Desktop Apps (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zu den DocuWare Desktop Apps (Connect to Outlook, Scan, Import, Printer, Smart Connect, Windows Explorer Client) ein.
137 results found
-
Metadaten Fotos nutzen
Es sollte möglich sein, die Metadaten aus einem Foto auszulesen und dann diese beim ablegen in DocuWare für das indexieren zu benutzen.
4 votes -
Anhänge aus einem Email archivieren
Bei der Archivierung eines emails kann man einen oder mehrere Anhänge markieren und nur diese archivieren. Hier wäre es sehr anwenderfreundlich, wenn der Dateiname des gerade zu archivierenden Anhanges angezeigt wird, die Anzahl zB (1/3) der Anhänge und auch die Funktion "Einträge beibehalten" möglich ist
4 votes -
Dokumentenname beim Scannen eingeben
Es sollte bei den DocuWare Desktop Apps die Möglichkeit geben einen Dateinamen schon direkt in der Scannoberfläche eingeben zu können. Derzeit heißen die Dokumente immer "Scan - Standard-Briefkorb #001". Wenn man viele Dokumente nacheinander scannt sorgt dies allerdings dafür, dass man viele Dokumente mit dem gleichen Namen im Briefkorb vorfindet und sie erst wieder zuordnen muss.
Könnte man direkt nach dem Scannen für jedes Dokument einen Dateinamen eingeben und anschließend erst den "Hochladen"- Button drücken hätte man bedeutend mehr Ordnung im Briefkorb. Außerdem muss man dann den Namen in dem Feld mit der Eigenschaft "Dokumentenname" nicht noch beim Ablegen nacherfassen.4 votesVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
wiederholen Desktop Jobs
alle Desktop Jobs mit Warnungen sollten mit einem Klick wiederholt werden können.
Bei fehlerhaften Jobs ist dies bereits möglich.Noch besser wäre es, alle oder einzelne Jobs zu markieren und nur diese dann zu wiederholen.
Dann könnte man auch die History für markierte Jobs löschen (z.B. alle erfolgreichen)
4 votes -
DW Icon unten bei der Uhr soll neue Aufgaben signalisieren ähnlich Outlook
Wenn eine neue Aufgabe in DocuWare für den User ansteht, wäre es prima, wenn unten bei der Uhr bei dem kleinen DW-Icon ein Signalisierung erscheint. Ähnlich wie bei Outlook, wenn bei einer neuen Nachricht, ein kleines Briefsymbol erscheint;
Das könnte man auch noch auf die MobileApp ausweiten, dass das Icon eine Signalisierung erhält, wenn einen neue Aufgabe vorliegt4 votesVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
In der DocuWare Printer Konfiguration unter Identifizierung eine und/oder Funktion zwischen den Auslesebereichen ermöglicht wird.
Sowohl in den Bereichen Identifizierung und Teilung sollte die Möglichkeit bestehen verschiedene Auslesebereiche mit und/oder zu verknüpfen.
4 votes -
DocuWare Import - Indexerweiterung
Unter 5.1b SP3 gab es im Active Import die Funktion "Indexerweiterung - Datenbank".
Über eine ODBC Verbindung wurde auf Grund vom Barcode, eine SQL Abfrage für die Indexerweiterung der Felder vorgenommen.Diese Index-Erweiterung wurde manuell in der Ablagemaske vor der DocuWare-Ablage geprüft, um evtl. Fehler abzufangen. Diese Prüfung ist elementar wichtig, da auf Grund der Indexbegriffe nachgelagerte Workflows starten.
Es ist ein einfacher und vertrauter Weg, fehlerhaft erkannte Barcodes (z.B. mehrere Barcodes auf einem Dokument) und dadurch falsche Indexerweiterung zu eliminieren.
Aus diesem Grund schlage ich vor, die früher vorhandene Funktionalität auch in den neuen Modulen einzupflegen.4 votes -
"Nach dem Ablegen löschen" eigene Ordner anlegen
Wenn man "Nach dem Ablegen löschen" aktiviert, wäre es praktisch, für die E-mails, die in den "gelöschte Elemente" Ordner von Outlook geschoben werden, einen eigenen Ordner auswählen zu können.
4 votes -
Connect to Outlook - Farbauswahl der Markierung
Die farbige Markierung in Outlook, von in DocuWare abgelegten E-Mails, sollte beliebig einstellbar sein.
Wurde von mehreren Kunden bereits gewünscht, da blau häufig eine unternehmenseigene Symbolik hat.
4 votes -
Silent Installation Client Setup
Seitdem das Client Setup umgestellt wurde (nur noch ein Eintrag unter "Installierte Apps"), wird der Eintrag der Desktop Apps nicht unter "Installierte Apps" angezeigt, wenn diese über die Silent-Installation (CMD.exe) installiert wurden.
Für größere Unternehmen ist dies sehr unpraktisch, da Tools (wie DocuSnap) zum Inventarisieren diese nicht anzeigen können.
3 votes -
Verwaltung mehrerer DocuWare Cloud Organisationen im Local Data Connector
Es wäre sehr praktisch, wenn im Local Data Connector mehr als eine Cloud Organisation verwaltet werden kann. Gerade als Systempartner der viele Kunden betreut ist es sonst nicht immer möglich für jeden eine separate Installation des Connectors bereitzustellen.
3 votes -
Connect to Outlook - Barcodes auslesen - Dokumentenverarbeitung
eine Möglichkeit, um bei einer über Outlook Abgelegten E-Mail den E-Mail Anhang auch nach Barcodes zu durchsuchen.
Hintergrund ist hier ein unterschriebener Tätigkeitsbericht, der vom Kunden zurückkommt. Könnte hier jetzt aus der angehangenen eingescannten PDF der Barcode ausgelesen werden, könnte diese E-Mail direkt indexiert werden.
Diese Möglichkeit besteht momentan nur über die Dokumentenverarbeitung, wenn der Tätigkeitsbericht z. B. in einen Ordner abgelegt wird, an dieser Stelle würde ich aber auch gerne die E-Mail dazu abgelegt haben.
3 votes -
Kompression
Damit die Scandateien nicht so groß werden, wäre eine Kompression wünschenswert.
3 votes -
Desktop Apps abwärtskompatibel
Die Desktop Apps sollten auch Systeme bedienen können, die eine niedrigere Version haben. Zum Verständnis: Mit den Desktop Apps, die ich von einer Version 7.2 installiert habe, möchte ich auch mit einem 7.1er System arbeiten können. Ja, ich habe mehrere Kunden, die auf verschiedenen Versionen sind.
3 votes -
Printer PS in die Desktop-Apps integrieren
Es wäre bei manchen Systemen hilfreich, wenn der Printer PS in die Installation der Desktop-Apps integriert wäre.
Hier könnte man die Installation bei bekannten Problemen mit dem Standard DocuWare-Printer vereinfachen.3 votes -
Beschleunigung der Anmeldung in Docuware
Die automatischen Anmeldung in Docuware für die APP ist ist derzeit ausgeschaltet. Mit aktivierter automatischer Anmeldung benötig Outlokk ca 4-5 Minuten für den Start. Ohne automatisch Anmeldung ca 30 Sekunden. Wie kann die Anmeldung beschleunigt werden?
3 votes -
Dokumente nach dem Scannen zuschneiden
Da die Dokumentengröße sich zur Zeit auf die gängigen DIN-Formate beschränkt, wäre es wünschenswert die Scans im Nachgang beschneiden zu können. Alternativ wäre eine automatische Formaterkennung in der Desktop-App oder eine Möglichkeit eigene Formate einzugeben.
3 votes -
Verlauf zuletzt abgelegter Dokumente
Eine Verlaufsansicht der zuletzt abgelegten (z.B. 10) Dokumente soll helfen gleich wieder auf diese zugreifen zu können.
Viele Nutzer legen oft ein Dokument aus Ihrem Papierkorb ab und wollen von diesem dann den Link teilen. Hierzu müssen Sie dann dieses Dokument was eben abgelegt wurde, regulär über die Suche finden.
3 votes -
EML-Dateien sollten auch per Outlook versendet werden können
Aktuell ist es nur möglich, dass MSG-Dateien richtig mit der "Senden"-Funktion als E-Mail aufgehen. Bei EML-Dateien geht eine E-Mail mit der EML-Datei im Anhang auf was nicht gerade komfortabel ist, wenn ich auf diese E-Mail antworten möchte oder diese E-Mail weiterleiten möchte.
3 votes -
Massenimportfähigen DW-Import
Bitte optimiert eine Möglichkeit, wie man am DW-Server Massenimporte realisieren kann.
Es ist nicht üblich für viele user dezentral auf jedem Rechner - oder gar in einer Citrix-Welt die Importe von den MFPs/Scannern zu realisieren.
Das wurde bei uns immer mit dem Bordmitteln DocuWare Desktop-Apps am Server realisiert. Leider scheint das Produkt für Massenverarbeitungen nicht ausreichend groß / stabil genug entwickelt worden zu sein, da es immer wieder zu "Leichen" kam, die sich dann im *-Basket des Admins mit dubiosen Fehlermeldungen anhäufen, in den sonst i.d.R. keiner schaut...
Für mein Verständnis sollte ein Import ohne Metadaten und die mit "Dateipäärchen"…3 votes
- Don't see your idea?