Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
69 results found
-
Dokumente in die Zwischenablage kopieren
Dokumente aus einer Suche, evtl. auch eine Mehrzahl davon per Multiselect, sollten in die Zwischenablage kopierbar sein, damit sie in weiteren Anwendungen (Outlook, Word, etc.) zur weiteren Bearbeitung eingefügt werden können.
Die aktuell verfügbaren Methoden lassen zu wünschen übrig:
- "Herunterladen" erzeugt eine Datei im Dateisystem, die dann 1) gefunden und 2) dann in die Zwischenablage kopiert werden muss. Das ist umständlich und bricht den Arbeitsfluss. Ohne Dateizugriff (z.B. Citrix Seamless Windows) ist das gar nicht möglich.
- "Herunterladen" von mehreren Dokumenten fügt noch den Zwischenschritt ein, eine ZIP-Datei entpacken zu müssen.
- "Senden per Mail" benutzt die Windows MAPI-Schnittstelle, bei der Outlook…
2 votesVielen Dank für Ihre Idee. Leider können wir diese Idee aufgrund technischer Limitierungen der Browser nicht umsetzen.
-
Senden einer Anfrage aus dem Briefkorb und nicht erst aus dem Archiv
Wenn sich ein Dokument im Briefkorb befindet, bei dem ich wichtige Infos VOR der Ablage über DocuWare in Erfahrung bringen möchte, wäre es schön die Anfragefunktion bereits im Briefkorb zu haben.
2 votesVielen Dank für Ihre Idee. Leider können wir diese Idee aufgrund mehrerer Faktoren derzeit nicht für eine künftige Version vorsehen.
-
E-Mail Benachrichtigung für Dokumente im Briefkorb
Ein Kunde von uns wünscht sich eine E-Mail Benachrichtigung nicht nur für Dokumente im Archiv, sondern auch für Dokumente im Briefkorb
2 votesVielen Dank für Ihre Idee. Leider können wir diese Idee aufgrund mehrerer Faktoren derzeit nicht für eine künftige Version vorsehen.
-
Ein Pop-Up, ob Mail in DW abgelegt werden soll für Outlook (Ja/Nein)
Ein Kunde hatte jetzt die Idee, eine Option für ein Pop-Up zu haben, sodass beim Öffnen neuer Mails in Outlook eine Abfrage kommt, ob der User die Mail in DW ablegen möchte oder nicht. Quasi eine Art Erinnerungs Pop-Up
2 votes -
URL-Integration ohne Base64-Codierung und ohne Verschlüsselung
Eine beim Kunden verwendete Anwendung kann zwar Integrations-URLs erstellen, jedoch nur ohne Base64-Codierung und ohne Verschlüsselung. Wünschenswert ist, dass zumindest bei Integrations-URLs, bei denen keine Authentifizierungsinformationen (Windows-Authentifizierung) oder andere geheime Informationen mitgegeben werden, auf Codierung und Verschlüsselung verzichtet werden kann.
2 votesVielen Dank für Ihre Idee. Leider können wir diese Idee aufgrund mehrerer Faktoren derzeit nicht für eine künftige Version vorsehen.
-
2 votes
Vielen Dank für Ihre Idee. Leider können wir diese Idee aufgrund mehrerer Faktoren derzeit nicht für eine künftige Version vorsehen.
-
Docuware Cloud - Zugriff für ein Archivprofil nur für ausgewählte IPs
Zur Optimierung der Sicherheit der Cloudlösung wäre es sinnvoll, wenn man bei einem Archivprofil eine Beschränkung der Zugriffsberechtigten IP Adressen Konfigurieren könnte.
Hierdurch kann man z.B. der Rolle "Buchhaltung" Ein Archivprofil zuweisen, welches den Zugriff nur von der festen IP des Unternehmens und der Außenstelle gestattet.
Damit ist sichergestellt, dass keiner der Mitarbeiter seine Zugangsdaten von zu Hause aus nutzt für den Zugriff auf sensible Daten.
Durch die Koppelung an Archivprofile können beispielsweise Außendienstler Ihren Zugriff von überall aus nutzen, während besonders schützenswerte Daten nur aus dem EDV Netz der Firma geöffnet werden können.
2 votesDue to several factors the product team decided to focus its efforts on other items.
-
Email Versand im Workflow Manager
Im Workflowmanager fehlt die Option, ein Dokument mit oder ohne Briefpapier auszugeben (welches über den Docuware Printer hinzugefügt wurde) und auch die Möglichkeit, Anmerkungen mitzudrucken oder nicht ist nicht möglich.
Für Folgeprozesse würden sind die verschiedenen Varianten eine höhere Flexibilität bei der Weiterverarbeitung ermöglichen
2 votesWenn ein Briefpapier bereits hinzugefügt wurde, kann es nicht mehr entfernt werden. Das Dokument enthält jetzt das gedruckte UND das Briefpapier. Die kann später nicht mehr voneinander getrennt werden.
-
Dokument im Viewer nach bestimmter Zeit automatisch schließen
Es wäre hilfreich, wenn man einstellen könnte, dass ein geöffnetes Dokument im Viewer nach einer bestimmten Inaktivitäts-Zeit automatisch geschlossen wird.
Somit könnte man verhindern, dass Kollegen z. B. in der Mittagspause ein Dokument geöffnet lassen und es dadurch gesperrt ist.2 votesDue to several factors the product team decided to focus its efforts on other items.
-
DocuWare eigener Client
Wir haben folgenden Kundenwusch: Einen eigenständigen "DocuWare-Browser Client" mit der Optik und Funktionalität vom jetzigen DocuWare Web Client. Dieser Client ist für den Einsatz für Windows-Desktop-PCs gewünscht.
Dieser DocuWare Client, sollte unabhängig von den Google, Mozilla oder Microsoft Browser Updates sein. Wunsch ist ein Client, welcher alle Funktionen vom WebClient immer korrekt und an jedem Windows-PC exakt gleich ausführt.
2 votes -
Option in denn Rollen "Sichtbar in Workflow x"
Der Benutzer hätte einen deutlichen Mehrwert wenn es möglich wäre nur die Rollen anzuzeigen die auch für den Workflow relevant sind. Dazu könnte in den Rollen eine Option "Sichtbar in Workflow x" hinzugefügt werden.
Aktuell werden alle Rollen angezeigt, was zur Verwirrung bei den Anwendern führt.
2 votesVielen Dank für Ihre Idee. Leider können wir diese Idee aufgrund mehrerer Faktoren derzeit nicht für eine künftige Version vorsehen.
-
ABLEGEN: Bein Eingeben werden Buchstaben "verschluckt" !
ABLEGEN: Bei Eingabe in Feld werden bei schneller bzw. sogar bei langsamer Eingabe Buchstaben "verschluckt". Wahrscheinlich weil im Hintergrund ein "Vorschlag" gesucht wird !?
2 votesVielen Dank für Ihren Vorschlag. Dieses Fehlverhalten ist uns bereits bekannt und wird behoben.
-
EML Objekte mit einem Mail Icon versehen werden
EML objects should have the Mail Icon too,
there are more Mailclients than outlook,
IBM Notes, Tobit, Groupvise and so on2 votesDas beschriebene Verhalten wurde geprüft und als Fehlverhalten eingeschätzt, welches behoben werden wird.
-
Ich wende mich im Forum bzgl. des Sachverhalts mit der Vorkontierung, Übergabe und Vorerfassung von Rechnungen von, die unter der Nummer des
Ich wende mich im Forum bzgl. des Sachverhalts mit der Vorkontierung, Übergabe und Vorerfassung von Rechnungen von, die unter der Nummer des FIBU-Hauptobjekts (in unserer Organisation – 50000) eingegangen sind, und diese sollten an die Unter-Objekte (von 50001 bis 50044 soweit) weiterverteilt und weiterbearbeitet werden. Die Filter aus den Aufgaben wurden entfernt und dann funktioniert die Verteilung wunschgemäß. Meine Frage an Sie wäre: könnten die angesprochenen Filter nur für eine bestimmte Objekt-Gruppe ausgeschaltet/entfernt (in unserem Fall die Objekte von der 50000-Reihe) bleiben, und für die anderen Objektgruppen wieder eingeschaltet werden?
1 voteVielen Dank für Ihre Idee.
Die klingt sehr stark nach einer notwendigen Änderung an der Konfiguration von DocuWare. Bitte wenden Sie sich an Ihren DocuWare Partner.
-
Umrechnung der Uhrzeit in ausgewählte Zeitzone
Wenn man in einem Stichwortfeld den Verlauf eines Dokumentes durch die verschiedenen Etappen einer Aufgabe tracken möchte und dabei die Uhrzeit hinterlegen will, wird diese nur in UTC hinterlegt. Dabei ist es hilfreich, auf die bereits in den Einstellungen hinterlegten Zeitzonen & Sommer/Winterzeit zurückzugreifen bzw. die Umrechnung könnte automatisch erfolgen
1 voteVielen Dank für Ihre Idee. Leider können wir diese Idee aufgrund mehrerer Faktoren derzeit nicht für eine künftige Version vorsehen. Ein Stichwortfeld enthält reinen Text, eine Erkennung und Umrechnung von Datum und Zeit ist dabei nicht möglich.
Wenn die Aufgaben mit dem Workflow Manager gesteuert werden, gibt es eine übersichtliche Historie, in der diese Informationen angepasst an Ihre Zeitzone angezeigt werden. -
Löschen der Aufgaben die als "gelöscht" eingespeichert sind
Die Aufgaben die schon bearbeitet worden sind und damit als "gelöscht" dort stehen, bleiben einfach anstatt richtig gelöscht zu werden. Dadurch steht oben immer eine hohe Anzahl von Aufgaben obwohl es keine aktiven Aufgaben mehr sind.
1 voteVielen Dank für Ihre Idee. Dies scheint eher ein Prozessthema in Ihrer spezifischen Konfiguration zu sein.
-
... sorgfälitger arbeiten !!!
Die gerade durchgeführte, handwerklich hundsmiserabel umgesetzte Umfarge spiegelt das gleiche miserabele Pragrammierhandwerk von Docuware wieder.
1 vote -
einheitlich Deutsche Sprache
Bitte überall Deutsche Worte einsetzen!
Vor allem Englisch and German gemischt ist echt verwirrend 🤪1 voteVielen Dank für Ihre Idee. Grundsätzlich sollte bis auf entsprechende Fachbegriffe alles auf Deutsch sein, wenn Sie Deutsch als Sprache einstellen. Sollte dabei etwas fdalsch sein, können Sie sich gerne an unseren Support wenden.
-
Bitte die globale Grossschreibung wieder anbieten! Die gemischte Darstellung nach 5 Jahren mit Großbuchstaben und nun klein ist unschön!
Bitte die globale Grossschreibung wieder anbieten! Die gemischte Darstellung nach 5 Jahren mit Großbuchstaben und nun klein ist unschön!
1 voteVielen Dank für Ihre Idee. Leider können wir diese Idee
aufgrund mehrerer Faktoren derzeit nicht für eine künftige Version vorsehen.
-
Standard-Sprache im Webclient zentral hinterlegen
Man sollte als Administrator eine Standardsprache für den Webclient festelegen können, sodass bei allen Usern zumindest im Standard die gleiche Sprache ausgewählt ist.
1 voteVielen Dank für Ihre Idee.
Leider können wir diese Idee aufgrund mehrerer Faktoren derzeit nicht für eine künftige Version vorsehen.
Der Web Client wird beim ersten Öffnen immer mit der im Browser eingestellten Standardsprache geöffnet. Unserer Meinung nach ist das für den Benutzer die komfortabelste Lösung, da er seine Standardsprache erhält.
- Don't see your idea?