Skip to content

Sonstiges (Deutsch)

Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen rund um DocuWare ein, welche thematisch nicht zu einem der anderen Foren gehören.

42 results found

  1. Workflow Eskalation: Unabhängige Variablen für die Erinnerungs- und Fälligkeitseinstellungen

    Es wäre von Vorteil, wenn man bei den Workflow Eskalationsstufen unabhängige Variablen für die Erinnerung und Fälligkeit hinterlegen könnte (momentan kann sich die Fälligkeit lediglich auf die Variable bei der Erinnerung beziehen).

    Use Case: Kunde möchte immer nach x Arbeitstagen eine Erinnerung haben, aber fällig soll diese Aktivität erst nach einem zuvor berechneten Datum werden (bspw. 2 Tage vor Fälligkeitsdatum).

    1 vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  2. Namensgebung Dateien (beim Download)

    Die Excel-, Word- und PowerPoint-Dateien welche man zu einem anderen Mandanten kopiert, behalten den ursprünglichen Dateinamen bei, obwohl es sich um einen komplett anderen Kunden Handelt.

    Bsp: ich erstelle ein Excel mit dem Namen abc.xls und lege dieses im DW unter dem Kunden Muster AG ab. Nun kopiere ich dieses Excel in den Kunden Hans Müller GmbH und benenne den Betreff des Dokumentes im DW um auf xyz. Sobald ich nun diese Datei herunterlade, heisst sie nach wie vor "abc.xls" anstatt "xyz.xls". Dies für zu Problemen, wenn der Dateiname sensible Informationen eines anderen Kunden enthält.

    Unser Vorschlag, der Dateiname wird…

    2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  3. ADP Terminübersicht aller DocuWare Cloud Updates

    Für uns als ADP wäre eine zentrale Übersicht aller geplanten DocuWare Cloud Updates unserer Kunden sehr hilfreich. Auch für den DocuWare Support ist nicht ohne weiteres möglich, an diese Informationen zu kommen, weshalb ein offizielles Feature deutlich besser wäre.

    4 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  4. Benutzer mit WorkflowUser Lizenen sollten Textanmerkungen schreiben können

    Leider können Benutzer mit WorkflowUser Lizenz keine Textanmerkungen auf Dokumenten machen. Das wäre aber bei manchen Workflows durchaus sinnvoll z.B. Eingangangsrechnungsworkflow und dann entsprechende Kommentare zu den Rechnungspositionen schreiben. Das in ein Indexfeld zu schreiben ist sehr unübersichtlich.

    1 vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  5. .Net API Erweiterung - Berechtigungen Abfrage ermöglichen

    Es wäre schön eine .Net API Erweiterung zu ermöglichen um z.B.
    eine Abfrage von Berechtigungen auf Archive und deren Elemente (Dialoge/Listen) zu ermöglichen. Ebenso die Standardrechte eines Archives Besitzer/Bearbeiter/Löschen/Lesen, eventuell noch eine Auflistung weiterer Rechte wie Indexfilterberechtigungen und Standardberechtigungen. Bei Standardberechtigungen/Indexfilter auch noch die globalen Eigenschaften,
    beim Inhalt (der Definition) sehe ich ein, dass dies eventuell auf Grundlage der Möglichkeiten etwas unübersichtlich werden könnte ;-)
    Referenz: SR-176822-Q3H8K - .Net API Benutzer Rechte an FC Elementen abfragen

    8 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  6. API Stempel Bildinformation zur Laufzeit bestimmen, Stempel zur Laufzeit generieren

    Die Möglichkeit über die API Bild-Stempel-Informationen zur Laufzeit auszutauschen wäre eine sinnvolle Erweiterung der API. Bei einer sehr hohen Anzahl an Stempeln und sich ändernden Parametern wäre dies hilfreich ggü. der momentan statischen namentlichen Zuweisung eines bestehenden Stempels. Weiterhin wäre es prima, wenn ein Stempel während der Laufzeit mit seinen Eigenschaften generiert werden könnte, ohne auf sich auf einen fixen Stempel innerhalb der Konfiguration beziehen zu müssen.

    9 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  7. Tabellen-Felder in Webhooks bereitstellen

    DW7.5 hat Webhooks eingeführt, diese ignorieren momentan Felder vom Typ Tabelle.
    Gerade diese wären für eine geplante Integration aber sowohl für Bedingungen als auch für den Http Request Body erforderlich.

