Skip to content

Desktop Apps (Deutsch)

Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zu den DocuWare Desktop Apps (Connect to Outlook, Scan, Import, Printer, Smart Connect, Windows Explorer Client) ein.

  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • My feedback

156 results found

  1. Ordnerstruktur: Dateiname steht immer vorne (Windows Explorer Client)

    Struktur aufbauen: Felder von unten nach oben ziehen sehr mühsam außerdem muss man alle einzeln ausblenden/einblenden

    2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  2. Connect to Outlook kann keine Termine

    ********** ein Outlook Postfach überwachen. Terminzusagen/-absagen etc. lässt (Connect to Outlook) den Prozeß stoppen. Es wäre ************, wenn die Termine ignoriert würden, da man mehrmals täglich Outlook über ************ stoppen muss.

    2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  3. Outlook Notizen Archivierung

    Wir haben Kunden, die gerne mit den Microsoft Outlook Notizen arbeiten. Es wäre schön wenn man nicht nur Mails sondern auch diese Notizen in DocuWare über ConnectToOutlook importieren könnte. Man kann zwar auch den Notizordner überwachen, aber DocuWare greift die Dateien leider nicht ab. Ein kürzerer Weg als [Rechtklick->Weiterleiten->Rechtsklickaufdie.msgDateiimAnhang->SpeichernUnter in einem von DocuWare Import überwachten Ordner] oder simples Drag&Drop der Notizen in die WebGUI von DW wäre auch eine Idee.

    2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  4. DocuWare Scan - Kontrast und Helligkeit genauer einstellen

    Kunden welche die DocuWare Scan App benutzen, würden gerne die Helligkeit und den Kontrast genauer einstellen können.

    Entweder sollte der Schieberegler "stufenlos" verschiebbar sein oder Werte in Prozent eingetragen werden können.

    2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Scannen  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  5. Anzeige von Bildern aus Apple-Mails

    Wenn man Mails von Applegeräten über Connect to Outlook ablegt, werden die Bilder, die im Body enthalten sind, nicht angezeigt.

    2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  6. Datensätze über DocuWare Import direkt ins Archiv ablegen

    Leider ist es noch nicht möglich über den DW Import Datenbankeinträge direkt ins Archiv hinzuzufügen. Der Importer benötigt immer eine physikalisch Datei (Pseudo-Datei +.dwcontrol-Datei).

    Ggf. macht ein CSV-Import von mehreren Datensätzen aus einer CSV ja auch Sinn.

    2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  7. automatischen Import Konfigurationserkennung in einem Scan

    Unterschiedliche Konfigurationen sollen in einem Scan erkannt werden.
    Beispiel Konfiguration X erkennt Barcodes die mit einer 5 anfangen. Konfiguration Y erkennt Barcodes die mit einer 1 anfangen. Scannt man jetzt beide Barcodes zusammen ein kann er diese nicht unterscheiden und deswegen muss der Kunde immer getrennt scannen.

    2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  8. Möglichkeit mit Patch Blätter zu arbeiten

    Von OCR-Programmen und Scannern kenne ich sogenannte "Patch Code" Blätter. Diese zeigen dem Programm an, dass zum Beispiel ein neues Dokument kommt.
    Die angehangenen Beispiele sind aus "OCR für Anydoc" von Hyland, aber die Typen kommen auch bei anderen vor. Ich kenne diese auch Scanner wie von Canon oder Panasonic. Also nichts ungewöhnliches.
    Könnte nicht auch so etwas für die Import-Funktion hin zu genommen werden?
    Dann öfters braucht man nur einen einfachen Dokumententrenner.

    2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  9. Die Schnellsuche bei Connect to Outlook sollte auch mit Readonly Lizenzen nutzbar sein

    Einige Kunden haben wenige Client Lizenzen aber eine Readonly Lizenz, nun nutzt Connect to Outlook für die Schnellsuche "immer" die Volllizenzen. Somit ist das nicht lang nutzbar. Man sollte einstellen können ob die Volllizenz oder die R/O Lizenz genommen werden soll. In meinem Beispiel wurden die Öffentlichen Ordner zentral archiviert, es wurden über Connect to Outlook keine Individuellen Mails abgelegt.

    2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  10. Mehrere Dokumente aus dem Windows Explorer Client öffnen

    Das Öffnen im Bearbeiten-Modus mehrerer Dokumente soll durch Öffnen mehrerer Dokumente möglich sein.
    Funktionsweise: Markieren mehrere Dokumente, Bearbeiten mittels Kontextmenü.
    Dieses Funktion wäre auch im WebClient in der Ergebnisliste wünschenswert.

    2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  11. Windows Explorer Client 6.6 Einstellungen wie in vorherigen Versionen (bis 6.5)

    Es sollten die bis in Version 6.5 möglichen Einstellungs-Optionen wieder möglich sein:
    1. [kein Index] verbergen, sodass Dokumente mit fehlendem Index sofort angezeigt werden im Ordner
    2. Sonderzeichen aktivieren - im Moment werden Einträge, welche Sonderzeichen enthalten, nicht angezeigt

    2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  12. Für AVD Benutzerinformationen in localAppdata speichern

    Hallo, wir arbeiten mit den Desktop Apps in einer Microsoft AVD-Umgebung, in der mehrere Session-Hosts existieren. Wenn ein Benutzer sich anmeldet wird er irgendeinem freien Session-Host zugewiesen. Das muss nicht derselbe sein wie gestern. Das Problem ist, dass aktuell die Verbindungsinformationen entweder nicht vorhanden oder falsch sind. Nach jeder Neuanmeldung muss ich die Desktop-Apps öffnen, die Verbindungsinformationen löschen und über die Docuware-Webseite neu Verbinden ausführen. Wenn das pro Tag mindestens einmal gemacht werden muss, ist das irgendwann sehr nervig.
    Warum werden die Verbindungsinformationen nicht einfach im %Appdata%- oder %Localappdata%-Bereich des jeweiligen Benutzers gespeichert. Dann sind die Verbindungsinformationen immer korrekt und…

    1 vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Allgemein  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  13. Workflow-Manager Dark Mode

    Einstellungen für den Workflow-Manager für die Wahl von Light oder Dark-Mode.

    1 vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Allgemein  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  14. Proxyfähigkeit Desktop Apps

    Die Desktop Apps funktionieren ausschließlich sauber i.V.m. Proxy Servern wenn man Einträge in die Desktop.exe.config und die Desktop.Service.exe.config vornimmt. Nach jedem Update der Apps werden diese Einträge herausgelöscht und der Zugriff funktioniert erneut nicht. Alternativ haben wir in Test festgestellt das die Hinterlegung eines Domänenbenutzers der die Proxyeinstellung hält ebenfalls das Problem löst. Auch dieser wird mit jedem Desktop-Apps Update entfernt und auf Lokales System umgestellt.

    Wunsch wäre
    Entweder die config Dateien nicht zu verändern, oder das ein neu hinterlegter Dienstuser erhalten bleibt. Letzeres sehe ich mit weniger Entwicklungsaufwand verbunden.

    1 vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Allgemein  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  15. Export App: Limite von 10'000 entfernen

    In der Desktop Anwendung gibt es beim Export eine Limite von 10'000 Zeilen. Diese Limite scheint doch etwas überholt, in der Desktop GUI gehen ja problemlos 100'000. Das würde Mittelgrosse Exports doch wesentlich vereinfachen.

    1 vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  16. Hinzufügen von neuen Tabelleneinträgen im Workflow

    Tabelleneinträge können z.B. dazu genutzt werden, um verscheidene Zustände eines Dokumentes über einzelne Workflows hinaus festzuhalten. Um dies zu realisieren, ist es notwendig, Einträge nicht nur auslesen und ändern zu können. Darüber hianusgehend ist auch ein Hinzufügen und Entfernen notwendig. Ebenso wäre es hilfreich, bereits fertige Funktionen zum Auffinden von Einträgen vorzufinden, so dass man nicht immer Schleifen bauen muss.

    1 vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Allgemein  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  17. Scan Verarbeitungskonfiguration im Voraus laden

    Die Scan Verarbeitungskonfiguration wird in den Desktop Apps mit Verzögerung immer erst geladen, wenn man auf "Scannen" klickt. Dies auch dann, wenn man in der App nur einmal wechsel auf die anderen Menüpunkte. Das kostet wertvolle Zeit und ist schlecht für die Benutzerakzeptanz. Es dürfte unproblematisch möglich sein, dass die Desktop Apps die Scan Profile bereits vorausladen und dieselben jederzeit sofort bereitstehen.

    Es wäre schön, wenn meine Idden bis zur Umsetzung nicht jedes mal 9 Jahre brauchen würden.

    1 vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  18. Connect to Teams: Dokumente aus DocuWare als PDF in Microsoft Teams Chat exportieren

    Es wäre schön, wenn man mit Connect to Teams die Möglichkeit hätte Dokumente als PDF zu exportieren, genauso wie es bei Connect to Outlook gegeben ist.

    1 vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  19. Connect2Mail: Darstellung VON

    Bis Version 7.6 wurde der Absender mit Name UND Mailadresse ausgegeben. Ab 7.7 wird hinter VON: nur der Absendername ausgegeben. Unsere Mitarbeiter hätten gern die "alte" Darstellung wieder!

    1 vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  20. Kurzzeitige Verbindungsabbrüche erkennen

    Wenn eine Datei geöffnet ist und dann ein kurzzeitiger Verbindungsabbruch < 60 Sekunden erfolgt, wäre es wünschenswert, wenn Docuware erkennt, dass es sich um einen kurzzeitigen Abbruch handelt und die Verbindung sowie die Dokumentsperre umgehend wiederherstellt.

    Insbesondere im Home Office kommt dies häufiger vor. Das Dokument wird dann als lokale Kopie gespeichert und es kommt in scheinbar willkürlichen Zeiträumen die Abfrage, ob diese Kopie hochgeladen oder gelöscht werden soll.

    1 vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  • Don't see your idea?

Feedback and Knowledge Base