Konfiguration (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen rund um die Konfiguration von DocuWare ein.
363 gefundene Ergebnisse
-
Import Konfiguration: "Nach Zeichen:" nur, wenn Zeichen vorhanden / Regex-Filter
Liebes DocuWare Uservoice Team,
da wir versuchen, das manuelle Indexieren von Dokumenten zu vermeiden bzw. durch OCR und externe Datenquellen abzulösen, fehlen mir ein paar String Manipulationsmöglichkeiten:
1) Die Operationen "Nach bekanntem Zeichen", "Vor bekanntem Zeichen" usw. geben einen leeren String zurück, wenn das Zeichen nicht gefunden wurde.
Bei Filter <Nach bekanntem Zeichen ": "> wird aus "Invoice: 123" korrekt 123, wenn das "Invoice:" allerdings nicht mit im Auslesebereich steht (z.B. verschiedener Abstand bei Hoch-/Querformat), ist das Resultat allerdings leer, obwohl 123 im Auslesebereich steht.
Eine Erweiterung des Auslesebereichs ist in manchen Fällen nicht möglich, da dann weitere Datenfelder inkludiert…4 Stimmen -
Eingangsverarbeitung auch für UBL-Creditnote
Es wäre toll, wenn auch die Eingangsverarbeitung von xRechnungen vom Typ UBL-Creditnote (https://docs.oasis-open.org/ubl/os-UBL-2.1/xsd/maindoc/UBL-CreditNote-2.1.xsd) implementiert wird um entsprechende XML-Daten in Indexfelder von DocuWare zu übertragen.
4 Stimmen -
Warten auf Ereignis (Time-Out)
Es wäre sehr hilfreich, wenn man den Time-Out Wert der Aktivität "Warten auf Ereignis" auch auf Stunden und Minuten setzten könnte. Zusätzlich wäre dort auch der Einsatz einer Variablen wünschenswert
4 Stimmen -
Seitenzahl
Es wäre sehr hilfreich für den Vergleich bei gescannten Dokumenten, ob die Anzahl der Seiten des Dokuments mit dem Original übereinstimmt.
Dazu müsste der Systemeintrag "Gesamte Seitenanzahl" im Workflow Designer auslesbar sein4 Stimmen -
Migrationstool damit DW4 Platten in DocuWare Version 7.2 umgewandelt werden können
DW4 Platten können nur in DW6 Systemen migriert werden. Es gibt in Version 7.2 die Möglichkeit diese zu lesen, wie man Sie aber umwandelt ist nicht integriert. Bitte ein Tool erstellen um DW4 ohne COLD zu migrieren. Kunden benötigen nicht nur die Möglichkeit zu lesen.
4 Stimmen -
C2Mail: Bilder in Email nicht als separater Anhang importieren
Ähnlich wie bei Connect2Outlook wäre es hilfreich auch hier eingebettete Bilder nicht als separater Anhang zu importieren.
4 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von
Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können
derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere
Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren. -
DocuWare Forms
In den Formular Eigenschaften von DocuWare Forms wäre es sinnvoll wenn mabn nicht nur eine Hintergrundfarbe hinterlegen kann sondern auch ein Bild.
Des Weiteren wäre es zweckmäßig wenn man mindestens zwei Felder in einer Zeile platzieren könnte.
4 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Zwei Felder können bereits in einer Zeile platziert werden. Das Einfügen von Hintergrundbildern planen wir nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Dokumente anhängen im Workflow
Beim Email Versand wäre es sinnvoll auch Zusatzdokumenten anfügen zu können, so z.B. alle Dokumente einer Type (z.B. Servicenachweise) zu einer Vorgangsnummer (z.B. Auftragsnummer) oder aber AGB Dokumente oder Werbedokumente.
Bisher kann immer nur das Dokument selber versendet werden.
4 Stimmen -
Ich benötigen ASAP die Möglichkeit zurück wieder Baskets für viele Anwender anlegen zu können
Sehr geehrtes Docuware-Team,
bei der Aufwandseinschätzung "Neuinstallation" hatte ich leider nicht auf dem Zettel, dass bereits verfügbare (und auch gute!) Features entfernt werden. Unter älteren DW-Versionen war es möglich einen Basket so anzulegen, dass er entsprechend der Zuweisung zu Anwendern dann gleich vielfach angelegt wird und jeder Anwender damit seinene eigenen Basket bekommt (z.B. "persönlich" wird zu "persönlich-dwadmin)
Jetzt habe ich nochmal explizit im Support angerufen und bekomme als Antwort, dass es in 6.11 nicht mehr möglich ist sowas zu machen.Jetzt habe ich hier knapp 300 Baskets einzeln anzulegen - Ihr habt doch wirklich etwas genommen - sowas zu…
4 Stimmen -
Auswahlisten direkt Dialogfeldern zuweisen
Wird in bestehenden Systemen eine neue Auswahlliste erstellt, so muss man sich anschließend durch die bestehenden Dialoge durcharbeiten und die Liste und den Nutzungszwang hinterlegen.
Schön wäre es nach Erstellen der Liste diese direkt im Auswahllistenmenu den Dialog-Feldern (auch Info-Box) zuweisen zu können.
Zusammen mit dem Kennzeichen 'Nur aus Auswahlliste'.
Umgekehrt ist auch der Pflegeaufwand beim Entfernen deutlich geringer.4 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Dateiverbindung aktualisieren
Muss eine Dateiverbindung aktualisiert werden, weil z.B. in der externen Datenquelle eine Spalte hinzugekommen ist, so werden nach dem Klick auf den Button "identifizieren" alle vorgenommen Datentyp Einstellungen zurückgesetzt. Dies ist sehr ärgerlich, da anschließend alle vorgenommenen Einstellungen händisch wieder hergestellt werden müssen.
Es sollte ermöglicht werden, eine Dateiverbindung so zu aktualisieren, dass lediglich neue Spalten hinzugefügt werden.
4 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Neben Views und Tables sollte man im WF-Manager auch die Möglichkeit haben eine Prozedur nutzen zu können
Neben Views und Tables sollte man im WF-Manager auch die Möglichkeit haben eine Prozedur nuzten zu können um externe Daten zu einem Dokument hinzuzufügen.
EXEC dbo.INDEXTERNGETFAHRZEUGNUMMERKENNZEICHEN @SUCH = '12345'
4 Stimmen -
Konfigurationen besser anzeigen
Die Konfigurationen (DWPrinter, DWImport, ...) sollten auch gruppiert werden können oder mit einer Suchfunktion verbunden werden.
Hat ein Kunde sehr viele Konfigurationen, muss man sehr lange scrollen, um auf eine Konfiguration zu kommen.
4 Stimmen -
Standardprofile nicht automatisch einfügen
Ab DocuWare 6.8 werden Standardprofile zu den Archiven hinzugefügt, um die Administration zu vereinfachen.
Dies ist bei bestehenden Archiven mit vielen Archivprofilen lästig und macht es unübersichtlich. Es sollte auswählbar sein, ob ein Archiv in der "vereinfachten Verwaltung" teilnimmt oder nicht und damit diese Profile erhält.4 StimmenVielen Dank für Ihre Idee.
Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen. -
DW Printer Konfiguration "Text ersetzen" mit UNC-Pfaden und in Nummerischen Feldern ermöglichen
DW Printer Konfiguration "Text ersetzen" mit UNC-Pfaden und "Text ersetzen" auch Nummerischen Feldern ermöglichen
Leider haben wir mehrere externe Datenquellen (wir haben auf diese keinen Einfluss) aus welchen wir Listen erstellen und mühsam immer in den diversen Konfigurationen aktualisieren müssen.
Es wäre sehr viel effizienter, wenn man die CSV-Listen über Pfade auf die Dateinamen hinterlegen könnte und einfach die Listen durch die aktuellste ersetzt.
So muss man die neue Liste in X Konfigurationen immer neu einlesen (sehr Fehler anfällig und zeitraubend!)Weiter wäre es auch sehr hilfreich, wenn man die Möglichkeit "Text ersetzen" auch in numerischen Feldern hätte (das Ergebnis…
4 Stimmen -
Formularfelder unter Überschriften im Stempel fixieren
Die Eingaben im Stempel sollten rechtsbündig unter ihren Überschriften in Spalten stehen und nicht alle nach links aufrücken. Es fehlt eine TAB-Funktion. (siehe Kontierungsstempel)
4 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Benutzerabhägige Selects z.B. bei Auswahllisten (CURRENTUSER)
Bei Indexprofilen und Aufgabenlisten hat man die Möglichkeit bei den SQL Statements mit CURRENTUSER zu arbeiten. Wenn diese Möglichkeit auch z.B. bei den Auswahllisten möglich wären, könnte man die Konfiguration erheblich vereinfachen. Gerade in Hinblick auf benutzerabhängige Berechtigungen .
4 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Ausgrauen des Feldes oder Meldung, wenn kein Verknüpfte Dokumente gefunden wurden
Es geht um die Dokumentenverknüpfung. Es wäre wünschenswert, wenn die Verlinkung nur dann angezeigt werden kann, wenn auch tatsächlich Dokumente da sind. Oder aber es soll eine Meldung kommen beim Klick auf den Link.
3 Stimmen -
Validierung von „Änderungen“ in Indexdialogen über einen Validation-Service, wie mit DocuWare 6
Leider ist es bisher mit DocuWare 7.xx immer noch nicht wieder möglich, Änderungen, die in Indexdialogen gemacht werden über einen Validation-Service zu validieren, da an den Service lediglich die geänderten Daten gemeldet werden, nicht jedoch die Indexdaten, die vor der Änderung im Indexdialog stehen. Der Validation-Service kann somit nicht auf Indexänderungen in bestimmten Feldern reagieren, sondern nur die neu zu schreibenden Daten analysieren.
Möchte man z.B. eine Validierung schreiben, welche die Änderung eines Belegstatus auf den Wert "bezahlt" nur zulässt, wenn der Staus zuvor "geprüft" war, so ist dies nicht möglich, da der Service keine Information erhält welchen Inhalt das…3 Stimmen -
Bessere Übersicht im Workfloe Designer
Im Workflow Designer kann man schnell den Überblick verlieren. Hilfreich wäre hier bspw. die Möglichkeit, durch einen Klick auf eine der Variablen in der Variablen-Übersicht, alle Workflow-Steps zu highlighten, die diese Variable enthalten (ggf. mit einem Icon, das die Art und Weise des Variablen-Zugriffs erläutert).
3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?