Skip to content

Desktop Apps (Deutsch)

Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zu den DocuWare Desktop Apps (Connect to Outlook, Scan, Import, Printer, Smart Connect, Windows Explorer Client) ein.

  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • My feedback

56 results found

  1. Datumseingabe automatisch vervollständigen

    Die Datumseingabe in der C2O Ablagemaske sollte Daten auch ohne Punkte automatisch vervollständigen.
    z.B. "23012014" --> 23.01.2014

    4 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

  2. einen zeitlichen Trigger für den individuellen Neustart von DW Import Konfigurationen

    Bei Updates von Servern und Neustarts, bleiben vorhandene, vorher aktivierte DW Importkonfuguration auf Status Fehler und sind somit deaktiviert. Da wäre eine zeitlich planbare Neuinitialisierung hilfreich.

    4 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    Completed  ·  0 comments  ·  Importieren  ·  Admin →
  3. Weiterdruck mit Printer

    Beim Weiterdruck mit dem Printer entstehen sehr große Spooldaten. Bei uns mehrere hundert Megabyte, da die Dokumente sehr vielseitig sind und DocuWare die PDF immer als Bild weiterdruckt. Das sollte auf PostScript o.ä. geändert werden.

    4 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    Completed  ·  2 comments  ·  Drucken  ·  Admin →
  4. automatisches Anmelden an DocuWare Desktop

    Nachhaltige Lösung zu folgendem Problem:
    nur kurz zum rekapitulieren, die Konfiguration für DocuWare Desktop wird individuell für jeden Benutzer beim manuellen activieren über den Webclient im Appdata-Verzeichnis des Benutzers "lokales System " erstellt.

    Diese Dateien müssen individuell für jeden Benutzer gesichert werden um sie bei jeder Anmeldung mit einer Administrativen Anmeldung in das Verzeichnis zurück zu kopieren. Das sind unzählige individuelle Konfigurationen die manuell gesichert werden müssen.

    Da das Loginscript im Benutzerkontext läuft muss der Befehl mit einem "run as" ausgeführt werden. Das geht nur wenn dort auch Benutzername und Kennwort hinterlegt wird. Das kann´s nicht sein, damit wäre der…

    4 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    1 comment  ·  Allgemein  ·  Admin →
  5. Automatisches Ordnen von importierten Dateien nach Dateiname

    Beim importieren von PDF-Dateien sollten diese im DocuWare Briefkorb sofort nach dem Dateiname sortiert werden. Beispielsweiße, bei einer Nummerierung der Dateien von 01 nach 10, sollte dies auch gleich im Briefkorb nach dieser Nummerierung sortiert werden.

    3 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Importieren  ·  Admin →
  6. Automatische aktualisierung des Standard Briefkorbs

    Bei einem User ist z.B. der Basket „1“ als „Standard“ gekennzeichnet. Beim Scannen wird jetzt ausgewählt „Import Konfig: Standard Briefkorb“. Das funktioniert soweit. Wenn jetzt der User auf Basket „2“ den Standard ändert, wird per DocuWare Apps weiterhin in den Basket „1“ hochgeladen.
    Ist der Standardbriefkorb einmal gesetzt, so bleibt dieser die ganze Zeit der Session zugeordnet.
    Nachdem der Benutzer den Standard-Briefkorb gewechselt hat muss er sich erneut anmelden, was bei einem Scanvorgang in mehrere Briefkörbe zusätzliche Arbeit generiert.

    3 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    Completed  ·  1 comment  ·  Scannen  ·  Admin →
  7. Scan-Reihenfolge im Briefkorb beibehalten

    Scann-Reihenfolge im Briefkorb beibehalten

    Wenn mehrere verschiedene Dokumente im Stapel gescannt und anschließend im Briefkorb bearbeitet werden (entheften und wieder heften) bleibt die Reihenfolge wie gescannt wurde nicht erhalten. Dieses gab es im alten DW nicht.

    3 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    1 comment  ·  Scannen  ·  Admin →

    Seit der Version 6.7 sollten die Dokumente in der “richtigen” Reihenfolge im Briefkorb angezeigt werden. Der Upload erfolgt parallel, so dass kurzzeitig eine falsche Reihenfolge im Briefkorb angezeigt werden kann. Nachdem alle Dokument im Briefkorb liegen, sollten diese aber in der “richtigen” Reihenfolge vorliegen.

