Konfiguration (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen rund um die Konfiguration von DocuWare ein.
-
Eskalationsmanagement dynamischer gestalten
mir fehlt (in 6.12) die Möglichkeit im Falle von Eskalationen z.B. anhand von Übersetzungstabellen oder Organigrammen den/die Chefs von demjenigen zu informieren, der die WF Aufgabe noch nicht erledigt hat. Zwar kann man mittels "WF-assigned" über eine SQL-Tabelle eine/mehrere Rolle(n) bzw. einen /mehrere Nutzer in EINE E-Mail-Adresse übersetzen, die dann für die Benachrichtigung im Eskalationsfall angeschrieben wird, nur funktioniert das eben nur für maximal 1 Benachrichtungsadresse. (Es macht in meinen Augen keinen Sinn hinter der einen E-Mail dann Verteilergruppen im Exchange zu bauen
1 vote -
E-Mail Benachrichtigung mit Unterkriterien
Es gibt ja die Möglichkeit die Dokumente für eine Benachrichtigung mit Kriterien einzugrenzen. Es ist aber nicht möglich hier Unterkriterien wie bspw. in den Listen einzurichten. Ich denke wenn es um solche Kriterien geht sollte es immer möglich sein auch Unterkriterien zu verwenden!
1 vote -
angehängte Belege als erstes anzeigen
Wir nutzen das Forms unter anderem, um mehrere Dokumente zu einem Vorgang abzulegen.
Die erste Seite der von uns angehängten Anlage ist für uns wichtig, da hier die wichtigsten Informationen drauf stehen. Es wäre toll, wenn man auswählen könnte, dass das DW Formular auch nach hinten verlagert werden könnte und nicht als erste Seite abgelegt wird.1 voteVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Bei offenen Anfragen zu einem Beleg sollte ein Hinweis aktivierbar sein
Bestehen zu einem Dokument nicht beantwortete Anfragen, sollte man einen Hinweis aktivieren können, der bei weiteren WF-Schritten angezeigt wird.
Im Tagesgeschäft können sonst wichtige Rückinfos aus Anfragen verloren gehen. Sendet man viele WF-Anfragen kontrolliert man nicht ständig wo Antworten fehlen.1 vote -
Workflowmanager Count-Funktion bei List of Users
Im WF-Manager gibt es die Möglichkeit, bei Stichwortfeldern die Funktion .Count() um die Anzahl der Einträge zu bekommen. Leider wurde diese Funktion bei der Verwendung einer List of Users nicht implementiert.
1 vote -
DocuWare Request ZIP-Datei Pfad Site / Benutzer / Archiv abhängig.
In einem Unternehmen wie unserem mit mehreren Sites, zum Teil auch im Ausland, wäre es aus Datenschutzgründen und DSGVO wünschenswert wenn zumindest für jede Site / Archiv ein Request Pfad für die Zip Dateien erstellt werden kann und nicht wie es jetzt ist ein einziger globaler Pfad. Optimal wäre es, wenn man dies für jedes Archiv einstellen könnte und beim Erstellen eines Requests den entsprechenden Pfad auswählen kann.
1 vote -
Bugs die bekannt sind für ADPS zugänglich machen
Es wäre schön wenn bekannte Bugs in neuen Versionen für ADPS zugänglich wären. Aktuell haben wir einige Kunden auf 7 upgedatet leider wohl zu übereifrig. Nun stellt sich heraus dass es beim Anmelden Bugs gibt (234519). Hätte man diese Info vorher gehabt hätte man die Updates entsprechend steuern können, oder ien Release abwarten. Das Update der DW Systeme ist immer mit Aufwand und Downtime verbunden wie sollen wir unseren Kunden klar machen dass SIe für Bugfix geld bezhalen sollen ein Version Update mit Features können wir argumentieren
1 vote -
Cloud-Testumgebung
Durch das Fehlen eine echten Testumgebung wird man als Docuware Cloud Kunde bei Upgrades immer vor die schwierige Aufgabe gestellt das man die Änderungen/Auswirkungen eines Versions-Upgrades nicht vorab mit den eigenen Prozessen testen kann. Es wird immer gleich die produktive Umgebung geupgraded. Wo durch Probleme nach dem Upgrade unmittelbar im produktiven Betrieb auftreten.
Es wäre wünschenswert das Docuware seinen Cloud Kunden eine Testumgebung zur Verfügung stellt, in der die Upgrades zuerst eingespielt werden, sodas man sorgfältig testen und notwendige Anpassungen planen kann, bevor die produktive Umgebung das Upgrade erhält.
1 vote -
CLOUD: Connect to Outlook Konfiguration mit local data connection nutzen
In der Cloud gibt es ja schon den local data connector. Zudem gibt es auch in der Cloud bei der Konfiguration von einer Connect to Outlook Ablage die Möglichkeit die Felder per SQL-Abfrage auszufüllen. Damit kann man aber meines Wissens nach in der Cloud noch nicht mit arbeiten. Meine Idee wäre hier einfach eine local data connection auszuwählen und somit auch ein Index-Feld füllen zu können.
Bei der Auswahl "DocuWare-Archiv" gab es früher (unter Silverlight) die Möglichkeit die Suchkriterien frei anzugeben. Diese Funktion wurde ja auch rausgenommen. Umso wichtiger ist nun die Funktion mit der local data connection.
1 vote -
ZUGFeRD
In DW 7 fehlt ZUGFeRD beim DocuWare Printer. Gerade im Hinblick, dass ab 2020 die digitale Rechnung Pflicht wird, ist es nicht verständlich, dass diese Funktion in DW7 nicht mehr vorhanden ist. Es ist damit auch ein wesentliches Verkaufsargument weg.
1 vote -
DocuWare Request tägliche Zeitsteuerung
Die Zeitsteuerung für einen DocuWare Request ist sehr unflexibel. Eine täglicher Request ist überhaupt nicht möglich...
Da es von DocuWare keine andere Möglichkeit gibt die Daten in einem Cloud-System zu sichern, muss es hier entweder eine Verbesserung des Requests geben oder eine alternative um Daten zu sichern.
1 vote -
Die Fehlermeldung bei einem Indexfeld mit Feldmaske sollte man bei der Konfiguration abschalten können.
über eine Feldmaske können Angaben aus einer zusammengesetzten Auswahlliste passend zurechtgeschnitten werden.
Das ist praktisch, da der Kunde so nach irgend welchen Werten suchen kann aber die richtigen Daten eingetragen werden.Dabei wirft DW leider immer eine Fehlermeldung, die zwar nur anzeigt, dass der ursprüngliche Wert nicht passt, dieser wird aber korrekt zugeschnitten.
Diese Fehlermeldung ist zwar berechtigt, aber für unsere Nutzungsweise müsste man sie abschalten können.
Eine Doku dazu ist im angehängten Dokument.
1 vote -
Alle Einstellungen beim Archiv-Kopieren übertragen
Derzeit werden über ein normales kopieren nur die Datenbankfelder übernommen.
Beim Weg über den Export und Erstellung einer XML-Datei werden zumindest einige Einstellungen wie Archivprofile etc. übernommen. An dieser Stelle wäre es super, wenn auch die Feldeinstellungen wie z.B. "nicht leer" etc. und alle hinterlegten Auswahllisten mitgenommen werden.1 vote -
Vordefinierter Eintrag "Dokumentenname"
Es wäre gut wenn die Variable "Dokumentenname" als vordefinierter Eintrag für die Ablagemaske verfügbar wäre.
Damit könnte man die unschöne Problematik mit "unbekannten Dokumenten" in Mobile und Ordner Ansicht optimieren.
Allein schon in der Präsentation VM beim Vorführen sticht es in Mobile unschön ins Auge, jeder zweite Kunde bemängelt es.
Derzeit ist der einzige Weg ein sichtbares Feld in der Ablagemaske als Dokumentenname zu definieren. Dadurch wir bei der Ablage das Feld auch immer mit dem Dateinamen gefüllt.
Wäre ein vordefinierter Eintrag dafür verfügbar, könnte man das Ablagefeld dafür ausblenden.1 vote -
gesamtes Archiv (incl. letzter Ablageplatte) einfach auf Read-Only setzen
Es sollte möglich sein ein ganzes Archiv mit 2 Handgriffen auf "read only" setzen zu können. Derzeit kann ich in der DB-Verbindung ein Read-Only setzen und Platten (bis auf die letzte Platte) auf Read-Only setzen.
Reicht es die DB-Verbindung auf RO zu setzen, für das was ich vor habe?
Baue nämlich parallel gerade ein neues DW auf und weiß nicht, ob es ausreicht, nur die DB-Verbindung auf RO zu setzen. Wenn Leute dann noch im alten Archiv ablegen/ändern können, wäre das doof1 vote -
Feldeinrichtung Verhaltens-Option "Leerzeichen am Ende entfernen"
In der Feldeinrichtung sollte neben den Optionen "Führende Nullen entfernen" und "Führende Leerzeichen entfernen" auch die Option "Leerzeichen am Ende entfernen" angeboten werden, Damit würden typische Fehleingaben korrigiert.
1 vote -
Ablage eines Dokumentes im Archiv
Neues Aktivität "Ablage" einführen. Falls im Laufe eines WF ein Dokument in ein anderes Archiv/Briefkorb verschoben/kopiert werden soll
1 vote -
Connect to SAP - Änderung Strategie Name für die Verbindunng in Archiven
Hallo
Könntet ihr in der DocuWare Adminstration die SAP-HTTP-Verbindungen so einrichten, dass es möglich ist, die gleichen Bezeichnungen für ein Content Respository zu nehmen?
Wenn man die Einstellungen aus dem Q ins P transportiert, werden auch die CR bezeichnungen Eins zu Eins übernommen.
Nur in der DocuWare Administration kann das nicht machen. Obwohl die SAP-HTTP-Verbindung einen eigenen Name besitzt.
Hier ist nachher für die Archive der CR-Name relevant. Hier wäre auf Dauer der Verbindungsname vorteilhafter.
Unsere SAP-Administratoren sind darüber nicht begeistert.1 voteVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Längere Suchanfrage bei Auswahlliste mit SQL Query
In einem Stempel wir eine Auswahlliste mit SQL-Suche verwendet, zur Verschlagwortung werden nur die ersten 7 Buchstaben der Auswahl genutzt (trunkiert). Es wäre hilfreich, wenn im Auswahlfeld längere Suchanfragen als 7 Zeichen möglich wären.
1 voteVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Einführung neuer Variablen für Filter und Aufgabenlisten
Ein Kunde will via TaskManager einen ER-Workflow anlegen.
Der ER-Workflow hat 5 Schritte und läuft pro Abteilung (Gruppe) gleich ab.
Es gibt 7 Abteilungen, d.h. es müssen 5 x 7 Aufgabenlisten angelegt werden.Unser Wunsch ist es, dass es neben der bereits verfügbaren Variable "Currentuser…"
auch eine Variable "CurrentGroup" und "CurrentRole" gibt.Damit ließe sich die gleiche Anforderung mit nur 5 Aufgabenlisten abbilden,
was sicherlich alle DocuWare-User freuen würde.1 voteWenn ein Benutzer Teil von mehreren Gruppen oder Rollen ist, gibt es keine eindeutige Zuweisung mehr. Diese eindeutige Zuweisung ist aber notwendig, um das entsprechend anzeigen zu können.
- Don't see your idea?