Sonstiges (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen rund um DocuWare ein, welche thematisch nicht zu einem der anderen Foren gehören.
-
Kopieren nach... Briefkorb in URL-Integration
Um ein Dokument nach einem URL-Aufruf in ein anderes Archiv/Briefkorb zu kopieren, bleibt derzeit nur die Möglichkeit es herunterzuladen und neu zu importieren.
Praktischer wäre die Option "Kopieren nach...", wie es derzeit nur im WebClient möglich ist.
37 votesVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Java API für Platform Services
Bisher gibt es eine JAPI für den Zugriff über die Web Services und die GAPI auf DocuWare. Nachdem die GAPI ab nächstem Jahr wohl nicht mehr angeboten wird, wird es auch die JAPI nicht mehr geben.
Aus diesem Grund schlage ich vor, dass analog zur .NET-API für die Platform Services auch eine Java-API geschaffen wird.
15 votesDanke für Ihren Vorschlag. Die Platform .NET-API stellt lediglich einen Wrapper für die universelle DocuWare REST Schnittstelle dar. Der Vorteil der REST-basierten Schnittstelle ist die Platformunabhänigkeit. Somit sind Wrapper auch schon heute für alle gängigen Programmiersprachen möglich
-
.Net API Erweiterung - Berechtigungen Abfrage ermöglichen
Es wäre schön eine .Net API Erweiterung zu ermöglichen um z.B.
eine Abfrage von Berechtigungen auf Archive und deren Elemente (Dialoge/Listen) zu ermöglichen. Ebenso die Standardrechte eines Archives Besitzer/Bearbeiter/Löschen/Lesen, eventuell noch eine Auflistung weiterer Rechte wie Indexfilterberechtigungen und Standardberechtigungen. Bei Standardberechtigungen/Indexfilter auch noch die globalen Eigenschaften,
beim Inhalt (der Definition) sehe ich ein, dass dies eventuell auf Grundlage der Möglichkeiten etwas unübersichtlich werden könnte ;-)
Referenz: SR-176822-Q3H8K - .Net API Benutzer Rechte an FC Elementen abfragen8 votes -
API Stempel Bildinformation zur Laufzeit bestimmen, Stempel zur Laufzeit generieren
Die Möglichkeit über die API Bild-Stempel-Informationen zur Laufzeit auszutauschen wäre eine sinnvolle Erweiterung der API. Bei einer sehr hohen Anzahl an Stempeln und sich ändernden Parametern wäre dies hilfreich ggü. der momentan statischen namentlichen Zuweisung eines bestehenden Stempels. Weiterhin wäre es prima, wenn ein Stempel während der Laufzeit mit seinen Eigenschaften generiert werden könnte, ohne auf sich auf einen fixen Stempel innerhalb der Konfiguration beziehen zu müssen.
8 votes -
Indexdaten über Feldbefehle in Word
Es wäre praktisch bei abgelegten Word-Dokumenten per Feldbefehle auf die Indexdaten aus DocuWare zuzugreifen.
Ein Anwendungsbeispiel wäre die aktuelle Revisionsnummer im Dokument aufzubringen
6 votes -
URL Integration; Download auch als PDF bei mehreren Dokumententypen
Mit Hilfe der URL Integration sollte es möglich sein, einen Download auch als PDF zu erhalten, auch wenn dieses Dokument aus mehreren Dokumententypen besteht.
Bisher wird bei mehreren Dokumenttypen immer ein Zip-File erstellt und dieses heruntergeladen.
Über den WebClient ist diese Funktionalität bereits möglich.
Der Integrations-Parameter p=[V,D] könnte auf p=[V,D,P,PA] erweitert werden.
V=Viewer
D=Download
P=PDF (ohne Anmerkungen)
PA=PDF (mit Anmerkungen)5 votes -
PlatformServices - API: Rückgabe von Stichwortfeldern
Derzeit werden bei der Anfrage (/DocuWare/Platform/FileCabinets/{fileCabinetId}/Documents?q={q}) von Dokumenten keine Stichwortfelder im Ergebenis mit zurückgegeben.
Diese sollten auch hier mit zurückgegeben werden, da man sonst extra jedes Dokument noch einmal separat anfragen und auswerten muss. (/DocuWare/Platform/FileCabinets/{fileCabinetId}/Documents/{id})
3 votes -
Tabellen-Felder in Webhooks bereitstellen
DW7.5 hat Webhooks eingeführt, diese ignorieren momentan Felder vom Typ Tabelle.
Gerade diese wären für eine geplante Integration aber sowohl für Bedingungen als auch für den Http Request Body erforderlich.2 votes -
Unterstützung von SFTP:22 in der DocuWare Cloud
Um Daten von z.B: einer DATEV ASP Lösung (Hostinglösung) in die DocuWare Cloud übertragen zu können, benötigt man einen SFTP Server mit Port 22. Es sollte daher möglich sein, den DocuWare Cloud FTP Speicher auch über SFTP zu erreichen. Siehe auch Supportfallnummer SR-168735-Y3L3F
2 votes -
URL Creator sollte Klartext empfangen können
Der Docuware URL Creator möchte übertragene Tagen als Base 64 Codierung , das ist nicht sinnig hier wäre es hilfreich wenn auch Klartext empfangen werden könnte
2 votes -
Dokument über URL zum bearbeiten öffnen
Es würde den Arbeitsablauf vereinfachen, wenn das Dokument nicht erst in DocuWare via URL zur Ansicht geöffnet werden bräuchte, sondern direkt via URL zum Bearbeiten geöffnet werden könnte.
2 votes -
Einträge in fester Auswahllisten via REST API pflegen
Aktuell betreiben wir in DocuWare dynamische Indexierungshilfen um zum Beispiel Dokumenten-Typen für verschiedene Archive anzulegen. Die Listen werden zur Zeit via Local Data Connector aufbereitet.
Das ist sehr viel Komplexer, fehleranfälliger sowie aufwändiger als statische, interne Auswahllisten anzulegen. Leider lassen diese sich nicht via Schnittstelle bearbeiten sondern nur via Import.
Aus diesem Grund würden wir gerne Vorschlagen, dass sich Feste Auswahllisten auch via REST API anpassen lassen.
Freundliche Grüsse
Sebastian Fix1 vote -
"Benutzer aus vertrauenswürdiger Anwendung" auch für andere Programmierschnittstellen verfügbar machen
Derzeit können die "Benutzer aus vertrauenswürdiger Anwendung" nur über die GAPI verwendet werden.
Dies sollte auch über die anderen Programmierschnittstellen, wie z. B. die Platform-Dienste, möglich sein.
1 vote -
Web-Briefkorb
Es sollte möglich sein, im Webbriefkorb über die Platform-Services ein Dokument an mehreren angegebenen Seiten zu splitten, da es in der Praxis eingescannte Dokumente mit mehreren Barcodes auf verschiedenen Seiten gibt. Diese müssten im Webbriefkorb am Barcode getrennt werden.
1 vote
- Don't see your idea?