Zum Inhalt springen

Client (Deutsch)

Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.

  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

168 gefundene Ergebnisse

  1. Standard-Werkzeugleiste über Administration festlegen

    Es wäre hilfreich einen Standard zu definieren, wie die Viewer-Werkzeugleiste bei neuen Benutzern aussehen soll. Also welche Elemente verfügbar sein sollen, auf welcher Seite etc.

    Bei uns ist es so, dass wir hierzu einen internen Standard festgelegt haben. Bei Erstellung eines neuen Benutzers muss man sich somit immer erst unter dem neuen Benutzer anmelden um die Einstellungen durchführen zu können.

    Hier vorab einen Standard definieren zu können würde diesen Schritt eliminieren.

    11 Stimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Registrieren Sie sich auf diese Idee senden

    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  2. DocuWare Anmerkungen automatisch speichern

    Der Kunde vermisst Anmerkungen auf DocuWare Dokumenten.
    Wir konnten die Ursache ausfindig machen.

    DocuWare wird von einer externen Web-Applikation als Dokumenten-Viewer benutzt. Werden jetzt im DocuWare Viewer Anmerkungen angebracht, muss der Benutzer "aktiv" auf speichern klicken. Wird dies vergessen, schließt der externen Web-Applikation den DocuWare Viewer.

    Die Sicherheitsfrage vom Browser "Diese Seite bittet Sie zu bestätigen, dass Sie die Seite verlassen möchten – Daten, die Sie eingegeben haben, werden unter Umständen nicht gespeichert." erscheint. Jedoch ist der DocuWare Viewer bereits zu.

    In der DocuWare Administration finde ich keine Möglichkeit, eine Anmerkung automatisch zu speichern. Die Anmerkungen werden verwendet, weil die…

    11 Stimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Registrieren Sie sich auf diese Idee senden

    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  3. Automatisches Vervollständigen mit STRG-ALT-J: Abhängigkeiten definierbar gestalten

    man sollte wie auch bei der Filterung von selektiven Auswahllisten die Möglichkeit haben zu bestimmen welche Felder beim Prüfen herangezogen werden - egal ob im Ablagedialog oder nicht.
    Derzeit kann ich nur durch das Ausblenden von Feldern in Ablagedialogen bestimmen, was zur Filterung herangezogen wird und was nicht - das ist nicht immer optimal.
    Ich habe ggf. das Problem, dass ich bestimmte Felder fest vorbelegen möchte und diese aber im Dialog mit anzeigen lassen möchte. Solche Felder sind dann extrem hinderlich in Bezug auf die Auto-Vervollständigen-Funktion die eine geniale Funktion an sich darstellt!

    10 Stimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Registrieren Sie sich auf diese Idee senden

    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  4. Feld in Ablagedialoge nach Abhängigkeit sperren

    Die Ablagedialoge sollten flexibler gestaltet werden. Ideal wäre die Möglichkeit, die Anzeige eines Feldes von dem eingetragenen Wert eines anderen Feldes abhängig zu machen.

    Im angehängten Beispiel wäre das Feld "wenn ja, wer (Kunde, Branche ...)" nur sichtbar, wenn zuvor ein "Ja" bei Konkurrenzausschluss Vertrag ausgewählt wurde. Wird hier "Nein" ausgewählt, sollte das zweite Feld nicht im Zugriff stehen. Das Feld könnte gesperrt oder ausgeblendet werden.

    10 Stimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Registrieren Sie sich auf diese Idee senden

    0 Kommentare  ·  Ablage  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  5. 2-Seitige Ansicht von Dokumenten im Viewer

    Unsere Mitarbeiter, inbesondere in der Buchhaltung, wünschen sich, dass es möglich ist im Viewer 2 Seiten eines Dokumentes nebeneinander anzuzeigen.

    Gerade bei der Rechnungsprüfung, bei der Rechnungen oft 2-seitig sind, wäre dies sehr hilfreich. So hat man alle relevanten Angaben auf einen Blick. (Hierzu müsste der Viewer natürlich in einem separaten Fenster geöffnet sein, um eine annehmbare Größe zu bewirken)

    10 Stimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Registrieren Sie sich auf diese Idee senden

    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  6. UND/ODER Suche Webclient

    Es sollte wirde die Möglichkeit geben die Felder im WC mit OR untereinaader zu verknüpfen

    10 Stimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Registrieren Sie sich auf diese Idee senden

    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  7. Ich schlage dringend vor die Drop-Down-Liste für den Dokumententyp zu erweitern ...

    Ich schlage dringend vor die Drop-Down-Liste für den Dokumententyp zu erweitern, hier beschweren sich wirklich alle TEST-User weil die ganz normalen "deutschen" Begriffe nicht drin sind, so wie:
    Eingangsrechnung
    ausgangsrechnung
    Gutschrift
    Rechnung
    Angebot
    etc...
    nicht darin vorkommen, oft bekommt man bei einer "deutschen" Auftragsbestätigung den Vorschlag "order confirmation" ... usw. ... dann kommt diese gelbe Box die wiederum allen sehr lästig ist !!!
    An solchen Kleinigkeiten scheitert so ein Projekt sehr häufig, ich habe schon von 3 Testern hier ein Rückantwort bekommen !!!
    Diese Liste sollte individuell zu erweitern sein.

    MFG
    A. Pöhnl / et cetera

    10 Stimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Registrieren Sie sich auf diese Idee senden

    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  8. Speichern einer Tabelle innerhalb einer Aufgabe, ohne diese hierfür abschließen zu müssen

    bei größeren Rechungen müssen teilweise bis zu 100 Kontierungszeilen erstellt werden. Hierbei wäre es von Vorteil wenn man diese zwischendurch speichern könnte ohne hierfür die Aufgabe im Workflow abschließen zu müssen.

    9 Stimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Registrieren Sie sich auf diese Idee senden

    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  9. Automatische Markierung von Werten in einem Index-Feld, wenn Sie aus einer Auswahlliste stammen oder mit bestehenden Werten übereinstimmen

    Wenn z.B. der Intellix Indexfelder befüllt, dann ist nicht ersichtlich, ob der Wert, der in dem Feld eingetragen ist, mit Werten übereinstimmt, die bereits vorhanden sind.
    Beispiel: der Intellix füllt das Feld GP mit "Huber GmbH"; wenn ich weiß, dass es bereits weitere Dokumente von dem GP im System gibt, ist nicht ersichtlich, ob der Intellix auch tatsächlich die bereits bestehende Schreibweise in das Feld gefüllt hat.
    In Österreich wird die GmbH auch gerne mit GesmbH abgekürzt; bestehende Dokumente könnten also unter dem GP "Huber GesmbH" archiviert sein.
    Um das zu überprüfen muss man derzeit immer die letzten Zeichen vom…

    9 Stimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Registrieren Sie sich auf diese Idee senden

    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  10. WF-Aufgabe mit Trigger

    Manchmal haben wir das Problem, das eine WF-Aufgabe durch ein externes Ereignis/Programm/AIX erledigt werden soll. Folgendes Beispiel: Eine Rechnung landet in der WF-Aufgabe "Rechnung buchen". Die Buchhaltung muss nun die Rechnung in z.b. DATEV buchen und dann in der WF-Aufgabe mit der Auswahl "gebucht" bestätigen. Nun soll aber noch geprüft werden, ob die Rechnung tatsächlich in DATEV gebucht worden ist. Dazu baut man eine weitere WF-Aufgabe "Buchung prüfen" ein und weist diese dem DW-Admin zu. Ein Autoindex würde dann irgendwann ein Abgleich mit Datev durchlaufen und den Status der Rechnung auf "freigegeben" setzen. Die Änderung (Trigger) des Status soll dazu…

    9 Stimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Registrieren Sie sich auf diese Idee senden

    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  11. Ansichtenwechsel im Viewer müssen schneller werden

    Werden Dokumente im der Vieweransicht gewechselt dauert die Anzeige trotz leistungsstarker Hardware viel zu lange.
    Die gesamt Performance des Programms muss flotter werden. Ich stelle mir gerade 20 Anwender und die daraus resultierenden Geamstzeiten vor.

    9 Stimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Registrieren Sie sich auf diese Idee senden

    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  12. Viewer Übersicht

    In der aufgeklappten Übersicht des Viewers, sollte (links) die Seite markiert werden die (rechts) gerade angezeigt wird und die Übersicht sollte beim anzeigen eines Dokuments schon geöffnet sein.

    9 Stimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Registrieren Sie sich auf diese Idee senden

    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  13. BIC, SWIFT und IBAN Erkennung durch Intelligent Indexing

    Due UST Ident Nummer kann bereits über ein Std. Feld erkannt werden. die BIC, SWIFT und IBAN sind für internationale Rechnungen wichtig und sollten daher ebenfalls als Std. Felder zur Verfügung stehen.

    9 Stimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Registrieren Sie sich auf diese Idee senden

    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  14. Großbuchstaben nicht mehr möglich.

    Bisher wurden alle Buchstaben automatisch in Großbuchstaben umgewandelt. Dank einer Konstanze in den Einstellungen war dies möglich. Das hat die indexierten Beleg einheitlich abgelegt. Seit dem letzten Update ist dies nicht möglich. Wir hätten diese Funktion unbedingt wieder.

    8 Stimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Registrieren Sie sich auf diese Idee senden

    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  15. Benutzerdefinierte Aktionen in WebClient

    Sehr geehrter Herren,
    Wir sind hier in Brasilien der largeste Docuware Dealer und wir haben immer sehr komplexe Projekte. Unser Erfolg kommt eingentlich weil wir auch ein Softwarehouse sind, und komplexe Integrationen implementieren/entwickeln koennen. Darauf basierend wollten wir mal fragen, ob es die moeglichkeit gaebe folgende Erweiterungen bei dem DocuWare System zu entwicklen:

    1. Wir vermissen ein Werkzeug ahnlich zu dem SmartConnect aber das uns erlauben wurden, ein externes Program mit Daten von DocuWare aufzurufen.
    2. Ein weiters funktion wenn ich dabei bin, ein Dokument zu indexieren, das nachdem ich ein Feld eingeben, dass es die Moeglichkeit gibt, ein Datenbank zuzugreifen um…
    8 Stimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Registrieren Sie sich auf diese Idee senden

    0 Kommentare  ·  Viewer  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Vielen Dank für Ihre Idee.
    Ich beantworte hiermit explizit die Idee 1. Bitte erstellen Sie für Ihre zweite Idee einen eigenen Eintrag, so dass wir diesen getrennt behandeln können.
    Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.

  16. Link auf Ergebnisliste abrufen auch für ReadOnly

    Die Möglichkeit das ein Anwender, der eine RW-Lizenz nutzt, den Link auch einen Kollegen schicken kann, der den RO WebClient nutzt.

    8 Stimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Registrieren Sie sich auf diese Idee senden

    1 Kommentar  ·  Viewer  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  17. In ConnectToMail Dateianhänge filtern

    ConnectToMail archiviert die gesamte Email. Wenn Eingangsrechnungen per Email archiviert werden, dann sind teilweise die Firmenlogos als Anhang enthalten. Diese würden wir gerne rausfiltern, da dies keinen Mehrwert bringt.
    Gerade in einem Briefkorb taucht nicht die Rechnung als erstes auf, sondern das Firmenlogo und der User muss immer zur zweiten Datei springen, um den Beleg bearbeiten zu können.
    Alternativ könnte ich mir eine Option vorstellen, in der man angibt, in welcher Reihenfolge die verschiedenen Dateiendungen an das Archivdokument angehängt werden, so dass PDFs als erstes erscheinen.

    8 Stimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Registrieren Sie sich auf diese Idee senden

    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  18. Echte Content-Folder-Funktionalität: Projektmappe

    Moin,

    Alle "Verlinkungs-Funktionen" im DW-Webclient von Docuware 6.9 (statisch/dynamisch) von User zu User (also ohne den Admin fragen zu müssen) sind leider noch immer nicht so mächtig, wie der frühere Content-Folder.
    Da Aufgabenlisten vom Task-Manager leider vom Admin in der Administration (auf nur 1 Archiv) eingerichtet werden müssen, scheidet der Task-Manager hier bereits aus.

    Gewünscht wäre folgendes: Ein Anwender sucht sich aus mehreren Archiven über entsprechende Suchen Dokumente heraus. Jetzt soll jeweils nur noch eine Teilmenge aus der Ergebnisliste (statisch auf die DID) verknüpft werden, so dass ein anderer Anwender eine Art "Projektmappe" zugeschickt bekommen könnte.
    Das reine Senden eines…

    8 Stimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Registrieren Sie sich auf diese Idee senden

    0 Kommentare  ·  Listen  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  19. Intelligent Indexing je Briefkorb für jeden Ablagedialog

    Intelligent Indexing kann aktuell nur für einen Ablagedialog je Eingang genutzt werden. Unsere Ablagedialoge für bestimmte Belegarten unterscheiden sich ein wenig, so dass wir das Indexing für mehrere Dialoge gebrauchen könnten. Im Setup "vergisst" die Indexing Einstellung jedoch Feldzuordungen wieder, wenn man einen anderen Ablagedialog konfiguriert

    8 Stimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Registrieren Sie sich auf diese Idee senden

    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  20. Mehrere E-Mails mit gleicher Indexierenung ablegen

    Es wäre großartig, wenn man mehrere E-Mails, die zum gleichen Thema gehören, markieren könnte und sich dann das Fenster zum Ablegen nur einmal öffnet!

    8 Stimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Registrieren Sie sich auf diese Idee senden

    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank