Zum Inhalt springen

Konfiguration (Deutsch)

Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen rund um die Konfiguration von DocuWare ein.

  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

367 gefundene Ergebnisse

  1. Bei der Abmeldefunktion einige Menüpunkte auszublenden

    In der Menüleiste (Abmeldefunktion) sollen für eine Benutzergruppe einige Menüpunkte ausgeblendet werden können.
    Beim Kunden gibt es Außendienstmitarbeiter, die reinen lesenden Zugriff auf das System bekommen sollen. Diese sollen die rot markierten Punkte im Screenshot nicht sehen.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  2. DW Printer Konfiguration "Text ersetzen" mit UNC-Pfaden und in Nummerischen Feldern ermöglichen

    DW Printer Konfiguration "Text ersetzen" mit UNC-Pfaden und "Text ersetzen" auch Nummerischen Feldern ermöglichen

    Leider haben wir mehrere externe Datenquellen (wir haben auf diese keinen Einfluss) aus welchen wir Listen erstellen und mühsam immer in den diversen Konfigurationen aktualisieren müssen.

    Es wäre sehr viel effizienter, wenn man die CSV-Listen über Pfade auf die Dateinamen hinterlegen könnte und einfach die Listen durch die aktuellste ersetzt.
    So muss man die neue Liste in X Konfigurationen immer neu einlesen (sehr Fehler anfällig und zeitraubend!)

    Weiter wäre es auch sehr hilfreich, wenn man die Möglichkeit "Text ersetzen" auch in numerischen Feldern hätte (das Ergebnis…

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  3. Mehrere Archive per Request exportieren/importieren

    Es sollte wieder möglich sein mehrere DocuWare Archive gleichzeitig per DW Request zu exportieren oder importieren.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  4. In Request Tasks alle Dokumente in PDF konvertieren lassen (.TIF, .TIFF) und nicht nur .DWTIFF

    In Request Tasks alle Dokumente in PDF konvertieren lassen (.TIF, .TIFF) und nicht nur .DWTIFF
    Derzeit werden so gespeicherte Tif Dokumente nicht konvertiert und es werden Einzel PDF erzeugt anstelle eines PDF für das gesamte Dokument.

    7 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  5. Benutzersynchronisation per LDAP vollständige Einträge pro Benutzer übernehmen (Z.B. Passwörter)

    Bei uns im Hause gibt es immer wieder Diskussionen über die Benutzerverwaltung innerhalbs DocuWare. Was alle bemängeln, dass nicht die Möglichkeit besteht, über LDAP so etwas wie Passwörter, Emailadresse etc. mit zu nehmen. Die Synchronisation ist nur dann wirklich sinnvoll. Ansonsten ist die Funktion nicht wirklich sinnvoll, wenn ich alles nachpflegen muss.

    31 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  6. Automatisches Anpassen der Datentyp von externen Datenquellen in AUTOINDEX

    Mit Active Import war es möglich bei der Indexerweiterung anhand externer Datenquellen (Datenbanken) die Feldzuweisungen auch vorzunehmen, wenn der Datentyp nicht identisch war. Das heisst, ein Datenbankfeld vom Typ Text konnte auch einem Datumsfeld in DocuWare zugewiesen werden, solange der Feldinhalt passt. Das „casten“ der Datentypen hat Active Import dabei selbst übernommen.

    Mit AUTOINDEX ist das aktuell nicht möglich, weshalb im Vorfeld sichergestellt werden muss, dass die externen Daten mit demselben Datentyp vorliegen wie in DocuWare. Nur dann kann eine Feldzuweisung vorgenommen werden. Die aktuelle Lösung ist die Erstellung und Pflege einer speziellen Datenbank-View.

    8 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  7. Auswahllisten neben Werten auch Beschreibungen enthält

    Bei Auswahllisten stehen wir immer vor der Herausforderung, dass wir neben reinen Werten auch gerne eine Beschreibende Spalte anzeigen würden.
    Bei der Zuweisung von Kostenstellen werden die Nummern für nachfolgende Prozesse benötigt. Für den Anwender ist es jedoch problematisch sich ohne weitere Beschreibung in der Nummernliste zurechtzufinden.
    Eine Idee wäre das Einblenden von zwei oder mehr Spalten beim DropDown - Der Wert muss dann aus der definierten "Wert-Spalte" genommen werden.

    So könnte man sich lästige String-Verkettungen in SQL sparen, die später wieder durch Autoindex zerlegt werden....

    28 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  8. Übersicht Lizenzen (Client License Monitor) in den WebClient Einstellungen

    Jeder DocuWare Nutzer sollte im WebClient die Möglichkeit haben, zu sehen, wie viele Client Lizenzen verbraucht sind / zur Verfügung stehen. Für den Organisations-Administrator sollte dort die Möglichkeit bestehen, Client-Lizenznutzungen zu beenden.

    29 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  9. Formularfelder unter Überschriften im Stempel fixieren

    Die Eingaben im Stempel sollten rechtsbündig unter ihren Überschriften in Spalten stehen und nicht alle nach links aufrücken. Es fehlt eine TAB-Funktion. (siehe Kontierungsstempel)

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  10. WF-Manager- Abwesenheit delegiert und dezentral konfigurierbar machen

    derzeit kann ein Mitarbeiter selber im Webclient oder der Admin mit entsprechenden Benutzerverwaltungsrechten in der DW-Administration die Abwesenheit definieren (anhand dessen eine WF-Eskalation/Weiterleitung stattfindet). Gebraucht wird eine Abwesenheitsverwaltung aber für den jeweils disziplinarischen Vorgesetzten eines Mitarbeiters - es soll nicht der Admin und auch nicht der Personal-Chef für alles MA pflegen müssen, wenn jemand unbeabsichtigt nicht arbeiten kann.

    5 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  11. Feldreihenfolge in Dialogen seperat konfigurieren

    Wenn man in der Administration viele Dialoge hat, z.B. viele Aufgabenlisten eines TaskManager Workflows, so muss bei jedem einzelnen die Reihenfolge der anzuzeigenden Felder definiert werden. Bei der ersten Konfiguration geht das gut, da man dann eine bereits konfigurierte Aufgabenliste kopieren kann.
    Sollte sich aber je die Reihenfolge ändern oder ein Feld hinzukommen so muss man jeden Dialog anfassen.
    Es wäre sehr praktisch, wenn man die Feldanzeige und Reihenfolge seperat konfigurieren und dann den Dialogen zuweisen könnte.
    So müsste man nur eine Konfiguration anpacken um das Aussehen aller dieser Konfiguraiton zugewiesenen Dialoge zu ändern.

    11 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  12. DW5/6Report-Tool sollte unbedingt wieder eingeführt werden

    Export von Docuware Settings ist nur über interne XML möglich. Die Kunden haben keine Möglichkeit sich einen Überblick über die aktuelle config oder die Benutzer Berechtigungen zu verschaffen. Dies war in der Version 5.1b noch vorhanden wurde aber unverständlicherweise durch DW abgeschafft

    43 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  13. WebBasket einrichten bei "Neuer Benutzer anlegen"

    Die Funktion einem neuen Benutzer gleich in der Administration einen Briefkorb zu aktivieren ist leider nur die "halbe Miete". Ich möchte und muß da auch die Rechte und Größe (schon deshalb, damit Benutzer das nicht als Datenhalde mißbrauchen. Manche sind einfach beratungsresistent.) explizit vergeben können. Es hinterher wieder extra zu ändern ist ein unnötiger Mehraufwand.

    19 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  14. Fixe Auswahllisten exportieren

    Wenn man viele fixe Werte in der Auswahlliste hat sollte man diese exportieren können und wieder importieren.

    Vielleicht sollte man generell die Auswahllisten exportieren und importieren können.

    14 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  15. Anzeige des Benutzernamens beim Löschvorgang

    Es wäre hilfreich, wenn beim Mitteilungsfensters des Löschungdialogs der Benutzernamen mit angezeigt werden würde.
    "Möchten Sie den ausgewählten Benutzer XYZ löschen?"

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  16. User über die Administration aus dem System ausloggen

    Die Möglichkeit User zu sehen die eingeloggt sind (weiss das es den Punkt gibt, ist aber ziemlich gut versteckt) und auch für einzelne oder alle Anwender einen Logout erzwingen.

    62 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  17. Connect to Outlook

    Bei E-Mail Ablage über Connect to Outlook sollen bei Ablage mit Option "Anhänge zuerst anzeigen" die Anhänge nach Größe sortierbar sein, und zwar der Größte zuerst. So könnte, annehmend der relevante Anhang ist die größte Datei, der relevante Anhang (das Dokument) zuerst angezeigt werden und häufig vorhandene Marketinggrafiken rückten in den Hintergrund.

    6 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  18. Im Workflow Manager 2 bis n GRUPPEN MIT Mehrfach-Auswahl

    Im Workflow Manager benötige ich eine Zuweisung zu 2 bis n GRUPPEN MIT Mehrfach-Auswahl für die nächste Zuständigkeit. Auf User-Ebene geht dies indem ich "User einer Gruppe" und "Mehrfach-Auswahl" erlaube.

    Auf Gruppen-Ebene kann ich nur eine einzelne Gruppe auswählen, brauche aber eine Mehrfachauswahl für die nächste Zuständigkeit z.B.sind die Abteilungen Buchhaltung, Geschäftsleitung, Technik GLEICHZEITIG mit der Aufgabe betraut.
    Vorschlag: Eine Gruppenliste, die wie eine Vertreterliste (aber ohne Rangfolge) definiert werden - s. Bild

    6 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  19. Benutzerabhägige Selects z.B. bei Auswahllisten (CURRENTUSER)

    Bei Indexprofilen und Aufgabenlisten hat man die Möglichkeit bei den SQL Statements mit CURRENTUSER zu arbeiten. Wenn diese Möglichkeit auch z.B. bei den Auswahllisten möglich wären, könnte man die Konfiguration erheblich vereinfachen. Gerade in Hinblick auf benutzerabhängige Berechtigungen .

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  20. Leere Formularfelder im Workflow Stempel ausblenden

    Der Kunde nutzt im Workflow einen Kontierungsstempel um mehrere Koststellen, Konten und Beträge zu einer Rechnung hinzuzufügen.

    Um es einfach zu gestallten, wurde mehrere Formularfelder in der Entscheidung "Kontieren" erstellt.

    Kst1
    Konto1
    Betrag1

    Kst2
    Konto2
    Betrag2

    usw..

    Wenn eine Rechnung jetzt nur eine Kostenstelle hat, werden die Formularfeldnamen der leeren Formularfelder (Kst2, Konto2, Betrag2) trotzdem mit auf das Dokument aufgebracht. Dies ist in diesem Falle eine Platzverschwendung auf dem Dokument.

    Mann sollte entscheiden können, welches Formularfeld auf das Dokument beim Stempeln aufgetragen wird und welches nicht.

    50 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank