Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
219 results found
-
Dokument komplett drehen
Es wäre sehr hilfreich, wenn man ein Dokument das verkehrt herum eingescannt wurde komplett drehen könnte und nicht nur seitenweise. Es gibt zwar die Funktion, dass neu gescannte Dokumente automatisch gedreht werden, aber es gibt noch alte Dokumente (Verträge mit mehr als 30 Seiten), die falsch herum eingescannt wurden und komplett gedreht werden müssten.
7 votesVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
DocuWare Desktop Apps Server Namen
In den Desktop Apps muss man den Server Namen auch händisch ändern können. Als Partner und unterschiedlichen Versionen muss man nun DW Framework und DW Workflow Manager deinstallieren und neu installieren um die Systeme zu wechseln.
7 votesVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir
uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige
Veröffentlichungen.Ich gehe davon aus, dass mit “Servername” der Server von dem DocuWare Desktop installiert wurde gemeint ist (Welcher auch als Standardverbindung eingetragen wird)
Gerade die Verbindung mit unterschiedlichen DocuWare Versionen stellt sich als problematisch dar, da ja auch eine unterschiedliche Version der Desktop Apps für eine korrekte Kommunikation notwendig ist.
Falls es weitere Anwendungsfälle gibt, welche eine Änderung der ServerNamen benötigen können Sie diese gerne als Kommentar hnzufügen.
-
Mehrere Dokumente auf einmal stempeln
Bei der Abrechnung würden wir gerne mehrere Dokumente, die zB zu einer Auftragsnummer gehören, auf einmal mit denselben Stempeldaten abstempeln - dies würde sehr viel Zeit sparen
7 votesWe are currently not considering your idea.
-
Persönliche Aufgaben Historie
Bei Verwendung von Workflows hat der einzelne User keinen Überblick über die von ihm bearbeiteten Aufgaben.
Das ist aber zur Nachverfolgung sehr hilfreich und eine persönliche Aufgabenhistorie würde hier sehr helfen.
Darüber könnte jeder User seine von ihm bearbeiteten Aufgaben einfach nachverfolgen und muss sie nicht umständlich im Archiv suchen.7 votesWe are currently not considering your idea.
-
Erste Seiten Drucken aus Ergebnisliste
Wir müssen oft aus einer Zeitraum selektierten Ergebnisliste die erste Seite Pro Dokument drucken. Bei über 100 Ergebnissen ist es sehr mühselig pro Ergebnis "Drucken" --> "Seiten: 1" --> Drucken zu klicken. Zu Tiff Zeiten war es sehr einfach über die Ergebnisliste im alten Client machbar.
7 votesVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Vorindexierte Werte in Listenansicht und Indexkartenansicht im Briefkorb anzeigen
In der Listenansicht und Indexkartenansicht im Briefkorb werden in selbst festgelegten Feldern vorindexierte Werte nicht angezeigt, lediglich bestimmte Systemwerte.
Es sollte möglich sein, diese anzuzeigen.Am Besten wäre eine Konfiguration der Briefkörbe ähnlich den Ergebnislisten.
7 votes -
Ablage von mehreren Dokumenten mit gleichen Indexbegriffen
Ich schlage vor, dass man in der Administration den Punkt "Indexeinträge beibehalten" automatisch auf aktiv setzen kann für alle Nutzer.
bei der Stapelablage wäre das hilfreich, bei der Einzelablage von Dokumenten nicht störend.7 votes -
Anderer Tastaturkürzel für "Indexierung vervollständigen"
Strg + Alt + L erfordert den zusätzlichen Einsatz der rechten Hand und bremst dadurch den Ablagevorgang.
In unserem Fall brauchen wir an der Tastatur nur Zahlen, Tabs und Return, zudem die Maus für Übernahme aus dem Viewer. Die Tastaturkombination für Str + Alt +L erfordert das Verlassen der rechten Hand von der Maus.Ideal wäre die individuelle Konfiguration der Tastenkürzel, ähnlich wie bei Spielen.
7 votes -
One-Click-Indexing auf Anmerkungen
Die Anmerkungen die auf einem Dokument angebracht wird, sollte über das One Click Verfahren auch nutzbar sein.
6 votesVielen Dank für Ihre Idee.
Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen. -
Stempel soll bestehende Indexeinträge nicht überschreiben sondern die Werte anhängen
Ein Stempel soll bestehende Feldeinträge nicht mit dem Feldwert aus dem Stempel (hier ein Textfeld) überschreiben sondern die Werte an bestehende Feldwerte anhängen können. Damit könnte das gleiche Dokument mit dem Stempel für mehrere Suchbegriffe indiziert werden. Diese Funktion sollte beim Stempel individuell einschaltbar sein.
Ein Überlauf des Felds wäre nicht das Problem, da die anfallenden Einträge die 255 Zeichen nie erreichen würden.
6 votesWe are currently not considering your idea.
-
Druckausgabe über den Workflow Manager
Über den Workflow Manager sollen Dokumente ausgedruckt werden, eine Druckfunktion wäre hier sinnvoll mit Zugriff auf die am Server installierten Drucker.
6 votesWir haben diese Idee bereits in unserem Backlog. Allerdings können wir diese Funktion nicht kurzfristig umgesetzt.
Eine Alternative wäre, dass Sie einen Drucker verwenden, der Dokumente ausdruckt, die sie an eine E-Mail-Adresse schicken. Der Workflow Manager könnte das Dokument dann per Mail an diese Adresse schicken und der Drucker druckt das Dokument. Falls Ihr Drucker dies nicht unterstützt, können Sie eine Software z.B. http://www.automatic-print-email.com/ einsetzen, die die Anhänge der Mails druckt.
-
Intelligent Indexing Datumsformat fest hinterlegen
Wir haben den Kundenwunsch das Datumsformat für die Erkennung fest auf DD.MM.YYY einzustellen. Bei englischsprachigen Belegen wird sehr häufig das Datumsformat MM.DD.YYYY erkannt, der Kunde hat jedoch keine Belege mit diesem Datumsformat und dadurch unnötigen Mehraufwand.
6 votesVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Sortierung nach Indexfeldern im Webbriefkorb ermöglichen
Es sollte möglich sein in den Webbriefkörben vorindexierte Dokumente nach Indexdaten zu sortieren, bisher ist dies nur über Systemfelder machbar.
6 votes -
Setzen des automatischen Stempels optimieren
Ist auf einem Dokument wenig Platz für einen Stempel, wird er von der Automatik oft dort platziert, wo viel Text damit überdeckt wird, und damit unleserlich, obwohl noch Stellen mit weniger Text im Dokument frei wären.
Dabei wäre es unkritischer, wenn z. B. nur der Rahmen des Stempels in die Fußzeile des Dokuments ragen würde.
Schön wäre also, wenn man die Automatik mehr auf menschliche Sehweise trimmen würde.6 votes -
Miniaturansichten
Ich hätte gerne die Möglichkeit, die Miniaturansichten zu vergrößern um Dok. sicherer zu erkennen z.B. beim Heften/Klammern/verschieben ohne diese im Viewer aufzurufen. Sobald sich mehrere Dok. im Briefkorb befinden wird es unübersichtlich, zumal die Reihenfolge der Dok. sich je nach Scanvorgang oder Docuware print etc.ändert.
6 votes -
Dokumente aus dem Viewer in den Briefkorb kopieren
Im Viewer die Möglichkeit haben, einen Button zu klicken um in den Briefkorb zu kopieren (Wie bei Kontextmenü in der Ergebnisliste).
6 votes -
dynamische Ergebnisliste, Spalten autom. ausblenden
Wenn wir nach mehreren Feldern (eindeutige Auswahl ohne *) suchen, interessieren diese Felder in der Ergebnis-Anzeige nicht mehr, da diese ja bei allen gefundenen Dokumenten gleich sind.
Wir würden jetzt gerne die Spalten, die in der Suchmaske mit eindeutigen Werten befüllt wurden automatisch auf Spaltenbreite 0 setzen lassen, damit diese die Übersicht in der Ergebnisliste verbessern, also „Suchspalten dynamisch ausblenden“.
1) Unsere Suchmaske (Screenshot-1)
2) Das Ergebnis, hier sind die Spalten ProjectNr., Doctype, Item und PSP Code uninteressant, da diese ja anhand der eindeutigen Suche (ohne *) alle den gleichen Inhalt aufweisen (Screenshot-2)
3) Besser wäre eine Ansicht, die diese…6 votes -
Vertretunggsituation
Für unser Haus ist die Vertretungssituation von Mitarbeitern nicht ausreichend gelöst. Es wäre ideal, wenn im Programm eingetragen werden könnte, welche MA die Vertretung übernimmt.
In diesem Zeitraum sollte diese MA "meine Aufgaben" und auch die "Vertretungsaufgaben" einsehen können, um diese zu bearbeiten.
Das wäre aus unserer Sichte eine schlanke und ideale Lösung.
6 votesFür diesen Fall sind Vertretungslisten und -regeln gedacht. Weitere Informationen finden Sie hier: http://help.docuware.com/de/#t56654
-
Zumindest den Mailversand in Apple OS X ermöglichen
Bitte ein wenig Augenmerk auf die vielen Mac User !!
6 votesEs ist möglich links zu Dokumenten oder Ergebnislisten ohne DocuWare Desktop, also auch auf einem Mac zu verschicken.
-
Sortierung ändern bei den Vorschlägen von Feldinhalten
Bei der Ablage von Dokumenten wird bei der Eingabe in einem Feld Vorschläge von bereits eingegebenen Werten angezeigt. Die Vorschläge sind in aufsteigender Reihenfolge.
Die Reihenfolge der Sortierung sollte anpassbar sein.
Beispiel: Der Kunde trägt in ein Feld seine Kostenstellen ein. Er möchte, dass durch eine absteigende Reihenfolge die neuesten Kostenstellen oben stehen und somit die Ablage von Dokumenten schneller geht.6 votesVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
- Don't see your idea?