Zum Inhalt springen

Konfiguration (Deutsch)

Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen rund um die Konfiguration von DocuWare ein.

  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

85 gefundene Ergebnisse

  1. Anfragen senden - E-Mail verbessern

    Bei der Funktion "Anfrage senden", sollte der Absender der Aufgabe in der E-Mail auto. aufgeführt werden.

    Wenn ein eigener Betreff ausgewählt wird, ist in der E-Mail nicht mehr sofort ersichtlich, welche DocuWare Benutzer die Anfrage gestellt hat.

    Beispiel:
    Aufgabe zugewiesen durch: DocuWare Benutzername

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  2. Absender Mailverkehr Bewerberworkflow

    Es sollte möglich sein, dass das System beim automatischen Mailversand wie z.B. dem Eingang einer neuen Bewerbung eine Mail mit dem Absender der Unternehmensadresse verwendet und nicht die allgemeine Adresse Docuware@..

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  3. Workflow Aufgaben - ändern von Indexfelder auch ohne Berechtigung

    Es wäre schon wenn Indexwert-Änderungen die durch eine Aufgabe durchgeführt werden nicht mit den Berechtigungen des Anwenders durchgeführt werden, sondern mit denen des hinterlegten Workflow-Benutzers (meist dwadmin).

    Durch die Workflow Aufgabe wird bereits festgelegt welche Felder durch eine Bestätigung geändert werden sollen.

    Das würde Fehlermeldungen bei der erst Einrichtung eines WF minimieren + Benutzern hätten im Normalen Indexwert Bearbeiten auch nicht die Berechtigung Workflow spezifische Felder zu ändern.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  4. Eskalationsmanagement dynamischer gestalten

    mir fehlt (in 6.12) die Möglichkeit im Falle von Eskalationen z.B. anhand von Übersetzungstabellen oder Organigrammen den/die Chefs von demjenigen zu informieren, der die WF Aufgabe noch nicht erledigt hat. Zwar kann man mittels "WF-assigned" über eine SQL-Tabelle eine/mehrere Rolle(n) bzw. einen /mehrere Nutzer in EINE E-Mail-Adresse übersetzen, die dann für die Benachrichtigung im Eskalationsfall angeschrieben wird, nur funktioniert das eben nur für maximal 1 Benachrichtungsadresse. (Es macht in meinen Augen keinen Sinn hinter der einen E-Mail dann Verteilergruppen im Exchange zu bauen

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  5. Systemvariablen (Benutzervariablen) sollten für den Zugriff auf Externe Daten verwendbar sein

    Leider können Systemvariablen z.B. "Benutzer der Aufgabe" oder "aktuellen Benutzer" nicht bei der Funktion "Externe Daten" fürs Vorausfüllen von Fomulardaten im WF-Manager verwendet werden. Diese Variablen werden zwar im Konfigurationstool für das auszuführende Select angeboten, können aber von der Datenbank nicht ausgewertet werden. Somit wird kein Ergebnis zurückgeliefert. Dies wäre aber sehr hilfreich um zusätzliche Informationen (z.B. Abteilung des Benutzers) im Stempel darzustellen, ohne das diese vom Benutzer jedes Mal manuell erfasst werden müssen.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  6. Generierung von neuen Dokumenten mit Indexeinträgen aus DocuWare

    Hallo,

    folgendes Szenario:

    Wir haben eine Revisionsliste in der eine Sicherheitsunterweisung jährlich wiederholt werden muss. Auf der Sicherheitsunterweisung stehen variable Informationen wie Name, Vorname, Personalnummer, Datum der Unterweisung, Unterweisender, etc. Aktuell erhält der User die Aufgabe, die Unterweisung erneut durchzuführen und das Dokument zu ersetzen. Jetzt muss der User sich aber zunächst aus einem anderen System ein neues Unterweisungsblatt generieren, dies könnte DW doch aber ganz einfach übernehmen wenn es z.B. Möglich wäre über den Workflow Designer oder einen Webservice das Dokument (z.B. eine Word Vorlage welche Textmarken enhält) entsprechend mit Indexeinträgen aus DocuWare zu füllen und dem User direkt…

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  7. Externe Daten im Workflow Manager - Dropdownfeld Tabelle - Tabellennamen sortiert darstellen

    DW Version 6.11 Hotfixe 34
    Betreff: Workflow Manager / Aktivität: Daten zuweisen / Externe Daten
    Im Dropdownfeld Tabelle werden die Tabellenname unsortiert dargestellt. Dies ist bei Datenbanken mit vielen Tabellen ein Problem.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  8. DocuWare Workflow Designer: Bearbeitungsfeld vergrößern

    Durch die Einschränkung des "Arbeitsbereiches" sind Workflows mit mehreren Bedingungen und Entscheidungen schwer zu realisieren!

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  9. Extern Daten mit dem WF-Manager Stored procedure

    Moin,

    es sollte möglich sein nicht nur Indexwerte und GVs mit externen Daten zu füllen, sondern auch externe Datenbanken mit Update-SQL-Statements zu beeinflussen - der Zieltyp sind derzeit nur GVs und Indexwerte.

    Konkreter geht es hier darum ein Feedback in eine My-SQL-Datenbank zurück zu liefern, sobald ein WF abgeschlossen wurde - am liebsten dann auch gleich mit einer stored procedure, bei der dann einfach nur n Werte übergeben werden.

    Der hier verlinkte Beitrag ist sehr ähnlich und wurde kurzfristig und gut umgesetzt - würde ich mir für diese Anfrage auch wünschen :-)
    https://docuware.uservoice.com/forums/230574-konfiguration-deutsch/suggestions/6543975-im-workflow-manager-mit-externen-daten-

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  10. Endpunkt für die Dokumentenverarbeitung

    Ich fände es sehr hilfreich, wenn man die Importkonfigurationen, speziell im Hinblick auf die eRechnungspflicht, über einen Endpunkt der DocuWare Plattform erreichen könnte.
    So muss der Umweg gegangen werden, eRechnungen über OneDrive aus einer Email in einen synchronisierten Ordner zu legen um diesen dann von der Ordnerüberwachung überwachen zu lassen.

    Vielen Dank und viele Grüße,
    Morris Willner

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  11. Kompletten zukünftigen Workflow anzeigen

    Es wäre sehr schön, wenn man beim Verteilen der Aufgabe direkt den kompletten zukünftigen Workflow sehen kann. Ich stelle mir das wie einen "Laufzettel" vor, an dem man auch erkennen kann, an welcher Stelle des Workflows das Dokument gerade ist.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  12. Automatische Platzierung von Stempeln auf bestimmten Bereich beschränken (WF-Desingner/Platform API)

    Wenn ein Stempel aus einem Workflow heraus über die Platform API automatisch gesetzt wird, gibt es bisher nur die Möglichkeit einer komplett fixen Platzierung oder einer komplett freien automatischen Platzierung.
    Gewünscht wäre eine Möglichkeit im API-Aufruf, einen erlaubten Bereich für die automatische Platzierung zu definieren, so dass die automatische Platzierung dieses Stempels beispielsweise nur im oberen Drittel des Dokuments erfolgt.

    Ein konkreter Anwendungsfall bei einem unserer Kunden wären Eingangsrechnungen, in denen die automatisch platzierten Stempel oft zwischen die Rechnungspositionen gesetzt werden, was der Kunde nicht möchte.
    Stattdessen soll der Stempel in den oberen Bereich des Dokuments gesetzt werden, wo eine…

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  13. Möglichkeit Aufgabenzuweisungen und deren Benachrichtigungen so wie E-Mail zeitlich zu steuern

    Es sollte die Möglichkeit geben Aufgabenzuweisungen und deren Benachrichtigung, so wie E-Mails zeitlich zu steuern.

    Bsp.:
    Möglichkeit diese Aufgabenzuweisungen/Benachrichtigungen an eine bestimmte Uhrzeit oder Wochentag zu knüpfen, so dass nach Ablauf der vorherigen Aufgabe/Timer usw. die nächste Aufgabe erst am folgenden Montag 7:00 Uhr versendet wird und nicht direkt nachdem der Timer oder die vorherige Aufgabe erledigt wurden bzw. abgelaufen sind.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  14. Zuweisen an- E-Mail Adresse ergänzen

    Wir lesen aus Dokumenten diverse Felder, womit wir aus einer externen Datenbank die E-Mail-Adresse des Sachbearbeiters ermitteln.
    Aktuell müssen wir den Benutzernamen ermitteln und darüber die Zuweisung machen.

    Einfacher wäre es, wenn man einer Aufgabe auch an eine E-Mail-Adresse zuweisen könnte.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  15. Variablentyp Long64/IBAN-Prüfung

    Ich möchte im Workflow die Prüfsumme der IBAN überprüfen und ggf. eine Aufgabe generieren. Für diese Prüfung muss die IBAN umgestellt werden und verrechnet werden.
    Die beispielhafte Rechnung zur Validierung ist:
    98 - (249000050000460068130903252100 mod 97).

    Das geht aber leider nicht, weil die IBAN als String vorliegt und nicht in das Zahlenformat (Numerisch/Dezimal) umgewandelt werden kann, weil die Zahl zu groß ist.

    Ich brauche daher entweder einen Aktivitäten-Block, der die IBAN validiert, oder einen größeren Variablentyp.

    1 Stimme
    1 Kommentar  ·  Workflow  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  16. Feldmasken werden im WF Designer im Stempel nicht berücksichtigt/können umgangen werden

    Wenn Aufgaben im WF Designer per Stempel erledigt werden können Feldmasken umgangen werden.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  17. Parallele Aufgabe im Workflow - Erweitern der Funktionen

    Es wäre super, wenn man eine "erweiterte Parallele Aufgabe" hätte. Bei dieser kann man vorab User/Gruppen bestimmen und je Gruppe sollen diese eigene Entscheidungen haben, welche am Ende zusammengeführt werden.

    Beispiel:
    1 Dokument soll parallel geprüft werden.
    User Gruppe A prüft das Dokument und setzt Entscheidungen, welche eigene Aufgaben beinhalten
    User Gruppe B prüft dasselbe Dokument parallel und sieht andere Entscheidungen mit anderen Aufgaben. Wobei dies am Ende zusammengeführt wird wieder zu einer Aufgabe etc.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  18. Workflow Designer // Dialoge in Daten zuweisen übertragen

    Es wäre schön wenn man die Einträge welche man bei Dialog vornimmt zu Daten zuweisen übertragen könnte. So müsste man bei vielen Einträgen keinen Screenshot machen um keinen Eintrag zu vergessen und die Konfiguration würde schneller gehen.

    Dies wäre besonders hilfreich, wenn in den Dialogen sehr viele Einträge wieder zurückgeschrieben werden müssen.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  19. Angepasste Controllerlisten / Workflowlisten

    Controllerlisten (Listen mit Inhalt der Globalen- und Workflowvariablen) erstellen, anpassen und anderen Usern ohne weitere Berechtigung oder Controllerstatus zugänglich machen.

    Bsp.: Alle heute gebuchten Dokumente nach bestimmten Kriterien anzeigen lassen, ohne diese Kriterien dauerhaft in die Indexdaten schreiben zu lassen

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  20. Aufgabensichtbarkeit anhand von Indexwertprofilen

    Es gibt Rollen welche die Rechte anhand von Indexwertprofile steuern (z.B. Index Vertraulichkeit = 1; Vertraulich = 2; etc.)
    Dann gibt es Rollen für Workflow Aufgaben (z.B. Rolle "Einkauf" erhält die Aufgabe Rechnungen an Prüfer zu verteilen)
    Hat nun ein Benutzer aus der Rolle Einkauf nur eingeschränkte Sichtrechte, bekommt er trotzdem das "geheime" Dokument als Aufgabe. Er kann es zwar nicht öffnen, kann aber trotzdem die Aufgabe bearbeiten. Zudem sieht er die Indexwerte des Dokuments innerhalb der Aufgaben, obwohl er gar nicht das Recht dazu hat.

    Meine Idee wäre daher innerhalb des Workflow Designers eine Checkbox beim Element "zuweisen an"…

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank