Konfiguration (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen rund um die Konfiguration von DocuWare ein.
-
Zeitpunkt über E-Mail-Benachrichtung im Workflow per Indexfeld
Es wurde bereits mehrmals erwähnt, dass man E-Mails in Workflows zeitgesteuert versenden können sollte. Jedoch nicht nur über Regeln wie 'täglich', 'monatlich', 'jährlich' oder an einem bestimmten fixen Datum, sondern es sollte auch die Möglichkeit geben, den E-Mail-Versand über ein Indexfeld zu starten.
Soll heißen, wir befüllen beim Archivieren ein Datumsfeld im Dokument, welches in der Zukunft liegt und an diesem Tag soll auch erst die E-Mail versendet werden und nicht bereits, wenn das Dokument abgelegt wird. D.h. das Indexfeld beinhaltet zwar auch einen festen Datumswert, aber in jedem Dokument ein anderes, dient sozusagen als Variable.Bislang konnten wir uns…
3 votes -
Fortlaufende Nummernvergabe über WF
Im WFM wäre es hilfreich, wenn konfigurierbar wäre, dass wenn ein neues Dokument mit bestimmten Indexeinträgen abgelegt wird, eine fortlaufende Nummer in ein Indexfeld geschrieben wird.
Hierzu sollte es dann weiterhin möglich sein einen Anfangs- und Endwert festzulegen und zu bestimmen, was bei Erreichen des Endwertes getan werden soll (z. B. erneut ab Anfangswert vergeben).
Dies wäre z. B. eine sehr nützliche Funktion bei der Vergabe von Buchungsnummern für Eingangsrechnungen.
Wir haben dies derzeit über einen Trigger in der SQL-Datenbank.
Eleganter wäre es jedoch natürlich, wenn es eine solche Funktion direkt geben würde3 votes -
Checkboxen & Radiobuttons in Workflowaufgabe
Im Web-Formular gibt es die praktischen Checkboxen und Radiobuttons.
Die Abarbeitung von Dokumenten könnte in einer Workflowaufgabe wesentlich beschleunigt werden, sofern dort ebenfalls Checkboxen & Radiobuttos eingebettet werden können (siehe Musterbild)2 votes -
E-Mail Aktivität im Workflowmanager soll Semikolon getrennte E-Mail Adressen verarbeiten können
Die E-Mail Aktivität im Workflow schlägt fehl sobald sie mit Semikolon getrennte E-Mail Adressen übergeben bekommt. Um den Versand an extern gepflegte E-Mail Adressen zu erleichtern sollte dies ermöglicht werden. Aktuell müssen diese vorher immer aufgesplittert und einzeln übergeben werden.
2 votes -
Workflow Aufgaben - ändern von Indexfelder auch ohne Berechtigung
Es wäre schon wenn Indexwert-Änderungen die durch eine Aufgabe durchgeführt werden nicht mit den Berechtigungen des Anwenders durchgeführt werden, sondern mit denen des hinterlegten Workflow-Benutzers (meist dwadmin).
Durch die Workflow Aufgabe wird bereits festgelegt welche Felder durch eine Bestätigung geändert werden sollen.
Das würde Fehlermeldungen bei der erst Einrichtung eines WF minimieren + Benutzern hätten im Normalen Indexwert Bearbeiten auch nicht die Berechtigung Workflow spezifische Felder zu ändern.
2 votes -
Workflow Designer Abwärtskompatibel
Gerade jetzt wenn man vermehrt Cloud Kunden hat, ist es essentiell für uns Partner das der Neueste DocuWare Workflow Designer eine Abwärtskompatibilität erhält da die Cloud Instanzen unterschiedliche DocuWare Versionen haben. Ohne dies ist es immer extrem Zeitaufwändig die Desktop Apps zu Deinstallieren und mit der passenden Cloud Version wieder zu Installieren
2 votes -
Anhänge mit definierten Anmerkungsebenen versendet werden
Beim Versand von Dokumenten als Anlage einer E-Mail, insbesondere aus einem Workflow heraus, kann nur entschieden werden, ob alle Stempel und Anmerkungen oder gar keine mit versendet werden.
Wäre es möglich die Anmerkungsebene zu definieren, so könnte man zwischen internen und externen Kommentaren unterscheiden (ähnlich der Berechtigung im Hause für Mitarbeiter).2 votes -
Warten auf Ereignis (Time-Out)
Es wäre sehr hilfreich, wenn man den Time-Out Wert der Aktivität "Warten auf Ereignis" auch auf Stunden und Minuten setzten könnte. Zusätzlich wäre dort auch der Einsatz einer Variablen wünschenswert
2 votes -
Systemvariablen (Benutzervariablen) sollten für den Zugriff auf Externe Daten verwendbar sein
Leider können Systemvariablen z.B. "Benutzer der Aufgabe" oder "aktuellen Benutzer" nicht bei der Funktion "Externe Daten" fürs Vorausfüllen von Fomulardaten im WF-Manager verwendet werden. Diese Variablen werden zwar im Konfigurationstool für das auszuführende Select angeboten, können aber von der Datenbank nicht ausgewertet werden. Somit wird kein Ergebnis zurückgeliefert. Dies wäre aber sehr hilfreich um zusätzliche Informationen (z.B. Abteilung des Benutzers) im Stempel darzustellen, ohne das diese vom Benutzer jedes Mal manuell erfasst werden müssen.
2 votes -
Generierung von neuen Dokumenten mit Indexeinträgen aus DocuWare
Hallo,
folgendes Szenario:
Wir haben eine Revisionsliste in der eine Sicherheitsunterweisung jährlich wiederholt werden muss. Auf der Sicherheitsunterweisung stehen variable Informationen wie Name, Vorname, Personalnummer, Datum der Unterweisung, Unterweisender, etc. Aktuell erhält der User die Aufgabe, die Unterweisung erneut durchzuführen und das Dokument zu ersetzen. Jetzt muss der User sich aber zunächst aus einem anderen System ein neues Unterweisungsblatt generieren, dies könnte DW doch aber ganz einfach übernehmen wenn es z.B. Möglich wäre über den Workflow Designer oder einen Webservice das Dokument (z.B. eine Word Vorlage welche Textmarken enhält) entsprechend mit Indexeinträgen aus DocuWare zu füllen und dem User direkt…
2 votes -
Externe Daten im Workflow Manager - Dropdownfeld Tabelle - Tabellennamen sortiert darstellen
DW Version 6.11 Hotfixe 34
Betreff: Workflow Manager / Aktivität: Daten zuweisen / Externe Daten
Im Dropdownfeld Tabelle werden die Tabellenname unsortiert dargestellt. Dies ist bei Datenbanken mit vielen Tabellen ein Problem.2 votes -
DocuWare Workflow Designer: Bearbeitungsfeld vergrößern
Durch die Einschränkung des "Arbeitsbereiches" sind Workflows mit mehreren Bedingungen und Entscheidungen schwer zu realisieren!
2 votes -
Extern Daten mit dem WF-Manager Stored procedure
Moin,
es sollte möglich sein nicht nur Indexwerte und GVs mit externen Daten zu füllen, sondern auch externe Datenbanken mit Update-SQL-Statements zu beeinflussen - der Zieltyp sind derzeit nur GVs und Indexwerte.
Konkreter geht es hier darum ein Feedback in eine My-SQL-Datenbank zurück zu liefern, sobald ein WF abgeschlossen wurde - am liebsten dann auch gleich mit einer stored procedure, bei der dann einfach nur n Werte übergeben werden.
Der hier verlinkte Beitrag ist sehr ähnlich und wurde kurzfristig und gut umgesetzt - würde ich mir für diese Anfrage auch wünschen :-)
https://docuware.uservoice.com/forums/230574-konfiguration-deutsch/suggestions/6543975-im-workflow-manager-mit-externen-daten-2 votes -
Dokumente anhängen im Workflow
Beim Email Versand wäre es sinnvoll auch Zusatzdokumenten anfügen zu können, so z.B. alle Dokumente einer Type (z.B. Servicenachweise) zu einer Vorgangsnummer (z.B. Auftragsnummer) oder aber AGB Dokumente oder Werbedokumente.
Bisher kann immer nur das Dokument selber versendet werden.
2 votes -
Angepasste Controllerlisten / Workflowlisten
Controllerlisten (Listen mit Inhalt der Globalen- und Workflowvariablen) erstellen, anpassen und anderen Usern ohne weitere Berechtigung oder Controllerstatus zugänglich machen.
Bsp.: Alle heute gebuchten Dokumente nach bestimmten Kriterien anzeigen lassen, ohne diese Kriterien dauerhaft in die Indexdaten schreiben zu lassen
1 vote -
Beschriftungen von Tabellen (Datenbankfelder) in Dialogen anpassbar.
In Dialogen sollten die Beschriftungen/Anzeigenamen von Tabellen (Datenbankfelder) sprachlich angepasst werden können analog zu den übrigen Datenbankfeldern.
1 vote -
Aufgabensichtbarkeit anhand von Indexwertprofilen
Es gibt Rollen welche die Rechte anhand von Indexwertprofile steuern (z.B. Index Vertraulichkeit = 1; Vertraulich = 2; etc.)
Dann gibt es Rollen für Workflow Aufgaben (z.B. Rolle "Einkauf" erhält die Aufgabe Rechnungen an Prüfer zu verteilen)
Hat nun ein Benutzer aus der Rolle Einkauf nur eingeschränkte Sichtrechte, bekommt er trotzdem das "geheime" Dokument als Aufgabe. Er kann es zwar nicht öffnen, kann aber trotzdem die Aufgabe bearbeiten. Zudem sieht er die Indexwerte des Dokuments innerhalb der Aufgaben, obwohl er gar nicht das Recht dazu hat.Meine Idee wäre daher innerhalb des Workflow Designers eine Checkbox beim Element "zuweisen an"…
1 vote -
Workflow Designer: Auschecken von Workflows / Sperren der Bearbeitung
Um zu verhindern, dass man sich bei der Bearbeitung eines Workflows in die Quere kommt, wäre es sinnvoll einen Workflow auschecken zu können. Für andere User sollte der Workflow dann weiterhin als Read Only zur Verfügung stehen.
1 vote -
Eskalationsmanagement dynamischer gestalten
mir fehlt (in 6.12) die Möglichkeit im Falle von Eskalationen z.B. anhand von Übersetzungstabellen oder Organigrammen den/die Chefs von demjenigen zu informieren, der die WF Aufgabe noch nicht erledigt hat. Zwar kann man mittels "WF-assigned" über eine SQL-Tabelle eine/mehrere Rolle(n) bzw. einen /mehrere Nutzer in EINE E-Mail-Adresse übersetzen, die dann für die Benachrichtigung im Eskalationsfall angeschrieben wird, nur funktioniert das eben nur für maximal 1 Benachrichtungsadresse. (Es macht in meinen Augen keinen Sinn hinter der einen E-Mail dann Verteilergruppen im Exchange zu bauen
1 vote -
Bei offenen Anfragen zu einem Beleg sollte ein Hinweis aktivierbar sein
Bestehen zu einem Dokument nicht beantwortete Anfragen, sollte man einen Hinweis aktivieren können, der bei weiteren WF-Schritten angezeigt wird.
Im Tagesgeschäft können sonst wichtige Rückinfos aus Anfragen verloren gehen. Sendet man viele WF-Anfragen kontrolliert man nicht ständig wo Antworten fehlen.1 vote
- Don't see your idea?