    5 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Vielen Dank für Ihre Idee. Indexfelder vom Typ Tabelle werden derzeit in den Webhooks nicht unterstützt. Ich würde Ihnen gerne die Gründe für diese Entscheidung erläutern:

    • Ein Indexfeld vom Typ Tabelle kann bis zu 1000 Zeilen und 50 Spalten enthalten. Ein Dokument kann eine Vielzahl solcher Indexfelder enthalten. Dies bedeutet, dass potenziell eine große Menge an Daten übertragen wird. Webhooks werden für solche Menge an Daten normalerweise nicht empfohlen.
    • Tabellendaten sind eine Datenmatrix, die in einer Vielzahl von Formaten und Strukturen bereitgestellt werden. Es war uns bislang nicht möglich, dafür eine Standardstruktur zu definieren, die sich ohne Anpassungen in Drittanwendungen einfügt. In den meisten Fällen ist es notwendig, die Daten an die Struktur der Fremdanwendung anzupassen. Das bedeutet, dass wir in DocuWare eine Möglichkeit schaffen müssten, die Struktur der Tabellenfelder für die Drittanwendungen zu definieren. Das wiederum würde die Komplexität des Request Body Konfigurators enorm erhöhen.

    Daher ist der empfohlene Weg,…

  8. Unterstützung von SFTP:22 in der DocuWare Cloud

    Um Daten von z.B: einer DATEV ASP Lösung (Hostinglösung) in die DocuWare Cloud übertragen zu können, benötigt man einen SFTP Server mit Port 22. Es sollte daher möglich sein, den DocuWare Cloud FTP Speicher auch über SFTP zu erreichen. Siehe auch Supportfallnummer SR-168735-Y3L3F

    2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  9. Notiz-Funktion im Workflow Designer

    Es wäre schön, würde man Notizen in den Layouts frei platzieren können. So könnten erklärende Informationen ergänzt oder "Gruppierungen" mit einem Titel versehen werden.

    5 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  10. Erweiterung der .net-Api (Dateiinhalt mit Stream ersetzen)

    Beim Ersetzen des Inhaltes einer Datei verschwindet oder verändert sich momentan die DWExtension, wenn der in section.PutToContentRelationForSection angegebene MimeType unbekannt (z.B. "application/vnd.ms-outlook" für .msg) oder generisch ("application/octet-stream") ist. Bei section.EasyReplace ist nur ein FileInfo-Parameter vorgesehen. Hier wären jeweils Overloads für die Methoden sinnvoll.

    section.PutToContentRelationForSection: Ein optionaler Boolean-Parameter, der festlegt ob der bestehende Dateityp beibehalten werden soll (in diesem Fall könnte der Mimetype sogar entfallen)

    section.EasyReplace: Ein Overload mit Stream und Mimetype statt FileInfo. Der optionale Parameter wäre hier ebenfalls gut.

    4 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  11. Einträge in fester Auswahllisten via REST API pflegen

    Aktuell betreiben wir in DocuWare dynamische Indexierungshilfen um zum Beispiel Dokumenten-Typen für verschiedene Archive anzulegen. Die Listen werden zur Zeit via Local Data Connector aufbereitet.

    Das ist sehr viel Komplexer, fehleranfälliger sowie aufwändiger als statische, interne Auswahllisten anzulegen. Leider lassen diese sich nicht via Schnittstelle bearbeiten sondern nur via Import.

    Aus diesem Grund würden wir gerne Vorschlagen, dass sich Feste Auswahllisten auch via REST API anpassen lassen.

    Freundliche Grüsse
    Sebastian Fix

    5 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  12. Es sollte die Möglichkeit geben sich über neue DocuWare Updates innerhalb einer Version benachrichtigen zu lassen.

    Es sollte die Möglichkeit geben sich über neue DocuWare Updates innerhalb einer Version benachrichtigen zu lassen. Die Version 7.4 hat mittlerweile mehr als drei Updates erhalten. Jedes mal muss man den Download mit der "Universal URL" (https://go.docuware.com/download-dw74) starten um anhand des Dateinamens festzustellen ob es eine neue Version gibt. Selbst die KBA Einträge sind weder gepflegt noch gut zu finden. Früher war es auch nicht optimal, jedoch hatte man immer einen Festen Eintrag in der KBA der zumindest gepflegt wurde.

    4 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    1 comment  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  13. Dateikomprimierung bei Export

    Hallo,
    bei der Dateiübergabe an Datev Unternehmen Online, werden die originalen Dateien übermittelt. Es wäre praktisch beim Export der Dokumente aus DW eine Komprimierungsmöglichkeit zu haben, um Speicherplatz im DUO einzusparen.

    1 vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  14. Lizenztyp Concurrent / Named konfigurierbar per User / LDAP-Sync

    DocuWare Named Lizenzen können in der DocuWare Administration in Concurrent Lizenzen umgewandelt werden. Betreibt man ein System im gemischten Modus, d. h. einige Concurrent-Lizenzen, einige Named-Lizenzen, ist es allerdings immer so, dass neu angelegten Benutzern automatisch eine Named-Lizenz zugeordnet wird solange solche "frei" sind. Dies ist administrativ betrachtet sehr zeitraubend und fehleranfällig, da immer wieder geprüft werden muss, welche Lizenzen noch frei sind. Es sollte die Möglichkeit bestehen, den Lizenztyp bei der Erstellung eines Users auswählen zu können, dies sowohl bei der manuellen Erstellung wie auch bei Erstellung über LDAP Sync auf Konfigurationsebene.

    3 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  15. "DocuWare_PartnerPortal_Liste_de" im deutschen Format als JSON-Datei bereitstellen

    Es wäre zwecks Automatisierung wünschenswert, wenn die bereits im Partner Portal vorhandene, "Liste der Vertragsprodukte" XLS- als JSON-Datei im deutschen Format zur Verfügung stehen könnte. Ein effizienterer Abgleich der im ERP hinterlegten Daten wäre so möglich.
    Da die Datei ohnehin versteckt gehalten wird, ist der Weg dahin im Anhang beschrieben.

    4 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  16. ValidatedID VidSigner - Geklammerte Dokumente sollten dem Unterzeichner komplett vorliegen

    Wenn ValidatedId ein geklammerts Dokument zur Unterzeichnung vorgelegt wird, wird über die SectionID die Section definiert, auf der die Unterschrift nach Unterzeichnung eingefügt wird.
    Der Unterzeichner sieht in VidSigner aber nur diese Section.

    Bei geklammerten Dokumenten sollten dem Unterzeichner alle Sections vorgelegt werden.

    1 vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  17. PlatformServices - .NET API: Dateien an einen bestehenden Dokument direkt voranklammern.

    Es existiert in dem .NET API die Methode AddDocumentSections, mit welcher man die Dateien an einen bestehenden Dokument direkt klammern kann, ohne diese vorher in einen Briefkorb abzulegen.
    In vielen Fällen ist es aber gewünscht, die neue Dateien vorne hinzufügen. Dafür fehlt eine entsprechende Methode.
    Es ist zwar möglich, die Datein erstmals n einen Briefkorb abzulegen und dann voranklammern, es ist aber unnötig kompliziert da einen "technischen" Briefkorb und zusätlichen API Aufrufe braucht.

    5 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    1 comment  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  18. Reisekostenbelege der Mitarbeiter gesammelt in DocuWare hochladen, bearbeiten und freigeben

    Die Mitarbeiter reichen einmal im Monat ihre Reisekostenbelege über DocuWare ein. In DocuWare gibt dieser die Belege frei, zentral kann die Gesamtsumme genehmigt werden und dann weitergeleitet an die Buchhaltung. An dieser Gesamtsumme (Formular...) hängen die Einzelbelege, damit zu sehen ist, was wann von wem eingereicht wurde. Zentral muss aber nicht jeder einzelne Beleg gestempelt werden, sondern die Gesamtsumme (Formular).

    4 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  19. PlatformServices - API: Rückgabe von Stichwortfeldern

    Derzeit werden bei der Anfrage (/DocuWare/Platform/FileCabinets/{fileCabinetId}/Documents?q={q}) von Dokumenten keine Stichwortfelder im Ergebenis mit zurückgegeben.

    Diese sollten auch hier mit zurückgegeben werden, da man sonst extra jedes Dokument noch einmal separat anfragen und auswerten muss. (/DocuWare/Platform/FileCabinets/{fileCabinetId}/Documents/{id})

    4 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  20. Implementierung von Swagger für die REST-Schnittstelle

    Wenn die DocuWare REST-Schnittstelle Swagger unterstützen würde, dann wäre es möglich mit den Swagger-Tool wie z.B.: Swagger Codegen für unterschiedliche Programmiersprachen automatisiert ein SDK generieren zu lassen. Dadurch könnte die Schnittstelle viel leichter auch durch .Net Framework fremde Programmiersprachen wie z.B. Java, JavaScript und PHP verwendet werden. In einer Ticketanfrage scheint es keine Pläne zu geben den Swagger / OpenAPI Standard zu unterstützen.

    5 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
← Previous 1 3
  • Don't see your idea?

Sonstiges (Deutsch)

Categories

Feedback and Knowledge Base