Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
-
Felder mit Auswahllisten direkt füllen (Auto-Fill)
Bei Feldern mit Auswahllisten, sollten diese direkt bei der Eingabe gefüllt werden ohne diese nochmal mit Maus oder Curser Down und Eingabe bestätigt werden zu müssen.
Ein TAB für das Vervollständigen des ersten Eintrages aus der Auswahlliste würde ebenfalls genügen.
96 votesVielen Dank für Ihre Idee.
Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren. -
Vollautomatisiertes Vorausfüllen von (Ablage-)Dialogen durch SQL
Nun wurde ja bereits der deutschsprachige Artikel:
https://docuware.uservoice.com/forums/230575-client-deutsch/suggestions/6236804-dynamische-externe-auswahllisten-ben%C3%B6tigtund der englischsprachige Artikel:
https://docuware.uservoice.com/forums/230570-client-english/suggestions/5650522-linked-cascading-drop-downs
mit Docuware 6.9 umgesetzt. (Vielen Dank dafür!)Es wurde bei der Umsetzung in DW 6.9 ganz offensichtlich eine entscheidende Funktion nicht umgesetzt: Der vollständige Automatismus: Derzeit muss ich das Dropdown-Menü öffnen um den einen per Subselect (geholten) Wert auszuwählen.
Mir erschließt sich jetzt noch nicht, wie ich die nachfolgenden Felder vollautomatisch ausgefüllt bekomme.
Konkret: Wenn das „Subselect“ für Feld2 in Abhängigkeit von Feld1 nur noch einen Rückgabewert liefert, dann soll der gleich in das entsprechende Feld vorausgefüllt werden.
Dies war so in den Kommentaren von Florian Adler…64 votesVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Stichwortfeld-Symbol in Ergebnisliste
Wenn in einem Stichwortfeld mehrere Einträge vorhanden sind, sollte in der Ergebnisliste in einer Spalte ein Symbol angezeigt werden. Idealerweise kommt belim klick auf das Symbol dann auch eine Infobox mit den entsprechenden Einträgen
37 votes -
Felder dynamisch ein/-ausblenden
Es wäre praktisch, wenn Indexfelder dynamisch in Abhängigkeit von anderen Indexfelder angezeigt würden.
Wenn zum Beispiel als Dokumenttyp "Lieferschein" angewählt wird soll nur das Feld Lieferscheinnummer sichtbar sein. Wenn als Dokumenttyp "Rechnung" angewählt wird, dann soll statt dessen das Feld "Rechnungsnummer" angezeigt werden (oder zumindest nicht benötigte Felder ausgegraut werden).18 votesWe are currently not considering your idea.
-
Mehrfachauswahl bei Stichwortfeldern
Es sollte möglich sein, mehrere Werte auf einmal bei Stichwortfeldern auszuwählen, um sie hinzuzufügen. Derzeit muss man, wenn man mehrere Werte hinzufügen will, jedes einzeln auswählen und hinzufügen; das ist bei vielen Werten sehr zeitaufwendig. Schöner wäre, wenn man z.B. durch Halten der STRG-Taste mehrere Werte markieren könnte und diese dann mit ‚+‘ auf einmal dem Stichwortfeld hinzufügen könnte (alternativ auch Checkboxen in der Auswahlliste, die man markieren kann).
Vielen Dank und viele Grüße
16 votesVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Automatische Nummerierung individuell konfigurieren
Die automatische Nummerierung sollte individuell konfigurierbar sein. Es sollten Optionen wie führende Nullen oder Schrittweite definierbar sein.
14 votesVielen Dank für Ihre Idee.
Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren. -
Dialoge angleichen
Wenn man sehr viele Dialoge (egal ob Suche, Ablage, Liste, Ordner, Ergebnis) hat und dann der Kunde/Anwender eine Änderung (andere Reihenfolge, neues Feld etc.) wünscht, dann muss jeder einzelne Dialog angefasst werden.
Schön wäre es, wenn es eine Funktion gäbe, mit welcher man ALLE Dialoge auf Basis eines ausgewählten Dialoges angleichen kann und dann alle Dialoge die selbe Reihenfolge, die selben Bezeichnungen und die selben DB-Felder haben.
10 votesVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
bei Rechtsklick auf "Indexeinträge ändern" Beleg im Viewer direkt laden
Aktuell verhält sich der Webclient so, dass bei Rechtsklick auf die Funktion "Indexeinträge ändern" in einer Listenansicht der zugehörige Beleg nicht automatisch in den Viewer geladen wird. Da man in diesem Fall immer auf Werte aus dem Beleg zurückgreifen möchte, wäre ein automatisches Laden hier aber sehr sinnvoll.
Momentan muss immer zunächst mit Linksklick der Beleg in den Viewer geladen und anschließend über Rechtsklick die Funktion "Indexeinträge ändern" aufgerufen werden.
Das vorgeschlagene Verhalten wäre aus unserer Sicht wesentlich logischer.
9 votesVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Automatisches Vervollständigen mit STRG-ALT-J: Abhängigkeiten definierbar gestalten
man sollte wie auch bei der Filterung von selektiven Auswahllisten die Möglichkeit haben zu bestimmen welche Felder beim Prüfen herangezogen werden - egal ob im Ablagedialog oder nicht.
Derzeit kann ich nur durch das Ausblenden von Feldern in Ablagedialogen bestimmen, was zur Filterung herangezogen wird und was nicht - das ist nicht immer optimal.
Ich habe ggf. das Problem, dass ich bestimmte Felder fest vorbelegen möchte und diese aber im Dialog mit anzeigen lassen möchte. Solche Felder sind dann extrem hinderlich in Bezug auf die Auto-Vervollständigen-Funktion die eine geniale Funktion an sich darstellt!8 votesVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Großbuchstaben nicht mehr möglich.
Bisher wurden alle Buchstaben automatisch in Großbuchstaben umgewandelt. Dank einer Konstanze in den Einstellungen war dies möglich. Das hat die indexierten Beleg einheitlich abgelegt. Seit dem letzten Update ist dies nicht möglich. Wir hätten diese Funktion unbedingt wieder.
6 votesVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Tabellenfelder Importkonfigurationen
Ich würde mir wünschen, dass Importkonfigurationen Tabellenfelder füllen könnten
5 votes -
Filterbare Auswahllisten beim Tabellen-Element
Insbesondere bei "DocuWare Kinetic Solution Rechnungsverarbeitung" fehlt ein Feature, dass Auswahllisten gefiltert werden können.
Im Fall von "KS RV" ist das Voraussetzung für das Buchen auf mehrere Mandanten.
Denn je Mandant unterscheiden sich die Listen der Konten und Kostenstellen.
5 votes -
Massenänderung bei Stichwortfeld verhindern
Da die Einträge im Stichwortfeld bei einer Änderung ersetzt werden, soll verhindert werden, dass versehentlich mehrere SWF auf einmal geändert werden können.
Aktuell kann nur die Änderung an sich verhindert werden.Vielen Dank und viele Grüße
5 votes -
Original Dateinamen mit DocuWare Printer bestimmen
Im DocuWare Printer muss der Original Dateinamen für den Dateiheader indexieren werden können. Unsere CAD Software liefert beim Druck immer den gleichen Namen, da mehrere Blätter in einer Datei erstellt werden.
Die Zeichnungsnummer liest dann der DocuWare Printer aus und indexiert diesen in das Feld Dateiname und archiviert die Zeichnung dann entsprechend voll automatisch indexiert als PDF.
Im Feld „Dokumentname“ habe ich den Hacken Dokumentname gesetzt.Zu dieser PDF Datei werden dann die digitalen Daten als DWG z.B. für den Laserschneider „Geklammert“, damit diese nicht extra indexiert werden müssen. Demnach erstellt DocuWare eine ZIP und die Indexdaten hängen jetzt an…
5 votes -
Speicherdatum
gut wäre, das Feld "store date" (Ablagedatum) nicht nur in der Suchmaske, sondern auch in der Trefferliste zu haben - um danach sortieren zu können.
4 votes -
Bei falsch eingetragenen Datumsangaben per ENTF gleich in das Tagesfeld springen
Leider ist derzeit so das bei einem Eintrag eines Datums, wenn es per ENTF gelöscht wird der Fokus automatisch auf das Jahr springt wenn man ein neues Datum eingeben will. Besser wäre der Fokus auf die Tagesangabe zu setzen
4 votes -
Die Spaltenbreite für Tabellenfelder beibehalten
Die Spaltenbreite bei Tabellenfelder wir vom Benutzer immer individuell eingestellt, da gerade bei einer Kontierung pro Spalte andere Breiten gebraucht werden (vgl. Kostenstelle mit Buchungstext, etc.).
Allerdings merkt DocuWare sich diese Einstellung der Spaltenbreite nicht wie z. B. die Spaltenbreite in der Ergebnisliste, sondern jedes Mal wenn man ein neues Dokument öffnet ist wieder die Standard-Spaltenbreite hinterlegt. Das ist extrem nervig und kostet viel Zeit!
3 votes -
Tastenkombinationen in Tabellenfeldern
Immer mehr Interessenten nutzen die Tabellenfeldern, häufig müssen Werte von einer Zeile in die nächste kopiert werden, (Kostenstellen oder so) doch eine neue Zeile zu kreieren geht nur mit der Maus, hier sollten spezifische Tastaturkombinationen erstellt werden:
"Neue Zeile erstellen" um überhaupt in die nächste Zeile zu kommen3 votes -
Feldmasken auch auf Datumsfeldern
Feldmasken sollten auch auf Datumsfelder hinterlegt werden, sodass beispielsweise ein Feld wie "Leistungsmonat" nur mit vordefinierten Einträgen (z.B. nur der Monats erste oder Monatsletzte) gefüllt werden kann.
3 votesVielen Dank für Ihre Idee.
Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen. -
"Vererben" von Indexenträgen beim Entklammern
Beim Entklammern von Dokumenten gehen leider die Indexeinträge für die "entstehenden" Dokumente verloren und man muss diese Indexenträge erneut vergeben.
Beispiel:
email von einer Firma mit verschiedenen Zertifikaten, welche als gesonderte Dokumente abgelegt werden. Befinden sich 4 Zertifikate in einer mail, muss man 4 mal Indexenträge setzen.Einfacher: email mit "Standardwerten" indexieren > Dokumente entklammern > "Standardwerte bleiben erhalten, es ist nur noch ein Eintrag zu änderen (Typ des Zertifikates)
3 votes
- Don't see your idea?