Konfiguration (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen rund um die Konfiguration von DocuWare ein.
36 results found
-
Import Konfigurationen gruppieren
Aktuell kann man entweder nur eine Importkonfiguration einem zu überwachenden Ordner hinzufügen oder aber man muss die "Automatische Identifizierung" aktivieren, welche dann alle Importkonfigurationen durchläuft.
Viel besser und zielführender ist es, wenn man einem Ordner, in den z.B. gescannte Dokumente hineinlaufen, eine GRUPPE von Importkonfigurationen zugeordnet wird. (oder anders ausgedruckt eine übergeordnete META Importkonfiguration mit 1:n Zuordnung).
Somit würden nur Konfigurationen durchlaufen werden, welche auch zugeordnet sind.
Optional: Wenn dann dieser META Importkonfiguration noch zusätzlich ein Briefkorb zugeordnet werden könnte, in den dann im FEHLERFALL das Dokument abgelegt wird, wäre das optimal. (Ansonsten würde es in den Standardbriefkorb des Importusers…
5 votes -
Indexfeld "Tabelle" mit mehreren Werten vorbelegen
Es wäre hilfreich, wenn man Tabellenfelder mit mehreren Einträgen vorbelegen kann und/oder die Möglichkeit schafft über den AutoIndex in diese Tabellen zu schreiben.
Dies würde die Funktionalität des Feldtyps über das Splitbooking hinaus erweitern.9 votes -
Migrationstool damit DW4 Platten in DocuWare Version 7.2 umgewandelt werden können
DW4 Platten können nur in DW6 Systemen migriert werden. Es gibt in Version 7.2 die Möglichkeit diese zu lesen, wie man Sie aber umwandelt ist nicht integriert. Bitte ein Tool erstellen um DW4 ohne COLD zu migrieren. Kunden benötigen nicht nur die Möglichkeit zu lesen.
4 votes -
Haken für "Aus dem Briefkorb löschen" standardmäßig bei einer Ablagemaske raus nehmen
Es gibt Kunden, die ihre Vorlagen gerne in einem Briefkorb behalten und erst die ausgefüllten Vorlagen in einem Archiv ablegen möchten.
Dafür wäre es von Vorteil, dass man den Haken für "Aus dem Briefkorb löschen" (siehe Anhang) standardmäßig bei einer Ablagemaske raus nehmen könnte.1 vote -
Index Wiederherstellen über Konfiguration
Wir brauchen die Funktion Index Wiederherstellen in der Administration bei praktisch jeder Server Migration.
Die Lösung ab 7.X mit dem CMD Tool ist nun aber ein massiver Rückschritt, da fehleranfällig und sehr umständlich und macht die Migrationen sehr viel mühsamer.
Weiteres Problem des CMD Tools, die NextDOCID wird nicht mehr automatisch erhöht und muss somit immer nachträglich über die Datenbank korrigiert werden.Wird die Funktion Index Wiederherstellen noch in die Web Konfiguration integriert?
1 vote -
Volltextsuche als Kriterium in einer Liste
Wenn ich eine Volltextsuche im WebClient starte dann kann ich die anschließende Ergebnisliste als Aufgabenliste speichern und hab somit eine Volltextsuche als Kriterium in einer Liste.
Bei den konfigurierten Listen in der WebKonfiguration ist es allerdings nicht möglich ein Volltext-Kriterium zu hinterlegen. Das wäre aber bei vielen Kunden von uns hilfreich.2 votes -
Konfiguration der Feldnamen in den Dialogen
Wenn ich aktuell Felder im Archiv anlege und möchte den Datenbanknamen anders haben wie den Feldnamen (bspw. für einen Archivumzug) dann muss ich den Feldnamen beim anlegen so wie den Datenbanknamen eintragen. Anschließend ändere ich die Feldnamen (Anzeigenamen) aber wieder ab damit diese in den Dialogen richtig dargestellt werden. Jetzt ist es aber so, dass die Datenbanknamen als "Feldname im Dialog" eingetragen werden und diese kann ich noch nicht mal rauslöschen, weil das Feld sich autom. mit dem Vorwert füllt wenn ich es leere. Wenn ich jetzt doch den Feldnamen als Dialogfeldname haben möchte muss ich ihn also per Hand…
2 votes -
Archiv-Sprachen Felder über Datenbank Felder pflegen
Guten Tag
Wir setzen DocuWare 6.7 WEB ein und haben diverse Sprachen im Einsatz. Aktuell muss ich die SUCH/ABLAGE Masken je Sprache je Archiv pflegen.
Schöner wäre es wenn diese Felder über einen Tabellen Eintrag in der DocuWare System DB gepflegt werden könnten und dann je Spracheinstellung automatisch übernommen werden.Danke für Voten, wir sind hoffentlich nicht die einzigen Mehrspachigen Kunden.
Freundliche Grüsse
Rolf Nadler
Glas Trösch Holding AG7 votesVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Tool für XML-Archivstruktur Export / Import in höherer Version
ich möchte einen Kunden gänzlich neu aufbauen, da wir ein 5.1c nur über Zwischenschritte auf Version 6.11 bekommen. Nun gibt es ja einen Archiv-Struktur-Export in eine XML. Diese XML kann ich leider in 6.11 nicht importieren - es gibt eine Fehlermeldung Der Support sagt mir gerade: Es gibt nach wie vor nichts um das zu konvertieren.
Es ist auch leider nicht das erste Mal, dass ich dieses Problem habe.
Das sind bestimmt 2-3 Stunden Aufwand, das alles fehlerfrei neu zu konfigurieren. Ich wünsche mir daher ein Konvertierungs-Tool oder eine eingebaute Funktion, dass man auch von älteren DW-Versionen einen Archiv-Struktur-Export machen…2 votes -
mehr Farben für Archive
Zur farblichen Markierung der Archive sollen mehr als die Standardfarben zur Verfügung stehen
41 votesThank you for your idea.
Right now we are focusing on other topics, so we are not considering this idea for future releases. If the demand for this topic increases, we might add it to future plans.
-
Datumsfeld im Format MM.JJJ für Buchungsperioden
Es wäre wünschenswert ein Datenbankfeld (Datum) im Format MM.JJJJ zu haben, um beispielsweise eine Buchungsperiode im Format 06/2018 zu setzen und in der Suchemaske auch danach suchen zu können z.B. 01.-08.2018. Den Umweg über ein Textfeld mit Feldmaske lässt diese Suche nicht zu.Noch besser, Feldmasken lassen sich auch über Datumsfelder legen :)
2 votesVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Alle Einstellungen beim Archiv-Kopieren übertragen
Derzeit werden über ein normales kopieren nur die Datenbankfelder übernommen.
Beim Weg über den Export und Erstellung einer XML-Datei werden zumindest einige Einstellungen wie Archivprofile etc. übernommen. An dieser Stelle wäre es super, wenn auch die Feldeinstellungen wie z.B. "nicht leer" etc. und alle hinterlegten Auswahllisten mitgenommen werden.1 vote -
Bearbeiten des Versionskommentars
Es wäre schön, wenn man einstellen könnte dass auch bei aut. Versionierung ein Kommentar eingegeben werden kann ( Standardtext ist ja absolut nicht aussagekräftig) , oder zumindest eine Möglichkeit besteht den Kommentar nachträglich zu bearbeiten
2 votes -
Dokumentenvergleich bei Versionierung
Im Rahmen vom QM Anforderungen ist es oftmals gewünscht dass Änderungen zweier versionierter Dokumente visuell dargestellt werden können . Entweder Markierung wenn die beiden Dokumente in zwei Viewern angezeigt werden oder ähnlich des Versionsvergleichs bei MS Word.
2 votes -
Standardprofile nicht automatisch einfügen
Ab DocuWare 6.8 werden Standardprofile zu den Archiven hinzugefügt, um die Administration zu vereinfachen.
Dies ist bei bestehenden Archiven mit vielen Archivprofilen lästig und macht es unübersichtlich. Es sollte auswählbar sein, ob ein Archiv in der "vereinfachten Verwaltung" teilnimmt oder nicht und damit diese Profile erhält.4 votesVielen Dank für Ihre Idee.
Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen. -
Einführung neuer Variablen für Filter und Aufgabenlisten
Ein Kunde will via TaskManager einen ER-Workflow anlegen.
Der ER-Workflow hat 5 Schritte und läuft pro Abteilung (Gruppe) gleich ab.
Es gibt 7 Abteilungen, d.h. es müssen 5 x 7 Aufgabenlisten angelegt werden.Unser Wunsch ist es, dass es neben der bereits verfügbaren Variable "Currentuser…"
auch eine Variable "CurrentGroup" und "CurrentRole" gibt.Damit ließe sich die gleiche Anforderung mit nur 5 Aufgabenlisten abbilden,
was sicherlich alle DocuWare-User freuen würde.1 voteWenn ein Benutzer Teil von mehreren Gruppen oder Rollen ist, gibt es keine eindeutige Zuweisung mehr. Diese eindeutige Zuweisung ist aber notwendig, um das entsprechend anzeigen zu können.
- Don't see your idea?