Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
-
Dialogkonfiguration (Feldreihenfolge und -bezeichnung) von einem Dialog auf einen anderen übertragbar machen
In Dialogen müssen Feldreihenfolgen und Feldbezeichnungen konfiguriert werden (meist 2x pro Dialog).
Für den Endnutzer ist es wichtig, dass die REIHENFOLGE und BEZEICHNUNG der Felder über alle Dialoge hinweg konsistent ist, damit dieser stressfrei die Übersicht behält und wenig Energie zur Feldsuche aufwenden muss.
Als Administrator habe dutzende Dialoge mit zugehörigen Ergebnislisten und Indexdialogen zu verwalten. Es ist bei Änderungen (z.B. neues Indexfeld, Feldumbenennung, Neues Feld) jedesmal eine fehlerträchtige und nervenaufreibende Tagesaufgabe, die UI für die Benutzer manuell konsistent zu halten, indem ich in jedem Dialog einzeln, aber jeweils gleichartig die entsprechenden Felder umsortiere/umbenenne.
Fazit:
Es wäre sehr nützlich, wenn…
4 votes -
Indexfelder Arithmetischer Ausdruck bzw. rechnende Indexfelder
In Indexfeldern arithmetische Ausdrücke ermöglichen bzw. die Möglichkeit schaffen, dass Indexfelder rechnen können. Diese Funktion sollte auch in Verbindung mit mehreren Indexfeldern funktionieren.
Wir haben bei Kunden den Fall, dass bei Rechnungen bestimmte Beträge vom Rechnungsbetrag abgezogen werden und der Zahlbetrag sich dadurch vom Rechnungsbetrag unterscheidet. Der Rechnungsbetrag kann per One Click Indexing oder Intelligent Indexing vom Dokument übernommen werden, die Abzüge und der Zahlbetrag sind aber nicht auf dem Dokument zu finden und werden manuell in die jeweiligen Indexfelder eingetragen. Bisher müssen die Anwender diesen Schritt manuell außerhalb von DocuWare durchführen. Auch über den Workflow Designer ist ein Workaround…
1 vote -
Die Spaltenbreite für Tabellenfelder beibehalten
Die Spaltenbreite bei Tabellenfelder wir vom Benutzer immer individuell eingestellt, da gerade bei einer Kontierung pro Spalte andere Breiten gebraucht werden (vgl. Kostenstelle mit Buchungstext, etc.).
Allerdings merkt DocuWare sich diese Einstellung der Spaltenbreite nicht wie z. B. die Spaltenbreite in der Ergebnisliste, sondern jedes Mal wenn man ein neues Dokument öffnet ist wieder die Standard-Spaltenbreite hinterlegt. Das ist extrem nervig und kostet viel Zeit!
4 votes -
Gliederung der Autoindizes
Wenn man für ein Projekt viele Autoindex Konfigurationen braucht wäre es praktisch diese gliedern zu können je nach Archiv oder nach bestimmtem Stichwort ö.ä.
Sonst wenn die liste lang wird, kann es schnell unübersichtlich werden.
Eine Art Ordnerstruktur wäre da hilfreich :-)
LG!2 votes -
Ich schlage vor, dass das Datumsformat nicht automatisch geändert wird.
Wir haben festgestellt, dass DocuWare das Datum teilweise automatisch auf das englische Format umstellt (mm.dd.yyyy), obwohl es auf dem Dokument im deutschen Format abgebildet ist (dd.mm.yyyy). Dies passiert unabhängig von Sprach- und Formatseinstellungen, die im Client oder Browser getroffen sind. Grund dafür sind laut Support wohl die automatische Spracherkennung, welche die englischen Textbausteine auf den Dokumenten erkennt.
Zum einen ist dies schlecht für die Nachverfolgbarkeit und terminierung von Dokumenten (z.B. Gültigkeit von Zertifikaten), zum anderen möchten wir uns darauf verlassen können, dass der markierte Text auch 1:1 übernommen wird.Es wäre also schön, wenn die Spracheinstellungen vom Client vorrang vor…
1 vote -
Tabellenfelder Importkonfigurationen
Ich würde mir wünschen, dass Importkonfigurationen Tabellenfelder füllen könnten
5 votes -
"Mehrere Indexbegriffe ändern" ignoriert die Abhängigkeitsprüfung ab Version 7
wir haben viele voneinander abhängige Kombinationsfelder in DW. Ab DW 7 durch "Mehrere Indexbegriffe ändern" wird die Abhängigkeit nicht mehr geprüft. Das ist sehr gefärlich und kann viele Daten Konflikt und inkonsistenz Daten verursachen.
Idee ist: die Abhängigkeitsprüfung läuft am hintergrund wie bei alte Version 6.x. Die Veränderung wird trotzdem akzeptiert obwohl die Abhängligkeitsprüfung Fehler entdeckt. Aber eine Meldung oder Protokoll wird mindestens generiert (oder an Admin geschickt), so dass die Admin die Daten Konflikt kontrollieren kann.
Schörghuber Corporate IT
1 vote -
WEC - Feld sperren, bearbeiten der Indexbegriffe über Indexdialog ermöglichen
Es wäre schön wenn man Felder in Ordnerstrukturen im Windows Explorer Client sperren könnte für die Bearbeitung aber gleichzeitig die Indexbegriffe über den Indexdialog änderbar bleiben.
Hintergrund ist deras die Felder zu beabeiten sind aber die User nur einzelne Indexbegriffe ändern können und nicht direkt die ganze Ordnerstruktur ändern.
2 votes -
Tastenkombinationen in Tabellenfeldern
Immer mehr Interessenten nutzen die Tabellenfeldern, häufig müssen Werte von einer Zeile in die nächste kopiert werden, (Kostenstellen oder so) doch eine neue Zeile zu kreieren geht nur mit der Maus, hier sollten spezifische Tastaturkombinationen erstellt werden:
"Neue Zeile erstellen" um überhaupt in die nächste Zeile zu kommen3 votes -
Filterbare Auswahllisten beim Tabellen-Element
Insbesondere bei "DocuWare Kinetic Solution Rechnungsverarbeitung" fehlt ein Feature, dass Auswahllisten gefiltert werden können.
Im Fall von "KS RV" ist das Voraussetzung für das Buchen auf mehrere Mandanten.
Denn je Mandant unterscheiden sich die Listen der Konten und Kostenstellen.
5 votes -
Speicherdatum
gut wäre, das Feld "store date" (Ablagedatum) nicht nur in der Suchmaske, sondern auch in der Trefferliste zu haben - um danach sortieren zu können.
4 votes -
Autoindex mit Scan von archivierten Dokumenten
Ziel:
Möchte aus bereits eingescannten und archivierten Dokumenten NACHTRÄGLICH zusätzliche Felder auslesen.Beim Autoindex eine Registerkarte 'Verarbeitung' könnte dies lösen.
2 votes -
Autoindex Ereignisprüfung mit Dokumentenverknüpfung
Es wäre hilfreich, bei dem Tool Autoindex die Ereignisprüfung auch auf Verknüpfungen zu existierenden anderen Dokumenten prüfen zu lassen.
Beispiel:
Ich suche nach Dokumenten im Register Angebote, mit Belegdatum > 6 Monate, die eine Vorgangsnummer enthalten.
Diese Vorgangsnummer darf jedoch über die Dokumentenverknüpfung nicht im Register Auftrag enthalten sein.
Wenn dies der Fall ist, dann setzt den Status [zu löschen], da hier zum Angebot nie ein Auftrag abgelegt wurde.2 votes -
Dialoge angleichen
Wenn man sehr viele Dialoge (egal ob Suche, Ablage, Liste, Ordner, Ergebnis) hat und dann der Kunde/Anwender eine Änderung (andere Reihenfolge, neues Feld etc.) wünscht, dann muss jeder einzelne Dialog angefasst werden.
Schön wäre es, wenn es eine Funktion gäbe, mit welcher man ALLE Dialoge auf Basis eines ausgewählten Dialoges angleichen kann und dann alle Dialoge die selbe Reihenfolge, die selben Bezeichnungen und die selben DB-Felder haben.
10 votesVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Indexierung anhand externen Daten vervollständigen
Es wäre hilfreich, wenn die Funktion "Indexierung vervollständigen" auch auf externe Daten zugreifen könnte.
Bspw. man gibt in der Indexierung eine Kundennummern an.
Bei der Funktion Indexierung vervollständigen wird dann nicht das zuletzt abgelegte Dokument herangezogen, sondern Stammdaten aus dem ERP-System (per Datenbankzugriff).1 vote -
Mehrfachauswahl bei Stichwortfeldern
Es sollte möglich sein, mehrere Werte auf einmal bei Stichwortfeldern auszuwählen, um sie hinzuzufügen. Derzeit muss man, wenn man mehrere Werte hinzufügen will, jedes einzeln auswählen und hinzufügen; das ist bei vielen Werten sehr zeitaufwendig. Schöner wäre, wenn man z.B. durch Halten der STRG-Taste mehrere Werte markieren könnte und diese dann mit ‚+‘ auf einmal dem Stichwortfeld hinzufügen könnte (alternativ auch Checkboxen in der Auswahlliste, die man markieren kann).
Vielen Dank und viele Grüße
16 votesVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Feldmasken auch auf Datumsfeldern
Feldmasken sollten auch auf Datumsfelder hinterlegt werden, sodass beispielsweise ein Feld wie "Leistungsmonat" nur mit vordefinierten Einträgen (z.B. nur der Monats erste oder Monatsletzte) gefüllt werden kann.
3 votesVielen Dank für Ihre Idee.
Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen. -
Automatische Nummerierung individuell konfigurieren
Die automatische Nummerierung sollte individuell konfigurierbar sein. Es sollten Optionen wie führende Nullen oder Schrittweite definierbar sein.
14 votesVielen Dank für Ihre Idee.
Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren. -
"Vererben" von Indexenträgen beim Entklammern
Beim Entklammern von Dokumenten gehen leider die Indexeinträge für die "entstehenden" Dokumente verloren und man muss diese Indexenträge erneut vergeben.
Beispiel:
email von einer Firma mit verschiedenen Zertifikaten, welche als gesonderte Dokumente abgelegt werden. Befinden sich 4 Zertifikate in einer mail, muss man 4 mal Indexenträge setzen.Einfacher: email mit "Standardwerten" indexieren > Dokumente entklammern > "Standardwerte bleiben erhalten, es ist nur noch ein Eintrag zu änderen (Typ des Zertifikates)
3 votes -
Massenänderung bei Stichwortfeld verhindern
Da die Einträge im Stichwortfeld bei einer Änderung ersetzt werden, soll verhindert werden, dass versehentlich mehrere SWF auf einmal geändert werden können.
Aktuell kann nur die Änderung an sich verhindert werden.Vielen Dank und viele Grüße
5 votes
- Don't see your idea?