Skip to content

Sonstiges (Deutsch)

Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen rund um DocuWare ein, welche thematisch nicht zu einem der anderen Foren gehören.

42 results found

  1. Es sollte die Möglichkeit geben sich über neue DocuWare Updates innerhalb einer Version benachrichtigen zu lassen.

    Es sollte die Möglichkeit geben sich über neue DocuWare Updates innerhalb einer Version benachrichtigen zu lassen. Die Version 7.4 hat mittlerweile mehr als drei Updates erhalten. Jedes mal muss man den Download mit der "Universal URL" (https://go.docuware.com/download-dw74) starten um anhand des Dateinamens festzustellen ob es eine neue Version gibt. Selbst die KBA Einträge sind weder gepflegt noch gut zu finden. Früher war es auch nicht optimal, jedoch hatte man immer einen Festen Eintrag in der KBA der zumindest gepflegt wurde.

    4 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    1 comment  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  2. "DocuWare_PartnerPortal_Liste_de" im deutschen Format als JSON-Datei bereitstellen

    Es wäre zwecks Automatisierung wünschenswert, wenn die bereits im Partner Portal vorhandene, "Liste der Vertragsprodukte" XLS- als JSON-Datei im deutschen Format zur Verfügung stehen könnte. Ein effizienterer Abgleich der im ERP hinterlegten Daten wäre so möglich.
    Da die Datei ohnehin versteckt gehalten wird, ist der Weg dahin im Anhang beschrieben.

    4 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  3. Reisekostenbelege der Mitarbeiter gesammelt in DocuWare hochladen, bearbeiten und freigeben

    Die Mitarbeiter reichen einmal im Monat ihre Reisekostenbelege über DocuWare ein. In DocuWare gibt dieser die Belege frei, zentral kann die Gesamtsumme genehmigt werden und dann weitergeleitet an die Buchhaltung. An dieser Gesamtsumme (Formular...) hängen die Einzelbelege, damit zu sehen ist, was wann von wem eingereicht wurde. Zentral muss aber nicht jeder einzelne Beleg gestempelt werden, sondern die Gesamtsumme (Formular).

    4 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  4. PlatformServices - API: Rückgabe von Stichwortfeldern

    Derzeit werden bei der Anfrage (/DocuWare/Platform/FileCabinets/{fileCabinetId}/Documents?q={q}) von Dokumenten keine Stichwortfelder im Ergebenis mit zurückgegeben.

    Diese sollten auch hier mit zurückgegeben werden, da man sonst extra jedes Dokument noch einmal separat anfragen und auswerten muss. (/DocuWare/Platform/FileCabinets/{fileCabinetId}/Documents/{id})

    4 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  5. Workflows-Zugriff über Platform

    In der GAPI war es möglich auf die vordefinierten Workflows zuzugreifen. Anscheinend ist ein solcher Zugriff über die Platform bisher nicht implementiert. Dieser wäre aber wichtig um Workflows zu überwachen und gegebenenfalls neu starten zu können.

    4 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  6. Lizenztyp Concurrent / Named konfigurierbar per User / LDAP-Sync

    DocuWare Named Lizenzen können in der DocuWare Administration in Concurrent Lizenzen umgewandelt werden. Betreibt man ein System im gemischten Modus, d. h. einige Concurrent-Lizenzen, einige Named-Lizenzen, ist es allerdings immer so, dass neu angelegten Benutzern automatisch eine Named-Lizenz zugeordnet wird solange solche "frei" sind. Dies ist administrativ betrachtet sehr zeitraubend und fehleranfällig, da immer wieder geprüft werden muss, welche Lizenzen noch frei sind. Es sollte die Möglichkeit bestehen, den Lizenztyp bei der Erstellung eines Users auswählen zu können, dies sowohl bei der manuellen Erstellung wie auch bei Erstellung über LDAP Sync auf Konfigurationsebene.

    3 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  7. Addons für Workflow selber schreiben

    Es wäre vielleicht nicht schlecht wenn man den Workflow selber erweitern kann zb.: ein Addon das Formulare erzeugt und das man den Startpunkt des Addons auswählen kann sodass der Workflow nicht warten muss bis ein Indexeintrag gemacht wurde, oder dass das Addon nach einem Indexeintrag geladen wird.

    3 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  8. Namensgebung Dateien (beim Download)

    Die Excel-, Word- und PowerPoint-Dateien welche man zu einem anderen Mandanten kopiert, behalten den ursprünglichen Dateinamen bei, obwohl es sich um einen komplett anderen Kunden Handelt.

    Bsp: ich erstelle ein Excel mit dem Namen abc.xls und lege dieses im DW unter dem Kunden Muster AG ab. Nun kopiere ich dieses Excel in den Kunden Hans Müller GmbH und benenne den Betreff des Dokumentes im DW um auf xyz. Sobald ich nun diese Datei herunterlade, heisst sie nach wie vor "abc.xls" anstatt "xyz.xls". Dies für zu Problemen, wenn der Dateiname sensible Informationen eines anderen Kunden enthält.

    Unser Vorschlag, der Dateiname wird…

    2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  9. Unterstützung von SFTP:22 in der DocuWare Cloud

    Um Daten von z.B: einer DATEV ASP Lösung (Hostinglösung) in die DocuWare Cloud übertragen zu können, benötigt man einen SFTP Server mit Port 22. Es sollte daher möglich sein, den DocuWare Cloud FTP Speicher auch über SFTP zu erreichen. Siehe auch Supportfallnummer SR-168735-Y3L3F

    2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  10. URL Creator sollte Klartext empfangen können

    Der Docuware URL Creator möchte übertragene Tagen als Base 64 Codierung , das ist nicht sinnig hier wäre es hilfreich wenn auch Klartext empfangen werden könnte

    2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  11. Massenimporte per Platform API ohne Volltext Erstellung

    Wir haben bei einigen Kunden sehr große Importe über die Platform API, oft wegen Altdatenimporten etc. Teilweise kommen pro Stunde 10000 Dokumente und mehr in die Archive. Seitdem der Volltext bei einem API Import automatisch erzeugt wird, haben wir öfter das Problem das die DWTASKS sehr groß wird und die Verarbeitung nicht nachkommt. Außerdem wird viel Datenbankspeicher verbraucht für einen Volltext der eigentlich nie genutzt wird(weder Suche noch Point&Click).
    Es sollte eine Möglichkeit geben, beim API Import das Serverseitige erzeugen des Volltextes zu verhindern.

    2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  12. Docuware BETA Programm mit SLOW und FAST RING

    Es wäre nicht schlecht wenn es so wie bei Microsoft einen SLOW und FAST RING gibt in der wir mit neuen BETA BUILDS versorgt werden.

    2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  13. Dokument über URL zum bearbeiten öffnen

    Es würde den Arbeitsablauf vereinfachen, wenn das Dokument nicht erst in DocuWare via URL zur Ansicht geöffnet werden bräuchte, sondern direkt via URL zum Bearbeiten geöffnet werden könnte.

    2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  14. Workflow Eskalation: Unabhängige Variablen für die Erinnerungs- und Fälligkeitseinstellungen

    Es wäre von Vorteil, wenn man bei den Workflow Eskalationsstufen unabhängige Variablen für die Erinnerung und Fälligkeit hinterlegen könnte (momentan kann sich die Fälligkeit lediglich auf die Variable bei der Erinnerung beziehen).

    Use Case: Kunde möchte immer nach x Arbeitstagen eine Erinnerung haben, aber fällig soll diese Aktivität erst nach einem zuvor berechneten Datum werden (bspw. 2 Tage vor Fälligkeitsdatum).

    1 vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  15. Benutzer mit WorkflowUser Lizenen sollten Textanmerkungen schreiben können

    Leider können Benutzer mit WorkflowUser Lizenz keine Textanmerkungen auf Dokumenten machen. Das wäre aber bei manchen Workflows durchaus sinnvoll z.B. Eingangangsrechnungsworkflow und dann entsprechende Kommentare zu den Rechnungspositionen schreiben. Das in ein Indexfeld zu schreiben ist sehr unübersichtlich.

    1 vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  16. Dateikomprimierung bei Export

    Hallo,
    bei der Dateiübergabe an Datev Unternehmen Online, werden die originalen Dateien übermittelt. Es wäre praktisch beim Export der Dokumente aus DW eine Komprimierungsmöglichkeit zu haben, um Speicherplatz im DUO einzusparen.

    1 vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  17. ValidatedID VidSigner - Geklammerte Dokumente sollten dem Unterzeichner komplett vorliegen

    Wenn ValidatedId ein geklammerts Dokument zur Unterzeichnung vorgelegt wird, wird über die SectionID die Section definiert, auf der die Unterschrift nach Unterzeichnung eingefügt wird.
    Der Unterzeichner sieht in VidSigner aber nur diese Section.

    Bei geklammerten Dokumenten sollten dem Unterzeichner alle Sections vorgelegt werden.

    1 vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  18. Detailierte Rückmeldungen bei Validierung

    Heute akzeptiert DocuWare als Rückmeldung des Validierung WebServices im Falle einer fehlgeschlagenen Validierung nur den Status (OK oder Failed), sowie eine allgemeine Meldung. Insbesondere bei komplexeren Dialogen ist dies zuwenig.

    Daher sollte es zusätzlich möglich sein, dass für jedes Feld welches nicht korrekt validiert werden konnte eine Meldung mitgegeben werden kann. Zusätzlich sollten die entsprechenden Felder im Dialog im WebClient farblich hervorgehoben werden um den Blick des Benutzers direkt auf die problematischen Eingaben zu lenken.

    Für die allgemeine / übergeordnete Fehlermeldung wäre es schön, wenn diese durch Zeilenumbrüche formatierbar wäre.

    1 vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  19. Connect to SAP - Änderung Strategie Name für die Verbindung in Archiven

    Hallo

    Könntet ihr in der DocuWare Adminstration die SAP-HTTP-Verbindungen so einrichten, dass es möglich ist, die gleichen Bezeichnungen für ein Content Respository zu nehmen?

    Wenn man die Einstellungen aus dem Q ins P transportiert, werden auch die CR bezeichnungen Eins zu Eins übernommen.
    Nur in der DocuWare Administration kann das nicht machen. Obwohl die SAP-HTTP-Verbindung einen eigenen Name besitzt.
    Hier ist nachher für die Archive der CR-Name relevant. Hier wäre auf Dauer der Verbindungsname vorteilhafter.
    Unsere SAP-Administratoren sind darüber nicht begeistert.

    1 vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  20. Im DocuWare Customer Feedback Forum sollte ein Closebutton angebracht werden.

    Im Docuware Customer Feedback Forum sollte ein Closebutton angebracht werden, da man das Fenster nur vergrößern oder verkleinern kann und es die Sicht versperrt.

    1 vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  • Don't see your idea?

Sonstiges (Deutsch)

Categories

Feedback and Knowledge Base