verbessern

    Um die Funktion nutzen zu können, dass Docuware "merkt", dass ein Dokument 'hinterrücks' verändert wurde, muss in der Administration ein Haken beim Archiv gesetzt werden. Vergisst man das/möchte erst später dieses Feature nutzen, hat man leider wenig Optionen:

    Leider ist es nicht möglich, mit einem Migrations- oder Index-Wiederherstellungs-Workflow für bereits abgelegten Dokumenten eine Prüfsumme hinzuzufügen. Die Prüfsummen werden ausschließlich bei der Ablage erstellt und auch von Anmerkungen nicht beeinflusst. Deshalb stellt die einzige (automatisierte) Option ein Synchronisations-Workflow, der alle Dokumente in ein komplett neues Archiv ablegt, dar.

    Das Erstellen dieser Prüfsummen im Nachhinein ist also mit sehr großem Aufwand verbunden.…

    10 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  10. Connect to Outlook Mails aus öffentliche Ordner archivieren

    Mit Connect to Outlook sollte es auch möglich sein, öffentliche Ordner zu überwachen und deren Mails zu archivieren. So könnte man zentral verschiedene E-Mailadressen anlegen, deren Rechte verwalten und sicherstellen, dass auch alles archiviert wird. Für jede E-Mailadresse ein Postfach anlegen schein mir nicht sehr praktikabel

    17 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  11. Dateiverbindung aktualisieren

    Muss eine Dateiverbindung aktualisiert werden, weil z.B. in der externen Datenquelle eine Spalte hinzugekommen ist, so werden nach dem Klick auf den Button "identifizieren" alle vorgenommen Datentyp Einstellungen zurückgesetzt. Dies ist sehr ärgerlich, da anschließend alle vorgenommenen Einstellungen händisch wieder hergestellt werden müssen.

    Es sollte ermöglicht werden, eine Dateiverbindung so zu aktualisieren, dass lediglich neue Spalten hinzugefügt werden.

    4 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  12. Passwort-Historie / Mindestgültigkeitsdauer

    Es besteht aktuell keine Möglichkeit eine Passworthistorie zu definieren, d.h., dass die letzten x Passwörter nicht wiederverwendet werden dürfen. Man kann zwar einstellen, dass Passwörter ablaufen, aber das alte Passwort kann erneut verwendet werden.

    Um zu verhindern, dass die Passworthistorie umgangen werden kann, sollte dann zudem eine Mindestgültigkeitsdauer (z.B. Passwort darf erst wieder nach 1 Stunde/1 Tag vom User geändert werden) definiert werden können (Passwort-Resets durch den Administrator sollten von der Mindestgültigkeitsdauer ausgeschlossen sein.).

    Hierbei handelt es sich um good-practice Einstellungen, die heutzutage gàngige Praxis sind. Speziell von IT-Sicherheit und IT-Revision werden diese Einstellungen gefordert.

    7 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  13. URL Integration in Verbindung Touchscreens

    Es wäre sehr hilfreich wenn die URL Integration so genützt werden könnte um den anschließend hochgehenden Viewer über ein Touchgerät zu nutzen. Gerade bei mehrseitigen Dokumenten ist der Blätter-Knopf nicht zu erreichen, da er zu klein ist. Mehrseitige Dokumente sollten mit wischen oder anderen Gesten durchblätterbar sein

    6 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  14. Connect to Mail - .Zip verarbeiten

    Es wäre sehr hilfreich, wenn eine abgelegte Email (über Conncet to Mail), mit einer .ZIP im Anhang (mehrere Eingangsrechnungen), automatisch als Einzel .PDFs ablegen würde.

    8 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  15. Fester Platz für Stempel auf Dokumenten (WF Manager)

    Durch das neue DocuWare Forms kann man sich jetzt vordefinierte Formulare bauen, welche durch Workflows abgearbeitet werden sollen. Ein solcher WF für jedes Unternehmen wäre z.B. der Urlaubs WF.
    In dem entsprechenden Formular habe ich Felder gezogen damit der entsprechende Bearbeiter (Vertretung, Geschäftsleitung etc.) weiß wo, welcher Stempel hin soll.
    Eine Funktion die ich mir aber einfach wünschen würde während des designen des WFs: In einer Aufgabe unter Stempel die Option "Entscheidung per Formular - Stempel wird an vordefinierten Stellen gesetzt".

    Damit könnten die User die entsprechende Entscheidung treffen, ohne schauen zu müssen wo ihr Stempel jetzt auf dem Dokument…

    6 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  16. Löschfunktion im Briefkorb unterbinden

    Es sollte möglich sein, die Löschfunktion auch im Briefkorb zu sperren bzw. nur bestimmten Benutzern zu ermöglichen.
    Wir haben einen Kunden, der in den Filialen Dokumente in die DocuWare Briefkörbe scannt. Diese werden in der Zentrale indexiert und abgelegt. Hier sollte es nur bestimmten Benutzern möglich sein, z.B. fehlerhafte Dokumente zu löschen.

    5 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  17. Ergebnisliste - Ändern der Sortierreihenfolge verhindern

    Bis zur Version 6.7 gab es in den Ergebnislisten die Option "Ändern der Sortierreihenfolge erlauben". Ich schlage vor, dies unter 6.9 wieder zu implementieren.

    Unsere Kunden benutzen dies bei verlinkten Dokumenten mit speziellen Ergebnislisten. Ohne Änderungsmöglichkeit der Sortierreihenfolge durch die Benutzer wird bspw. sichergestellt, dass immer das neuste Dokument "oben" erscheint.

    Versehentliche Änderungen der Sortierung durch Nutzer führen zu unnötigen Irritationen.

    3 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  18. Connect to SAP - Änderung Strategie Name für die Verbindunng in Archiven

    Hallo

    Könntet ihr in der DocuWare Adminstration die SAP-HTTP-Verbindungen so einrichten, dass es möglich ist, die gleichen Bezeichnungen für ein Content Respository zu nehmen?

    Wenn man die Einstellungen aus dem Q ins P transportiert, werden auch die CR bezeichnungen Eins zu Eins übernommen.
    Nur in der DocuWare Administration kann das nicht machen. Obwohl die SAP-HTTP-Verbindung einen eigenen Name besitzt.
    Hier ist nachher für die Archive der CR-Name relevant. Hier wäre auf Dauer der Verbindungsname vorteilhafter.
    Unsere SAP-Administratoren sind darüber nicht begeistert.

    1 vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  19. Übersicht Lizenzen (Client License Monitor) in den WebClient Einstellungen

    Jeder DocuWare Nutzer sollte im WebClient die Möglichkeit haben, zu sehen, wie viele Client Lizenzen verbraucht sind / zur Verfügung stehen. Für den Organisations-Administrator sollte dort die Möglichkeit bestehen, Client-Lizenznutzungen zu beenden.

    26 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  20. DW5/6Report-Tool sollte unbedingt wieder eingeführt werden

    Export von Docuware Settings ist nur über interne XML möglich. Die Kunden haben keine Möglichkeit sich einen Überblick über die aktuelle config oder die Benutzer Berechtigungen zu verschaffen. Dies war in der Version 5.1b noch vorhanden wurde aber unverständlicherweise durch DW abgeschafft

    42 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
← Previous 1 3
  • Don't see your idea?

Feedback and Knowledge Base