  8. Anzeige der Fehler in DW-Import/Docuware Apps

    Anzeige der Fehler in DW-Import/Docuware Apps
    bei großen Imports oder Druckjobs werden zum Teil die Dokumentenordner im Job-Ordner (..\AppData\Local\DocuWare\Desktop\jobs) nicht verarbeitet.
    Zum Teil werden diese später bereinigt, jedoch kann es durchaus auch zu Fehler kommen, so dass die Dokumente nicht importiert werden.
    Es sollte deshalb eine Anzeige in den DesktopApps vorhanden sein, in dem auf diese Fehler hingewiesen wird (ähnlich der Failedanzeige beim DW-Import).
    Andernfalls bleibt nur eine manuell Überwachung des Job-Ordners.

    3 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    1 comment  ·  Importieren  ·  Admin →
  9. Printer entfernt Leerzeichen analog zum Tiffmaker

    Es wäre sehr praktikabel, wenn man beim DWPrinter in den einzelnen Zonen sagen könnte, welche Zeichen ausgelesen werden sollten. Beim Tiffmaker war es ja möglich anzugeben das z.B. Leerzeichen entfernt werden oder das nur nummerische Werte genutz werden.

    3 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    1 comment  ·  Importieren  ·  Admin →
  10. Desktop Apps updaten ohne Administratorrechte

    Wünschenswert wäre eine Möglichkeit daß Benutzer selbst (ohne Administratorrechten) den Client updaten können.
    Wenn dies nicht möglich ist dann sollte die Software z.B. mittels msi-Paket ausgerollt werden können und die dafür notwendigen, aber leider nicht automatisch angelegten Registryeinträge genannt werden damit diese z.B. mit Gruppenrichtlinien angewandt werden.

    2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    1 comment  ·  Admin →
  11. Docuware Desktop Apps Deinstaller

    Da Unter Windows immer nur eine Installation/Deinstallation gleichzeitig laufen kann. Wäre es hilfreich wenn man die Docuware Desktops app Auch gesammelt auf einen Rutsch deinstallieren kann.

    2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Allgemein  ·  Admin →
  12. Installation für DW-Administration derzeit sehr umständlich

    Moin,

    nach einem Update von 6.9 auf 6.12 wollte sich der Admin die DW-Administration wieder auf seinem PC aktualisieren.
    Meine Erwartung wären die Administration in den Desktop-Apps mit installieren zu können - geht aber nicht - habe ich etwas übersehen?
    Bitte dort einbauen!

    b) Wenn es über die Desktop-Apps nicht gewünscht ist:
    Warum gibt es keine vernüftige Setup-Routine, die einfach nur die Administration sauber installiert - oder übersehe ich da was?

    Hintergrund:
    Nach Update von 6.9 auf 6.12 musste ich über die setup.exe/start.bat lokal am Admin-PC ausführen, dann kam erst eine Aktualisierung bevor man irgendwas sehen konnte.
    Führe ich die…

    2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Allgemein  ·  Admin →

    Die Installation der DocuWare Administration funktioniert über die Desktop Apps (Sind jedoch standardmäßig unter “Administrative Optionen” ausgeblendet)

    Beim Update werden die Module aktualisiert die zuvor bereits installiert waren.

    Wie es dazu kommen konnte, dass die Administration nicht funktioniert hat, kann ich leider nicht beurteilen – da sollte jedoch der Docuware Support weiter helfen können.

  13. DocuWare-Anbindung an Datev

    Ich benötige eine Schnittstelle, über die Indexdaten an ein externes Programm wie z.B. Datev übergeben werden können.

    Beispiel: Eingangsrechnungen -> Indexdaten wie Firma, Belegnummer, usw

    2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    2 comments  ·  Allgemein  ·  Admin →
  14. Identifizierung der Dokumente wie beim DocuWare Printer auch für Import-Konfigurationen

    Dokumente, die an den DocuWare Printer geschickt werden, werden je nach Dokument-Erkennung unterschiedlich behandelt.

    Es sollte möglich sein, auch bei den Import-Konfigurationen eine Identifzierung des Dokuments vorzunehmen.

    Es könnten dann Dokumente je nach automatischer Erkennung unterschiedlich behandelt und automatisch indiziert werden.

    z.B. könnten interne Emails dann anders behandelt werden als externe oder am Scanner müssen keine verschiedenen Profile für mehr angelegt werden, da dies automatisch erkannt werden kann.

    2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Importieren  ·  Admin →
  15. Import Job Fehlerbeschreibung

    Sind Fehler beim Importieren wirklich so schwerwiegend, dass der Import-Job immer wieder abgebrochen wird? Selbst bei Zugriffsverletzungen, weil die Datei noch in Verwendung sei, bricht der Job zusammen. Warum läuft der Job nicht einfach weiter und ignoriert das Dokument zunächst?

    Weiter wäre ein vernünftiges und aussagekräftiges Logging nicht verkehrt. Statt einer Hinweis-/Fehlermeldung, wie man sie von Windows her kennt, muss man sich in den Tiefen des Systems umsehen, in der Hoffnung, dass genau dieser gesuchte Log auch angelegt wurde.

    2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    1 comment  ·  Importieren  ·  Admin →
  16. Fehlerursache im Protokoll anzeigen

    Seit der Version 6.7 ist es möglich, ein Protokoll der verarbeiteten Desktopaufträge anzusehen. Leider gibt es dort nur die Einträge erfolgreich, Fehler oder Warnung.

    Ein detaillierte Fehlerursache wäre sinnvoll (Tooltip), damit man die Ursache für diesen Fehler schneller beheben kann

    2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Importieren  ·  Admin →
  17. Bei einer DocuWare Printer Konfiguration sollte der Standard Briefkorb eines Benutzers zum auswählen sein

    Ich habe derzeit eine DocuWare Printer Konfiguration erstellt, die alle unsere internen Dokumente aus dem ERP abdeckt. Damit beim Drucken der Dokumente diese vorindiziert im persönlichen Briefkorb des jeweiligen Benutzers landen, habe ich derzeit diese Konfiguration für alle Benutzer kopiert und jeweils nur das Ziel abgeändert und die Berechtigungen entsprechend eingestellt. Funktioniert gut, aber Änderungen sind mühsam....
    Leichter wäre es, wenn man als Ziel den Standard-Briefkorb (welcher bei jedem Benutzer logischerweise ein anderer ist) wählen könnte. Alternativ wäre dynamischer Eintrag für den Briefkorb auch nicht schlecht z.B. "JFL-%CurrentUserShortname%"

    2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    1 comment  ·  Drucken  ·  Admin →
  18. Verbindungseinstellungen für Desktop-Apps

    Es sollte möglich sein, den Anmeldename in den Verbindungseinstellungen ändern zu können mit dem Ziel, dass man sich nicht automatisch mit dem Windows-Anmeldename anmeldet oder alternative weitere Verbindungen erstellen zu können, die man z.B. für die Anmeldung im Explorer-Client auswählen kann.
    Alternativ wäre die Wiederherstellung der Möglichkeit zur Auswahl der Anmeldung als Docuware-Nutzer oder mit Windows-Anmeldung wie bis Version 6.5 hilfreich.

    2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    2 comments  ·  Allgemein  ·  Admin →
    Completed  ·  Mario Schwarz responded

    Alternative Verbindungen können weiterhin über den Web Client hinzugefügt werden.

  19. 2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Scannen  ·  Admin →
    Completed  ·  Mario Schwarz responded

    Das Symbol wird in der kommenden Version ersetzt. Ich hoffe, dass Ihnen die neue Aufmachung gefällt.

  20. Ich schlage vor, dass Sie Ihre Software so programmieren, dass sie sauber läuft und durchgehend benutzt werden kann.

    Es ist schade, dass die Nutzung dieser teuren Software immer wieder wegen irgend welcher seltsamen Fehlermeldungen erschwert wird.

    1 vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    Sehr geehrter DocuWare Kunde,
    wir bedauern die Probleme die sie derzeit mit unserer Lösung haben.
    Bitte kontaktieren sie Ihren Authorisierten DocuWare Partner damit dieser Ihnen zur Seite stehen kann und ggf. mögliche Anfragen und Problemen an den DocuWare Support weiterleiten kann.

    Da dieses Forum zur Sammlung neuer Produktideen gedacht ist und Ihre Anfrage eher den Support betrifft haben wir den Status auf “Completed” geändert

  • Don't see your idea?

Feedback and Knowledge Base