Zum Inhalt springen

Konfiguration (Deutsch)

Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen rund um die Konfiguration von DocuWare ein.

  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

123 gefundene Ergebnisse

  1. Ablage des Mailtext über Connect to Mail ermöglichen.

    Ist derzeit (DW 6.10) nur in Connect to Outlook möglich. Wäre schön, wenn das auch bei Connect to Mail möglich ist.

    6 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  2. Webadministration: Anzeige Konfigurationen auch in tabellarischer Form

    In der Webadministration werden Konfiguration (Importjobs etc.) grundsätzlich in Thumbnail-Form dargestellt. Die Möglichkeit auf eine tabellarische Ansicht bei sehr vielen Jobs umzuschalten würde die Übersichtlichkeit deutlich verbessern.

    6 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  3. E-Mail-Benachrichtigung mit PDF-Anhang

    Es wäre schön, wenn man bei E-Mail-Benachrichtigungen auch PDF-Dokumente und nicht nur Links mitsenden könnte.
    Wir standen jetzt schon öfters vor dem Problem, das wir "externen" automatisiert ein Dokument zukommen lassen wollten, die aber keinen Zugriff auf's DocuWare haben sollen.

    6 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  4. URL Integration in Verbindung Touchscreens

    Es wäre sehr hilfreich wenn die URL Integration so genützt werden könnte um den anschließend hochgehenden Viewer über ein Touchgerät zu nutzen. Gerade bei mehrseitigen Dokumenten ist der Blätter-Knopf nicht zu erreichen, da er zu klein ist. Mehrseitige Dokumente sollten mit wischen oder anderen Gesten durchblätterbar sein

    6 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  5. Bitte in der Konfig von Connect to Mail Filtermöglichkeiten einbauen, so dass bestimmte Mailadressen nicht archiviert werden. Danke!

    Momentan gibt es keine Filtermöglichkeit im Connect to Mail. Somit werden alle Emails archiviert. Danke!

    6 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  6. Import "E-Mails allgemein" und "Dokumentenverarbeitung

    Es wäre super, wenn man bei dem Import über "E-Mails allgemein" auch eine Importkonfiguration (Dokumentenverarbeitung) hinterlegen könnte, damit eingehende Dokumente auch mit einem Musterdokument abgeglichen werden können. Wie beim Printer, Connect 2 Outlook und der Ordnerüberwachung.

    5 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  7. Workflow Manager Anmerkungen anbringen

    Es wäre schön, im Workflowmanager Visuelle Anmerkungen einfügen zu können, um die Übersichtlichkeit und Kooperation zu verbessern.

    So könnte ich mir Notizen machen, an welcher Stelle noch nachgebessert werden muss oder an welcher Stelle separate Workflows getriggert werden usw.

    Einfache Anmerkungen wie auf jedem Dokument möglich würden reichen, schöner wären selbst erstellbare Icons (Baustellensymbol, Häkchen usw.)

    5 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  8. Automatische Passwortübernahme bei Änderung auch im FTP Plugin

    Offensichtlich wird bei einer Passwortänderung des hinterlegten Users des FTP Plugins die Passwortänderung nicht automatisch übernommen. Das kann dazu führen, dass sich der entsprechend hinterlegte User sperrt (Wiederholt falsche Kennwort Eingabe), sobald Datein über den FTP ins System geladen werden sollen.

    Das Passwort sollte wie beim Workflow Designer/ Autoindex automatisch übernommen werden.

    5 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  9. Autoindex Zeit wieder kleiner machen

    Die Ankündigung AI Zeitbasiert auf ein Minimum von 60 Min zu setzten stellt uns vor Probleme. Es ist nicht möglich alle AI Jobs Dokumentenbasiert zu steuern. Oft haben wir das Problem dass Dokumente ins Archiv kommen aber die Daten noch nicht da sind. Bei 60 Min ist dies für viele Anwendungsfälle m.E. nicht praxisrelevant. Zumindes bei On Premise Systemen würde ich mir Wünschen auch wieder eine Minute einstellen zu können. Hier Sollte man m.E. zwischen Cloud und On Premise unterscheiden

    5 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  10. Nutzer incl. Briefkorb über AD (Active Directory) löschen

    Bei der Synchronisation mit dem einem AD sollte es optional möglich sein, den Nutzer und seinen Briefkorb zu löschen, wenn der entsprechende Nutzer aus dem Active Directory entfernt wird.

    5 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  11. LDAP-Synchronisation: Mehrere verschiedene Benutzernamen ignorieren

    Bei der Benutzersynchronisierung über LDAP (Active Directory) sollte es möglich sein, eine Liste von Benutzernamen zu hinterlegen, welche grundsätzlich ignoriert werden.
    Gegenwärtig kann der Filter lediglich mit Platzhalter (*) arbeiten.

    5 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  12. Benutzer löschen

    Wenn man einen Benutzer aus der Administration löschen will und dieser einen Briefkorb zugewiesen hat, kann man dieses Briefkorb nicht löschen, sondern muss man entweder sich es selber zuweisen oder mit dem Benutzer einloggen und es löschen.
    Jedoch wenn man sich diese Briefkörbe zuweist, kann man diese - meines Wissens - nicht eindeutig markieren. Das führt zu einem hohen Aufwand die einzelnen Briefkörbe zu finden und zu löschen. Oft findet man diese Briefkörbe auch nicht mehr, wenn es zu viele geworden sind.

    5 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  13. Löschfunktion im Briefkorb unterbinden

    Es sollte möglich sein, die Löschfunktion auch im Briefkorb zu sperren bzw. nur bestimmten Benutzern zu ermöglichen.
    Wir haben einen Kunden, der in den Filialen Dokumente in die DocuWare Briefkörbe scannt. Diese werden in der Zentrale indexiert und abgelegt. Hier sollte es nur bestimmten Benutzern möglich sein, z.B. fehlerhafte Dokumente zu löschen.

    5 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  14. In der DocuWare Web-Konfiguration sollten die Module ( Dokumentverarbeitung, E-Mails aus Outlook) als Desktop Apps gekennzeichnet werden

    Für die Module, wo die Desktop Apps benötigt werden, sollte direkt in der Web-Konfiguration erkenntlich sein, dass die Desktop Apps benötigt werden.

    Beispielweise ist das bei E-Mails Allgemein nicht der fall.

    Für die Detailierte Ordner, Printer Konfiguration sind verbundene Desktop Apps notwendig. Das sollte sichtbar gekennzeichnet sein.

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  15. Fehlermeldung - Archiv durch anderen Benutzer gesperrt

    In den letzten Versionen kommt es immer häufiger bei der Konfiguration zu der lästigen Fehlermeldung beim speichern eines Archivs, dass das Archiv durch einen anderen Benutzer gesperrt sei.

    Die Meldung kommt auch wenn man allein im System ist!

    Man passt Listen in Dialogen an, geht jedes einzelne Feld durch, passt Reihenfolgen an und möchte final speichern -> und bekommt diese Fehlermeldung als Quittung. Arbeit der letzten halben Stunde für umsonst.

    Bitte dringend beheben oder AutoSave einführen.

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  16. Die Lizenzübersicht sollte wieder verfügbar sein

    Mit der Version 7.10 kann man nun die Lizenzen direkt beim Benutzer hinterlegen. Eine schöne Funktion, aber warum wurde die Lizenzübersicht entfernt (oder finde ich sie nur nicht mehr)? Man sieht jetzt zwar beim Benutzer, wie viel. Lizenzen vergeben sind, aber nicht mehr, wer welche Lizenz hat. für uns (und unsere Kunden) ist das aber elementar, um die Lizenzvergabe planen bzw. ändern zu können. So muss man in jeden einzelnen Benutzer klicken, um zu sehen, ob er aktuell eine Vollizenz, eine Workflow User Lizenz oder gar keine Lizenz hat. Das ist eine enorme Verschlechterung.
    Schön wäre noch gewesen, wenn die…

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  17. Ich schlage vor, dass das Dokumentenverwaltung auch für direkt angebundene E-Mail Konten zur Verfügung steht.

    Aktuell kann man die Dokumentenverarbeitung nur bei Connect to Outlook einsetzen. Wäre schön, wenn dies auch für direkt angebundenen E-Mail Postfächer funktionieren würde, sprich bei Connect to Mail.

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  18. Protokollierung protokoliert Änderungen nicht vollständig (nicht ISO27001 compliant)

    Die Protokollierung, insb. die Protokollierung von Organisationseinstellungsänderungen, speichert nicht alle relvanten Werte.
    Die zusätzlichen Informationen "Eigenschaft", "Wert" und "Vorheriger Wert" sind leer - wir sehen also wer wann "irgendwas" geändert hat.

    Dadurch erfüllt das Produkt Docuware nicht die Zertifizierungsanforderungen zum Logging und Auswerten von Administratortätigkeiten von ISO27001 - und darauf aufbauenden Zertifizierungen wie bspw. TISAX.

    Wir wünschen uns ein Produkt, dass die Anforderungen unserer Zertifizierungen erfüllt und fordern entsprechend die vollständige Protokollierung von Administratortätigkeiten.

    ISO27001 Annex 12.4.3 "Administrator and Operator Logs" - Control- The activity of the System Manager and System Operator is to be logged and the logs kept…

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  19. Auswahlisten direkt Dialogfeldern zuweisen

    Wird in bestehenden Systemen eine neue Auswahlliste erstellt, so muss man sich anschließend durch die bestehenden Dialoge durcharbeiten und die Liste und den Nutzungszwang hinterlegen.
    Schön wäre es nach Erstellen der Liste diese direkt im Auswahllistenmenu den Dialog-Feldern (auch Info-Box) zuweisen zu können.
    Zusammen mit dem Kennzeichen 'Nur aus Auswahlliste'.
    Umgekehrt ist auch der Pflegeaufwand beim Entfernen deutlich geringer.

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  20. Dateiverbindung aktualisieren

    Muss eine Dateiverbindung aktualisiert werden, weil z.B. in der externen Datenquelle eine Spalte hinzugekommen ist, so werden nach dem Klick auf den Button "identifizieren" alle vorgenommen Datentyp Einstellungen zurückgesetzt. Dies ist sehr ärgerlich, da anschließend alle vorgenommenen Einstellungen händisch wieder hergestellt werden müssen.

    Es sollte ermöglicht werden, eine Dateiverbindung so zu aktualisieren, dass lediglich neue Spalten hinzugefügt werden.

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank