Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
168 gefundene Ergebnisse
-
Spaltenfilter für Aufgaben- und Ergebnislisten
Praktisch wäre, in die Spaltenköpfe Textfelder einzubauen, in die Filterkriterien eingegeben werden können. Anbei ein Beispiel aus der Sage Office Line.
30 Stimmen -
Dialoge und Briefkörbe verfügbar machen, ohne das User diese sieht (zentrale Ansicht über Adminrechte steuern)
Es wäre extrem hilfreich, wenn man (Admin) die zentrale Möglichkeit hat, einen Ablagedialog oder auch Briefkorb für die User "unsichtbar" zu machen, ohne das Recht der Nutzung zu nehmen.
Hierzu zwei praktische Szenarien:
Modul DocuWare Forms: der Kunde benötigt ein Formular um Stammdaten in einem Archiv anzulegen, zu ändern. Hierzu bedingt es dann der Freigabe eines Ablagedialog, welchen er dann auch im Webclient sieht, was aber nicht gewollt bzw. notwendig ist. Mit einem Public Forms lässt sich das aber nicht lösen, da man dann nicht weiß. wer das Forms abgeschickt hat und es somit auch für jeden, der den Link…
27 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Abgelegte Dokumente in DW Klammern
Es sollte möglich sein bereits abgelegte Dokumente in DW zusammen zu klammern ohne diese in den Briefkorb kopeiren und neu ablegen zu müssen.
27 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Tausendertrennzeichen bei numerischen Werten ausblenden
Kann das Tausendertrennzeichen bei numerischen Werten ausgeblendet werden (z.B. für Jahreszahlen)? Das sollte pro Feld möglich sein!
27 StimmenYour idea has been added to our backlog. We are now further investigating the idea.
-
Auslesen von ZUGFeRD Informationn via Connect to Mail
Im Moment ist es möglich, dass die ZUGFeRD Informationen über den DW-Import und Connect to Outlook ausgelesen werden.
Dies sollte auch über das Modul Connect to Mail möglich sein.26 Stimmen -
Pro Benutzer Einträge in Formularfelder speichern
Als User muss ich ein Formular immer wieder ausfüllen (z.B. für Purchase Requisition). In die meisten Felder muss ich immer wieder die gleichen Dinge eintragen. Diese würde ich gerne speichern/hinterlegen können, um das Formular schneller füllen zu können.
Dann könnte ich dieses "Preset" laden und nur noch die restlichen wenigen Felder spezifisch ausfüllen.26 StimmenYour idea has been added to our backlog. We are now further investigating the idea.
-
DocuWare Forms vorausfüllen von Formularen via URL Prefix
Derzeit muss jedes Formular manuell vom User ausgefüllt werden. Einige Daten könnte man aber z.B vorab über einen URL Prefix aus dem Workflow mitgeben, damit z.B. Personalnummer oder andere Daten die bereits in einem Workflow vorliegen im Formular ausgefüllt werden. Dabei könnte man innerhalb des Workflows die jeweilige URL die man Entweder als Teil der Aufgabe ausgibt oder per Mailversendet entsprechend dynamisch bauen:
Beispiel:
http://formsformular.de/.../PERSNR=123&NAME=Mustermann&Datum=12.12.2019
Als Ansteuerung könnte man ja die eindeutigen Feld IDs aus der Forms Konfig verwenden.
Vielen Dank.
24 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
dringendst die Auswahllisten in DW Request wie in vorhergehenden Versionen verfügbar wieder zu integrieren
Eine Suche ist derzeit quasi nicht verfügbar - zumindest keine strukturiere Suche (nur Volltext / unstrukturiert zu suchen ist nicht hilfreich). Daher ist hier ein Einsatz nur sinnvoll wenn die Auswahlliste bzw. selektive Auswahlliste wieder zur Verfügung gestellt wird.
24 Stimmen -
Hervorhebung von Dokumenten anhand von Meta Daten
Es wäre schön, wenn man Dokumente irgendwie in der Ergebnisliste hervorheben könnte, wenn bestimmte Meta Werte vorhanden sind.
Beispiel ein Dokument hat im Meta Feld Status = important. Dann wird der Eintrag in der Ergebnissliste fett oder rot oder sonst wie hervorgehoben.
24 Stimmen -
Stempeln nur bei bestimmter Belegart
Ich schlage vor, dass man gewisse Stempel nur bei bestimmten Belegarten anbringen kann. So kann sichergestellt werden, dass nicht ein Stempel der nur für eine gewisse Situation benutzt wird und nicht pauschal für alle Situationen.
23 StimmenVielen Dank für Ihre Idee.
Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren. -
Das Setzen von Abwesenheit für WF-Manager sollte durch Chefs möglich sein
Moin,
derzeit muss ein Admin im Funktionsprofil das Recht "Benutzerverwaltung" haben um die Abwesenheit anderer Mitarbeiter setzen zu können. Dafür wird meines Wissens nach zusätzlich die DW-Administration benötigt.
Dies ist ein hoher, administrativer Aufwand für die wenigen Admins, z.B. wenn Mitarbeiter erkranken.Wunsch wäre eine Abwesenheitsverwaltung (für WF-Manager) in der Web-Administration - gern auch als eigenes Recht in der Administration.
Noch wichtiger wäre eine Abhängigkeit von der Hirarchie - alle Chefs oberhalb von MA XY dürfen das - oder bis zu 5 Berechtigte darf sich ein Anwender aussuchen..23 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Alphabetische Sortierung Briefkorb anpassen
Aktuell haben wir das Problem, das die "Alphabetische Sortierung" wie folgt sortiert "R#1, R#10, R#2". Die "Natural Sortierung" bringt auch nichts, da die Dokumente von der ScanApp scheinbar nicht nach der Reihenfolge abgelegt wird, wie am Scanner eingelegt.
Aus diesem Grund benötigen wir die Möglichkeit, den "Dokumentennamen" in der ScanApp mit zu modifizieren, z.B.: Statt R#R2 die Datei R#R02 benennen, dann passt auch die "Alphabetische Sortierung"
21 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Viewer-Position bei mehreren Bildschirmen auch auf dem Nicht-Primär-Monitor merken
Wenn man die Option wählt, dass der Viewer in einem Extra-Fenster aufgehen soll, (zweite Option), dann merkt sich Docuware (Stand derzeit 6.7) auf dem Primär-Monitor die Viewer-Position, was sehr angenehm ist. Wunsch wäre es aber, den Viewer auf dem rechten Monitor zu haben, der nicht Primär-Monitor ist und dass sich Docuware auch hier die Position merkt. Hier öffnet der Viewer derzeit wahllos.
21 Stimmen -
Automatische Nummerierung individuell konfigurieren
Die automatische Nummerierung sollte individuell konfigurierbar sein. Es sollten Optionen wie führende Nullen oder Schrittweite definierbar sein.
19 StimmenVielen Dank für Ihre Idee.
Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren. -
Ablagemasken je Briefkorb individuell ausblendbar
Sobald ein Benutzer mehrere Briefkörbe und mehrere Ablagemasken besitzt, werden alle Ablagemasken in jedem Briefkorb angezeigt. Es wäre nützlich, wenn man für jeden Briefkorb einstellen könnte, welche Ablagemasken dort zur Verfügung stehen.
Im Idealfall sollte sich der Benutzer für keine Ablagemaske entscheiden müssen, weil sich die zu benutzende Ablagemaske aus dem gewählten Briefkorb ergibt (alle Ablagemasken bis auf eine ausgeblendet).19 Stimmen -
Trennen von geklammerten Dateien
Es sollte möglich sein auch geklammerte Dokumente mit dem "trennen" Button voneinander zu trennen. Bisher ist dies nur bei gehefteten Seiten möglich.
Anwendungsfall: Es wurde ein Dokument in der falschen Reihenfolge geklammert und aus diesem Grund in den Briefkorb ausgecheckt. Hier muss nun das gesamte Dokument entklammert werden, wobei die Reihenfolge zwar bei der Version 6.7 bestehen bleibt, aber es bei vielen Dateien unübersichtlich wird. Hier wäre es praktischer, wenn man mit dem "trennen" Button an einer bestimmten Stelle das Dokument entklammern könnte.(wie bei den gehefteten Dokumenten)
17 Stimmen -
Stichwortfelder in Workflow-Manager Formularfeldern: Bitte neu designen
in 6.6 konnte man Indexdaten aus einem Stichwortfeld 1:1 in ein Formularfeld im WF-Manager vorausfüllen.
In 6.7 muss man einen Umweg über eine Globale Variable machen, damit mehr als Ein Stichwort-Wert vorausgefüllt wird (das ist schlecht)
Aber nicht nur das finde ich schlecht.
Wenn man (seit erster DW-Version mit WF-Manager) ein Stichwortfeld in ein WF-Formularfeld schreibt (vorausfüllt) und hat im Indexfeld mehr als einen Wert, dann werden diese Werte Semikolon+Leerzeichen-separiert (xyz-G-6123; xyz-G-6124; xyz-G-6125) in das Feld übernommen.
Drückt man STRG+ALT+I aus der WF-Liste, kommt ein Dialog, der nicht definierbar ist (bereits anderer Uservoice-Eintrag vorhanden) in dem die Stichwörter dann Komman-separiert…17 StimmenIn den nächsten Versionen werden wir entsprechende Verbesserungen integrieren.
-
Nachrichten-ID-Funktion auch in Connect-to-Mail
In Connect-to-Outlook wurde mit DW 7 die Funktion der Nachrichten-ID eingebaut.
Ich schlage vor dies auch in Connect-to-Mail einzuführen.
Dann kann ich über ein Journaling-Postfach und einem eigenem Archiv, ein automatisches Mailarchiv, mit Dublettenablgiech, bauen.Mit freundlichen Grüßen
Jan Fürsicht
derBÜROFührer GmbH16 Stimmen -
Ich schlage vor, dass die Anmerkungsebene nicht nur für die Stempel aus bzw. eingeblendet werden kann - sondern auch für das Dokument.
Da teilweise so viele Stempel auf einem Dokument vorhanden sind, wäre es vom Vorteil auch nur die Stempel sehen zu können. Die Funktion aus bzw. einblenden von Dokumenten wäre hilfreich.
16 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Mehrere Indexfelder bei Stapelverarbeitung
Beim indexieren von mehreren Dokumenten/E-Mails kann bei einer Massen Indexänderung nur ein Feld bei mehreren Dokumenten geändert werden.
Die User müssen aktuell z.B. 5 Mal die E-Mails anfassen um 5 Indexe zu ändern.
Hier würde es den Usern eine große Zeit Ersparnis bringen, wenn man die Möglichkeit hätte, mehrere Felder bei der Massen Indexierung gleichzeitig zu ändern.16 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?