Konfiguration (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen rund um die Konfiguration von DocuWare ein.
88 gefundene Ergebnisse
-
Anzahl der Events einer Workflow-Instanz abfragen
Innerhalb einer DocuWare Workflow-Instanz besteht eine Begrenzung der Anzahl von Events (siehe KBA-36952).
Um der Fehlermeldung „The maximum event threshold 5000 has been reached for instance XXXX“ proaktiv vorzubeugen, wäre es hilfreich, die aktuelle Anzahl der Events einer Workflow-Instanz abfragen zu können.Diese Information könnte beispielsweise über eine Workflow-Systemvariable bereitgestellt werden.
Dadurch ließen sich Workflows effizienter überwachen und ggf. frühzeitig steuern, bevor kritische Schwellen erreicht werden.1 Stimme -
"WF_TASK_LINK" & "WF_TASKLIST_LINK" als Workflow Systemvariablen zur Verfügung stellen
Es wäre von Vorteil, wenn man den Link zur Workflow-Aufgabe in einer Variablen zur weiteren Verarbeitung speichern könnte. So können Nutzer aus externen Anwendungen direkt die jeweilige Workflow-Aufgabe bzw. die Workflow-Aufgabenliste öffnen.
DocuWare bietet dies aktuell nur in der E-Mail Workflow Aufgabenbenachrichtigung an.
Folgende zwei Links wären auch unter dem Modul "Daten zuweisen" als Workflow Systemvariable nützlich:
Link zur Aufgabe: "WF_TASK_LINK"
Link zur Aufgabenliste: "WF_TASKLIST_LINK"3 Stimmen -
KI-ready "Code-Ansicht" im Workflow Designer für smarte Dokumentation und Anpassung
Ich schlage vor, den DocuWare Workflow Designer um eine zusätzliche Code-Ansicht zu erweitern. Diese „KI-fähige“ Darstellung würde es ermöglichen, den Workflow als strukturierten Code auszugeben, der direkt mit externen KI-Systemen verarbeitet werden kann – z. B. zur automatisierten Dokumentation, Analyse oder Anpassung durch generative KI.
Durch die Integration dieser Funktion könnte man Workflows schneller verstehen, effizienter dokumentieren und gezielt weiterentwickeln – mit Unterstützung moderner KI-Tools wie ChatGPT & Co.
Das macht den Workflow Designer nicht nur transparenter, sondern auch zukunftsfähiger.2 Stimmen -
Zeilenumbrüche innerhalb der Beschreibung bei Workflowaufgaben
Es sollte möglich sein, einen Zeilenumbruch innerhalb der Workflow Aufgabe bei den Dialogfeldern "Beschreibung"->"Vordefinierter Eintrag"->"Text" einzufügen. Anstatt das für jede Information ein eigenes Dialogfeld benötigt wird, könnte man alles in eins zusammenfügen, was den Aufwand reduzieren würde.
9 Stimmen -
Geklammerte Dokumente als einzelne E-Mail Anhänge
Entsprechend https://support.docuware.com/en-us/knowledgebase/article/KBA-36532 auch für die Cloud
3 Stimmen -
Workflow-Lizenz: Anmerkungen und Stempel im Workflow
Mit einer Workflow-Lizenz ist es derzeit nicht möglich, Anmerkungen oder Stempel im Workflow anzubringen. Diese Einschränkung führt bei vielen Kunden zu Unmut und erschwert die effiziente Verarbeitung von Dokumenten im Workflow. Besonders bei Rechnungen, bei denen zahlreiche einzelne Positionen gekennzeichnet werden müssen, reicht ein Bemerkungsfeld innerhalb der Indexfelder nicht aus.
6 Stimmen -
Endpunkt für die Dokumentenverarbeitung
Ich fände es sehr hilfreich, wenn man die Importkonfigurationen, speziell im Hinblick auf die eRechnungspflicht, über einen Endpunkt der DocuWare Plattform erreichen könnte.
So muss der Umweg gegangen werden, eRechnungen über OneDrive aus einer Email in einen synchronisierten Ordner zu legen um diesen dann von der Ordnerüberwachung überwachen zu lassen.Vielen Dank und viele Grüße,
Morris Willner1 Stimme -
Kompletten zukünftigen Workflow anzeigen
Es wäre sehr schön, wenn man beim Verteilen der Aufgabe direkt den kompletten zukünftigen Workflow sehen kann. Ich stelle mir das wie einen "Laufzettel" vor, an dem man auch erkennen kann, an welcher Stelle des Workflows das Dokument gerade ist.
1 Stimme -
Automatische Platzierung von Stempeln auf bestimmten Bereich beschränken (WF-Desingner/Platform API)
Wenn ein Stempel aus einem Workflow heraus über die Platform API automatisch gesetzt wird, gibt es bisher nur die Möglichkeit einer komplett fixen Platzierung oder einer komplett freien automatischen Platzierung.
Gewünscht wäre eine Möglichkeit im API-Aufruf, einen erlaubten Bereich für die automatische Platzierung zu definieren, so dass die automatische Platzierung dieses Stempels beispielsweise nur im oberen Drittel des Dokuments erfolgt.Ein konkreter Anwendungsfall bei einem unserer Kunden wären Eingangsrechnungen, in denen die automatisch platzierten Stempel oft zwischen die Rechnungspositionen gesetzt werden, was der Kunde nicht möchte.
Stattdessen soll der Stempel in den oberen Bereich des Dokuments gesetzt werden, wo eine…1 Stimme -
Bessere Übersicht im Workfloe Designer
Im Workflow Designer kann man schnell den Überblick verlieren. Hilfreich wäre hier bspw. die Möglichkeit, durch einen Klick auf eine der Variablen in der Variablen-Übersicht, alle Workflow-Steps zu highlighten, die diese Variable enthalten (ggf. mit einem Icon, das die Art und Weise des Variablen-Zugriffs erläutert).
3 Stimmen -
Anpassbare Gruppen als Globale-Variablen
Im Workflow Designer neue anpassbare Gruppen als Globale Variablen erstellen können damit man Aufgaben besser verteilen könnte.
Z. B. ein User + eine Gruppe wird zusammen als GV "Neue_Gruppe" gespeichert an die dann eine Aufgabe zugewiesen wird.2 Stimmen -
Anfragen senden - E-Mail verbessern
Bei der Funktion "Anfrage senden", sollte der Absender der Aufgabe in der E-Mail auto. aufgeführt werden.
Wenn ein eigener Betreff ausgewählt wird, ist in der E-Mail nicht mehr sofort ersichtlich, welche DocuWare Benutzer die Anfrage gestellt hat.
Beispiel:
Aufgabe zugewiesen durch: DocuWare Benutzername3 Stimmen -
Indextabellenfelder in Indexfelder schreiben können
Bei meinen Kunden kommt es des Öfteren vor, dass sie Daten aus einer Kontierungstabelle (Indextabelle) in ein Indexfeld schreiben wollen. Dies geht aktuell nicht. Beispiel: Meine Kundin trägt Kostenstellen, Konten, etc. alles in der Kontierungstabelle ein, möchte nachher aber auch beim Exportieren einer "Liste" im WebClient das Sachkonto aus der Kontierungstabelle angezeigt bekommen. Dazu müsste ich eine Funktion im WF-Designer haben, die mich aus einer Tabelle in Indexfelder schreiben lassen kann. Aktuell kann ich nur von einer Tabelle in eine andere Tabelle etwas schreiben.
3 Stimmen -
Möglichkeit Aufgabenzuweisungen und deren Benachrichtigungen so wie E-Mail zeitlich zu steuern
Es sollte die Möglichkeit geben Aufgabenzuweisungen und deren Benachrichtigung, so wie E-Mails zeitlich zu steuern.
Bsp.:
Möglichkeit diese Aufgabenzuweisungen/Benachrichtigungen an eine bestimmte Uhrzeit oder Wochentag zu knüpfen, so dass nach Ablauf der vorherigen Aufgabe/Timer usw. die nächste Aufgabe erst am folgenden Montag 7:00 Uhr versendet wird und nicht direkt nachdem der Timer oder die vorherige Aufgabe erledigt wurden bzw. abgelaufen sind.1 Stimme -
Bausteine aus Workflows in andere Workflows kopieren
Leider kann ich bei ähnlichen Workflows keine Bausteine - seien es Aufgaben, Entscheidungen oder Datenzuweisungen - von einem Workflow in einen anderen kopieren und einfügen, sondern nur innerhalb eines Workflows. Das würde sehr viel Zeit beim Aufbauen von Workflows sparen.
6 Stimmen -
Intelligent Indexing innerhalb des Archivs/Workflows ermöglichen
Dokumente können bereits direkt in ein Archiv abgelegt und auto. Workflows dazu gestartet werden.
Es wäre nun von Vorteil, wenn man im Workflow selbst Intelligent Indexing Masken hinterlegen könnte, um Dokumente (weiter) zu indexieren.Beispiel: Eine E-Mail inkl. Rechnung als Anhang wird auto. ins DocuWare-Archiv importiert. Der Rechnungsfreigabeprozess wird dadurch ebenfalls auto. gestartet. Da man die Ablagemaske "übersprungen" hat, fehlt das Intelligent Indexing und die Daten müssen manuell in die Indexfelder übertragen werden.
Hier könnte eine Intelligent Indexing Maske Abhilfe schaffen.4 Stimmen -
Zuweisen an- E-Mail Adresse ergänzen
Wir lesen aus Dokumenten diverse Felder, womit wir aus einer externen Datenbank die E-Mail-Adresse des Sachbearbeiters ermitteln.
Aktuell müssen wir den Benutzernamen ermitteln und darüber die Zuweisung machen.Einfacher wäre es, wenn man einer Aufgabe auch an eine E-Mail-Adresse zuweisen könnte.
1 Stimme -
dark mode
Bitte einen Dark Mode für den Workflow Manager entwerfen, vielen Dank.
4 Stimmen -
Variablentyp Long64/IBAN-Prüfung
Ich möchte im Workflow die Prüfsumme der IBAN überprüfen und ggf. eine Aufgabe generieren. Für diese Prüfung muss die IBAN umgestellt werden und verrechnet werden.
Die beispielhafte Rechnung zur Validierung ist:
98 - (249000050000460068130903252100 mod 97).Das geht aber leider nicht, weil die IBAN als String vorliegt und nicht in das Zahlenformat (Numerisch/Dezimal) umgewandelt werden kann, weil die Zahl zu groß ist.
Ich brauche daher entweder einen Aktivitäten-Block, der die IBAN validiert, oder einen größeren Variablentyp.
1 Stimme -
Absender Mailverkehr Bewerberworkflow
Es sollte möglich sein, dass das System beim automatischen Mailversand wie z.B. dem Eingang einer neuen Bewerbung eine Mail mit dem Absender der Unternehmensadresse verwendet und nicht die allgemeine Adresse Docuware@..
2 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?