Zum Inhalt springen

Sonstiges (Deutsch)

Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen rund um DocuWare ein, welche thematisch nicht zu einem der anderen Foren gehören.

45 gefundene Ergebnisse

  1. "DocuWare_PartnerPortal_Liste_de" im deutschen Format als JSON-Datei bereitstellen

    Es wäre zwecks Automatisierung wünschenswert, wenn die bereits im Partner Portal vorhandene, "Liste der Vertragsprodukte" XLS- als JSON-Datei im deutschen Format zur Verfügung stehen könnte. Ein effizienterer Abgleich der im ERP hinterlegten Daten wäre so möglich.
    Da die Datei ohnehin versteckt gehalten wird, ist der Weg dahin im Anhang beschrieben.

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  2. ValidatedID VidSigner - Geklammerte Dokumente sollten dem Unterzeichner komplett vorliegen

    Wenn ValidatedId ein geklammerts Dokument zur Unterzeichnung vorgelegt wird, wird über die SectionID die Section definiert, auf der die Unterschrift nach Unterzeichnung eingefügt wird.
    Der Unterzeichner sieht in VidSigner aber nur diese Section.

    Bei geklammerten Dokumenten sollten dem Unterzeichner alle Sections vorgelegt werden.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  3. PlatformServices - .NET API: Dateien an einen bestehenden Dokument direkt voranklammern.

    Es existiert in dem .NET API die Methode AddDocumentSections, mit welcher man die Dateien an einen bestehenden Dokument direkt klammern kann, ohne diese vorher in einen Briefkorb abzulegen.
    In vielen Fällen ist es aber gewünscht, die neue Dateien vorne hinzufügen. Dafür fehlt eine entsprechende Methode.
    Es ist zwar möglich, die Datein erstmals n einen Briefkorb abzulegen und dann voranklammern, es ist aber unnötig kompliziert da einen "technischen" Briefkorb und zusätlichen API Aufrufe braucht.

    5 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  4. Reisekostenbelege der Mitarbeiter gesammelt in DocuWare hochladen, bearbeiten und freigeben

    Die Mitarbeiter reichen einmal im Monat ihre Reisekostenbelege über DocuWare ein. In DocuWare gibt dieser die Belege frei, zentral kann die Gesamtsumme genehmigt werden und dann weitergeleitet an die Buchhaltung. An dieser Gesamtsumme (Formular...) hängen die Einzelbelege, damit zu sehen ist, was wann von wem eingereicht wurde. Zentral muss aber nicht jeder einzelne Beleg gestempelt werden, sondern die Gesamtsumme (Formular).

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  5. PlatformServices - API: Rückgabe von Stichwortfeldern

    Derzeit werden bei der Anfrage (/DocuWare/Platform/FileCabinets/{fileCabinetId}/Documents?q={q}) von Dokumenten keine Stichwortfelder im Ergebenis mit zurückgegeben.

    Diese sollten auch hier mit zurückgegeben werden, da man sonst extra jedes Dokument noch einmal separat anfragen und auswerten muss. (/DocuWare/Platform/FileCabinets/{fileCabinetId}/Documents/{id})

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  6. Implementierung von Swagger für die REST-Schnittstelle

    Wenn die DocuWare REST-Schnittstelle Swagger unterstützen würde, dann wäre es möglich mit den Swagger-Tool wie z.B.: Swagger Codegen für unterschiedliche Programmiersprachen automatisiert ein SDK generieren zu lassen. Dadurch könnte die Schnittstelle viel leichter auch durch .Net Framework fremde Programmiersprachen wie z.B. Java, JavaScript und PHP verwendet werden. In einer Ticketanfrage scheint es keine Pläne zu geben den Swagger / OpenAPI Standard zu unterstützen.

    6 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  7. Detailierte Rückmeldungen bei Validierung

    Heute akzeptiert DocuWare als Rückmeldung des Validierung WebServices im Falle einer fehlgeschlagenen Validierung nur den Status (OK oder Failed), sowie eine allgemeine Meldung. Insbesondere bei komplexeren Dialogen ist dies zuwenig.

    Daher sollte es zusätzlich möglich sein, dass für jedes Feld welches nicht korrekt validiert werden konnte eine Meldung mitgegeben werden kann. Zusätzlich sollten die entsprechenden Felder im Dialog im WebClient farblich hervorgehoben werden um den Blick des Benutzers direkt auf die problematischen Eingaben zu lenken.

    Für die allgemeine / übergeordnete Fehlermeldung wäre es schön, wenn diese durch Zeilenumbrüche formatierbar wäre.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  8. Intelligent Indexing OnPremise mehrere Modelspaces verwenden

    In großen DocuWare Organisationen ist es nötig Intelligent Indexing in mehreren Archiven zu verwenden mit z.B. mehreren verschiedenen Dokumenttypen für Rechnungen. In einem Archiv wird als Dokumenttyp EK-Rechnung in anderen Eingangsrechnung oder Rechnung Einkau verwendet. Daher wäre es gut wenn man Pro Archiv ein Modelspace von Intelligent Indexing verwenden könnte und nicht nur einen Modelspace insgesamt.

    8 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  9. Wir werden auf Sharepoint Online innerhalb O365 umsteigen

    Wir werden auf Sharepoint Online innerhalb O365 umsteigen. Somit haben wir ein großes Problem künftig unsere Dokumente über Sharepoint in Docuware abzulegen geschweige denn zu recherchieren.
    Ist denn eine Schnittstelle wie bei Connect to SharePoint überhaupt vorgesehen, und wenn ja bis wann wird sie umgesetzt?

    11 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  10. DocuWare installation with trusted database login

    MSSQL offers the trusted Login with a Windows user. Some customer using this authentication in DocuWare installations. In that case, the SQL Login is not activated. During the upgrade, we are going to need a SQL user. It should be integrated in the DocuWare installation that a sql user is not needed anymore. It should be enough, that the windows service user has enought rights on the SQL database. user

    7 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  11. wo werden Auswahllisten verwendet ...

    In den Docuware Konfigurationen >> Auswahllisten wird über ein kleines Icon angezeigt, ob eine Auswahlliste in einem Dialog verwendet wird. Allerdings werden bei unserem System (V6.10) in Workflows verwendete Auswahllisten hierbei nicht berücksichtigt. Ist ärglicher wenn man eine Auswahlliste entfernt, welche noch in einem Workflow in Verwendung war.

    12 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  12. Mouse-Over Funktion für Feldbezeichnungen

    Wir haben DocuWare seit einigen Monaten bei uns im Unternehmen integriert.
    Leider stellen wir immer wieder fest, dass ältere und neue Mitarbeiter Feldbezeichnungen unterschiedlich interpretieren und/oder die Zuordnung nicht verstehen.
    Es wäre hilfreich, wenn es die Möglichkeit gebe die Feldbedeutung/- definition in einem kleinen Mouse-Over Feld einzublenden welches bzgl. Text frei angepasst werden kann.
    Mitarbeiter müssten sich dann nicht durch die firmeneigene Dokumentation oder bei Kollegen durchfragen, sondern hätten schnell und unkompliziert eine Antwort auf eine, im Normalfall, nicht kriegsentscheidende Frage.

    7 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  13. Wir würden gerne nachvollziehen können, welche Belege über Intelligent Indexing abgelegt wurden.

    Wir bekommen regelmäßig die Meldung, dass das Kontingent für Intelligent Indexing aufgebraucht ist. Nach unseren manuellen Recherchen, dürfte dies jedoch noch nicht der Fall sein. Da wäre es praktisch, wenn man nachvollziehen könnte, welche Belege über Intelligent Indexing gelaufen sind.

    Noch eine Frage zu dem Thema Kontingent:
    Ab wann kann man das Kontingent über den Schieberegler selbst aufstocken? Die momentane Umsetzung von der Bestellung bis zur Freischaltung dauert leider sehr lange.

    7 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  14. URL Creator sollte Klartext empfangen können

    Der Docuware URL Creator möchte übertragene Tagen als Base 64 Codierung , das ist nicht sinnig hier wäre es hilfreich wenn auch Klartext empfangen werden könnte

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  15. Massenimporte per Platform API ohne Volltext Erstellung

    Wir haben bei einigen Kunden sehr große Importe über die Platform API, oft wegen Altdatenimporten etc. Teilweise kommen pro Stunde 10000 Dokumente und mehr in die Archive. Seitdem der Volltext bei einem API Import automatisch erzeugt wird, haben wir öfter das Problem das die DWTASKS sehr groß wird und die Verarbeitung nicht nachkommt. Außerdem wird viel Datenbankspeicher verbraucht für einen Volltext der eigentlich nie genutzt wird(weder Suche noch Point&Click).
    Es sollte eine Möglichkeit geben, beim API Import das Serverseitige erzeugen des Volltextes zu verhindern.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  16. Statistik Tool für z.B. Admins, Controller, GF´s

    Folgender Kundenwunsch wurde geäußert:

    Übersichtliches und für jeden Client einsetzbares Statistik - Tool.
    Folgende Infos wären für den Kunden interessant:

    Zum Beispiel:

    • Menge an Dokumenten im Archiv
    • Welcher User hat wie viele Dokumente im Briefkorb
    • Restgröße des Archivraums (Interessant bei DW Business)
    • Wie viele Dokumente des Typs "X" sind im Archiv
    • Welche Dokumententypen sind im Archiv vertreten
    • Wie viele Dokumente hat User "X" abgelegt
    • Wie viele Lizenzen sind aktuell belegt
    • Welche User sind "online"

    usw.

    21 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  17. Docuware BETA Programm mit SLOW und FAST RING

    Es wäre nicht schlecht wenn es so wie bei Microsoft einen SLOW und FAST RING gibt in der wir mit neuen BETA BUILDS versorgt werden.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  18. Dokument über URL zum bearbeiten öffnen

    Es würde den Arbeitsablauf vereinfachen, wenn das Dokument nicht erst in DocuWare via URL zur Ansicht geöffnet werden bräuchte, sondern direkt via URL zum Bearbeiten geöffnet werden könnte.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  19. Workflows-Zugriff über Platform

    In der GAPI war es möglich auf die vordefinierten Workflows zuzugreifen. Anscheinend ist ein solcher Zugriff über die Platform bisher nicht implementiert. Dieser wäre aber wichtig um Workflows zu überwachen und gegebenenfalls neu starten zu können.

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  20. URL Integration; Download auch als PDF bei mehreren Dokumententypen

    Mit Hilfe der URL Integration sollte es möglich sein, einen Download auch als PDF zu erhalten, auch wenn dieses Dokument aus mehreren Dokumententypen besteht.
    Bisher wird bei mehreren Dokumenttypen immer ein Zip-File erstellt und dieses heruntergeladen.
    Über den WebClient ist diese Funktionalität bereits möglich.
    Der Integrations-Parameter p=[V,D] könnte auf p=[V,D,P,PA] erweitert werden.
    V=Viewer
    D=Download
    P=PDF (ohne Anmerkungen)
    PA=PDF (mit Anmerkungen)

    5 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank