Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
165 results found
-
Mehrspaltige Auswahllisten Workflow Desinger/DocuWare Forms
Es sollte möglich sein, sowohl beim Workflow Desinger als auch bei DocuWare Forms mehrspaltige Auswahllisten zu nutzen. Momentan kann die mehrspaltige Auswahlliste zwar hinterlegt werden, jedoch wird automatisch nur die erste Spalte als Auswahlliste verwendet und angezeigt. Die Auswahl einer anderen Spalte ist nicht möglich.
2 votesVielen Dank für Ihren Beitrag. Im Workflow Manager sind mehrspaltige Auswahllisten seit Version 7.3 verfügbar (https://help.docuware.com/#/home/80279/1/1)
In Forms sind diese seit Version 7.6 verfügbar (https://help.docuware.com/#/home/88189/1/1)
-
Mehrere Dokumente auf einmal öffnen und gleichzeitig ansehen können
Für verschiedene Arbeiten benötigt man mehrere Dokument auf einmal! Um nicht alles herunterladen und abspeichern zu müssen, sollte es möglich sein, mehrere Dokumente gleichzeitig öffnen und anzeigen zu können!
2 votesMehrere Dokumente können Sie bereits jetzt in separaten Fenstern öffnen wenn Sie im Kontextmenü “In neuem Viewer-Fenster öffnen” auswählen.
-
"mehrere indexbegriffe ändern" kann nicht sinnvoll für Stichwortfelder verwendet werden
Die Funktion "mehrere Indexfelder ändern" ist für eindeutige Indexbegriffe sinnvoll. Für Stichwortfelder ist sie aber sehr gefährlich, weil sämtliche vorhandenen Einträge gelöscht werden. Sofern mehrere Dokumente aber sowohl eigene Stichworte haben (zum Beispiel Artikelnummern) als auch gemeinsame (zum Beispiel Zeichnungsnummer des Zusammenbaus) ist die Funktion nicht nutzbar und es muss jedes einzelne Dokument ergänzt werden. Deshalb wäre eine Funktion "Stichworte ergänzen" wünschenswert, die keine Feldinhalte überschreibt, sondern lediglich die Stichworttabelle aller gewählter Dokumente um den Eintrag erweitert.
2 votesVielen Dank für Ihren Beitrag. Ihre Idee ist seit der Version 7.2 verfügbar.
-
Dritten Steuersatz bei der rechnerischen Pürfung
Es gibt durchaus Rechnungen mit drei unterschiedlichen Steuersätzen. Bsp.: Hotelrechnung (Verpflegung: 19/16%, Unterkunft: 7/5%, Trinkgeld: 0%). In Docuware sind jedoch lediglich bei der rechnerischen Prüfung die Angabe von 2 unterschiedlichen Steuersätzen möglich.
2 votesNachdem die größte Anzahl an Rechnungen nach unseren Erhebungen nur 2 Steuersätze aufweisen haben wir den dritten Block in der Ablage ausgeblendet. Wenn Sie hier öfters Rechnungen bekommen, die drei Steuersätze aufweisen kann Ihr DocuWare-Betreuer diesen Block mit einblenden. Die Berechnungen unterstützen bereits die drei Steuersätze.
-
Indexierung und Ablage von Dokumenten aus dem Briefkorb
Wenn ein mehrseitiges Dokument aus dem Archiv in einen Briefkorb kopiert und in diesem getrennt wird bleiben die Indexdaten an jedem Dokument stehen. Will man hier die einzelnen getrennten Seiten seperat ablegen (alle markieren und ablegen) werden für jedes einzelne Dokument die alten Indexdaten also nicht die im Dialog eingegebenen
verwendet. Das ist suboptimal.Die Indexdaten sollten aus dem Ablagedialog verwendet werden.
2 votesVielen Dank für Ihren Beitrag. Ihre Idee ist mit der Version 7.3 verfügbar.
-
Wenn man Dokumente gekklammert abgelegt hat und diese anschliessend sucht, wäre eine bildliche Übersicht über die geklammerte Dokumente hilf
Wenn man Dokumente geklammert abgelegt hat und diese anschliessend sucht, wäre eine bildliche Übersicht über die geklammerte Dokumente hilfreich (zu wie vor dem klammern hat)
2 votesVielen Dank für Ihren Beitrag. Es gibt in DocuWare die Möglichkeit eine Übersicht des Dokuments im Viewer einzublenden. Eventuell müssen Sie diese Möglichkeit über "Profile und Einstellungen" einschalten.
-
Dokumentenverarbeitung Ordner-Import: Identifikationsmöglichkeit in der Verarbeitung
Eine Dokumentenidentifikation sollte auch beim Ordner-Import, genauso wie bei einer Printerdefinition möglich sein, damit nicht für jeden Dokumententyp eine eigene MFP-Definition und damit verschiedene Ordner verwendet werden müssen.
Bislang fällt dadurch viel mehr Aufwand an bei der Einrichtung.
Anwendung: Da wir selbstausgedruckte Dokumente, die vom Kunden unterschrieben worden sind, wieder einscannen, ist der Aufbau dieser Dokumente bekannt und könnte einfach per Text-Identifikation wieder erkannt bzw. unterschieden werden. Dasselbe gilt für alle Dokumente, die in einer Firma ausgedruckt, dann ausgefüllt und wieder eingescannt werden (Tourenpläne, Stundennachweise, ...)2 votesVielen Dank für Ihren Beitrag. Dies ist bereits möglich.
-
in der Ergebnisliste des Webclienten kann ich über ein Schaltfläche/Funktion einen Hyper-Link generieren zum Dokument. Im Moment muss ich di
in der Ergebnisliste des Webclienten kann ich über ein Schaltfläche/Funktion einen Hyper-Link generieren zum Dokument. Im Moment muss ich diesen Link manuell in ein Indexfeld meines Dokumentes einfügen, da ich keine Möglichkeit gefunden habe, den Link schon in der Ergebnisliste als Spalte(Datenbankfeld) anzeigen zu lassen. Wäre er in meiner Ergebnisliste sofort sichtbar, könnte ich den Link zum Dokument mit exportieren und in meine Buchhaltungssoftware importieren zur Buchung. Gibt es eine Möglichkeit, ein Datenbankfeld oder eine Spalte einer Ergebnisliste mit diesem Hyper-Link zum Dokument automatisch zu füllen. Mit freundlichem Gruß
2 votesVielen Dank für Ihren Beitrag. Sie können diese Idee entweder mit dem Workflow Designer umsetzen oder mit DocuWare Export beim Export der CSV-Datei die URL generieren. Im Workflow Designer steht eine entsprechende Variable zur Verfügung, in DocuWare Export könnten Sie die URL aus einem statischen Teil und der DocID zusammensetzen
-
Filterfunktion nach bestimmten Kriterien in den Listen vom Taskmanager
Eine Funktion um in den Listen zu filtern oder zu suchen wäre praktisch
2 votesVielen Dank für Ihren Beitrag. Ihre Idee ist zwischenzeitlich verfügbar.
-
Die Sucheinstellungen von Ergebnislisten welche der user selbst anlegt sollten im Nachgang recherchierbar/änderbar sein
Der User kann das Ergebnis einer Suche als Liste speichern. Diese Liste kann auch versendet werden.
Es wäre gut, wenn die Sucheinstellungen zu einer Liste eingesehen werden können und ggf. angepasst werden können2 votesVielen Dank für Ihren Beitrag. Ihre Idee ist zwischenzeitlich verfügbar.
-
Alphabetische Sortierung bei Briefkörben, Ablagedialogen und Suchen
Wenn man als Administrator etwas mehr als 100 Briefkörbe hat, wäre es toll, wenn (wenigstens die nicht aktiven) Briefkörbe in den Einstellungen (siehe Screenshot) alphabetisch sortiert wären. Auch für User mit mehreren Briefkörben würde es für mehr Übersicht sorgen.
Eine alphabetische Sortierung wäre auch bei den Ablagedialogen und den Suchen praktisch.2 votesVielen Dank für Ihren Beitrag. Ihre Idee ist mit der Version 7.1 verfügbar.
-
TouchModus auch auf "normalen" Clients nutzbar machen
Es wäre sehr hilfreich den TouchModus im WebClient auch ohne Touchfähigen Bildschirm aktivieren zu können.Weil es dann möglich ist Dokumente mit einem klick zu öffnen oder in der Ergebnisliste Dokumente per Checkbox zu markieren
2 votesVielen Dank für Ihren Beitrag.
Ihre Idee ist mit der Version 6.12 verfügbar.
Weitere Informationen finden Sie hier: http://help.docuware.com/de/#b57865t63283n87608 -
Die persönlichen Einstellungen für die nächsten Sitzungen beibehalten.
Die persönlichen Einstellungen in Bezug auf Darstellung in den Briefkörben (Tabellen oder Miniaturansicht) sowie die Einstellungen für die Ergebnislistenansicht in der Suchfunktion sollten für die nächsten Sitzungen beibehalten werden. Das immer wieder erneute Einstellen ist zeitaufwändig und ärgerlich.
2 votesYour idea is available in the product.
-
Unterstützung von MS-Edge
Da die DocuWare Apps ja nun auch unter Windows 10 laufen wäre es nur konsequent, den Client auch für MS-Edge lauffähig zu machen.
Hier ist es im Moment noch so, das z.B. die Stempelfunktion gar nicht funktioniert.2 votes -
Organisation ausblenden
Ist es möglich den Organisations Namen beim Login in DocuWare auszublenden wenn es nur eine Organisation gibt? Des öfteren geben die Benutzer trozt einer Organisation den Organisationsnamen verkehrt ein und können sich nicht einloggen. Man weist die Benutzer darauf hin das man sich auch ohne Organisation einloggen kann nch einiger Zeit geben sie aber wieder den Namen ein.
2 votesVielen Dank für Ihren Beitrag. Ihre Idee ist inzwischen verfügbar.
-
Schief eingescannte Dokumente korrigieren
Schief eingescannte Dokumente korrigieren
Manchmal kommt es vor, das ein Dokument nicht ganz gerade eingescannt wurde. Um es sich zu ersparen das Dokument erneut zu scannten wäre schön, wenn man nach dem Scannen eines Dokumentes dieses um ein paar Grad drehen könnte bevor es entgültig abgelegt wird. Noch besser wäre es wenn man diese Korrektur auch noch nach dem Ablegen durchführen könnte.
2 votesVielen Dank für Ihren Beitrag.
Ihre Idee ist inzwischen im Viewer verfügbar. -
Kontierung im Index ermöglichen
Zur Weitergabe an den Steuerberater eine Kontierung ermöglichen.
Felder zur Indizierung ermöglichen:Umsatz Steuerschlüssel Gegenkonto Beleg Datum Konto Kostenstelle Buchungstext teilweise numerisch bzw. alphanumerisch (analog DATEV Buchungszeile) das erleichtert die Kooperation Steuerberater Unternehmen.2 votesVielen Dank für Ihren Beitrag. Ihre Idee ist mit der Version 7.1 verfügbar.
-
es einen Shortcut für das Trennen gibt - entsprechend Strg+Y im Windowsclient
Werden 1 und mehrseitige Dokumente in einem Stapel gescannt ist es nützlich diese beim Blättern manuell trennen zu können. Dies hat im Windows Client super mit der Tastenkombination Strg+Y funktioniert.
2 votes -
Meldung wenn beim Anhängen im Archiv kein Dokument markiert wurde
Wenn beim Anhängen von Dokumenten aus einem Briefkorb in ein Archiv kein Dokument ausgewählt wird, dann sollte beim Klick auf "Änhängen" eine entsprechende Meldung erscheinen. Vielen Anwendern ist das Vorgehen nicht "selbsterklärend" genug. Diese sind es gewohnt das Dokument nur im Briefkorb zu markieren.
2 votesVielen Dank für Ihren Beitrag. Das anhängen von Dokumenten wurde grundsätzlich überarbeitet.
-
Thema Aufgabenüberwachung: Ergebnisliste nach Excel exportieren
Thema Aufgabenüberwachung in DocuWare:
Ist es möglich, zukünftig die Ergebnisliste nach Excel zu exportieren?
(die über die Suchfunktion generierten Ergebnislisten lassen sich über drei Punkte am oberen rechten Rand nach Excel exportieren).
Bei der Aufgabenüberwachung haben wir keinen Zugriff auf die drei Punkte/das Menü.
Vielen Dank.1 voteVielen Dank für Ihren Beitrag. Ihre Idee ist mit der Version 7.9 verfügbar.
- Don't see your idea?