Zum Inhalt springen

Konfiguration (Deutsch)

Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen rund um die Konfiguration von DocuWare ein.

  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

363 gefundene Ergebnisse

  1. Variable bei fälligkeitsstatus

    Ich würde mir wünschen, dass man nicht nur bei der Erinnerung, sondern auch bei den Fälligkeitseinstellungen eine Variable für den Zeitpukt auswählen könnte.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  2. ausgeblendete Indexbegriffe immer alphabetisch sortieren

    Aus geblendete Indexbegriffe in Listen, Suche, Ergebnis etc. sollten immer alphabetisch angezeigt werden

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  3. Tool Dokumentenverarbeitung Ordnerüberwachung Dateiendungen ausschließen

    Bei der Ordnerüberwachung für den Import-Auftrag über die Desktop-Apps habe ich das Problem, dass Office-Dateien (in meinem Fall Excel) die gerade in einem überwachten Ordner von DocuWare abgespeichert, jedoch noch nicht geschlossen wurden, die temp.Datei in mein Ziel-Briefkorb geschoben wird, bevor die eigentliche xls.Datei gezogen wird. So legen die User schon mal die temp.Datei ab, die hinterher natürlich nicht über Excel bearbeitet werden kann.

    Mir wäre es wichtig, dass bei der Konfiguration - Dokumentenverarbeitung entweder noch weitere Dateitypen zur Auswahl stehen oder, dass ich wenigstens mitgeben kann welcher Dateityp nicht über die Ordnerüberwachung durch die entsprechend ausgewählte Konfig gezogen werden…

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  4. Autoindex auch durch ein Archivereignis in einem anderen Archiv gestartet werden kann

    Ein Autoindex sollte auch durch ein Archivereignis (neuer oder geänderter Datensatz) in einem anderen Archiv gestartet werden können.
    Beispiel: neue Rechnung im Archiv Rechnungen soll Änderungen im Archiv Lieferschein machen. Ereignis ist neuer Datensatz in Rechnungen zu indizierendes Archiv ist Rechnungen

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  5. Eskalationsmanagement dynamischer gestalten

    mir fehlt (in 6.12) die Möglichkeit im Falle von Eskalationen z.B. anhand von Übersetzungstabellen oder Organigrammen den/die Chefs von demjenigen zu informieren, der die WF Aufgabe noch nicht erledigt hat. Zwar kann man mittels "WF-assigned" über eine SQL-Tabelle eine/mehrere Rolle(n) bzw. einen /mehrere Nutzer in EINE E-Mail-Adresse übersetzen, die dann für die Benachrichtigung im Eskalationsfall angeschrieben wird, nur funktioniert das eben nur für maximal 1 Benachrichtungsadresse. (Es macht in meinen Augen keinen Sinn hinter der einen E-Mail dann Verteilergruppen im Exchange zu bauen

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  6. Volltextsuche als Kriterium in einer Liste

    Wenn ich eine Volltextsuche im WebClient starte dann kann ich die anschließende Ergebnisliste als Aufgabenliste speichern und hab somit eine Volltextsuche als Kriterium in einer Liste.
    Bei den konfigurierten Listen in der WebKonfiguration ist es allerdings nicht möglich ein Volltext-Kriterium zu hinterlegen. Das wäre aber bei vielen Kunden von uns hilfreich.

    2 Stimmen
    0 Kommentare  ·  Archive  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  7. angehängte Belege als erstes anzeigen

    Wir nutzen das Forms unter anderem, um mehrere Dokumente zu einem Vorgang abzulegen.
    Die erste Seite der von uns angehängten Anlage ist für uns wichtig, da hier die wichtigsten Informationen drauf stehen. Es wäre toll, wenn man auswählen könnte, dass das DW Formular auch nach hinten verlagert werden könnte und nicht als erste Seite abgelegt wird.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  8. Autoindex - Filterkriterien bei Archivereignissen wie bei Zeitsteuerung

    Die Zeitsteuerung des Autoindex lässt sich mittlerweise nicht mehr mit sekündlichen Intervallen einrichten. Somit muss man in vielen Fällen auf die Archivereignisse ausweichen. Die hierbei verfügbaren Filter sind allerdings bei weitem nicht so umfangreich wie bei der Zeitsteuerung. Es sollten dieselben Funktionalitäten (z. B. Regelgruppen, Where-Klausel) verfügbar sein, da man aktuell umständlich mehrere Autoindex-Jobs einrichten muss.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  9. Konfiguration der Feldnamen in den Dialogen

    Wenn ich aktuell Felder im Archiv anlege und möchte den Datenbanknamen anders haben wie den Feldnamen (bspw. für einen Archivumzug) dann muss ich den Feldnamen beim anlegen so wie den Datenbanknamen eintragen. Anschließend ändere ich die Feldnamen (Anzeigenamen) aber wieder ab damit diese in den Dialogen richtig dargestellt werden. Jetzt ist es aber so, dass die Datenbanknamen als "Feldname im Dialog" eingetragen werden und diese kann ich noch nicht mal rauslöschen, weil das Feld sich autom. mit dem Vorwert füllt wenn ich es leere. Wenn ich jetzt doch den Feldnamen als Dialogfeldname haben möchte muss ich ihn also per Hand…

    2 Stimmen
    0 Kommentare  ·  Archive  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  10. Systemvariablen (Benutzervariablen) sollten für den Zugriff auf Externe Daten verwendbar sein

    Leider können Systemvariablen z.B. "Benutzer der Aufgabe" oder "aktuellen Benutzer" nicht bei der Funktion "Externe Daten" fürs Vorausfüllen von Fomulardaten im WF-Manager verwendet werden. Diese Variablen werden zwar im Konfigurationstool für das auszuführende Select angeboten, können aber von der Datenbank nicht ausgewertet werden. Somit wird kein Ergebnis zurückgeliefert. Dies wäre aber sehr hilfreich um zusätzliche Informationen (z.B. Abteilung des Benutzers) im Stempel darzustellen, ohne das diese vom Benutzer jedes Mal manuell erfasst werden müssen.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  11. ZUGFeRD

    In DW 7 fehlt ZUGFeRD beim DocuWare Printer. Gerade im Hinblick, dass ab 2020 die digitale Rechnung Pflicht wird, ist es nicht verständlich, dass diese Funktion in DW7 nicht mehr vorhanden ist. Es ist damit auch ein wesentliches Verkaufsargument weg.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  12. Generierung von neuen Dokumenten mit Indexeinträgen aus DocuWare

    Hallo,

    folgendes Szenario:

    Wir haben eine Revisionsliste in der eine Sicherheitsunterweisung jährlich wiederholt werden muss. Auf der Sicherheitsunterweisung stehen variable Informationen wie Name, Vorname, Personalnummer, Datum der Unterweisung, Unterweisender, etc. Aktuell erhält der User die Aufgabe, die Unterweisung erneut durchzuführen und das Dokument zu ersetzen. Jetzt muss der User sich aber zunächst aus einem anderen System ein neues Unterweisungsblatt generieren, dies könnte DW doch aber ganz einfach übernehmen wenn es z.B. Möglich wäre über den Workflow Designer oder einen Webservice das Dokument (z.B. eine Word Vorlage welche Textmarken enhält) entsprechend mit Indexeinträgen aus DocuWare zu füllen und dem User direkt…

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  13. Datumsfeld im Format MM.JJJ für Buchungsperioden

    Es wäre wünschenswert ein Datenbankfeld (Datum) im Format MM.JJJJ zu haben, um beispielsweise eine Buchungsperiode im Format 06/2018 zu setzen und in der Suchemaske auch danach suchen zu können z.B. 01.-08.2018. Den Umweg über ein Textfeld mit Feldmaske lässt diese Suche nicht zu.Noch besser, Feldmasken lassen sich auch über Datumsfelder legen :)

    2 Stimmen
    0 Kommentare  ·  Archive  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  14. Externe Daten im Workflow Manager - Dropdownfeld Tabelle - Tabellennamen sortiert darstellen

    DW Version 6.11 Hotfixe 34
    Betreff: Workflow Manager / Aktivität: Daten zuweisen / Externe Daten
    Im Dropdownfeld Tabelle werden die Tabellenname unsortiert dargestellt. Dies ist bei Datenbanken mit vielen Tabellen ein Problem.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  15. DocuWare Workflow Designer: Bearbeitungsfeld vergrößern

    Durch die Einschränkung des "Arbeitsbereiches" sind Workflows mit mehreren Bedingungen und Entscheidungen schwer zu realisieren!

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  16. Vordefinierter Eintrag "Dokumentenname"

    Es wäre gut wenn die Variable "Dokumentenname" als vordefinierter Eintrag für die Ablagemaske verfügbar wäre.

    Damit könnte man die unschöne Problematik mit "unbekannten Dokumenten" in Mobile und Ordner Ansicht optimieren.

    Allein schon in der Präsentation VM beim Vorführen sticht es in Mobile unschön ins Auge, jeder zweite Kunde bemängelt es.

    Derzeit ist der einzige Weg ein sichtbares Feld in der Ablagemaske als Dokumentenname zu definieren. Dadurch wir bei der Ablage das Feld auch immer mit dem Dateinamen gefüllt.
    Wäre ein vordefinierter Eintrag dafür verfügbar, könnte man das Ablagefeld dafür ausblenden.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  17. Extern Daten mit dem WF-Manager Stored procedure

    Moin,

    es sollte möglich sein nicht nur Indexwerte und GVs mit externen Daten zu füllen, sondern auch externe Datenbanken mit Update-SQL-Statements zu beeinflussen - der Zieltyp sind derzeit nur GVs und Indexwerte.

    Konkreter geht es hier darum ein Feedback in eine My-SQL-Datenbank zurück zu liefern, sobald ein WF abgeschlossen wurde - am liebsten dann auch gleich mit einer stored procedure, bei der dann einfach nur n Werte übergeben werden.

    Der hier verlinkte Beitrag ist sehr ähnlich und wurde kurzfristig und gut umgesetzt - würde ich mir für diese Anfrage auch wünschen :-)
    https://docuware.uservoice.com/forums/230574-konfiguration-deutsch/suggestions/6543975-im-workflow-manager-mit-externen-daten-

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  18. Tool für XML-Archivstruktur Export / Import in höherer Version

    ich möchte einen Kunden gänzlich neu aufbauen, da wir ein 5.1c nur über Zwischenschritte auf Version 6.11 bekommen. Nun gibt es ja einen Archiv-Struktur-Export in eine XML. Diese XML kann ich leider in 6.11 nicht importieren - es gibt eine Fehlermeldung Der Support sagt mir gerade: Es gibt nach wie vor nichts um das zu konvertieren.
    Es ist auch leider nicht das erste Mal, dass ich dieses Problem habe.
    Das sind bestimmt 2-3 Stunden Aufwand, das alles fehlerfrei neu zu konfigurieren. Ich wünsche mir daher ein Konvertierungs-Tool oder eine eingebaute Funktion, dass man auch von älteren DW-Versionen einen Archiv-Struktur-Export machen…

    2 Stimmen
    0 Kommentare  ·  Archive  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  19. Bearbeiten des Versionskommentars

    Es wäre schön, wenn man einstellen könnte dass auch bei aut. Versionierung ein Kommentar eingegeben werden kann ( Standardtext ist ja absolut nicht aussagekräftig) , oder zumindest eine Möglichkeit besteht den Kommentar nachträglich zu bearbeiten

    2 Stimmen
    0 Kommentare  ·  Archive  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  20. Dokumentenvergleich bei Versionierung

    Im Rahmen vom QM Anforderungen ist es oftmals gewünscht dass Änderungen zweier versionierter Dokumente visuell dargestellt werden können . Entweder Markierung wenn die beiden Dokumente in zwei Viewern angezeigt werden oder ähnlich des Versionsvergleichs bei MS Word.

    2 Stimmen
    0 Kommentare  ·  Archive  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank