Zum Inhalt springen

Konfiguration (Deutsch)

Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen rund um die Konfiguration von DocuWare ein.

  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

123 gefundene Ergebnisse

  1. Formularfelder unter Überschriften im Stempel fixieren

    Die Eingaben im Stempel sollten rechtsbündig unter ihren Überschriften in Spalten stehen und nicht alle nach links aufrücken. Es fehlt eine TAB-Funktion. (siehe Kontierungsstempel)

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  2. Benutzerabhägige Selects z.B. bei Auswahllisten (CURRENTUSER)

    Bei Indexprofilen und Aufgabenlisten hat man die Möglichkeit bei den SQL Statements mit CURRENTUSER zu arbeiten. Wenn diese Möglichkeit auch z.B. bei den Auswahllisten möglich wären, könnte man die Konfiguration erheblich vereinfachen. Gerade in Hinblick auf benutzerabhängige Berechtigungen .

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  3. Wartungsmodus

    Es sollte eine Art Wartungsmodus geben, mit dem alle Anwender (bis auf den Admin) vom Einloggen gehindert werden.

    Dort könnten dann Wartungsarbeiten durchgeführt werden, ohne die Gefahr, dass User falsche Daten / Fehlermeldungen während Änderungen erhalten.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  4. Benutzersync V2 Möglichkeit per LDAPs Benutzer zu synchronisieren

    Es wäre super wenn es mit dem Benutzersync V2 die Möglichkeit geben würde die Benutzer per LDAPs (TCP 636) abzufragen.

    Derzeit nur per LDAP TCP 389 möglich.
    Mit der Benutzersync V1 geht das, aber der Benutzersync V2 hat die besseren Möglichkeiten um automatisch DocuWare Gruppen anhand der AD Gruppen erstellen zu lassen.

    Security technisch habt ihr mit dem Benutzersync V2 einen Schritt zurück gemacht.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  5. Datenbankfelder in 'Auswahllisten' immer alphabetisch sortiert anzeigen

    Momentan werden die 'Auswahllisten' der möglichen Indexfelder nach zwei Logiken sortiert:
    - Alphabetische Reihenfolge (bspw. im Autoindex-Auslöser)
    - Aufsteigend nach Erstellungsdatum des Datenbankfelds (bspw. in Autoindex-Datenzuweisung und bei "Mehrere Indexbegriffe ändern")

    Wunsch ist, dass die Datenbankfelder in den 'Auswahllisten' im Standard immer alphabetisch sortiert sind. Dies würde die Administration bei vielen Feldern wesentlich erleichtern.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  6. Erweiterung der Filter in den Protokollierungen

    Hallo,
    derzeit lassen sich die Protokollierungen in der Konfiguration Tagesgenau anzeigen. Es wäre von Vorteil, wenn auch die Uhrzeit berücksichtigt werden kann.

    Des Weiteren wäre es nicht schlecht, wenn man die Filter-Optionen analog der Ergebnislisten hätte, sodass man bspw. alle Protokollierungen vom Benutzer XY am 01.01.2023 von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr erhält.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  7. Möglichkeit in der Stempelkonfiguration für bestimmte Felder Recht zum Überschreiben festlegen

    Guten Tag,

    wir haben oft das Problem, dass wir mehrere Stempel anlegen müssen, da die Festlegung "Vorhanden Felddaten mit diesem Stempel überschreiben" immer für alle Indexfelder gilt.
    ( Zum Beispiel ein Stempel mit dem Feld "Status" und ein zweiter mit der "Kontierung".

    Freundliche Grüße
    Angela Knauth
    EDV-Beratung Baumgarten GmbH

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  8. Trennung "Mehrere Indexbegriffe ändern" von "Indexbegriffe für alle Dokumente ändern"

    Das Ein- und Ausblenden der Ergebnislisten-Funktion "Mehrere Indexbegriffe ändern" sollte von "Indexbegriffe für alle Dokumente ändern" getrennt konfigurierbar sein. Das Risiko, irrtümlich die Indexdaten eines Feldes für alle Dokumente in einer Treffermenge zu ändern ist größer, als das Risiko, ein paar markierte Dokumente irrtümlich falsch zu verschlagworten.
    In der Konfiguration einer Ergebnisliste ganz unten bei "Funktionen der Ergebnisliste" gibt es aktuell nur den Schalter "Indexbegriffe für alle Dokumente ändern".

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  9. Tabellenfeld über dwcontrol füllen

    Es wäre schön, wenn man über die dwcontrol auch ein Tabellenfeld befüllen könnte. Gerade wenn man eine Übergabe von Buchhaltungsdaten aus dem Docuware macht, könnte man damit die Arbeit für die Buchhaltung für viele Standardrechnungen vereinfachen!

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  10. Daten-Export Sortierung

    Es wäre hilfreich, wenn man im Daten-Export Modul die Sortierreihenfolge der Daten angeben kann, damit diese nach dem Export bereits sortiert sind.

    Beispiel:
    Es sollen die Spalten Datum, Mitarbeiter und Grund exportiert werden. Im Daten-Export Modul kann man an einer Stelle konfigurieren, dass zuerst absteigend nach Datum und dann aufsteigend nach Mitarbeiter sortiert wird.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  11. Cloud soll Workflow-Mails ohne zusätzliche SMTP Servereinstellungen senden

    Ich möchte aus einem Workflow eine Benachrichtigung an eine Mailadresse versenden. Leider braucht man eine Konfig in den Mail-Diensten für versenden. Wenn diese SMTP Verbindung zum Kundenmailsystem (SMTP) nicht möglich ist (FIREWALL), sollte DocuWare eine Standard-SMTP Konfig bereitstellen, damit das senden von Mails mit Absender DocuWare.. funktioniert.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  12. 2 Faktor Authentifizierung möglichst mit FIDO2

    Um die Sicherheit der Docuware Cloud Service wesentlich zu erhöhen müsste zeitnah eine 2 Faktor Authentifizierung am Besten mit FIDO2 realisiert werden. Ansonsten besteht immer die Gefahr bei Passwort klau das abgreifen wichtiger und datengeschützer Daten.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  13. Importordner am OneDrive / SharePoint

    Wir haben unsere Daten komplett ausgelagert über SharePoint. Kein On Premises Server wird genutzt. Für automatisierten Import nach DW benötige ich nun immer noch ein Netzlaufwerk, das über einen Pfad mit Laufwerksbuchstabe:\ erreichbar ist.
    Ich wünsche mir also die Möglichkeit, auf den SharePoint zugreifen zu können.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  14. Indexwertprofile um das Recht "neue Werte vergeben" ergänzen (wie im Standardprofil)

    In Standardprofilen kann das Recht "neue Werte vergeben" gesetzt werden. In Indexwertprofilen ist dies nicht möglich, jedoch für uns erforderlich, da wir auf Indexwertprofile angewiesen sind, diese jedoch um benutzerdefinierte Profile ergänzen müssen, da wir sonst Fehler in Dialogen erhalten.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  15. Änderung an der automatischen Briefkorbanlage

    Aktuell ist es in DocuWare 7 so, dass bei der automatischen Briefkorbanlage der Briefkorb immer den Namen "Inbox" bekommt, und diese auch in der DWData mit fortlaufender Nummer als Tabellen angelegt werden.

    Ein Administrator tut sich so immens schwer, bei einer größeren Anzahl von Usern = Briefkörbe, einen bestimmten Briefkorb in der Administration zu finden.

    Daher schlage ich vor, dass der automatisch angelegt Briefkorb den Namen des Benutzers bekommt, und wenn das in der Datenbank möglich ist, auch die Tabellen entsprechend so anlegen, dass man wenigstens beim Standardbriefkorb den Benutzer von Haus aus erkennen kann.

    Ein Schmankerl wäre dann auch…

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  16. Archiv XML Import sollte nicht ohne Fehlermeldung abstürzen

    Wenn man ein älteres Archiv welches mit Umlauten in einem Spaltennamen angelegt wurde per XML exportiert, wird bei einem XML Import über die Administrationsoberfläche kein neues Archiv angelegt. Es kommt kurz ein Ladekreis, der dann ohne Fehlermeldung oder weitere Aktion wieder verschwindet.
    Auf meine Nachfrage beim Support wurde mir mitgeteilt, das ich dazu einen Featurewunsch erfassen sollte.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  17. Anlegen von Benutzern

    Anlegen von Benutzern
    Das Anlegen von vielen Benutzern soweit erleichtern das z.B eine Excel mit allen Relevanten Daten importiert werden kann.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  18. Auswahllisten einfacher den Indexfelder zuweisen

    Seit der Version 6.12 ist das Zuweisen der AWLs aufwendiger geworden. Gerade bei Kunden mit vielen Dialogen, kann daher sehr zeitaufwendig werden, wenn der Kunde ein neues Feld anlegt und zu diesem Feld eine/ mehrere AWLs hinterlegt haben möchte. Daher sollte einfachere Zuweisung der Auswahllisten möglich sein. Zum Beispiel, dass man ein Indexfeld öffnet und in diesem die Auswahllisten und die Dialoge auswählen kann, bei welchem diese hinterlegt werden soll..

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  19. Benutzerdaten um eine Standardabteilung (LDAP Wert) erweitern

    Es wäre von Vorteil, wenn man in den Einstellungen eines Benutzers einen weiteren Wert (Abteilung) pflegen könnte.
    Ideal wäre die Möglichkeit dies ebenfalls über die Benutzer-Synchronisation (z.B.: Klasse=user; LDAP=department) zu realisieren. Um eventuell einen anderen Wert benutzen zu können, wäre die Umsetzung als "frei konfigurierbares" Feld natürlich die Krönung.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  20. DW Logging Agent: Reihenfolge der Felder im IndexInfo-Feld selbst bestimmen können (Laufzeit Objekte und Informationen)

    DocuWare nimmt beim Logging durch einen Logging-Agent die ersten 12-15 (je nach Zeichenanzahl) mit Werten belegten UserFelder mit ins »IndexInfo«-Feld (in der Reihenfolge die in der Archiv.xml ersichtlich ist). Weiß man genau welche Felder man später im LoggingFeld »IndexInfo« haben will, kann man das bei der Erstellung des Archivs mitbeeinflussen. Ist ein Archiv aber schon vollständig fertiggestellt oder sogar im Livebetrieb, dann müsste man alles aufs Neue anlegen.
    Es wäre sehr hilfreich, wenn wir selbst die IndexInfo-Felder bestimmen könnten, die bei der Untersuchung der Logs des jeweiligen Dokumententyps besser geeignet wären.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank