Konfiguration (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen rund um die Konfiguration von DocuWare ein.
125 gefundene Ergebnisse
-
Benutzersynchronisation ab 7.12 verbessern/erweitern
Mit der neuen Benutzersynchronisierung (Benutzerbereitstellung über App-Registrierung) fehlen elementare Optionen:
- Es wird automatisch eine Mail an die synchronisierten User geschickt, diese Entscheidung muss meiner Meinung nach auf DocuWare Seite liegen und nicht pauschal erfolgen!
- Es wird immer ein Userbezogener Briefkorb angelegt, der dann auch noch pauschal INBOX heißt. Auch diese Entscheidung muss meiner Meinung nach auf DocuWare Seite konfiguriert werden können.Macht der IT-Dienstleister oder die IT des Kunden einen Fehler und synchronisiert das komplette AD, haben wir die Umgebung erstmal vollgemüllt und müssen alles manuell löschen. Ebenso würden in diesem Fall x Mails verschickt werden, möglicherweise auch…
2 Stimmen -
E-Mails allgemein -> Automatische Dokumentverarbeitung PDFs
Ich hätte gerne auch in der Einstellung E-Mails allgemein die Automatische Dokumentverarbeitung für PDFs
1 Stimme -
Dokumentverarbeitung: BT-Felder bei E-Rechnungen angeben
Es wäre hilfreich bei der E-Rechnungskonfiguration, wenn in der Dokumentverarbeitung zusätzlich die BT-Felder, zwecks Eindeutigkeit und schnellerer Zuordnung angegeben sind.
https://www.e-rechnung-bund.de/wp-content/uploads/2023/04/Uebersichtslisten-Eingabefelder-OZG-RE.pdf1 Stimme -
Detailliertere Lizenzübersicht
Es wurde sich von mehreren Kunden und Partnern eine detaillierte Ansicht für die Userelizenzen gewünscht.
Die aktuelle Ansicht ist sehr beschränkt und gibt einen nur minimale Informationen über den Verbrauch von Lizenzen.
Für Kunden und auch Administratoren wäre es aber hilfreich hier den Lizenzverbrauch genau verfolgen und analysieren zu können um auch Probleme besser lösen zu können.
Wünschenswert wären mehr Informationen wer/wie/wann/wo/welche Lizenzen verbraucht.1 Stimme -
Wartungsmodus
Es sollte eine Art Wartungsmodus geben, mit dem alle Anwender (bis auf den Admin) vom Einloggen gehindert werden.
Dort könnten dann Wartungsarbeiten durchgeführt werden, ohne die Gefahr, dass User falsche Daten / Fehlermeldungen während Änderungen erhalten.
4 Stimmen -
Vertretungslisten in der Benutzer-Konfiguration hinterlegen
Die Vertretungslisten über die Administration ist ehrlich gesagt ein Graus. :D
Dies sollte einfach über die Benutzereinstellung oder im Workflow direkt angesteuer werden können. Gerne auch für User und Rollen direkt. Das wäre eine erhebliche Verbesserung zu dem jetzigen Stand der Dinge. :)
2 StimmenThank you for your idea.
We are planning to implement this idea for the next release of DocuWare.
-
In der DocuWare Web-Konfiguration sollten die Module ( Dokumentverarbeitung, E-Mails aus Outlook) als Desktop Apps gekennzeichnet werden
Für die Module, wo die Desktop Apps benötigt werden, sollte direkt in der Web-Konfiguration erkenntlich sein, dass die Desktop Apps benötigt werden.
Beispielweise ist das bei E-Mails Allgemein nicht der fall.
Für die Detailierte Ordner, Printer Konfiguration sind verbundene Desktop Apps notwendig. Das sollte sichtbar gekennzeichnet sein.
4 Stimmen -
SQL Tabellenparameter - Last User Login
Als Administrator (IT) benötige ich zwecks eines aktiven Lizenzreports / Auswertung eine Möglichkeit sehen zu können, wann ein user zuletzt eingeloggt gewesen ist anhand eines Zeitstempels wie bspw. Last User Login Time in der Datenbank. Mit diesem könnte ich User im Unternehmen direkt kontaktieren ob eine Lizenz weiterhin benötigt oder anderweitig vergeben werden kann. Derzeit ist ein solches Feld nicht vorhanden und könnte viele Erleichterungen schaffen.
1 Stimme -
EmailsAllgemein / Ordnerüberwachung mit Indexfeldern aus dem Dokumenten
Wünsch ist bei Dokumenten wie im ZUGFeRD Format auch dokumentenbezogenen Indexierung zu ermöglichen.
1 Stimme -
Exchange ID prüfen bei C2Mail
wir möchte gerne eine Exchange ID Prüfung in C2Mail, um eine Doppeltablage zu vermeiden. Wir importieren massiv Emails über C2Mail und es kommt desöfteren vor, dass Mails doppelt abgelegt werden.
2 Stimmen -
Fehlermeldung - Archiv durch anderen Benutzer gesperrt
In den letzten Versionen kommt es immer häufiger bei der Konfiguration zu der lästigen Fehlermeldung beim speichern eines Archivs, dass das Archiv durch einen anderen Benutzer gesperrt sei.
Die Meldung kommt auch wenn man allein im System ist!
Man passt Listen in Dialogen an, geht jedes einzelne Feld durch, passt Reihenfolgen an und möchte final speichern -> und bekommt diese Fehlermeldung als Quittung. Arbeit der letzten halben Stunde für umsonst.
Bitte dringend beheben oder AutoSave einführen.
4 Stimmen -
Concurrent-Lizenz Monitoring
Da sich User die Concurrent-Lizenzen teilen müssen ist es notwendig den User bei Bedarf zu identifizieren, um ihm die Lizenz entziehen zu können. Hier bietet sich ein Concurrent-Lizenz Monitoring an. Darauf zu hoffen, dass der User die Lizenz stets wieder freigibt ist illusorisch.
1 Stimme -
Die Lizenzübersicht sollte wieder verfügbar sein
Mit der Version 7.10 kann man nun die Lizenzen direkt beim Benutzer hinterlegen. Eine schöne Funktion, aber warum wurde die Lizenzübersicht entfernt (oder finde ich sie nur nicht mehr)? Man sieht jetzt zwar beim Benutzer, wie viel. Lizenzen vergeben sind, aber nicht mehr, wer welche Lizenz hat. für uns (und unsere Kunden) ist das aber elementar, um die Lizenzvergabe planen bzw. ändern zu können. So muss man in jeden einzelnen Benutzer klicken, um zu sehen, ob er aktuell eine Vollizenz, eine Workflow User Lizenz oder gar keine Lizenz hat. Das ist eine enorme Verschlechterung.
Schön wäre noch gewesen, wenn die…4 Stimmen -
Dokumentenverarbeitung - Metadaten-Format XML unterstützen
Viele ERP-Hersteller können zu den PDF-Ausgangsbelegen im Standard eine XML in einem Verzeichnis abstellen, jedoch keine DWCONTROL.
Es wäre von Vorteil, wenn DocuWare XML-Dateien bei der Dokumenten- bzw. Metadatenverarbeitung unterstützen würde.2 Stimmen -
Benutzersync V2 Möglichkeit per LDAPs Benutzer zu synchronisieren
Es wäre super wenn es mit dem Benutzersync V2 die Möglichkeit geben würde die Benutzer per LDAPs (TCP 636) abzufragen.
Derzeit nur per LDAP TCP 389 möglich.
Mit der Benutzersync V1 geht das, aber der Benutzersync V2 hat die besseren Möglichkeiten um automatisch DocuWare Gruppen anhand der AD Gruppen erstellen zu lassen.Security technisch habt ihr mit dem Benutzersync V2 einen Schritt zurück gemacht.
3 Stimmen -
Datenbankfelder in 'Auswahllisten' immer alphabetisch sortiert anzeigen
Momentan werden die 'Auswahllisten' der möglichen Indexfelder nach zwei Logiken sortiert:
- Alphabetische Reihenfolge (bspw. im Autoindex-Auslöser)
- Aufsteigend nach Erstellungsdatum des Datenbankfelds (bspw. in Autoindex-Datenzuweisung und bei "Mehrere Indexbegriffe ändern")Wunsch ist, dass die Datenbankfelder in den 'Auswahllisten' im Standard immer alphabetisch sortiert sind. Dies würde die Administration bei vielen Feldern wesentlich erleichtern.
3 Stimmen -
Enable the option to use SFTP
Enable the option to use SFTP
2 Stimmen -
Unterstützung von OAuth für SMTP-Konfiguration
Sehr geehrtes DocuWare-Team und Community-Mitglieder,
Ich möchte eine dringende Verbesserung vorschlagen, die die Sicherheit und Zuverlässigkeit von DocuWare erheblich erhöhen kann. Derzeit bietet DocuWare nur die Möglichkeit, SMTP Basic Authentication für die SMTP-Konfiguration zu verwenden. Dies ist zweifellos eine praktische Methode, um E-Mails zu senden, aber in der heutigen zunehmend vernetzten und sicherheitsbewussten Welt reicht dies möglicherweise nicht mehr aus.
Microsoft und andere Branchenführer empfehlen die Verwendung von OAuth für die sichere Kommunikation mit E-Mail-Servern. OAuth bietet einen zusätzlichen Schutz vor unberechtigtem Zugriff und Sicherheitsrisiken, die bei der Verwendung von Basic Authentication auftreten können. Die Implementierung von OAuth für die…14 Stimmen -
Gruppen/Aufklappbare Reiter für AutoIndex, Dokumentenverarbeitung etc. ermöglichen
Es wäre zwecks Übersichtlichkeit von Vorteil, wenn man in der Konfiguration von AutoIndexen, Dokumentenverarbeitungen, Dokumentverknüpfungen etc. diese (optional) in Gruppen bzw. aufklappbare Reiter (1-2 Ebenen) zuordnen könnte. So könnten zusammenhängende AutoIndexe schneller gefunden/verstanden werden.
Es gibt Kunden, welche weit mehr als 100 AutoIndexe benötigen. Würden nun statt den 100 AutoIndexen nur 10-15 Gruppen angezeigt, müsste man nicht scrollen oder den Filter benutzen.
Das Filtern kann beibehalten werden und bei der Suche nach dem AutoIndex die Ebenen mit anzeigen.2 Stimmen -
Trennung Benutzerverwaltung von Gruppen-, Rollen, Funktionsprofil-Verwaltung
Es gibt nur eine Funktionsprofil-Einstellung für Benutzerverwaltung, mit der sich dann alles im Bereich der Benutzer-Konfiguration steuern lässt. Somit kann jeder Benutzer, welcher Benutzer verwalten darf automatisch auch Funktionsprofile und/ oder Gruppen und Rollen zuweisen. Das macht überhaupt keinen Sinn! Denn sobald ein Benutzer die Benutzerverwaltung bedienen darf, kann er sich jegliche Berechtigungen selbst vergeben. Nur Benutzer anlegen, bzw. diese Verwalten (ohne Berechtigungen über Gruppen oder Rollen vergeben zu dürfen) ist nicht möglich! Das sollte dringend überdacht werden!
2 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?