Zum Inhalt springen

Konfiguration (Deutsch)

Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen rund um die Konfiguration von DocuWare ein.

  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

360 gefundene Ergebnisse

  1. Anbindung des Local Data Connectors in Forms

    Es wäre schön, wenn wir in Forms abfragen über den LDC steuern köönten, sodass gewisse Felder vorausgefüllt werden können.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  2. In der DocuWare Web-Konfiguration sollten die Module ( Dokumentverarbeitung, E-Mails aus Outlook) als Desktop Apps gekennzeichnet werden

    Für die Module, wo die Desktop Apps benötigt werden, sollte direkt in der Web-Konfiguration erkenntlich sein, dass die Desktop Apps benötigt werden.

    Beispielweise ist das bei E-Mails Allgemein nicht der fall.

    Für die Detailierte Ordner, Printer Konfiguration sind verbundene Desktop Apps notwendig. Das sollte sichtbar gekennzeichnet sein.

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  3. Spaltentyp "Dateianhang" in Formulartabellen hinzufügen

    Es wäre von Vorteil, wenn man in Formulartabellen als Spaltentyp "Dateianhang" hinzufügen könnte. Diese sollten dann in Reihenfolge der Tabellenzeilen an das Formular geklammert werden.
    So könnten bei Abrechnungsformularen mit mehreren Tabellenzeilen die jeweiligen Belege/Dokumente bzgl. Positionen schneller gefunden werden. Das Risiko, dass bspw. zwischen mehrseitigen Rechnungen auch Kassenbelege auftauchen, könnte dadurch reduziert werden.

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  4. Bessere Übersicht im Workfloe Designer

    Im Workflow Designer kann man schnell den Überblick verlieren. Hilfreich wäre hier bspw. die Möglichkeit, durch einen Klick auf eine der Variablen in der Variablen-Übersicht, alle Workflow-Steps zu highlighten, die diese Variable enthalten (ggf. mit einem Icon, das die Art und Weise des Variablen-Zugriffs erläutert).

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  5. Anlage von Importkonfigurationen für Massenscans mit verschiedenen Dokumententypen

    Zurzeit ist es bei den Importkonfigurationen so, dass wenn man viele verschiedene Dokumententypen mit Barcodes scannt, dass die Importkonfiguration des ersten Dokuments für alle Dokumente greift, die im Scan enthalten sind.
    Es wäre schön, wenn es die Möglichkeit gebe, dass die im Massenscan erzeugten/aufgespaltenen Dokumente nochmal auf die richtige Importkonfiguration überprüft werden können.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  6. Berechnungen mit Datumsfelder in Formularen ermöglichen

    Es wäre von Vorteil, wenn man Berechnungen mit Datumsfelder in Formularen durchführen könnte.
    Die Berechnung sollte die hinterlegten Arbeitstage & Feiertage aus den Organisationseinstellungen berücksichtigen.
    So könnte man bspw. bei einer (Reisekosten-) Abrechnung auto. die Anzahl der Tage in einem weiteren Nummern-/Textfeld ausgeben bzw. dies als Zeilenlimit für Tabellenfelder nutzen.

    Siehe weiterführende Idee:
    https://docuware.uservoice.com/forums/230574-konfiguration-deutsch/suggestions/48674768-zeilenlimit-anzahl-einer-tabelle-anhand-eines-for

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  7. Zeilenlimit/-anzahl einer Tabelle anhand eines Formularfelds dynamisch bestimmen

    Es wäre von Vorteil, wenn innerhalb eines Formulars, das Zeilenlimit bzw. dessen vorgegebene Zeilenanzahl an ein Formularfeld (Nummernfeld, Radio, Dropdown) geknüpft werden kann.
    So könnte man bspw. bei einer (Reisekosten-) Abrechnung auto. die Anzahl der Tage (zuvor berechnet oder fest angegeben) als Zeilenlimit, feste Zeilenanzahl oder als Vorgabe (Tabellenanzahl weiterhin durch Benutzer anpassbar) für Tabellenfelder nutzen.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  8. Automatische Identifikation bei Ordner-Import mit Kategorisierungsmöglichkeit in der Dokumentverarbeitung

    Ich schlage vor, dass in den Dokumentverarbeitungen für Ordner-Import die Einstellungen für die automatische Identifikation so erweitert werden, dass eine Kategorisierung der Dokumentverarbeitung möglich wird.
    Die Dokumentverarbeitung soll mit einer benutzerdefinierten Kategorisierung/Gruppierung versehen werden können (z.B. Eingangsrechnung, Lieferscheine...).

    Diese Kategorisierung soll in der Konfiguration von Import-Jobs ausgewählt werden können, so dass für den Import-Job eine automatische Identifikation aktiviert werden kann, die nur die für den jeweiligen Job relevanten Dokumentverarbeitungen (z.B. Lieferscheine) prüft.

    Dies würde zum einen das Risiko von Fehl-Erkennungen reduzieren und zum anderen Probleme aufgrund einer zu großen Zahl von Dokumentkonfigurationen (s. SR-186357-Y1F3T) entgegenwirken.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  9. Summenfunktion in Listen

    Es wäre hilfreich, wenn es eine Summenfunktion in den Listenfunktionen, z.B. für eine Liquiditätsbetrachtung nach eingegangenen Dokumenten, gäbe. So könnte man bereits ohne Datenexport auf einen Blick die zu erwartenden Summen im Blick haben.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  10. DocuWare Archiv Synchronisation f. Archive mit Versionierung

    Es wäre schön, eine Option zur Synchronisation von Archiven mit aktivierter Versionierung zu haben.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  11. SQL Tabellenparameter - Last User Login

    Als Administrator (IT) benötige ich zwecks eines aktiven Lizenzreports / Auswertung eine Möglichkeit sehen zu können, wann ein user zuletzt eingeloggt gewesen ist anhand eines Zeitstempels wie bspw. Last User Login Time in der Datenbank. Mit diesem könnte ich User im Unternehmen direkt kontaktieren ob eine Lizenz weiterhin benötigt oder anderweitig vergeben werden kann. Derzeit ist ein solches Feld nicht vorhanden und könnte viele Erleichterungen schaffen.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  12. EmailsAllgemein / Ordnerüberwachung mit Indexfeldern aus dem Dokumenten

    Wünsch ist bei Dokumenten wie im ZUGFeRD Format auch dokumentenbezogenen Indexierung zu ermöglichen.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  13. Exchange ID prüfen bei C2Mail

    wir möchte gerne eine Exchange ID Prüfung in C2Mail, um eine Doppeltablage zu vermeiden. Wir importieren massiv Emails über C2Mail und es kommt desöfteren vor, dass Mails doppelt abgelegt werden.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  14. Fehlermeldung - Archiv durch anderen Benutzer gesperrt

    In den letzten Versionen kommt es immer häufiger bei der Konfiguration zu der lästigen Fehlermeldung beim speichern eines Archivs, dass das Archiv durch einen anderen Benutzer gesperrt sei.

    Die Meldung kommt auch wenn man allein im System ist!

    Man passt Listen in Dialogen an, geht jedes einzelne Feld durch, passt Reihenfolgen an und möchte final speichern -> und bekommt diese Fehlermeldung als Quittung. Arbeit der letzten halben Stunde für umsonst.

    Bitte dringend beheben oder AutoSave einführen.

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  15. Benutzerdefinierte Feld Vorbelegung - Leerer Eintrag

    Es wäre schön in der Vorbelegung z.B. von Ablagedialogen ebenfalls den Wert leerer Eintrag für Date/Text/Numeric/.. zu haben. Hintergrund ist die Verschlagwortung von Dokumenten mit bestehenden via Drag & Drop. Hier werden die Indizes vom bestehenden Dokument geerbt, insofern in der separaten Ablagemaske nicht anders vorbelegt. In manchen Anwendungsfällen ist das aber nicht Hilfreich. (irreführend / nicht erforderlich / oder gar falsch). Um dies zu Umgehen muss man hierfür einen Autoindex auf Archivereignis-Basis erstellen, macht auch wieder Systemlast. Da die Events auch <Ironie> total zuverlässig und zeitnah triggern </Ironie> ist es auch nicht ausgeschlossen, das erforderliche Nachfolgeprozesse hierdurch gestört werden.

    2 Stimmen
    0 Kommentare  ·  Archive  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  16. Concurrent-Lizenz Monitoring

    Da sich User die Concurrent-Lizenzen teilen müssen ist es notwendig den User bei Bedarf zu identifizieren, um ihm die Lizenz entziehen zu können. Hier bietet sich ein Concurrent-Lizenz Monitoring an. Darauf zu hoffen, dass der User die Lizenz stets wieder freigibt ist illusorisch.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  17. Die Lizenzübersicht sollte wieder verfügbar sein

    Mit der Version 7.10 kann man nun die Lizenzen direkt beim Benutzer hinterlegen. Eine schöne Funktion, aber warum wurde die Lizenzübersicht entfernt (oder finde ich sie nur nicht mehr)? Man sieht jetzt zwar beim Benutzer, wie viel. Lizenzen vergeben sind, aber nicht mehr, wer welche Lizenz hat. für uns (und unsere Kunden) ist das aber elementar, um die Lizenzvergabe planen bzw. ändern zu können. So muss man in jeden einzelnen Benutzer klicken, um zu sehen, ob er aktuell eine Vollizenz, eine Workflow User Lizenz oder gar keine Lizenz hat. Das ist eine enorme Verschlechterung.
    Schön wäre noch gewesen, wenn die…

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  18. Ergebnisdialogfelder aus der Suche übernehmen

    Wer häufig viele und stark individualisierte Suchdialoge für seine Kunden konfiguriert würde sich sehr darüber freuen, wenn bei der Anlage einer Ergebnisliste bereits nur die Feldnamen eingeblendet werden würden, die bei der Suche definiert wurden und auch die Feldnamen im Dialog gleich mit übernommen werden würden. Das gleiche gilt dann natürlich für den Indexdialog.

    Individuelle Suche erstellen > Neue Ergebnisliste für diese Suche erstellen > Ergebnisliste auf Basis der Suche erstellen > Indexdialog auf Basis der Suche erstellen.

    2 Stimmen
    0 Kommentare  ·  Archive  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  19. Erzwingen von Textshots bei Verwendung von Connect to Mail

    Es sollte möglich sein, auch bei Connect to Mail das Erzeugen neuer Textshots erzwingen zu können. Gerade in Umgebungen, in denen keine Desktop Apps zum Einsatz kommen können, bleibt oft nur Connect to Mail für einen automatisierten Import nach DocuWare. Da viele Kunden hier jedoch zahlreiche Dokumente mit unbrauchbaren oder nur teilweise vorhandenen Textshots (aufgrund grafischer Elemente) erhalten, ist hier viel manuelle Indexierungsarbeit nötig.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  20. Die Schriftarten in Forms Vorlagen mit den wichtigsten Arten wie Calibri etc. zu erweitern!

    Es gibt nur 5 Schriftarten in Forms. In DocuWare direkt gibt es mehrere. Diese sollten in gleicher Art und Weise in Forms verfügbar sein um einheitlich auch ggü. Kunden und Lieferanten auftreten zu können. In vielen Unternehmen muss CO eingehalten werden.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank