Konfiguration (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen rund um die Konfiguration von DocuWare ein.
-
Benutzersynchronisation per LDAP vollständige Einträge pro Benutzer übernehmen (Z.B. Passwörter)
Bei uns im Hause gibt es immer wieder Diskussionen über die Benutzerverwaltung innerhalbs DocuWare. Was alle bemängeln, dass nicht die Möglichkeit besteht, über LDAP so etwas wie Passwörter, Emailadresse etc. mit zu nehmen. Die Synchronisation ist nur dann wirklich sinnvoll. Ansonsten ist die Funktion nicht wirklich sinnvoll, wenn ich alles nachpflegen muss.
28 votes -
IMPORT- / EXPORT der Docuware Konfiguration für TESTZWECKE bzw. MIGRATION
Hallo liebes DocuWare Team und die Community,
Da ich in diesem Moment wieder vor dieser Aufgabe stehe, dachte ich mir, ich poste mal meinen Vorschlag, welcher dem ein oder anderen DW-Admin das Leben erleichtern könnte.
(Kurz vorweg: Wenn es bereits so eine Funktion gibt, dann klärt mich bitte auf, vielleicht habe ich auch Tomaten auf den Augen :D)Ich habe in der Vergangenheit (ich glaube bei DW6.1) eine DW-Konfiguration für einen Kunden vorbereitet habe (auf unseren Systemen in der Firma, da ich nicht die ganze Zeit im Kabuff des Kunden sitzen wollte um DW in einem ungemütlichen Ambiente zu konfigurieren.…
4 votes -
Längere Suchanfrage bei Auswahlliste mit SQL Query
In einem Stempel wir eine Auswahlliste mit SQL-Suche verwendet, zur Verschlagwortung werden nur die ersten 7 Buchstaben der Auswahl genutzt (trunkiert). Es wäre hilfreich, wenn im Auswahlfeld längere Suchanfragen als 7 Zeichen möglich wären.
1 voteVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Übersicht Lizenzen (Client License Monitor) in den WebClient Einstellungen
Jeder DocuWare Nutzer sollte im WebClient die Möglichkeit haben, zu sehen, wie viele Client Lizenzen verbraucht sind / zur Verfügung stehen. Für den Organisations-Administrator sollte dort die Möglichkeit bestehen, Client-Lizenznutzungen zu beenden.
25 votes -
Connect to Mail nicht nur für Besitzer des Postfaches
Es sollte möglich sein, Postfächer zu überwachen, auf die man entsprechende Rechte hat.
Zurzeit muss man sich als Besitzer des Postfaches anmelden, um das Postfach auch überwachen zu können.Ein Administrator der auf "alle" Postfächer Zugriff hat, sollte diese auch mit Connect to Mail zentral archivieren können.
Diese Funktionalität gab es vor DocuWare 6.8 im Active Import.
2 votesVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Auswahllisten neben Werten auch Beschreibungen enthält
Bei Auswahllisten stehen wir immer vor der Herausforderung, dass wir neben reinen Werten auch gerne eine Beschreibende Spalte anzeigen würden.
Bei der Zuweisung von Kostenstellen werden die Nummern für nachfolgende Prozesse benötigt. Für den Anwender ist es jedoch problematisch sich ohne weitere Beschreibung in der Nummernliste zurechtzufinden.
Eine Idee wäre das Einblenden von zwei oder mehr Spalten beim DropDown - Der Wert muss dann aus der definierten "Wert-Spalte" genommen werden.So könnte man sich lästige String-Verkettungen in SQL sparen, die später wieder durch Autoindex zerlegt werden....
18 votesVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Bitte in der Konfig von Connect to Mail Filtermöglichkeiten einbauen, so dass bestimmte Mailadressen nicht archiviert werden. Danke!
Momentan gibt es keine Filtermöglichkeit im Connect to Mail. Somit werden alle Emails archiviert. Danke!
5 votesVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
DW5/6Report-Tool sollte unbedingt wieder eingeführt werden
Export von Docuware Settings ist nur über interne XML möglich. Die Kunden haben keine Möglichkeit sich einen Überblick über die aktuelle config oder die Benutzer Berechtigungen zu verschaffen. Dies war in der Version 5.1b noch vorhanden wurde aber unverständlicherweise durch DW abgeschafft
40 votesVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
User über die Administration aus dem System ausloggen
Die Möglichkeit User zu sehen die eingeloggt sind (weiss das es den Punkt gibt, ist aber ziemlich gut versteckt) und auch für einzelne oder alle Anwender einen Logout erzwingen.
49 votes -
In Request Tasks alle Dokumente in PDF konvertieren lassen (.TIF, .TIFF) und nicht nur .DWTIFF
In Request Tasks alle Dokumente in PDF konvertieren lassen (.TIF, .TIFF) und nicht nur .DWTIFF
Derzeit werden so gespeicherte Tif Dokumente nicht konvertiert und es werden Einzel PDF erzeugt anstelle eines PDF für das gesamte Dokument.6 votes -
Automatisches Anpassen der Datentyp von externen Datenquellen in AUTOINDEX
Mit Active Import war es möglich bei der Indexerweiterung anhand externer Datenquellen (Datenbanken) die Feldzuweisungen auch vorzunehmen, wenn der Datentyp nicht identisch war. Das heisst, ein Datenbankfeld vom Typ Text konnte auch einem Datumsfeld in DocuWare zugewiesen werden, solange der Feldinhalt passt. Das „casten“ der Datentypen hat Active Import dabei selbst übernommen.
Mit AUTOINDEX ist das aktuell nicht möglich, weshalb im Vorfeld sichergestellt werden muss, dass die externen Daten mit demselben Datentyp vorliegen wie in DocuWare. Nur dann kann eine Feldzuweisung vorgenommen werden. Die aktuelle Lösung ist die Erstellung und Pflege einer speziellen Datenbank-View.
7 votesVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Dokumentenspezifische Stempel
Wie wäre es mit dokumentenspezifischen Stempeln?
Jetzt ist es möglich, 9 Stempel anzulegen und der User sieht auch alle Stempel (falls über Rechtekonzept zugeordnet).
Toll wäre es, wenn man im Stempel einstellen könnte, zu welcher Belegart dieser nur angezeigt werden soll.
Beispiel: Freigabestempel "bezahlt" soll sich nur auf "Rechnung-Eingang" setzen können und nicht bei Angeboten oder Lieferscheinen!
85 votes -
Stempelinformationen in der Datenbank
Stempelinformationen in die Datenbank
Es wäre sehr gut, wenn die Stempelinformationen auch in die Datenbank mitübernommen würden.
Im Moment sind diese nur in der Headerxml zu finden.So werden bei einem Indexwiederherstellungworkflow z.B. keine Stempelbilder übertragen.
7 votes -
Feldreihenfolge in Dialogen seperat konfigurieren
Wenn man in der Administration viele Dialoge hat, z.B. viele Aufgabenlisten eines TaskManager Workflows, so muss bei jedem einzelnen die Reihenfolge der anzuzeigenden Felder definiert werden. Bei der ersten Konfiguration geht das gut, da man dann eine bereits konfigurierte Aufgabenliste kopieren kann.
Sollte sich aber je die Reihenfolge ändern oder ein Feld hinzukommen so muss man jeden Dialog anfassen.
Es wäre sehr praktisch, wenn man die Feldanzeige und Reihenfolge seperat konfigurieren und dann den Dialogen zuweisen könnte.
So müsste man nur eine Konfiguration anpacken um das Aussehen aller dieser Konfiguraiton zugewiesenen Dialoge zu ändern.10 votesVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
WebBasket einrichten bei "Neuer Benutzer anlegen"
Die Funktion einem neuen Benutzer gleich in der Administration einen Briefkorb zu aktivieren ist leider nur die "halbe Miete". Ich möchte und muß da auch die Rechte und Größe (schon deshalb, damit Benutzer das nicht als Datenhalde mißbrauchen. Manche sind einfach beratungsresistent.) explizit vergeben können. Es hinterher wieder extra zu ändern ist ein unnötiger Mehraufwand.
16 votesVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Übersicht zu Rechtemanagement / Struktur
Es sollte eine Möglichkeit geschaffen werden, organisationsweite Auswertungen zu Benutzerrechten, Gruppen, Profilen und Rollen in der DocuWare Administration zu erstellen; idealerweise mit tabellarischer und grafischer Darstellung der Abhängigkeiten und Berechtigungen.
41 votesVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Fixe Auswahllisten exportieren
Wenn man viele fixe Werte in der Auswahlliste hat sollte man diese exportieren können und wieder importieren.
Vielleicht sollte man generell die Auswahllisten exportieren und importieren können.
9 votesVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Änderung an der automatischen Briefkorbanlage
Aktuell ist es in DocuWare 7 so, dass bei der automatischen Briefkorbanlage der Briefkorb immer den Namen "Inbox" bekommt, und diese auch in der DWData mit fortlaufender Nummer als Tabellen angelegt werden.
Ein Administrator tut sich so immens schwer, bei einer größeren Anzahl von Usern = Briefkörbe, einen bestimmten Briefkorb in der Administration zu finden.
Daher schlage ich vor, dass der automatisch angelegt Briefkorb den Namen des Benutzers bekommt, und wenn das in der Datenbank möglich ist, auch die Tabellen entsprechend so anlegen, dass man wenigstens beim Standardbriefkorb den Benutzer von Haus aus erkennen kann.
Ein Schmankerl wäre dann auch…
3 votes -
DocuWare Request ZIP-Datei Pfad Site / Benutzer / Archiv abhängig.
In einem Unternehmen wie unserem mit mehreren Sites, zum Teil auch im Ausland, wäre es aus Datenschutzgründen und DSGVO wünschenswert wenn zumindest für jede Site / Archiv ein Request Pfad für die Zip Dateien erstellt werden kann und nicht wie es jetzt ist ein einziger globaler Pfad. Optimal wäre es, wenn man dies für jedes Archiv einstellen könnte und beim Erstellen eines Requests den entsprechenden Pfad auswählen kann.
1 vote -
Bugs die bekannt sind für ADPS zugänglich machen
Es wäre schön wenn bekannte Bugs in neuen Versionen für ADPS zugänglich wären. Aktuell haben wir einige Kunden auf 7 upgedatet leider wohl zu übereifrig. Nun stellt sich heraus dass es beim Anmelden Bugs gibt (234519). Hätte man diese Info vorher gehabt hätte man die Updates entsprechend steuern können, oder ien Release abwarten. Das Update der DW Systeme ist immer mit Aufwand und Downtime verbunden wie sollen wir unseren Kunden klar machen dass SIe für Bugfix geld bezhalen sollen ein Version Update mit Features können wir argumentieren
1 vote
- Don't see your idea?