Zum Inhalt springen

Desktop Apps (Deutsch)

Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zu den DocuWare Desktop Apps (Connect to Outlook, Scan, Import, Printer, Smart Connect, Windows Explorer Client) ein.

  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

156 gefundene Ergebnisse

  1. Standardverbindung der einzelnen Benutzer in Administration/Konfiguration anzeigen

    Es wäre von Vorteil, wenn die aktiven DocuWare Desktop Apps Standardverbindungen der einzelnen Benutzer in der Administration/Konfiguration eingesehen werden können.

    In der DocuWare Administration können mehrere Webverbindungen hinterlegt werden. Aktuell kann nicht ohne zutun des jeweiligen Benutzers herausgefunden werden, welche Standardverbindung für die Desktop Apps verwendet wird.
    Plant man eine Umstellung der Webverbindungen, ist dies derzeit mit einem gewissen (Support-) Aufwand verbunden.

    Durch eine Übersicht könnte man in Voraus gezielt die Benutzer ansprechen, welche bspw. noch die alte Webverbindung nutzen bzw. es wäre leichter einzuschätzen, wie viel Supportaufwand nach einer Umstellung kommt.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  2. Funktionsangleich Outlook AddIn neu & alt

    Ich freue mich über das neue AddIn über Microsoft, leider ist diese aktuell kaum bei Kunden einsetzbar. Es fehlt an grundsätzlichen Funktionen, die im alten AddIn vorhanden sind. Wann kann mit einem Angleich des Funktionsstands gerechnet werden?

    Zum Beispiel: Ablage von Anhang vor der E-Mail, Einbettung in Kontextmenüs, uvm.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  3. Benachrichtigung bei fehlgeschlagenen Import Jobs

    Es wäre wünschenswert, eine Benachrichtigung zu implementieren, die darauf hinweist, wenn Dokumente in den Import-Jobs aufgrund eines Fehlers nicht verarbeitet wurden. Derzeit ist diese Information nur in der Historie der Desktop-Anwendungen ersichtlich, was leicht übersehen werden kann.

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  4. Für AVD Benutzerinformationen in localAppdata speichern

    Hallo, wir arbeiten mit den Desktop Apps in einer Microsoft AVD-Umgebung, in der mehrere Session-Hosts existieren. Wenn ein Benutzer sich anmeldet wird er irgendeinem freien Session-Host zugewiesen. Das muss nicht derselbe sein wie gestern. Das Problem ist, dass aktuell die Verbindungsinformationen entweder nicht vorhanden oder falsch sind. Nach jeder Neuanmeldung muss ich die Desktop-Apps öffnen, die Verbindungsinformationen löschen und über die Docuware-Webseite neu Verbinden ausführen. Wenn das pro Tag mindestens einmal gemacht werden muss, ist das irgendwann sehr nervig.
    Warum werden die Verbindungsinformationen nicht einfach im %Appdata%- oder %Localappdata%-Bereich des jeweiligen Benutzers gespeichert. Dann sind die Verbindungsinformationen immer korrekt und…

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  5. Dokumente auf Import Warnung in einen Fehlerbriefkorb legen

    Dokumente, die aus irgend einem Grund eine Warnung in der Desktop App erzeugen sollen nicht direkt ins Ziel abgelegt werden sondern wenn möglich in einen Fehlerbriefkorb/Standardbriefkorb. Ein Benutzer arbeitet in der Regel hauptsächlich mit dem Docuware Client und nicht in der Desktop App von daher kann er dort einen solchen Fehler eher beheben. Das macht in der Regel dann Sinn wenn es einen Zentralen Import Server gibt und dieser Zentral viele Dokumente verarbeitet. Ein erneuter Ablegeversuch führt bei den meisten Kunden nur zur Verwirrung und doppelter Archivierung.

    6 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  6. Benutzersynchronisation Version 2 und künftige Versionen: Zuordnung des Lizenz Typs frei konfigurierbar

    English: In order not to leave the license assignment to chance, it would be helpful to be able to define the assignment.
    Possible ideas:
    1 Members in group X only receive workflow licenses (problem: members can be in several groups. Suggestion 4?)
    2 Configurable order: first Named, then Workflow
    3 Freely configurable: automatic license assignment On / Off
    4 The assignment can be made in bulk at a later date

    German: Um die Lizenzzuordnung nicht dem Zufall zu überlassen, wäre es hilfreich, die Zuordnung definieren zu können.
    Mögliche Ideen:
    1 Mitglieder in Gruppe X erhält ausschließlich Workflow Lizenzen (Problem: Mitglieder…

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  7. Workflow-Manager Dark Mode

    Einstellungen für den Workflow-Manager für die Wahl von Light oder Dark-Mode.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  8. Connect2Outlook AddIn für neues Outlook

    Aktuell gibt es für das neue Outlook kein C2O AddIn. Zukünftig werden immer mehr Kunden auf das neue Outlook wechseln.
    Damit sie C2O weiterhin nutzen können, finde ich es wichtig, dass es auch ein AddIn für das neue Outlook gibt.

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  9. Proxyfähigkeit Desktop Apps

    Die Desktop Apps funktionieren ausschließlich sauber i.V.m. Proxy Servern wenn man Einträge in die Desktop.exe.config und die Desktop.Service.exe.config vornimmt. Nach jedem Update der Apps werden diese Einträge herausgelöscht und der Zugriff funktioniert erneut nicht. Alternativ haben wir in Test festgestellt das die Hinterlegung eines Domänenbenutzers der die Proxyeinstellung hält ebenfalls das Problem löst. Auch dieser wird mit jedem Desktop-Apps Update entfernt und auf Lokales System umgestellt.

    Wunsch wäre
    Entweder die config Dateien nicht zu verändern, oder das ein neu hinterlegter Dienstuser erhalten bleibt. Letzeres sehe ich mit weniger Entwicklungsaufwand verbunden.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  10. Usersync Tool v2 - autom. Lizenzvergabe deaktivieren

    Da in der Version 7.10 die Lizenzverwaltung in die Benutzerverwaltung verschoben wurde fehlt nun eine einfache und komfortable Verwaltung der Lizenzen komplett und eine Zuweisung wurde maximal erschwert (Named vs WF License).

    Helfen würde eine Checkbox im User Sync Tool, welche eine automatische Lizenzvergabe verhindert (analog zur Checkbox für die Briefkörbe).

    Ich kann nicht ständig die Benutzerverwaltung durchgehen, jedem User die Lizenzen entziehen die vergeben wurden und anschließend auf Basis der Kundenvorgabe neu verteilen.

    Für Sie getestet bei einem AD-Sync mit 100namend und 100WF Lizenzen.

    Besser noch: Die Lizenzverwaltung wieder aktivieren....

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  11. Das Intervall des Desktop Services sollte durch eine Einstellung konfigurierbar sein

    Aktuell wird der Job etwa alle zwei Sekunden ausgeführt und initialisiert jedes Mal den Datenbanktreiber neu. Das hat zur Folge, dass ein entsprechend hoher Aufwand entsteht, der sich in CPU-Last und außerordentlich vielen Events im ProcessMonitor äußert.
    Wir beobachten mit dem ProcessMonitor sobald die DocuWare Desktop Apps unter Windows installiert sind, respektive die DocuWare.Desktop.exe und DocuWare.DesktopService.exe laufen, innerhalb von fünf Minuten etwa 900.000 Events mehr im Gegensatz zu einem Windows ohne DocuWare Desktop Apps. Für dieses Verhalten dieser beiden Prozesse ist keine aktive Nutzung der DocuWare Desktop Apps erforderlich.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  12. Export App: Limite von 10'000 entfernen

    In der Desktop Anwendung gibt es beim Export eine Limite von 10'000 Zeilen. Diese Limite scheint doch etwas überholt, in der Desktop GUI gehen ja problemlos 100'000. Das würde Mittelgrosse Exports doch wesentlich vereinfachen.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  13. Workflow Bibliotheken / Kopieren + Reduzieren von Segementen eines Workflows

    In der Softwareentwicklung ist das Wiederverwenden von Softwareabschnitten in Form von Funktionen oder Code-Snippets üblich. Es wäre sinnvoll, wenn Workflows abstrakt genutzt werden können mit gezielten Eingangs- und Ausgangsparametern. Auch wäre es hilfreich, wenn beliebige Segmente innerhalb eines Workflows markiert und kopiert werden könnten, dies sowohl innerhalb eines Workflows als auch zur Übernahme in einen anderen Workflow. Ebenso wäre es übersichtlich, wenn man Segmente gruppieren könnte und unter einem Baustein zusammenfasst um mehr Übersicht zu erreichen.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  14. Ablage Emails Empfangszeit nach Zeitzone des Benutzers

    Wenn Emails über Connect to Outlook abgelegt werden, wird als Empfangszeit die UTC Zeit in DocuWare ingexiert. Es soll aber die tatsächliche Empfangszeit (Zeitzone des Benutzers) indexiert werden.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  15. Man sollte aus der Suche heraus gleich in den "normalen" Bearbeitungsstatus gelangen können.

    Wenn man z.b. einen Anruf bekommt, eine bestimmte Rechnung sucht und findet, kann man nicht weiter bearbeiten. Man muss dann wieder in seine Aufgaben und dort die Rechnung suchen und kann dort erst "Ablehnen", "Freigeben" oder was auch immer.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  16. Hinzufügen von neuen Tabelleneinträgen im Workflow

    Tabelleneinträge können z.B. dazu genutzt werden, um verscheidene Zustände eines Dokumentes über einzelne Workflows hinaus festzuhalten. Um dies zu realisieren, ist es notwendig, Einträge nicht nur auslesen und ändern zu können. Darüber hianusgehend ist auch ein Hinzufügen und Entfernen notwendig. Ebenso wäre es hilfreich, bereits fertige Funktionen zum Auffinden von Einträgen vorzufinden, so dass man nicht immer Schleifen bauen muss.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  17. Scan Verarbeitungskonfiguration im Voraus laden

    Die Scan Verarbeitungskonfiguration wird in den Desktop Apps mit Verzögerung immer erst geladen, wenn man auf "Scannen" klickt. Dies auch dann, wenn man in der App nur einmal wechsel auf die anderen Menüpunkte. Das kostet wertvolle Zeit und ist schlecht für die Benutzerakzeptanz. Es dürfte unproblematisch möglich sein, dass die Desktop Apps die Scan Profile bereits vorausladen und dieselben jederzeit sofort bereitstehen.

    Es wäre schön, wenn meine Idden bis zur Umsetzung nicht jedes mal 9 Jahre brauchen würden.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  18. Connect to Teams: Dokumente aus DocuWare als PDF in Microsoft Teams Chat exportieren

    Es wäre schön, wenn man mit Connect to Teams die Möglichkeit hätte Dokumente als PDF zu exportieren, genauso wie es bei Connect to Outlook gegeben ist.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  19. Silent Installation Client Setup

    Seitdem das Client Setup umgestellt wurde (nur noch ein Eintrag unter "Installierte Apps"), wird der Eintrag der Desktop Apps nicht unter "Installierte Apps" angezeigt, wenn diese über die Silent-Installation (CMD.exe) installiert wurden.

    Für größere Unternehmen ist dies sehr unpraktisch, da Tools (wie DocuSnap) zum Inventarisieren diese nicht anzeigen können.

    5 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  20. Connect2Mail: Darstellung VON

    Bis Version 7.6 wurde der Absender mit Name UND Mailadresse ausgegeben. Ab 7.7 wird hinter VON: nur der Absendername ausgegeben. Unsere Mitarbeiter hätten gern die "alte" Darstellung wieder!

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
← Zurück 1 3 4 5 6 7 8
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank