Desktop Apps (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zu den DocuWare Desktop Apps (Connect to Outlook, Scan, Import, Printer, Smart Connect, Windows Explorer Client) ein.
-
DW Icon unten bei der Uhr soll neue Aufgaben signalisieren ähnlich Outlook
Wenn eine neue Aufgabe in DocuWare für den User ansteht, wäre es prima, wenn unten bei der Uhr bei dem kleinen DW-Icon ein Signalisierung erscheint. Ähnlich wie bei Outlook, wenn bei einer neuen Nachricht, ein kleines Briefsymbol erscheint;
Das könnte man auch noch auf die MobileApp ausweiten, dass das Icon eine Signalisierung erhält, wenn einen neue Aufgabe vorliegt3 votesVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Connect to Outlook Archivbestätigung verhindert lange neue Ablage
Wenn eine Mail erfolgreich abgelegt wurde, wird dies "rechts unten" entsprechend auch per Statusfenster bestätigt. Das ist gut so. Man kann aber vielleicht erreichen, dass der Ablage-Button in Outlook nicht erst nach dem gemächlichen Verschwinden des Fensters wieder aktiv wird, sondern schon während der Status-Anzeige. Das würde ein schnelleres Arbeiten ermöglichen.
3 votes -
Office Vorlagen sollen sich beim Anklicken verhalten, wie man es bei Windows erwartet
Wenn Office Vorlagen in DW zur Verfügung gestellt werden, dann öffnet sich bei Bearbeiten nicht, wie sonst unter Windows, eine Kopie der Vorlage sondern die Vorlage selbst. In den seltensten Fällen ist es erwünscht, dass sich die Vorlage selbst zur Bearbeitung öffnet, vielmehr soll eine Kopie für ein neues Dokument erzeugt werden (Windows konformes Verhalten)
3 votes -
Verknüpfung eines mit C2O überwachten Ordners mit einer Import-Konfiguration
Es sollte möglich sein, bei einer Konfiguration die einen Ordner im Outlook überwacht eine Import-Konfiguration zu hinterlegen, die auf einem vorhandenen Anhang definierte Bereiche zur Indexierung auslesen kann.
In Verbindung mit Outlook-Regeln könnte man die Automatisierung der Belegverarbeitung sehr erweitern3 votesEine Verknüpfung von Connect to Outlook und Import-Konfigurationen ist im Moment nicht geplant.
-
Möglichkeit einer statischen DW-Printer Konfiguration (neben dem Standard-Basket)
Es gibt bereits sehr schöne Feature-Anfragen:
https://docuware.uservoice.com/forums/230576-desktop-apps-deutsch/suggestions/5899123-docuware-printer-mehrere-docuware-printer-pro-cli
https://docuware.uservoice.com/forums/230576-desktop-apps-deutsch/suggestions/6921104-bei-einer-docuware-printer-konfiguration-sollte-dedie ich gern noch um einen Punkt ergänzen möchte:
Ich hätte gern die Option in der DW-Printer-Konfiguration (zur Version 6.8 gefragt), dass ein Anwender auch die Möglichkeit hat im DW-Printer statisch eine CFG auswählen kann - mit optionaler fixer Vorbelegung neben dem bisherigen "-AUTOMATISCH-"
Wenn eine statische Fallback-CFG besser umzusetzen wäre, dann gern auch das (wählbar durch den Anwender)
3 votes -
Kompakte Darstellung aller Importjobs
Die Liste der Importjobs ist sehr verschwenderisch mit Bildschirmplatz. Es sind nur wenige (ca. 5) Importjobs im sichtbaren Bereich. Für alle anderen muss man Scrollen. Eine kompaktere Liste erhöht die Übersichtlichkeit.
3 votesDiese Idee wird in einer zukünftigen Version von DocuWare umgesetzt.
-
Meldung beim Druck von PDF-Dateien mit dem DWPrinter
Beim Versuch, eine PDF-Datei mit dem DWPrinter zu drucken sollte eine Meldung erscheinen, daß PDF-Dateien vom DWPrinter nicht unterstützt werden. Hintergrund: Einige Kunden benutzen zur Ablage von vorhandenen oder neu erstellten Dateien den DWPrinter, was allerdings, wie bekannt, bei PDF-Dateien nicht funktioniert. Da kann diese Meldung als Hinweis dienen, damit der User hier die PDF-Dateien evtl. über den DWImport in DocuWare archiviert.
3 votesDies habe ich tatsächlich bereits aufgenommen. Leider kann ich noch nicht sagen, wann dies implementiert werden kann.
-
Nutzung des Explorer Clients (WEC) in publizierten Applikationen (Citrix)
Große Kunden nutzen neben dem Published Desktop unter Citrix auch publizierte Applikationen. Diese haben jeweils Zugriff auf einen Teil der Windows Explorer Funktionalitäten (öffnen, speichern unter usf.). Wenn man im publizierten Windows Explorer nun den Zugriff auf das Archiv über den DocuWare Windows Explorer Client nutzen will, kommt man bisher nicht weiter.
3 votes -
Smart Search optional ohne Wildcardsuche
Im Moment werden Wildcards automatisch der Suche über Smart Connect mitgegeben. Hier wäre es wünschenswert diese Option auch ausschalten zu können.
2 votes -
Verwaltung mehrerer DocuWare Cloud Organisationen im Local Data Connector
Es wäre sehr praktisch, wenn im Local Data Connector mehr als eine Cloud Organisation verwaltet werden kann. Gerade als Systempartner der viele Kunden betreut ist es sonst nicht immer möglich für jeden eine separate Installation des Connectors bereitzustellen.
2 votes -
Datumsindexfeld im Windows Explorer Client
Datumsindexfeld im Windows Explorer Client wird zwar in Ansicht richtig sortiert, aber bei Filtern wird es nur nach Buchstaben sortiert. In Filter sollte Datumfeld auch nach Datum sortiert werden. Es ist deutlich leichter für Benutzer in Filter die getroffene Datum zu selektieren.
2 votes -
Desktop Apps abwärtskompatibel
Die Desktop Apps sollten auch Systeme bedienen können, die eine niedrigere Version haben. Zum Verständnis: Mit den Desktop Apps, die ich von einer Version 7.2 installiert habe, möchte ich auch mit einem 7.1er System arbeiten können. Ja, ich habe mehrere Kunden, die auf verschiedenen Versionen sind.
2 votes -
DWCould: Vorabinformation über DocuWare Desktop Apps Updates
Bei Kunden welche z.B. Citrix einsetzen ist ein zyklisches Silent DocuWare Desktop App Update oft nicht möglich.
Es wäre wünschenswert, wenn der Kunde und der DocuWare Partner vor einem Update, welches eine Komponente der DocuWare Desktop Apps betrifft, eine Information erhalten würde. Diese sollte Zeitpunkt vom Update, betreffende DocuWare Desktop App Komponenten und eine Updatebeschreibung beinhalten.
2 votes -
WindowsExplorerClient
Eine Suche soll ein rasches Navigieren zu den Ordnern - wie auch im WindowsDateiExplorer ermöglichen.
Wird von allen unseren Kunden gewünscht
2 votes -
ConnectToSharepoint
soll unbedingt auch mit Sharepoint365 funtionieren!
2 votes -
E-Mails aus freigegebenen Ordnern ablegen können
Derzeit gibt es immer Probleme, wenn man E-Mails aus freigegebenen Ordnern ablegen möchte. Daher ist es immer notwendig, dass die Urlaubsvertretung an den PC eines Benutzers geht und die E-Mails von diesem direkt ablegt. Gerade im Zuge des Datenschutzes sollte es aber vermeidbar sein, dass eine andere Person auf den eigenen PC zugreifen kann. Daher wäre es sehr gut, wenn man auch aus freigegebenen Postfächern Dokumente ablegen könnte.
2 votes -
Bei Ablage von Emails, die eigentliche Email und alle Anlagen separat archivieren
Aktuell gibt es bei der Archivierung einer Email mit Anlagen folgende Optionen:
(i) Email und Anhang (Email zuerst)
(ii) Nur Anhänge
(iii) Email und Anhang (Anhang zuerst)
(iv) Nur EmailVorschlag (v): Email und alle Anlagen getrennt
Ich möchte gerne Emails mit Anlagen als separate Dateien ablegen, d.h. zum einen ausschließlich die reine Email (ohne Anlagen) und jede der Anlagen EINZELN als separate Datei.
2 votes -
Ordnerstruktur: Dateiname steht immer vorne (Windows Explorer Client)
Struktur aufbauen: Felder von unten nach oben ziehen sehr mühsam außerdem muss man alle einzeln ausblenden/einblenden
2 votes -
Connect to Outlook kann keine Termine
********** ein Outlook Postfach überwachen. Terminzusagen/-absagen etc. lässt (Connect to Outlook) den Prozeß stoppen. Es wäre ************, wenn die Termine ignoriert würden, da man mehrmals täglich Outlook über ************ stoppen muss.
2 votes -
DocuWare Import: Auswahl des Briefkorbes anhand von dynamischen Werten
Hallo,
es sollte möglich sein den Briefkorb, in den eine DocuWare Import-Koniguration hochlädt mittels dynamischer Werte auszuwählen. Im konkreten Fall liegt auf dem Server ein Ordner, in den aus der Software "PaperCut" von den Multifunktionsgeräten gescannt wird. Hierbei gibt es zwar die Möglichkeit eine XML-Datei zu erstellen, die dann jedoch nicht von DocuWare verarbeitet werden kann.
Wäre es möglich den Briefkorb bei einer Import-Konfiguration mittels dynamischer Werte (z.B. des Ordners oder eines Teils des Dateinamens) automatisch wählen zu lassen bräuchte man nicht für jeden einzelnen Briefkorb eine separate Import-Konfiguration und einen einzelnen Import-Job in der Desktop App.Eine Indexierung wäre…
2 votesHallo Herr Bruns,
vielen Dank für die Anregung. Die gewünschte Funktion ist – wie sie schon angesprochen haben – derzeit mit mehreren Importkonfigurationen (eine Konfiguration pro Briefkorb) sowie “Automatische Identifizierung” bereits möglich.
Die Möglichkeit bei der Konfiguration einen “dynamischen” Briefkorb/Archiv anzugeben habe ich als Idee für zukünftige Funktionen aufgenommen.
- Don't see your idea?