Konfiguration (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen rund um die Konfiguration von DocuWare ein.
19 results found
-
Den Workflow sollte man exportieren können und in ein anderes System einbinden
So könnte man den ganzen Prozess bei sich machen können und beim Kunden nur einbinden.
94 votesVielen Dank für Ihren Beitrag. Ihre Idee ist mit der Version 7.4 verfügbar.
-
Workflow Aufgabenliste - Neu zuweisen ausblenden
Ich habe bei einem größeren Mittelstandsunternehmen einen umfangreichen Workflow installiert. Der Workflow bietet selbst die Möglichkeit der Neuzuweisung eines Workflows an einen anderen User. Hierbei wird auch ein Indexwert gesetzt der die Rechte des Dokumentes steuert.
Wird von einem User nicht die Workflow-intere Möglichkeit der Neuzuweisung genutzt sondern der Standardmäßige Button Sieht der neue User das Dokument nicht, weil die Rechte nicht geändert werden. Deshalb kommt es häufig zu Bedienfehlern.Ich möchte dringend anraten eine Möglichkeit zu schaffen den Standardmäßigen "Neu zuweisen" Button deaktivieren zu können.
41 votesDas Feature wird mit dem nächsten Update verfügbar sein.
-
"Zeit-Box" in den WF-Manager einbauen
Moin,
ich wünsche mir eine neue Aktivität im WF-Manager: "Zeit-Box" - diese soll Dokumente ganz einfach zurückhalten können z.B. x Sekunden/Minuten/Stunden/Tage/Wochen/Monate bzw. abgleichen soll, ob ein Datumsfeld in den Indexwerten bereits erreicht ist - eine Art "Park-Position" in Bezug auf Zeit also.Aus meiner Sicht wäre sowas extrem hilfreich für das Umsetzen von Wiedervorlagen bzw. beim zurückhalten von WFs, bis z.B. ein nächtlicher AIX-Job gelaufen ist, bis Daten aus den Indexwerten geholt werden können.. (geht auch im WF - das weiß ich auch) oder beim Abwarten von dem Zugriff von 3rd-Party Programmierungen, die bewirken, dass ein Dokument mehrfach neu indexiert…
19 votesVielen Dank für Ihren Beitrag. Ihre Idee ist mit der Version 7.2 verfügbar.
-
Workflow Designer: Dokumente mit aktuellen Stempeln anhängen
Wenn man im Designer bei der Aktivität Email "Dokument an E-Mail anhängen" noch auswählen könnte ob mit oder ohne Bemerkungen, dann wäre uns damit schon sehr geholfen bzw. Wir würden dies für sinnvoll erachten.
Bisher versenden Wir immer in der Email Variablen, die zuvor mit den aufgebrachten Stempeln gesetzt/gefüllt wurden.
Als kleines Bsp.
Urlaubsprozess: User füllt Formular --> Formular startet Workflow --> Vorgesetzter genehmigt oder lehnt ab mittels Stempel --> Formular geht per Mail an Antragsteller. <-- hierbei ist momentan kein Stempel auf dem Formular, lediglich anhand der Mail weiß der Antragsteller ob genehmigt oder nicht.10 votesVielen Dank für Ihren Beitrag. Ihre Idee ist mit der Version 7.3 verfügbar.
-
Workflow Designer: Stempel, es wäre gut wenn man die Felder im Stempel einer Aufgabe definieren könnte
Wir haben aktuell viele Stempel die sehr groß werden, nur weil alle Formulardaten mit angezeigt werden. Es wäre besser eine Auswahl zu machen welche Felder wirklich auf den Stempel müssen, unabhänig vom den Feldern die im Formular abgefragt werden.
10 votesVielen Dank für Ihren Beitrag. Ihre Idee ist seit der Version 7.2 verfügbar.
-
Archiv sollte beim Kopieren eines Workflows änderbar sein
Momentan ist es nicht möglich, das Archiv beim Kopieren eines Workflows zu ändern. Dies wäre eine hilfreiche Erweiterung.
6 votesVielen Dank für Ihren Beitrag. Ihre Idee ist mit der Version 7.4 verfügbar. Wir konnten dies zwar nicht in die Kopieren-Funktion integrieren, aber mit der Exportfunktion sollten Sie nun ans Ziel kommen.
-
Tabellenfeld in Wofkflow
Nun hat man endlich die Funktion, dass ein Tabellefeld im Workflow Designer über eine Aufgabe zur Verfügung gestellt werden kann. Super bis dahin.
Aber warum kann ich in der Tabelle nicht validiert auf die Auswahllisten in den Tabellenfeldern zugreifen? Oder mach ich hier was falsch??
Ich möchte in meiner Tabelle aus der Spalte "Abteilung" eine Auswahl treffen und in einer weiteren Spalte den entsprechenden Mitarbeiter aus dieser Abteilung aussuchen. Validieren kann ich hier aber leider nichts. Das bringt mich hier nicht weiter ...
Es wäre schön, wenn dies in einem weiteren Update mit bedacht wird.5 votes -
Workflow Versionen zusammenführen
Es wäre wünschenswert eine Funktion einzuführen, mit der man Aufgaben von einer alten Workflow Version einfach in eine neue Version umziehen könnte.
Im laufenden Betrieb werden ständig kleine Änderungen gemacht, weil z.B. eine extra Spalte noch mit angezeigt werden muss etc. Bei Workflows wie dem Rechnungseingang kommt es aber gerne vor das Aufgaben Tage oder gar mehrere Wochen bearbeitet werden und in alten Versionen vorhanden bleiben - das Resultat ist dann, dass man schnell über 5 Reiter für einen Workflow hat und dann die Übersicht verliert.
5 votesVielen Dank für Ihren Beitrag.
Ihre Idee ist mit der Version 6.11 verfügbar.Es gibt nun nur noch ein Tab pro Workflow und es werden dort alle Aufgaben ungeachtet der Version des Workflows angezeigt.
Eine Aufgabe in einen andere Version umzuziehen ist leider nicht möglich. -
Versand mit Anmerkungen aus einem Workflow
Hallo@*,
der Versand von E-Mails aus dem Workflowmanager sollte auch mit Anmerkungen möglich sein.
Grüße
Andreas Bruckmeyer4 votesVielen Dank für Ihren Beitrag. Ihre Idee ist seit der Version 7.3 verfügbar.
-
Zuweisen an über Variable mit Vertretungsregel
Es gibt die Möglichkeit der Zuweisung über eine Variable mit Benutzername.
Gut wäre es, wenn man über die Variable auch eine Vertretungsregel festlegen könnte.4 votesDies ist in der Version 6.10 verfügbar.
-
Aufruf REST-API zusätzlich zu SOAP-API
Im Workflow-Designer muss es möglich sein auch eine REST-API statt einer SOAP-API aufzurufen. Dies ist in einer cloudbasierten Welt ein Must-have!
3 votesVielen Dank für Ihren Beitrag. Ihre Idee ist mit der Version 7.5 verfügbar.
Sie finden weitere Informationen dazu unter:
https://cloudnews.docuware.com/#/home/86058/1/1 -
Optionales Einblenden der Formularfelder im Workflowstempel
In einem unserer Workflows verwenden wir ca. 7 Formularfelder die vom User während des Workflows gefüllt, sozusagen Indexiert werden. Diese Einträge werden dann in das Dokument geschrieben. Also Indexierung über Formularfelder. Wenn nun angewählt ist, dass die Entscheidung per Formular einen Stempel setzt, sehen wir einen riesen Stempel mit den Einträgen. Hier sollte man die Möglichkeit haben, den Stempel noch besser gestalten zu können, sodass z.B. nur die Entscheidung aber nicht die Formularfelder angezeigt werden.
3 votesVielen Dank für Ihren Beitrag. Ihre Idee ist seit der Version 7.2 verfügbar.
-
Beschriftungen von Tabellen (Datenbankfelder) in Dialogen anpassbar.
In Dialogen sollten die Beschriftungen/Anzeigenamen von Tabellen (Datenbankfelder) sprachlich angepasst werden können analog zu den übrigen Datenbankfeldern.
2 votesVielen Dank fürIhren Beitrag. Ihre Idee ist bereits verfügbar.
-
Im Workflowmanager Neuzuweisung an Mitarbeiter sortieren und per Tastatureingabe suchen
Im Workflowmanager ist bei einer Neuzuweisung einer Aktivität
die Auswahlliste der Mitarbeiter nicht sortiert, bzw. kann auch nicht per Tastatureingabe gesucht werden.Dies ist unbedingt notwendig.
2 votesVielen Dank für Ihren Beitrag.
Ihre Idee ist mit der Version 6.11 verfügbar. -
Die Email durch eine Variable bzw Indexfeld verschicken
Der DWPrinter liest das Datum und Email-Adresse aus einem Formular aus und legt das Dokument danach in das Archiv. Danach startet der Workflow der überprüft wann das Dokument ein gewisses Datum erreicht hat, wenn dieses Datum erreicht ist sollte eine Email an die Adresse die vorher ausgelesen wurde verschickt werden.
2 votesDies kann in der Kombination aus DocuWare Printer und Workflow Manager mit Version 6.7 abgebildet werden.
-
Übernahme/Übergabe von Table Fields innerhalb eines Workflows
Es gibt dazu zwei Ideen:
- Über ein DW Hilfsarchiv legt sich der Kunde eine KONTIERUNGSVORLAGE an. Solche Vorlagen haben u.a. als DB-Feld ein TableField mit etlichen Datenfeldern (Kostenstelle, Gegenkonto, Objektnummer, Abgrenzung ja/nein usw...)
Im Rahmen eines Rechnungsprüfungsprozesses kann der User innerhalb einer Aufgabe nun eine Kontierungsvorlage auswählen.
Der Workflow schaut daraufhin ins Hilfsarchiv und zieht sich von dort aus sämtliche TableField Daten und schreibt diese ins TableField der Rechnung.- Abgleich mit Bestellungen innerhalb einer Aufgabe Wenn z.B. die eigene Ausgangsbestellung schon im Archiv vorliegt und die Positionen in einem TableField erfasst wurden, wäre es toll, wenn man nun innerhalb einer…
1 voteThank you for your contribution. Your idea is available with version 7.5.
-
Im Workflow-Manager mit Externen Daten andere Felder füllen bei "Daten zuweisen"
ich vermisse im WF-Manager die Möglichkeit einem Dokument Metadaten zuweisen zu könnten, ohne dass der Anwender diese Daten manuell eingeben muss, weil diese klar sind - ein Art sofortiger Autoindex mittels SQL-Query also.(Oder Index vervollständigen).
Konkreter: Ich wünsche mir "Externe Daten "als zusätzlichen Menüpunkt als Datenquelle bei "Daten zuweisen"1 voteDiese Funktion wird mit 6.7 möglich!
-
Im Workflow Manager die Möglichkeit besteht Felder zu leeren
Im WF Manager (6.6) innerhalb einer Entscheidung habe ich bei den Zuweisungen keine Möglichkeit gefunden einem Feld den festen Eintrag <leer> zuzuweisen - es wird als Fehler dargestellt.
Die Option "Feld leeren" anstelle "fester Eintrag" würde ich mir wünschen, wenn schon leere Feldzuweisungen nicht erlaubt sind und ein Leerzeichen wollte ich in den Feldern nicht stehen haben, ehr ein "NULL", wenn man in die DB sieht - ggf. kann aber auch ein "" gewollt sein - vielleicht geht ja beides.1 voteVielen Dank für Ihren Beitrag.
Ihre Idee ist mit der Version 6.11 verfügbar. -
Die Reihenfolge von Entscheidungen und Feldern im WF änderbar gestalten
Die Reihenfolge von Entscheidungen und Feldern im Formular im WF-Manager sind statisch (Reihenfolge, wie sie erstellt wurden) Es würde die Administration wesentlich vereinfachen, wenn man diese Reihenfolge verändern könnte, ohne den ganzen Workflow neu aufbauen zu müssen.
Mir würde es reichen, wenn es mit dem Export / Import-Feature zu kombinieren ginge - sprich wenn man ein Klartext-Format im Export hätte, welches man mit einem Editor umgestalten kann.1 voteDies wird in der Version 6.8 verfügbar sein.
- Don't see your idea?