Zum Inhalt springen

Konfiguration (Deutsch)

Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen rund um die Konfiguration von DocuWare ein.

  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

125 gefundene Ergebnisse

  1. Dateiverbindung aktualisieren

    Muss eine Dateiverbindung aktualisiert werden, weil z.B. in der externen Datenquelle eine Spalte hinzugekommen ist, so werden nach dem Klick auf den Button "identifizieren" alle vorgenommen Datentyp Einstellungen zurückgesetzt. Dies ist sehr ärgerlich, da anschließend alle vorgenommenen Einstellungen händisch wieder hergestellt werden müssen.

    Es sollte ermöglicht werden, eine Dateiverbindung so zu aktualisieren, dass lediglich neue Spalten hinzugefügt werden.

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  2. Ein DW-Testsystem auf Knopfdruck erzeugen/synchronisieren

    Ich würde es mir wünschen, dass man ein DW-Testsystem mit wenigen Handgriffen so erzeugen kann, dass ich gemachte Konfigurationen (Deltas) sowohl vom Testsystem ins Live-System oder auch umgekehr migrieren kann. Optional mit dem identischen/geklontem/partiell geklontem Filestore.

    Derzeit habe ich kein FAQ oder Tool gefunden mithilfe man einen geklonten DW-Server auf die dafür geklonten Test-Datenbanken umbiegen kann. (denn ein VM-Clone mit selber IP kann ich i.d.R. nicht durch die Anwender testen lassen, weil es Netzwerk-mäßig getrennt sein muss)

    Wenn ich im selben Netzwerk arbeiten muss, können derzeit ganz schnell Inkonsistenzen entstehen, wenn man nicht alles ganz genau bedacht hat, was wo…

    30 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  3. Passwort-Historie / Mindestgültigkeitsdauer

    Es besteht aktuell keine Möglichkeit eine Passworthistorie zu definieren, d.h., dass die letzten x Passwörter nicht wiederverwendet werden dürfen. Man kann zwar einstellen, dass Passwörter ablaufen, aber das alte Passwort kann erneut verwendet werden.

    Um zu verhindern, dass die Passworthistorie umgangen werden kann, sollte dann zudem eine Mindestgültigkeitsdauer (z.B. Passwort darf erst wieder nach 1 Stunde/1 Tag vom User geändert werden) definiert werden können (Passwort-Resets durch den Administrator sollten von der Mindestgültigkeitsdauer ausgeschlossen sein.).

    Hierbei handelt es sich um good-practice Einstellungen, die heutzutage gàngige Praxis sind. Speziell von IT-Sicherheit und IT-Revision werden diese Einstellungen gefordert.

    7 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  4. E-Mail-Benachrichtigung mit PDF-Anhang

    Es wäre schön, wenn man bei E-Mail-Benachrichtigungen auch PDF-Dokumente und nicht nur Links mitsenden könnte.
    Wir standen jetzt schon öfters vor dem Problem, das wir "externen" automatisiert ein Dokument zukommen lassen wollten, die aber keinen Zugriff auf's DocuWare haben sollen.

    6 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  5. URL Integration in Verbindung Touchscreens

    Es wäre sehr hilfreich wenn die URL Integration so genützt werden könnte um den anschließend hochgehenden Viewer über ein Touchgerät zu nutzen. Gerade bei mehrseitigen Dokumenten ist der Blätter-Knopf nicht zu erreichen, da er zu klein ist. Mehrseitige Dokumente sollten mit wischen oder anderen Gesten durchblätterbar sein

    6 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  6. Connect to Mail - .Zip verarbeiten

    Es wäre sehr hilfreich, wenn eine abgelegte Email (über Conncet to Mail), mit einer .ZIP im Anhang (mehrere Eingangsrechnungen), automatisch als Einzel .PDFs ablegen würde.

    8 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  7. Ein Stempel sollte den Inhalt eines Datumsfeldes löschen können

    Ein "Geprüft"-Stempel sollte ein Statusfeld auf "geprüft" setzen und gleichzeitig ein für diesen Beleg eingegebenes Wiedervorlagedatum löschen.

    Einfachste Implementierung: Auswahl von "EMPTY()" in der Stempelkonfiguration (Eintragstyp = Vordefinierter Eintrag)

    10 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  8. Löschfunktion im Briefkorb unterbinden

    Es sollte möglich sein, die Löschfunktion auch im Briefkorb zu sperren bzw. nur bestimmten Benutzern zu ermöglichen.
    Wir haben einen Kunden, der in den Filialen Dokumente in die DocuWare Briefkörbe scannt. Diese werden in der Zentrale indexiert und abgelegt. Hier sollte es nur bestimmten Benutzern möglich sein, z.B. fehlerhafte Dokumente zu löschen.

    5 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  9. Löschen eines WebBaskets muss auch Löschen der Speicherort-Dateien beinhalten

    Aktuell findet das Löschen eines Webbriefkorbes nur in der Datenbank statt. Im Speicherort im Dateisystem bleibt der Ordner mit allen darin enthaltenen Dateien bestehen. Bei großen DocuWare-systemen mit vielen Usern und zahlreichen WebBaskets kann dies schnell zu einem "Vermüllen" des Systems führen.

    27 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  10. Ergebnisliste - Ändern der Sortierreihenfolge verhindern

    Bis zur Version 6.7 gab es in den Ergebnislisten die Option "Ändern der Sortierreihenfolge erlauben". Ich schlage vor, dies unter 6.9 wieder zu implementieren.

    Unsere Kunden benutzen dies bei verlinkten Dokumenten mit speziellen Ergebnislisten. Ohne Änderungsmöglichkeit der Sortierreihenfolge durch die Benutzer wird bspw. sichergestellt, dass immer das neuste Dokument "oben" erscheint.

    Versehentliche Änderungen der Sortierung durch Nutzer führen zu unnötigen Irritationen.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  11. Archive auf bestimmte Dateiformate beschränken

    In der Archive Administration sollte es die Möglichkeit geben das Ablegen von Dokumenten aufbestimmte Dateiformate
    zu beschränken. Black-/Whitelist

    8 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  12. IMPORT- / EXPORT der Docuware Konfiguration für TESTZWECKE bzw. MIGRATION

    Hallo liebes DocuWare Team und die Community,

    Da ich in diesem Moment wieder vor dieser Aufgabe stehe, dachte ich mir, ich poste mal meinen Vorschlag, welcher dem ein oder anderen DW-Admin das Leben erleichtern könnte.
    (Kurz vorweg: Wenn es bereits so eine Funktion gibt, dann klärt mich bitte auf, vielleicht habe ich auch Tomaten auf den Augen :D)

    Ich habe in der Vergangenheit (ich glaube bei DW6.1) eine DW-Konfiguration für einen Kunden vorbereitet habe (auf unseren Systemen in der Firma, da ich nicht die ganze Zeit im Kabuff des Kunden sitzen wollte um DW in einem ungemütlichen Ambiente zu konfigurieren.…

    7 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  13. Benutzersynchronisation per LDAP vollständige Einträge pro Benutzer übernehmen (Z.B. Passwörter)

    Bei uns im Hause gibt es immer wieder Diskussionen über die Benutzerverwaltung innerhalbs DocuWare. Was alle bemängeln, dass nicht die Möglichkeit besteht, über LDAP so etwas wie Passwörter, Emailadresse etc. mit zu nehmen. Die Synchronisation ist nur dann wirklich sinnvoll. Ansonsten ist die Funktion nicht wirklich sinnvoll, wenn ich alles nachpflegen muss.

    31 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  14. Längere Suchanfrage bei Auswahlliste mit SQL Query

    In einem Stempel wir eine Auswahlliste mit SQL-Suche verwendet, zur Verschlagwortung werden nur die ersten 7 Buchstaben der Auswahl genutzt (trunkiert). Es wäre hilfreich, wenn im Auswahlfeld längere Suchanfragen als 7 Zeichen möglich wären.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  15. Auswahllisten neben Werten auch Beschreibungen enthält

    Bei Auswahllisten stehen wir immer vor der Herausforderung, dass wir neben reinen Werten auch gerne eine Beschreibende Spalte anzeigen würden.
    Bei der Zuweisung von Kostenstellen werden die Nummern für nachfolgende Prozesse benötigt. Für den Anwender ist es jedoch problematisch sich ohne weitere Beschreibung in der Nummernliste zurechtzufinden.
    Eine Idee wäre das Einblenden von zwei oder mehr Spalten beim DropDown - Der Wert muss dann aus der definierten "Wert-Spalte" genommen werden.

    So könnte man sich lästige String-Verkettungen in SQL sparen, die später wieder durch Autoindex zerlegt werden....

    28 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  16. Connect to Mail nicht nur für Besitzer des Postfaches

    Es sollte möglich sein, Postfächer zu überwachen, auf die man entsprechende Rechte hat.
    Zurzeit muss man sich als Besitzer des Postfaches anmelden, um das Postfach auch überwachen zu können.

    Ein Administrator der auf "alle" Postfächer Zugriff hat, sollte diese auch mit Connect to Mail zentral archivieren können.

    Diese Funktionalität gab es vor DocuWare 6.8 im Active Import.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  17. Übersicht Lizenzen (Client License Monitor) in den WebClient Einstellungen

    Jeder DocuWare Nutzer sollte im WebClient die Möglichkeit haben, zu sehen, wie viele Client Lizenzen verbraucht sind / zur Verfügung stehen. Für den Organisations-Administrator sollte dort die Möglichkeit bestehen, Client-Lizenznutzungen zu beenden.

    29 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  18. Bitte in der Konfig von Connect to Mail Filtermöglichkeiten einbauen, so dass bestimmte Mailadressen nicht archiviert werden. Danke!

    Momentan gibt es keine Filtermöglichkeit im Connect to Mail. Somit werden alle Emails archiviert. Danke!

    6 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  19. User über die Administration aus dem System ausloggen

    Die Möglichkeit User zu sehen die eingeloggt sind (weiss das es den Punkt gibt, ist aber ziemlich gut versteckt) und auch für einzelne oder alle Anwender einen Logout erzwingen.

    62 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  20. DW5/6Report-Tool sollte unbedingt wieder eingeführt werden

    Export von Docuware Settings ist nur über interne XML möglich. Die Kunden haben keine Möglichkeit sich einen Überblick über die aktuelle config oder die Benutzer Berechtigungen zu verschaffen. Dies war in der Version 5.1b noch vorhanden wurde aber unverständlicherweise durch DW abgeschafft

    43 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank