Zum Inhalt springen

Konfiguration (Deutsch)

Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen rund um die Konfiguration von DocuWare ein.

  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

360 gefundene Ergebnisse

  1. Neue Benutzer(Liste) aus CSV/XML in Cloud importieren

    Für die Cloud benötigen wir eine einfache Möglichkeit eine Liste von neuen Benutzern (CSV/XML Format) einzuspielen.

    Denkbar wäre auch ein Formular das man dem Kunden/Admin vorab zukommen lassen könnte, damit er selber die Benutzerliste einspielt.

    Nicht jeder Admin kann oder möchte die "Docuware User Synchronization" in seiner Umgebung laufen lassen. Bzw. möchte in der AD neue OU's anlegen etc.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  2. Aus einer Request Konfiguration eine Suchmaske wieder aufrufen

    Ich kann aus einer Ergebnisliste eine Request Konfiguration machen, ich kann auch aus der Request Konfiguration das Suchergebnis wieder öffnen, dieses enthält aber nicht meine Suchkriterien. Da ich Request Archive mit relativ aufwändigen Suchen mache, wäre es ganz schön, wenn ich die Suche einfach wieder modifizieren könnte, muss aber immer wieder den Suchdialog erneut zusammenbauen, wenn ich wieder ein neues / ähnliches Request machen möchte. Da wäre es toll, wenn ich aus der Ergebnisliste wieder eine befüllte Suchmaske machen könnte.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  3. Möglichkeit einer getrennten Attributauswahl des Benutzernamens und der E-Mail bei der Benutzersynchronisation

    Wir nutzen die Docuware Cloud und wollen unsere Benutzer mit unserer Azure AD synchronisieren. Bei der Benutzersynchronisation sollten eine getrennte Attributauswahl des Benutzernamens und der E-Mail möglich sein. Unsere Anmeldedomäne und E-Maildomäne sind nicht identisch und bei der Benutzersynchronisation wird immer der Benutzerprinzipinalname als E-Mailadresse gesetzt.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  4. Erweiterte Filter in Listen

    Erweiterte Möglichkeiten zum Filtern Listen wie bspw. "Ist leer", "Ist nicht leer", "enthält", "enthält nicht" würde das Eingrenzen von Ergebnissen und anderen Listen deutlich vereinfachen.
    Sie Suche gibt hier leider auch wenig Möglichkeiten für die beispielhaften Anwendungsfälle: "Suche alle außer" und dies auch in komplexeren Zusammenhängen analog dem Regeleditor.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  5. Angepasste Controllerlisten / Workflowlisten

    Controllerlisten (Listen mit Inhalt der Globalen- und Workflowvariablen) erstellen, anpassen und anderen Usern ohne weitere Berechtigung oder Controllerstatus zugänglich machen.

    Bsp.: Alle heute gebuchten Dokumente nach bestimmten Kriterien anzeigen lassen, ohne diese Kriterien dauerhaft in die Indexdaten schreiben zu lassen

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  6. Anhänge sollten leichter betrachtet werden können

    Hallo,

    wenn ich eine globale Mailarchivierung mit Connect to Mail konfiguriere, erhalte ich EML-Files, in dieses sind auch die Anhänge enthalten, dazu benötige ich aber z.B. Outlook, der Viewer in DocuWare kann durch Blättern aber den Anhang NICHT erreichen, es sieht so aus als ob der fehlen würde, freilich ist mir bewusst das dadurch der Speicherplatz steigen würde, aber es wäre, so wie bei Connect to Outlook, viel einfacher zu betrachten

    1 Stimme
    0 Kommentare  ·  Viewer  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  7. Benutzersynchronisation nur noch per LDAP statt Windows

    Die Benutzersynchronisation sollte in zukünftigen DW Versionen nur noch per LDAP möglich sein.

    Alternativ sollte man beim Update aus vorherigen Versionen oder bei der Einrichtung über die Administration von dieser Windows Synchronisation mit einem Hinweis abraten.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  8. Aufgabensichtbarkeit anhand von Indexwertprofilen

    Es gibt Rollen welche die Rechte anhand von Indexwertprofile steuern (z.B. Index Vertraulichkeit = 1; Vertraulich = 2; etc.)
    Dann gibt es Rollen für Workflow Aufgaben (z.B. Rolle "Einkauf" erhält die Aufgabe Rechnungen an Prüfer zu verteilen)
    Hat nun ein Benutzer aus der Rolle Einkauf nur eingeschränkte Sichtrechte, bekommt er trotzdem das "geheime" Dokument als Aufgabe. Er kann es zwar nicht öffnen, kann aber trotzdem die Aufgabe bearbeiten. Zudem sieht er die Indexwerte des Dokuments innerhalb der Aufgaben, obwohl er gar nicht das Recht dazu hat.

    Meine Idee wäre daher innerhalb des Workflow Designers eine Checkbox beim Element "zuweisen an"…

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  9. WebVerbindung in Benachrichtigungen auswählen

    Wenn mehrere WebVerbindungen zum DocuWare System konfiguriert sind (in manchen Systemumgebungen notwendig!), wäre es hilfreich in den E-Mail Benachrichtigungen eine der konfigurierten WebVerbindungen für die Erstellung der Dokument- oder Aufgabenlisten-Links auswählen zu können.
    Dies ist für die Cloud-Lösung vermutlich nicht sinnvoll, für On Premises jedoch schon.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  10. Beim konfigurieren von Autoindex und Webhook Start Events mit Stichwortfeldern auch der Operator "Has Changed" zur Verfügung steht

    Beim konfigurieren von Autoindex (sowie auch Webhook) Start Events kann man aktuell bei Textfeldern den Operator "Has Changed" auswählen. Bei Stichwortfeldern ist das aktuell nicht möglich. Es wäre aber schön, wenn man das Event starten könnte, wenn sich in einem Stichwortfeld etwas ändert (also bspw. Stichwörter wegfallen oder hinzukommen).

    1 Stimme
    0 Kommentare  ·  Archive  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  11. FileCabinet: Read Only statt "Locked"

    Wenn ein File Cabinet zur Bearbeitung geöffnet wird, sollte es für alle anderen weiterhin als Read Only zur Verfügung stehen.
    Das File Cabinet komplett zu sperren ist kontraproduktiv, wenn man nur schnell etwas nachgucken möchte.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  12. Workflow Designer: Auschecken von Workflows / Sperren der Bearbeitung

    Um zu verhindern, dass man sich bei der Bearbeitung eines Workflows in die Quere kommt, wäre es sinnvoll einen Workflow auschecken zu können. Für andere User sollte der Workflow dann weiterhin als Read Only zur Verfügung stehen.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  13. Einfachere Navigation in der Konfiguration

    Der Grad der Konfigurierbarkeit in DocuWare ist extrem groß.
    Als DSC muss ich ständig von einer Stelle in der Konfiguration an eine andere.
    Während ich den Trend zu einem klaren Interface in der Webkonfiguration begrüße, meine ich, dass man die Navigation in der Konfiguration effizienter machen könnte, so dass man sich nicht immer durch komplette Hierarchie klicken muss.
    An einem Beispiel: Wenn ich eine Änderung an einen Suchdialog vornehmen möchte, warum muss ich die Seite anklicken (und laden) in der alle Einstellungen des Archivs zu sehen sind? Auf der Archivkachel ist ein Icon für die Dialoge und darunter steht die…

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  14. ReplyTo E-Mail Adresse in Workflow Aktivität E-Mail definieren

    In der Aktivität "E-Mail" im Workflow Designer sollte es möglich sein, die ReplyTo E-Mail Adresse zu definieren.

    Hintergrund: Das System schickt die Mails über eine fest definierte E-Mail Adresse, meist eine "no reply" raus. Wenn der Empfänger darauf dennoch antwortet, landet seine Mail im Nirvana.
    Besser wäre es, wenn man die ReplyTo E-Mail Adresse in der Aktivität definieren könnte.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  15. Protokoll für die Öffnungen von Dokumenten ausschalten

    Unter den Audit-Einstellungen kann man bisher nur die Docuement Events entweder aktivieren oder deaktivieren. Allerdings wollen viele Anwender schon die Änderungen am Dokument protokolliert haben, aber nicht jedes Mal wenn man ein Dokument öffnet. Das macht das Protokoll auch sehr unübersichtlich. Wenn man hier die Audit-Einstellungen einfach etwas erweitert und man im Detail auswählen kann welche Events protokolliert werden, das wäre sehr hilfreich.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  16. Die auf drei Stunden beschränkte Gültigkeitsdauer des Links in der User-Registrierungsmail für die Cloud anpassbar zu machen.

    Drei Stunden erscheinen in der Realistät als zu kurz für den Ablauf des Links in der Registrierungsmail.
    Bei On-Premise Installationen kann die Gültigkeitsdauer angepasst werden.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  17. Haken für "Aus dem Briefkorb löschen" standardmäßig bei einer Ablagemaske raus nehmen

    Es gibt Kunden, die ihre Vorlagen gerne in einem Briefkorb behalten und erst die ausgefüllten Vorlagen in einem Archiv ablegen möchten.
    Dafür wäre es von Vorteil, dass man den Haken für "Aus dem Briefkorb löschen" (siehe Anhang) standardmäßig bei einer Ablagemaske raus nehmen könnte.

    1 Stimme
    0 Kommentare  ·  Archive  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  18. Administation Read-Only

    Um den produktiven Betrieb des DocuWare im RZ nicht durch die Anwender des eigenen Betriebs zu gefährden, sollten die firmeninternen Administratoren im Produktionssystem nur Read-Only-Rechte haben. Alles sehen, nichts anfassen.

    Im DEV-System hingegen kann diese Gruppe alle Vollmachten haben; denn wenn sie das System kaputtspielen, müssen sie es halt im RZ wieder aufbauen lassen.

    Derzeit in Version 6.12 ist ein Administrator immer auch voll schreibberechtigt. Das gilt für den Webclient aber vor allem auch für den leider immer noch nötigen Windows-Client.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  19. Daten zuweisen, Reihenfolge ändern

    Hallo zusammen,

    mir fällt auf, dass im Workflow Designer unter der Aktivität "Daten zuweisen" sich die Reihenfolge der einzelnen Einträge nicht verändern lässt.
    Das wäre aber sehr hilfreich, wenn man einen Eintrag "dazwischen schieben" könnte

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  20. Berechtigung nicht nur additiv

    Berechtigungen nicht nur additiv.

    Alle Berechtigungen eines Users werden summiert.
    Whitelist
    Es fehlt das Recht 'Verweigern'
    Blacklist
    Diese sollte stärker wirken als die Whitelist.
    Zur Sicherheit sollte diese nicht für Admins wirken .

    So könnte man schneller einfacher und übersichtlicher einen Standard Zugriff für Alle machen, und einzelne User, Gruppen oder Rollen, mit einem Indexwertprofil den Zugriff auf einzelne Dokumententypen verbieten.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank