Zum Inhalt springen

Client (Deutsch)

Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.

  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

50 gefundene Ergebnisse

  1. Änderung von Werten in Stichwortfeldern

    Ich möchte Stichwortfelder bereinigen und vermisse eine Funktion um falsche Werte durch richtige zu ersetzen. Da die Stichwortfelder neben den falschen Werten auch verschiedene andere Werte enthalten, ist ein pauschales Ersetzen der Inhalte nicht möglich.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  2. die Buttons / Pfeile zum Aufklappen der Dropdownfelder wären an der linken Seite besser als auf der rechten Seite

    Aktuell befinden sich die Dropdown-Buttons der Indexfelder auf der rechten Seite der Inputfelder. Um den Arbeitsalltag zu erleichert / zu beschleunigen, wären diese Buttons auf der linken Seite besser angebracht, da man in diesem Bereich sowieso mit der Maus ist (z.B. wegen Texteingabe). Anbei ein Beispielbild, wie wir es lokal auf unseren Rechnern eingerichtet haben.

    (tags: Indexfeld, Dropdown, Button, Autocomplete, Autovervollständigung, Input)

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  3. Indexwerte direkt in Ergebnistabelle ändern

    Indexwerte soll man in der Tabellenansicht ändern können, ohne das Dokument öffnen zu müssen. Man klickt z.B. einmal auf Status und kann diesen sofort ändern.

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  4. Sortierfunktion in Stichwortfeldern

    Es wäre sehr praktisch, wenn man in Stichwortfeldern aussuchen könnte, ob nach Inhalt oder Zeitpunkt der Erstellung sortiert wird. Wir nutzen diese Häufig um Historien aufzubauen und dort ist die zeitliche Abfolge maßgeblich.

    5 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  5. Leeres Indexfeld suchen als Auswahl

    Es ist möglich, mit EMPTY() und NOTEMPTY() nach leeren und befüllten Feldern zu suchen. (siehe https://start.docuware.com/de/blog/produkt/suchparameter-f%C3%BCr-gezielte-ergebnisse)

    Es wäre praktischer, wenn man sich nicht die Befehle dazu merken muss, sondern es über die integrierte Dropbox einfach dies Auswählen könnte.

    6 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  6. Listenfelder mit Autoindex füllen

    Bei der Datenübernahme aus einem vorhandenen Dokument möchte ich alle Indexfelder auswählen können. Aktuell können z. B. keine Listenwerte übergeben werden.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  7. Arithmetische Ausdrücke im Autoindex

    Die Verwendung von arithmetischen Ausdrücken kann z. Zt. leider nur im Workflowdesigner verwendet werden. Dies sollte auch im Autoindex möglich sein.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  8. EMPTY() in Datumsfeldern

    Es sollte möglich sein nach leeren Datumsfelder zu suchen (Suchdialog). Aktuell ist diese Funktion nur als Liste möglich.

    6 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  9. Einträge aus Tabellenfelder beim Export aus Ergebnisliste berücksichtigen

    Ich als Anwender würde mir wünschen, dass beim Export der Ergebnisliste als CSV-Datei auch die Werte aus den Tabellenfeldern mit exportiert werden. Somit wären alle Daten abrufbar, da die Tabellenfelder immer mehr an Funktion gewinnen. Aktuell wird nur die Anzahl der Reihen beim Export ausgegeben.

    So könnten auch detaillierte Rechnungen mit Splitbuchung berücksichtig werden.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  10. Neue Gruppe von Regeln auch als Auslöser für Benachrichtigungen

    Neue Gruppe von Regeln wie beim Erstellen eines Autoindex auch als Auslöser für Benachrichtigungen ermöglichen. Hier sind momentan nur einzelne Regeln als UND oder Oder verknüpfbar, jedoch keine Gruppen von Regeln.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  11. Autoindex mit OCR

    Es wäre hilfreich, wenn man Indexfelder auch durch OCR von Dokumenten mit dem Autoindex füllen könnte.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  12. Kreditoren außerhalb des SEPA-Zahlungsverkehrs

    Nach meinem Kenntnisstand gibt es in Docuware noch keine zufriedenstellende Lösung zur Anlage von Kreditorenstammdaten von Kreditoren außerhalb des SEPA-Raumen (z.B. USA oder Kanada). Da Kreditoren aus diesen Ländern weder über eine IBAN noch über eine BIC verfügen, ist die korrekte Verarbeitung von Rechnungen in solchen Fällen nicht möglich hier wäre Abhilfe wünschenswert.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  13. Stichwörte als Ordnungskriterium für Ordner Struktur

    Es wäre sehr hilfreich um eine elektronische Akte abzubilden, das die Ordnerstruktur auch Stichwortfelder auswerten könnte.
    Zu jedem einzelnen Stichwort müsste dann ein eigener Ordner simuliert werden, welcher alle Dokumente mit diesem Stichwort im Stichwort Feld darstellt.
    Hier geht es um eine Vertragsakte, wo einige Dokumente mehreren vertragsnummer zugeordnet sein kann.
    Es wäre nicht sehr zielführend, Doublette hier abzulegen.

    5 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  14. Dialogkonfiguration (Feldreihenfolge und -bezeichnung) von einem Dialog auf einen anderen übertragbar machen

    In Dialogen müssen Feldreihenfolgen und Feldbezeichnungen konfiguriert werden (meist 2x pro Dialog).

    Für den Endnutzer ist es wichtig, dass die REIHENFOLGE und BEZEICHNUNG der Felder über alle Dialoge hinweg konsistent ist, damit dieser stressfrei die Übersicht behält und wenig Energie zur Feldsuche aufwenden muss.

    Als Administrator habe dutzende Dialoge mit zugehörigen Ergebnislisten und Indexdialogen zu verwalten. Es ist bei Änderungen (z.B. neues Indexfeld, Feldumbenennung, Neues Feld) jedesmal eine fehlerträchtige und nervenaufreibende Tagesaufgabe, die UI für die Benutzer manuell konsistent zu halten, indem ich in jedem Dialog einzeln, aber jeweils gleichartig die entsprechenden Felder umsortiere/umbenenne.

    Fazit:

    Es wäre sehr nützlich, wenn…

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  15. Indexfelder Arithmetischer Ausdruck bzw. rechnende Indexfelder

    In Indexfeldern arithmetische Ausdrücke ermöglichen bzw. die Möglichkeit schaffen, dass Indexfelder rechnen können. Diese Funktion sollte auch in Verbindung mit mehreren Indexfeldern funktionieren.

    Wir haben bei Kunden den Fall, dass bei Rechnungen bestimmte Beträge vom Rechnungsbetrag abgezogen werden und der Zahlbetrag sich dadurch vom Rechnungsbetrag unterscheidet. Der Rechnungsbetrag kann per One Click Indexing oder Intelligent Indexing vom Dokument übernommen werden, die Abzüge und der Zahlbetrag sind aber nicht auf dem Dokument zu finden und werden manuell in die jeweiligen Indexfelder eingetragen. Bisher müssen die Anwender diesen Schritt manuell außerhalb von DocuWare durchführen. Auch über den Workflow Designer ist ein Workaround…

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  16. Die Spaltenbreite für Tabellenfelder beibehalten

    Die Spaltenbreite bei Tabellenfelder wir vom Benutzer immer individuell eingestellt, da gerade bei einer Kontierung pro Spalte andere Breiten gebraucht werden (vgl. Kostenstelle mit Buchungstext, etc.).

    Allerdings merkt DocuWare sich diese Einstellung der Spaltenbreite nicht wie z. B. die Spaltenbreite in der Ergebnisliste, sondern jedes Mal wenn man ein neues Dokument öffnet ist wieder die Standard-Spaltenbreite hinterlegt. Das ist extrem nervig und kostet viel Zeit!

    8 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  17. Gliederung der Autoindizes

    Wenn man für ein Projekt viele Autoindex Konfigurationen braucht wäre es praktisch diese gliedern zu können je nach Archiv oder nach bestimmtem Stichwort ö.ä.
    Sonst wenn die liste lang wird, kann es schnell unübersichtlich werden.
    Eine Art Ordnerstruktur wäre da hilfreich :-)
    LG!

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  18. Ich schlage vor, dass das Datumsformat nicht automatisch geändert wird.

    Wir haben festgestellt, dass DocuWare das Datum teilweise automatisch auf das englische Format umstellt (mm.dd.yyyy), obwohl es auf dem Dokument im deutschen Format abgebildet ist (dd.mm.yyyy). Dies passiert unabhängig von Sprach- und Formatseinstellungen, die im Client oder Browser getroffen sind. Grund dafür sind laut Support wohl die automatische Spracherkennung, welche die englischen Textbausteine auf den Dokumenten erkennt.
    Zum einen ist dies schlecht für die Nachverfolgbarkeit und terminierung von Dokumenten (z.B. Gültigkeit von Zertifikaten), zum anderen möchten wir uns darauf verlassen können, dass der markierte Text auch 1:1 übernommen wird.

    Es wäre also schön, wenn die Spracheinstellungen vom Client vorrang vor…

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  19. Tabellenfelder Importkonfigurationen

    Ich würde mir wünschen, dass Importkonfigurationen Tabellenfelder füllen könnten

    7 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  20. "Mehrere Indexbegriffe ändern" ignoriert die Abhängigkeitsprüfung ab Version 7

    wir haben viele voneinander abhängige Kombinationsfelder in DW. Ab DW 7 durch "Mehrere Indexbegriffe ändern" wird die Abhängigkeit nicht mehr geprüft. Das ist sehr gefärlich und kann viele Daten Konflikt und inkonsistenz Daten verursachen.

    Idee ist: die Abhängigkeitsprüfung läuft am hintergrund wie bei alte Version 6.x. Die Veränderung wird trotzdem akzeptiert obwohl die Abhängligkeitsprüfung Fehler entdeckt. Aber eine Meldung oder Protokoll wird mindestens generiert (oder an Admin geschickt), so dass die Admin die Daten Konflikt kontrollieren kann.

    Schörghuber Corporate IT

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
← Zurück 1 3
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank