Zum Inhalt springen

Konfiguration (Deutsch)

Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen rund um die Konfiguration von DocuWare ein.

  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

123 gefundene Ergebnisse

  1. Auswahl der Datenquelle bei externen Auswahllisten

    Unser Kunde ruft Daten aus dem ERP-System (Kostenstellen, Kostenarten, Kreditoren) über eine externe SQL-Datenquelle ab.
    Über die DocuWare Konfiguration können neue, externe Auswahllisten angelegt werden. Sobald man jedoch eine Liste anlegen möchte und die Datenquelle gewählt hat, beginnt sofort der Ladevorgang der Tabellen.Leider hat die Datenbank über 1.000 Tabellen, so dass dies 10 Minuten oder länger dauert.

    Das Dialogfenster bietet die Möglichkeit, entweder direkt auf die Tabellen zuzgreifen oder alternativ ein SQL-Statement einzugeben. Leider ist die Option SQL-Statement während des Ladevorgangs der Tabellen ausgegraut.

    Wir bitten um folgende Änderung: Laden der Tabellen erst ausführen, wenn der Anwender auf das Drop-Down-Feld…

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  2. Ergebnisliste - Ändern der Sortierreihenfolge verhindern

    Bis zur Version 6.7 gab es in den Ergebnislisten die Option "Ändern der Sortierreihenfolge erlauben". Ich schlage vor, dies unter 6.9 wieder zu implementieren.

    Unsere Kunden benutzen dies bei verlinkten Dokumenten mit speziellen Ergebnislisten. Ohne Änderungsmöglichkeit der Sortierreihenfolge durch die Benutzer wird bspw. sichergestellt, dass immer das neuste Dokument "oben" erscheint.

    Versehentliche Änderungen der Sortierung durch Nutzer führen zu unnötigen Irritationen.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  3. Connect to Mail nicht nur für Besitzer des Postfaches

    Es sollte möglich sein, Postfächer zu überwachen, auf die man entsprechende Rechte hat.
    Zurzeit muss man sich als Besitzer des Postfaches anmelden, um das Postfach auch überwachen zu können.

    Ein Administrator der auf "alle" Postfächer Zugriff hat, sollte diese auch mit Connect to Mail zentral archivieren können.

    Diese Funktionalität gab es vor DocuWare 6.8 im Active Import.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  4. Volltextfeld für Aufgabenlisten

    In Aufgabenlisten in der Administration hat man nicht die Möglichkeit, das Volltextfeld als Suchkriterium zu verwenden.
    Das sollte geändert werden, vorallem da es seit 6.7 möglich ist, dieses Feld in über die Suchmaske definierten Aufgabenlisten zu benutzen.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  5. Vertretungslisten in der Benutzer-Konfiguration hinterlegen

    Die Vertretungslisten über die Administration ist ehrlich gesagt ein Graus. :D

    Dies sollte einfach über die Benutzereinstellung oder im Workflow direkt angesteuer werden können. Gerne auch für User und Rollen direkt. Das wäre eine erhebliche Verbesserung zu dem jetzigen Stand der Dinge. :)

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  6. Exchange ID prüfen bei C2Mail

    wir möchte gerne eine Exchange ID Prüfung in C2Mail, um eine Doppeltablage zu vermeiden. Wir importieren massiv Emails über C2Mail und es kommt desöfteren vor, dass Mails doppelt abgelegt werden.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  7. Dokumentenverarbeitung - Metadaten-Format XML unterstützen

    Viele ERP-Hersteller können zu den PDF-Ausgangsbelegen im Standard eine XML in einem Verzeichnis abstellen, jedoch keine DWCONTROL.
    Es wäre von Vorteil, wenn DocuWare XML-Dateien bei der Dokumenten- bzw. Metadatenverarbeitung unterstützen würde.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  8. Enable the option to use SFTP

    Enable the option to use SFTP

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  9. Gruppen/Aufklappbare Reiter für AutoIndex, Dokumentenverarbeitung etc. ermöglichen

    Es wäre zwecks Übersichtlichkeit von Vorteil, wenn man in der Konfiguration von AutoIndexen, Dokumentenverarbeitungen, Dokumentverknüpfungen etc. diese (optional) in Gruppen bzw. aufklappbare Reiter (1-2 Ebenen) zuordnen könnte. So könnten zusammenhängende AutoIndexe schneller gefunden/verstanden werden.
    Es gibt Kunden, welche weit mehr als 100 AutoIndexe benötigen. Würden nun statt den 100 AutoIndexen nur 10-15 Gruppen angezeigt, müsste man nicht scrollen oder den Filter benutzen.
    Das Filtern kann beibehalten werden und bei der Suche nach dem AutoIndex die Ebenen mit anzeigen.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  10. Trennung Benutzerverwaltung von Gruppen-, Rollen, Funktionsprofil-Verwaltung

    Es gibt nur eine Funktionsprofil-Einstellung für Benutzerverwaltung, mit der sich dann alles im Bereich der Benutzer-Konfiguration steuern lässt. Somit kann jeder Benutzer, welcher Benutzer verwalten darf automatisch auch Funktionsprofile und/ oder Gruppen und Rollen zuweisen. Das macht überhaupt keinen Sinn! Denn sobald ein Benutzer die Benutzerverwaltung bedienen darf, kann er sich jegliche Berechtigungen selbst vergeben. Nur Benutzer anlegen, bzw. diese Verwalten (ohne Berechtigungen über Gruppen oder Rollen vergeben zu dürfen) ist nicht möglich! Das sollte dringend überdacht werden!

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  11. AutoIndex mehr als 1000 Zeilen

    Es wäre eine Erleichterung wenn zur initialen Befüllung eines Hilfsarchiv auch mehr als 1000 Zeilen per AutoIndex übertragen werden können.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  12. AdHoc Anfragen Entscheidungen Default Wert ändern

    "Entscheidung in dem AdHoc [Anfrage senden] wird immer wieder missverstanden/falsch genutzt. Ist es möglich den deaufltwerte von Genehmigen/Ablehnen umzuändern z.B. Ja/Nein
    In dem Zuge die Frage, ob man den Haken beim Stempel per default zu aktivieren" könnte.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  13. Konfigurationen für Löschregel, E-Mail-Benachrichtigungen und Request nicht sichtbar bei Admin-User

    Wenn Benutzer eigenständig Löschregel, E-Mail-Benachrichtigungen oder Request konfiguriert haben, dann kann der Admin-Benutzer diese nicht sehen, was dazu führen kann, dass Prozesse konfiguriert werden, die der Admin-User nicht beeinflussen kann. Der Admin-Benutzer sollte alle Konfigurationen sehen können.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  14. Ergebnislistenfunktionen auch in Ordneransichten konfigurierbar machen

    Aktuell (DW 7.5) ist es leider immer noch so, dass in den Ordneransichten keine Ergebnislistenfunktionen konfiguriert werden können wie dies bei "normalen" Ergebnislisten möglich ist. Somit stehen im Kontextmenü einer Ordneransicht IMMER ALLE Funktionen der Ergebnisliste zur Verfügung. Insbesondere die Ergebnislistenfunktion "Mehrere Indexbegriffe ändern" birgt hier ein grosses Risiko für inkonsistente (oder falsche) Indexdaten die durch eine Benutzermanipulation entstehen können (gerade auch weil innerhalb dieser Funktion nicht alle Feldkonfigurationen berücksichtigt werden, z. B. selektive Auswahlliste).

    Die Funktionen der Ergebnisliste sollen deshalb auch in der Konfiguration von Ordneransichten ermöglicht werden.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  15. Aktuelle DocuWare Version in der Konfiguration anzeigen lassen

    Da man nicht bei jedem Kunden eine (freie) Lizenz für den Admin hat, wäre es hilfreich, dass man "Über DocuWare" bzw. die DocuWare Version auch in der Konfiguration anzeigen lassen könnte.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  16. Workflow und Autoindex starten option "enthält nicht"

    Ich würde gern ein WF starten, wenn z.B. in unserem Indexfeld Kennzeichen keine - drinnen ist.
    Es ist zwar Möglich immer ein WF zu starten und dann zu Prüfen ob ein - drin ist, aber dies würde Ressourcen umsonst verbrauchen.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  17. ausgeblendete Indexbegriffe immer alphabetisch sortieren

    Aus geblendete Indexbegriffe in Listen, Suche, Ergebnis etc. sollten immer alphabetisch angezeigt werden

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  18. Tool Dokumentenverarbeitung Ordnerüberwachung Dateiendungen ausschließen

    Bei der Ordnerüberwachung für den Import-Auftrag über die Desktop-Apps habe ich das Problem, dass Office-Dateien (in meinem Fall Excel) die gerade in einem überwachten Ordner von DocuWare abgespeichert, jedoch noch nicht geschlossen wurden, die temp.Datei in mein Ziel-Briefkorb geschoben wird, bevor die eigentliche xls.Datei gezogen wird. So legen die User schon mal die temp.Datei ab, die hinterher natürlich nicht über Excel bearbeitet werden kann.

    Mir wäre es wichtig, dass bei der Konfiguration - Dokumentenverarbeitung entweder noch weitere Dateitypen zur Auswahl stehen oder, dass ich wenigstens mitgeben kann welcher Dateityp nicht über die Ordnerüberwachung durch die entsprechend ausgewählte Konfig gezogen werden…

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  19. ZUGFeRD

    In DW 7 fehlt ZUGFeRD beim DocuWare Printer. Gerade im Hinblick, dass ab 2020 die digitale Rechnung Pflicht wird, ist es nicht verständlich, dass diese Funktion in DW7 nicht mehr vorhanden ist. Es ist damit auch ein wesentliches Verkaufsargument weg.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  20. Vordefinierter Eintrag "Dokumentenname"

    Es wäre gut wenn die Variable "Dokumentenname" als vordefinierter Eintrag für die Ablagemaske verfügbar wäre.

    Damit könnte man die unschöne Problematik mit "unbekannten Dokumenten" in Mobile und Ordner Ansicht optimieren.

    Allein schon in der Präsentation VM beim Vorführen sticht es in Mobile unschön ins Auge, jeder zweite Kunde bemängelt es.

    Derzeit ist der einzige Weg ein sichtbares Feld in der Ablagemaske als Dokumentenname zu definieren. Dadurch wir bei der Ablage das Feld auch immer mit dem Dateinamen gefüllt.
    Wäre ein vordefinierter Eintrag dafür verfügbar, könnte man das Ablagefeld dafür ausblenden.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank