Konfiguration (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen rund um die Konfiguration von DocuWare ein.
125 gefundene Ergebnisse
-
Unterstützung von Azure Blob-Storage als Speicherort für Dokumente
Nachdem immer mehr Unternehmen ihr On Premises System von selbst gepflegter Hardware in eigene Cloud-Systeme verlagern, wäre es sehr sinnvoll wenn DocuWare als Speicherort für Dokumente auch den Azure Blob-Storage unterstützen würde.
1 Stimme -
Geänderte Feldnamen automatisch für alle Dialoge aktualisieren
Wenn sich Feldnamen ändern, sollte es eine Möglichkeit geben diese einfach auf alle Dialoge und Listen zu aktualisieren. Bei einer hohen Anzahl von Dialogen und Listen, verursacht eine Feldnamensänderung einen exterem hohen Aufwand.
8 Stimmen -
Indexwertprofile um das Recht "neue Werte vergeben" ergänzen (wie im Standardprofil)
In Standardprofilen kann das Recht "neue Werte vergeben" gesetzt werden. In Indexwertprofilen ist dies nicht möglich, jedoch für uns erforderlich, da wir auf Indexwertprofile angewiesen sind, diese jedoch um benutzerdefinierte Profile ergänzen müssen, da wir sonst Fehler in Dialogen erhalten.
3 Stimmen -
Autoindex Zeit wieder kleiner machen
Die Ankündigung AI Zeitbasiert auf ein Minimum von 60 Min zu setzten stellt uns vor Probleme. Es ist nicht möglich alle AI Jobs Dokumentenbasiert zu steuern. Oft haben wir das Problem dass Dokumente ins Archiv kommen aber die Daten noch nicht da sind. Bei 60 Min ist dies für viele Anwendungsfälle m.E. nicht praxisrelevant. Zumindes bei On Premise Systemen würde ich mir Wünschen auch wieder eine Minute einstellen zu können. Hier Sollte man m.E. zwischen Cloud und On Premise unterscheiden
5 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
ZUGFeRD
In DW 7 fehlt ZUGFeRD beim DocuWare Printer. Gerade im Hinblick, dass ab 2020 die digitale Rechnung Pflicht wird, ist es nicht verständlich, dass diese Funktion in DW7 nicht mehr vorhanden ist. Es ist damit auch ein wesentliches Verkaufsargument weg.
2 Stimmen -
Nutzer incl. Briefkorb über AD (Active Directory) löschen
Bei der Synchronisation mit dem einem AD sollte es optional möglich sein, den Nutzer und seinen Briefkorb zu löschen, wenn der entsprechende Nutzer aus dem Active Directory entfernt wird.
5 Stimmen -
Kontingente von Named License an Benutzergruppen übergeben
Mit der Umstellung des Lizenzmodells werden die Named Licenses verpflichtent. Das Zuweisen der jeweiligen Benutzer ist einfach nur Umständlich.
Hier wäre sollte die Möglichkeit bestehen, dass ich eine bestimmte Anzahl von Lizenzen einer Benutzergruppe zuordnen kann. Wenn diese Gruppen dann über die Synchronisation nach DW übernommen werden, bekommen sie automatisch eine Lizenz zugewiesen bis alle verbraucht sind. Benutzer, die über die Synchronisation aus der Gruppe entfernt werden, werfen ihre Lizenz wieder in den Gruppenpool.6 Stimmen -
Auswahllisten einfacher den Indexfelder zuweisen
Seit der Version 6.12 ist das Zuweisen der AWLs aufwendiger geworden. Gerade bei Kunden mit vielen Dialogen, kann daher sehr zeitaufwendig werden, wenn der Kunde ein neues Feld anlegt und zu diesem Feld eine/ mehrere AWLs hinterlegt haben möchte. Daher sollte einfachere Zuweisung der Auswahllisten möglich sein. Zum Beispiel, dass man ein Indexfeld öffnet und in diesem die Auswahllisten und die Dialoge auswählen kann, bei welchem diese hinterlegt werden soll..
3 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Benutzerdaten um eine Standardabteilung (LDAP Wert) erweitern
Es wäre von Vorteil, wenn man in den Einstellungen eines Benutzers einen weiteren Wert (Abteilung) pflegen könnte.
Ideal wäre die Möglichkeit dies ebenfalls über die Benutzer-Synchronisation (z.B.: Klasse=user; LDAP=department) zu realisieren. Um eventuell einen anderen Wert benutzen zu können, wäre die Umsetzung als "frei konfigurierbares" Feld natürlich die Krönung.3 Stimmen -
Vordefinierter Eintrag "Dokumentenname"
Es wäre gut wenn die Variable "Dokumentenname" als vordefinierter Eintrag für die Ablagemaske verfügbar wäre.
Damit könnte man die unschöne Problematik mit "unbekannten Dokumenten" in Mobile und Ordner Ansicht optimieren.
Allein schon in der Präsentation VM beim Vorführen sticht es in Mobile unschön ins Auge, jeder zweite Kunde bemängelt es.
Derzeit ist der einzige Weg ein sichtbares Feld in der Ablagemaske als Dokumentenname zu definieren. Dadurch wir bei der Ablage das Feld auch immer mit dem Dateinamen gefüllt.
Wäre ein vordefinierter Eintrag dafür verfügbar, könnte man das Ablagefeld dafür ausblenden.2 Stimmen -
LDAP-Synchronisation: Mehrere verschiedene Benutzernamen ignorieren
Bei der Benutzersynchronisierung über LDAP (Active Directory) sollte es möglich sein, eine Liste von Benutzernamen zu hinterlegen, welche grundsätzlich ignoriert werden.
Gegenwärtig kann der Filter lediglich mit Platzhalter (*) arbeiten.5 Stimmen -
Benutzer löschen
Wenn man einen Benutzer aus der Administration löschen will und dieser einen Briefkorb zugewiesen hat, kann man dieses Briefkorb nicht löschen, sondern muss man entweder sich es selber zuweisen oder mit dem Benutzer einloggen und es löschen.
Jedoch wenn man sich diese Briefkörbe zuweist, kann man diese - meines Wissens - nicht eindeutig markieren. Das führt zu einem hohen Aufwand die einzelnen Briefkörbe zu finden und zu löschen. Oft findet man diese Briefkörbe auch nicht mehr, wenn es zu viele geworden sind.5 Stimmen -
Checksummen-Funktion bitte verbessern
Um die Funktion nutzen zu können, dass Docuware "merkt", dass ein Dokument 'hinterrücks' verändert wurde, muss in der Administration ein Haken beim Archiv gesetzt werden. Vergisst man das/möchte erst später dieses Feature nutzen, hat man leider wenig Optionen:
Leider ist es nicht möglich, mit einem Migrations- oder Index-Wiederherstellungs-Workflow für bereits abgelegten Dokumenten eine Prüfsumme hinzuzufügen. Die Prüfsummen werden ausschließlich bei der Ablage erstellt und auch von Anmerkungen nicht beeinflusst. Deshalb stellt die einzige (automatisierte) Option ein Synchronisations-Workflow, der alle Dokumente in ein komplett neues Archiv ablegt, dar.
Das Erstellen dieser Prüfsummen im Nachhinein ist also mit sehr großem Aufwand verbunden.…
12 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Connect to Outlook Mails aus öffentliche Ordner archivieren
Mit Connect to Outlook sollte es auch möglich sein, öffentliche Ordner zu überwachen und deren Mails zu archivieren. So könnte man zentral verschiedene E-Mailadressen anlegen, deren Rechte verwalten und sicherstellen, dass auch alles archiviert wird. Für jede E-Mailadresse ein Postfach anlegen schein mir nicht sehr praktikabel
19 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Länge von Feldern anpassen
Aktuell ist es nicht möglich, die Länge eines Feldes zu erhöhen. Wenn die Feldlänge eines Indexfeldes erhöht werden muss, kann das Feld aktuell nur komplett neu angelegt werden. Dies führt dazu, dass dieses Feld in allen Dialogen etc. wieder angezeigt und in der Reihenfolge der Felder eingeordnet werden muss.
Eine Möglichkeit Felder nachträglich zu verlängern, wäre sehr hilfreich und zeitsparend.
13 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
AutoIndex auch via Views/Sichten Updaten kann!
AutoIndex kann zwar in SQL-Tabellen auch Werte zurückschreiben, dass aber nur wenn es insgesamt keine "sonderbaren" Tabellenspalten gibt, selbst wenn diese augenscheinlich gar nicht verwendet werden! Dies ist by-design so...
Wenn man nun statt Tabelle eine Sicht/View vorauswählt, verschwindet komplett die Wizard Seite mit der Möglichkeit des Updates!
Sicher... Es gibt Definitionen von SQL-Sichten, worüber dann kein Update funktioniert (siehe Limitations zu Oracle, My und MS SQL zu update über eine Sicht). Aber für 99% der Anwendungsfälle mit DocuWare Autoindex reicht eine "normale Sicht" vollkommen und würde massive Vorteile bieten!-- Ich kann damit alle unnötige Spalten der Tabelle einfach…
11 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Ablage des Mailtext über Connect to Mail ermöglichen.
Ist derzeit (DW 6.10) nur in Connect to Outlook möglich. Wäre schön, wenn das auch bei Connect to Mail möglich ist.
6 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Zentrale Verwaltung von Funktionen im Viewer
Eine zentrale Verwaltung für die Funktionen im Viewer, mit der man die Icons der User je nach Rechten ein- und ausblenden kann, wäre vor allem für große Unternehmen sinnvoll.
7 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Auswahlisten direkt Dialogfeldern zuweisen
Wird in bestehenden Systemen eine neue Auswahlliste erstellt, so muss man sich anschließend durch die bestehenden Dialoge durcharbeiten und die Liste und den Nutzungszwang hinterlegen.
Schön wäre es nach Erstellen der Liste diese direkt im Auswahllistenmenu den Dialog-Feldern (auch Info-Box) zuweisen zu können.
Zusammen mit dem Kennzeichen 'Nur aus Auswahlliste'.
Umgekehrt ist auch der Pflegeaufwand beim Entfernen deutlich geringer.4 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Auswahl der Datenquelle bei externen Auswahllisten
Unser Kunde ruft Daten aus dem ERP-System (Kostenstellen, Kostenarten, Kreditoren) über eine externe SQL-Datenquelle ab.
Über die DocuWare Konfiguration können neue, externe Auswahllisten angelegt werden. Sobald man jedoch eine Liste anlegen möchte und die Datenquelle gewählt hat, beginnt sofort der Ladevorgang der Tabellen.Leider hat die Datenbank über 1.000 Tabellen, so dass dies 10 Minuten oder länger dauert.Das Dialogfenster bietet die Möglichkeit, entweder direkt auf die Tabellen zuzgreifen oder alternativ ein SQL-Statement einzugeben. Leider ist die Option SQL-Statement während des Ladevorgangs der Tabellen ausgegraut.
Wir bitten um folgende Änderung: Laden der Tabellen erst ausführen, wenn der Anwender auf das Drop-Down-Feld…
3 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?