Desktop Apps (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zu den DocuWare Desktop Apps (Connect to Outlook, Scan, Import, Printer, Smart Connect, Windows Explorer Client) ein.
156 gefundene Ergebnisse
-
AD Sync Simulation
Eine Simulation des AD Syncs vorab wäre manchmal hilfreich, sodass man die Änderungen testen kann, bevor sie tatsächlich ausgeführt werden und ggf. die vorhandene Rechtestruktur zerschießt, indem User ihre Gruppen/Rechte verlieren. Der AD Sync von Mailstore macht das z.B. sehr schön. Dort kann man nach der Simulation genau sehen, User X und Y werden angelegt, User Z wird deaktiviert, Gruppe A und B werden erstellt, etc.
3 Stimmen -
Smart Search optional ohne Wildcardsuche
Im Moment werden Wildcards automatisch der Suche über Smart Connect mitgegeben. Hier wäre es wünschenswert diese Option auch ausschalten zu können.
3 Stimmen -
Verwaltung mehrerer DocuWare Cloud Organisationen im Local Data Connector
Es wäre sehr praktisch, wenn im Local Data Connector mehr als eine Cloud Organisation verwaltet werden kann. Gerade als Systempartner der viele Kunden betreut ist es sonst nicht immer möglich für jeden eine separate Installation des Connectors bereitzustellen.
3 Stimmen -
Connect to Outlook - Barcodes auslesen - Dokumentenverarbeitung
eine Möglichkeit, um bei einer über Outlook Abgelegten E-Mail den E-Mail Anhang auch nach Barcodes zu durchsuchen.
Hintergrund ist hier ein unterschriebener Tätigkeitsbericht, der vom Kunden zurückkommt. Könnte hier jetzt aus der angehangenen eingescannten PDF der Barcode ausgelesen werden, könnte diese E-Mail direkt indexiert werden.
Diese Möglichkeit besteht momentan nur über die Dokumentenverarbeitung, wenn der Tätigkeitsbericht z. B. in einen Ordner abgelegt wird, an dieser Stelle würde ich aber auch gerne die E-Mail dazu abgelegt haben.
3 Stimmen -
Kompression
Damit die Scandateien nicht so groß werden, wäre eine Kompression wünschenswert.
3 Stimmen -
Printer PS in die Desktop-Apps integrieren
Es wäre bei manchen Systemen hilfreich, wenn der Printer PS in die Installation der Desktop-Apps integriert wäre.
Hier könnte man die Installation bei bekannten Problemen mit dem Standard DocuWare-Printer vereinfachen.3 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Leider ist die vollständige Integration der Installation des Printer PS Setups in unser Client Setup nicht möglich.
-
Beschleunigung der Anmeldung in Docuware
Die automatischen Anmeldung in Docuware für die APP ist ist derzeit ausgeschaltet. Mit aktivierter automatischer Anmeldung benötig Outlokk ca 4-5 Minuten für den Start. Ohne automatisch Anmeldung ca 30 Sekunden. Wie kann die Anmeldung beschleunigt werden?
3 Stimmen -
Dokumente nach dem Scannen zuschneiden
Da die Dokumentengröße sich zur Zeit auf die gängigen DIN-Formate beschränkt, wäre es wünschenswert die Scans im Nachgang beschneiden zu können. Alternativ wäre eine automatische Formaterkennung in der Desktop-App oder eine Möglichkeit eigene Formate einzugeben.
3 Stimmen -
Verlauf zuletzt abgelegter Dokumente
Eine Verlaufsansicht der zuletzt abgelegten (z.B. 10) Dokumente soll helfen gleich wieder auf diese zugreifen zu können.
Viele Nutzer legen oft ein Dokument aus Ihrem Papierkorb ab und wollen von diesem dann den Link teilen. Hierzu müssen Sie dann dieses Dokument was eben abgelegt wurde, regulär über die Suche finden.
3 Stimmen -
EML-Dateien sollten auch per Outlook versendet werden können
Aktuell ist es nur möglich, dass MSG-Dateien richtig mit der "Senden"-Funktion als E-Mail aufgehen. Bei EML-Dateien geht eine E-Mail mit der EML-Datei im Anhang auf was nicht gerade komfortabel ist, wenn ich auf diese E-Mail antworten möchte oder diese E-Mail weiterleiten möchte.
3 Stimmen -
Massenimportfähigen DW-Import
Bitte optimiert eine Möglichkeit, wie man am DW-Server Massenimporte realisieren kann.
Es ist nicht üblich für viele user dezentral auf jedem Rechner - oder gar in einer Citrix-Welt die Importe von den MFPs/Scannern zu realisieren.
Das wurde bei uns immer mit dem Bordmitteln DocuWare Desktop-Apps am Server realisiert. Leider scheint das Produkt für Massenverarbeitungen nicht ausreichend groß / stabil genug entwickelt worden zu sein, da es immer wieder zu "Leichen" kam, die sich dann im *-Basket des Admins mit dubiosen Fehlermeldungen anhäufen, in den sonst i.d.R. keiner schaut...
Für mein Verständnis sollte ein Import ohne Metadaten und die mit "Dateipäärchen"…3 Stimmen -
Erfassung und Auswertung von Postleitzahlen (mit Länderkennung)
Leider ist es in DW bisher nicht möglich, Postleitzahlen als solche zu erfassen und wieder auszuwerten. Bisher geht dies nur als Zahlenfeld - dann jedoch mit dem Problem, dass führende Nullen nicht erfasst werden können (Bsp.: Chemnitz - PLZ: 09111) oder als Textfeld - dann jedoch mit dem Problem, dass keine Postleitzahlenbereiche (Bsp.: 95440 - 95449) als Auswertungsmöglichkeit in der Suchfunktion bestehen. Hier wäre es von großem Vorteil, wenn man ein Postleitzahlenfeld erstellen könnte welches so gestaltet ist, dass man je nach Länderkennung auch das passende Postleitzahlenformat eintragen und auswerten kann.
Als Beispiele:
Deutschland - Länderkennung - PLZ: DE 95444…3 Stimmen -
Desktop Apps Verbindung per Script setzen
Es wäre vorteilhaft, die Verbindungseinstellungen automatisch scriptgesteuert zu verteilen. Insbesonders für Kunden, deren Angestellte zwar die Desktop Apps z.B. wegen Printer, bzw. Edit & Send verwenden, aber nicht direkt in DocuWare arbeiten, sondern diese nur über Integration nutzen.
3 Stimmen -
E-Mails aus freigegebenen Ordnern ablegen können
Derzeit gibt es immer Probleme, wenn man E-Mails aus freigegebenen Ordnern ablegen möchte. Daher ist es immer notwendig, dass die Urlaubsvertretung an den PC eines Benutzers geht und die E-Mails von diesem direkt ablegt. Gerade im Zuge des Datenschutzes sollte es aber vermeidbar sein, dass eine andere Person auf den eigenen PC zugreifen kann. Daher wäre es sehr gut, wenn man auch aus freigegebenen Postfächern Dokumente ablegen könnte.
3 Stimmen -
Importkonfigurationen für Connect2Mail
Import Konfigurationen für Connect2 mail ermöglichen.
Anwendungsfall Webshop: Es wir eine Bestellung ausgelöst Anhang ist PDF und Metadatendatei XML diese würde unser Kunde gerne automatisch ablegen.
3 Stimmen -
DocuWare Import: Auswahl des Briefkorbes anhand von dynamischen Werten
Hallo,
es sollte möglich sein den Briefkorb, in den eine DocuWare Import-Koniguration hochlädt mittels dynamischer Werte auszuwählen. Im konkreten Fall liegt auf dem Server ein Ordner, in den aus der Software "PaperCut" von den Multifunktionsgeräten gescannt wird. Hierbei gibt es zwar die Möglichkeit eine XML-Datei zu erstellen, die dann jedoch nicht von DocuWare verarbeitet werden kann.
Wäre es möglich den Briefkorb bei einer Import-Konfiguration mittels dynamischer Werte (z.B. des Ordners oder eines Teils des Dateinamens) automatisch wählen zu lassen bräuchte man nicht für jeden einzelnen Briefkorb eine separate Import-Konfiguration und einen einzelnen Import-Job in der Desktop App.Eine Indexierung wäre…
3 StimmenHallo Herr Bruns,
vielen Dank für die Anregung. Die gewünschte Funktion ist – wie sie schon angesprochen haben – derzeit mit mehreren Importkonfigurationen (eine Konfiguration pro Briefkorb) sowie “Automatische Identifizierung” bereits möglich.
Die Möglichkeit bei der Konfiguration einen “dynamischen” Briefkorb/Archiv anzugeben habe ich als Idee für zukünftige Funktionen aufgenommen.
-
Connect to Outlook getrennte Behandlung der Schaltflächen "Ablegen" und "Senden und Ablegen"
Für Connect to Outlook wäre es schön, wenn man für die Buttons "Ablegen" bzw. "Senden und Ablegen" getrennt die Konfigurationen zuweisen könnte. So muss nicht beim Ablegen von gesendeten Mails die Konfiguration wieder umgestellt werden.
3 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Beim Import das Dokument Drucken
Nach dem Import unter Verarbeitung das Drucken erlauben.
3 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Connect to Outlook Archivbestätigung verhindert lange neue Ablage
Wenn eine Mail erfolgreich abgelegt wurde, wird dies "rechts unten" entsprechend auch per Statusfenster bestätigt. Das ist gut so. Man kann aber vielleicht erreichen, dass der Ablage-Button in Outlook nicht erst nach dem gemächlichen Verschwinden des Fensters wieder aktiv wird, sondern schon während der Status-Anzeige. Das würde ein schnelleres Arbeiten ermöglichen.
3 Stimmen -
Office Vorlagen sollen sich beim Anklicken verhalten, wie man es bei Windows erwartet
Wenn Office Vorlagen in DW zur Verfügung gestellt werden, dann öffnet sich bei Bearbeiten nicht, wie sonst unter Windows, eine Kopie der Vorlage sondern die Vorlage selbst. In den seltensten Fällen ist es erwünscht, dass sich die Vorlage selbst zur Bearbeitung öffnet, vielmehr soll eine Kopie für ein neues Dokument erzeugt werden (Windows konformes Verhalten)
3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?