Desktop Apps (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zu den DocuWare Desktop Apps (Connect to Outlook, Scan, Import, Printer, Smart Connect, Windows Explorer Client) ein.
-
Outlook Notizen Archivierung
Wir haben Kunden, die gerne mit den Microsoft Outlook Notizen arbeiten. Es wäre schön wenn man nicht nur Mails sondern auch diese Notizen in DocuWare über ConnectToOutlook importieren könnte. Man kann zwar auch den Notizordner überwachen, aber DocuWare greift die Dateien leider nicht ab. Ein kürzerer Weg als [Rechtklick->Weiterleiten->Rechtsklickaufdie.msgDateiimAnhang->SpeichernUnter in einem von DocuWare Import überwachten Ordner] oder simples Drag&Drop der Notizen in die WebGUI von DW wäre auch eine Idee.
2 votes -
DocuWare Scan - Kontrast und Helligkeit genauer einstellen
Kunden welche die DocuWare Scan App benutzen, würden gerne die Helligkeit und den Kontrast genauer einstellen können.
Entweder sollte der Schieberegler "stufenlos" verschiebbar sein oder Werte in Prozent eingetragen werden können.
2 votesVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir
uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige
Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir
diese Idee eventuell wieder aufgreifen. -
Anzeige von Bildern aus Apple-Mails
Wenn man Mails von Applegeräten über Connect to Outlook ablegt, werden die Bilder, die im Body enthalten sind, nicht angezeigt.
2 votes -
DocuWare-Anbindung an Datev
Ich benötige eine Schnittstelle, über die Indexdaten an ein externes Programm wie z.B. Datev übergeben werden können.
Beispiel: Eingangsrechnungen -> Indexdaten wie Firma, Belegnummer, usw
2 votes -
Datensätze über DocuWare Import direkt ins Archiv ablegen
Leider ist es noch nicht möglich über den DW Import Datenbankeinträge direkt ins Archiv hinzuzufügen. Der Importer benötigt immer eine physikalisch Datei (Pseudo-Datei +.dwcontrol-Datei).
Ggf. macht ein CSV-Import von mehreren Datensätzen aus einer CSV ja auch Sinn.
2 votes -
automatischen Import Konfigurationserkennung in einem Scan
Unterschiedliche Konfigurationen sollen in einem Scan erkannt werden.
Beispiel Konfiguration X erkennt Barcodes die mit einer 5 anfangen. Konfiguration Y erkennt Barcodes die mit einer 1 anfangen. Scannt man jetzt beide Barcodes zusammen ein kann er diese nicht unterscheiden und deswegen muss der Kunde immer getrennt scannen.2 votes -
Möglichkeit mit Patch Blätter zu arbeiten
Von OCR-Programmen und Scannern kenne ich sogenannte "Patch Code" Blätter. Diese zeigen dem Programm an, dass zum Beispiel ein neues Dokument kommt.
Die angehangenen Beispiele sind aus "OCR für Anydoc" von Hyland, aber die Typen kommen auch bei anderen vor. Ich kenne diese auch Scanner wie von Canon oder Panasonic. Also nichts ungewöhnliches.
Könnte nicht auch so etwas für die Import-Funktion hin zu genommen werden?
Dann öfters braucht man nur einen einfachen Dokumententrenner.2 votes -
Die Schnellsuche bei Connect to Outlook sollte auch mit Readonly Lizenzen nutzbar sein
Einige Kunden haben wenige Client Lizenzen aber eine Readonly Lizenz, nun nutzt Connect to Outlook für die Schnellsuche "immer" die Volllizenzen. Somit ist das nicht lang nutzbar. Man sollte einstellen können ob die Volllizenz oder die R/O Lizenz genommen werden soll. In meinem Beispiel wurden die Öffentlichen Ordner zentral archiviert, es wurden über Connect to Outlook keine Individuellen Mails abgelegt.
2 votes -
Mehrere Dokumente aus dem Windows Explorer Client öffnen
Das Öffnen im Bearbeiten-Modus mehrerer Dokumente soll durch Öffnen mehrerer Dokumente möglich sein.
Funktionsweise: Markieren mehrere Dokumente, Bearbeiten mittels Kontextmenü.
Dieses Funktion wäre auch im WebClient in der Ergebnisliste wünschenswert.2 votes -
Windows Explorer Client 6.6 Einstellungen wie in vorherigen Versionen (bis 6.5)
Es sollten die bis in Version 6.5 möglichen Einstellungs-Optionen wieder möglich sein:
1. [kein Index] verbergen, sodass Dokumente mit fehlendem Index sofort angezeigt werden im Ordner
2. Sonderzeichen aktivieren - im Moment werden Einträge, welche Sonderzeichen enthalten, nicht angezeigt2 votes -
AD Sync Simulation
Eine Simulation des AD Syncs vorab wäre manchmal hilfreich, sodass man die Änderungen testen kann, bevor sie tatsächlich ausgeführt werden und ggf. die vorhandene Rechtestruktur zerschießt, indem User ihre Gruppen/Rechte verlieren. Der AD Sync von Mailstore macht das z.B. sehr schön. Dort kann man nach der Simulation genau sehen, User X und Y werden angelegt, User Z wird deaktiviert, Gruppe A und B werden erstellt, etc.
1 vote -
DW Desktop Apps installation per Winget anbieten
Die Installation und der Download der Desktop Apps könnte per Winget leicht automatisiert werden.
https://github.com/microsoft/winget-cli
Gerade Cloud Kunden könnten neuere DW DesktopApps Software schnell über Winget beziehen.
1 vote -
E-Rechnung aus E-Mail archivieren
Um E-Rechnungen automatisch archivieren zu können, wäre es praktisch wenn DocuWare die eingehenden E-Mails eines Postfaches überwachen könnte und wenn im Anhnag eine E-Rechnung erkannt wird, diese nach hinterlegten Regeln automatisch im Archiv ablegen und indexieren.
1 vote -
outlook schnellsuche AND OR NOT
Ich schlage vor dass bei der Konfiguration der Schnellsuche mehrere Bedingungen mittels AND, OR, NOT verknüpft werden können.
1 vote -
In einer SmartConnect Konfiguration sollten als Feste Begriffe eine OR Abfrage möglich sein
Es kommt vor das bei einer SmartConncet Konfiguration auch weitere feste Begriffe mitgegeben werden sollen, wie zum Beispiel im Feld Belegart (Dokumententyp), dort wäre es gut wenn man A-Rechnung OR A-Lieferschein eintragen könnte, um eine allzu große Menge an Treffern eingrenzen zu können
1 vote -
Automatischer Dokumenteneinzug
Es wäre sehr praktisch und zeitsparend, wenn man einstellen könnte, dass nach Beendigung des automatischen Hochlade-Vorgangs automatisch das nächste eingelegte Dokument eingezogen wird.
1 vote -
DocuWare Import sollte zwischen Fehler und Warnung unterscheiden
Es sollte möglich sein, wenn Dokumente vom DocuWare Import eine Warnung erhalten, diese trotzdem im Archiv zu archivieren.
Standardmäßig landen diese im Briefkorb, was jedoch bei Warnungen wie "auf den Inhalt des Dokuments konnte nicht zugegriffen werden" einen unnötigen Mehraufwand für die DocuWare Benutzer bedeutet.
Beispielsweise, wenn die Dokumente vollautomatisch, durch den Auto Index indexiert werden.
Es wäre also sinnvoll nur "Fehler" auch als Fehler zu behandeln und Warnungen als Warnungen.
Laut DocuWare Support ist dies mit der DocuWare Version 7.2 nicht möglich.
1 vote -
Klammern im Windows Explorer Client
Ermöglichen von Klammern von Dokumenten direkt im Windows Explorer Client, beispielsweise indem das Dokument auf ein bestehendes Dokument gezogen wird (ähnlich, als wolle man unter Windows ein Dokument im Ordner ablegen), dann beim Loslassen eine kurze Frage zur Sicherheit, ob geklammert werden soll. Bestätigen oder Abbrechen.
1 vote -
Anzahl offener Dokumente im Briefkorb anzeigen lassen
Bspw. in der Taskleiste ein Symbol mit offenen Dokumenten im Briefkorb anzeigen lassen, bei 0 Dokuemtnen nichts anzeigen
1 vote -
WEC - Sofortige Verbindung gleich nach dem Öffnen
Da der WEC keinen auto-refresh nutzt muss das erste Synchronisieren der Daten leider von Hand geschehen. Dies ist der erste Klick auf den WEC.
Die Verbindung sollte automatisch gleich nach dem Öffnen des WEC aufgebaut werden, ohne zuerst darauf klicken zu müssen.
1 vote
- Don't see your idea?