Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
82 results found
-
Export von Rechnungen in xRechnung/ZUGFeRD Format
Export von Rechnungen in xRechnung/ZUGFeRD Formaten.
Da die Ausgangsrechnungen in Docuware mit Indexdaten versehen werden, wäre es ein Leichtes ein Export um xRechnung/ZUGFeRD Format zu erweitern.Da dieser Formate in EU Standard sind und Bund bereits ab 27.11.2020 ausschließlich Elektronische Rechnungen akzeptiert ist diese Erweiterung dringend fällig.
28 votesVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Automatische Speicherung bei einer manuellen Indexänderung
Bin auf ein Verhalten im WebClient gestoßen was ich nicht richtig finde
Wenn ein Dokument im Archiv geöffnet wird, die Datenbankeinträge ergänzt oder verändert werden, dann ein Stempel mit einer Feldänderung auf das Dokument gesetzt wird, wird der Stempel + Feldänderung, aufgrund der Einstellung "nach aufsetzten des Stempels Dokument schließen“, gespeichert. Nicht aber die Datenbankänderung. Ich würde erwarten, das eine Meldung kommt das dies Dokument verändert wurde und ob die Änderung gespeichert werden soll. Wie bei jedem anderen Programm auch.
11 votes -
Summe bilden
Es wäre super, wenn man beim suchen und auch in den Aufgaben Summen bilden könnte. So wie es im Excel auch funktioniert (siehe Anhang).
Ohne, dass man die Liste jedes mal ins Excel exportieren muss.9 votes -
Mehrsprachige Labels in Dialogen konfigurieren
Da der WebClient in mehreren Sprachen zur Verfügung gestellt werden kann, wäre es toll, wenn man auch mehrsprachige Indexfeld Labels in Dialogen definieren kann.
8 votes -
Wiedervorlagen als Client-Funktion (Out-Of-The-Box)
Ähnlich wie die Funktion "Anfrage senden" wünsche ich mir eine fest eingebaute Funktion für Wiedervorlagen mit folgenden Features:
- ein oder mehrere Empfänger
- Fälligkeit
- Entscheidung, ob ein User oder alle User die Aufgabe erledigen müssen
- Benachrichtigung per Mail ja/nein
- Ansicht zur Überwachung und Steuerung bereits zugeteilter WVL
- Ansicht für empfangene Wiedervorlagen
Warum keinen Workflow hierfür nutzen?
- Das bauen eines WVL-Workflows für mehrere Benutzer ist sehr komplex. Entsprechend viel Debugging ist erforderlich. Also eine sehr zeitintensive Angelegenheit.
- Als Überwachungsfunktion eignet sich leider nur die Controller-Funktion, mit der der Controller dann aber alle WVL-Aufgaben sieht, nicht nur die eigenen.8 votes -
User können selber definieren an wen ihr Aufgaben im Falle einer Abwesenheit weitergeleitet werden
Es wäre echt Cool wenn User selber definieren könnten an wen Ihre Aufgaben in Ihrer Abwesenheit weitergeleitet werden. Über die Vertretungsregeln und -Listen ist dies leider sehr Zeitaufwendig bzw. Sehr kompliziert da man auch noch in jedem Workflow das ganze definieren müsste.
7 votes -
auf nächste Seite scrollen
bei mehrseitigen Rechnungen mit dem Mausrad auf die nächste Seite scrollen
7 votes -
API um DW Funktionen zu überwachen
Wir haben oft das Bedürfnis DocuWare Funktionen mit Nagios/Zabbix zu überwachen. Dazu wäre eine API sehr hilfreich. Folgende Funktionen könnten damit dann überwacht werden:
DocuWare Import Jobs (status/Dokumente in Warteschlange - falls mal ein Pfad nicht zur Verfügung steht, wird Import abgebrochen, aber nicht automatisch fortgesetzt)
Auto Index (status/Meldungen/Laufzeit - ob ein Job die maximale Laufzeit überschritten hat, o.ä.)
WorkflowManager (Dokumente in Verarbeitung / weitere statistische Werte)
Allgemeine statistische Werte (wie viele Dokumente im Archiv, wie viele kommen täglich dazu, letzte Fehlermeldungen, ...)
Auch wäre es schön beim Zugriff auf diese API keine extra Lizenz zu verbrauchen, sondern den Zugriff…
7 votes -
In den Systemeinträgen den longname statt den shortname verwenden
Wenn man in die Systemeinträge eines Dokuments schaut steht dort unter "Abgelegt von" etc. immer der shortname eines Benutzers.
Der longname wäre aber viel Aussagekräftiger. Teilweise steht im Shortname nur der Vorname oder auch nur bspw. USER001...
Das ist nicht gerade hilfreich.6 votes -
Per Mail ein Link auf eine feste Seite eines mehrseitigen Dokuments versenden
Nicht nur auf die erste Seite des jeweiligen Dokuments.
5 votes -
Filtern mit Mehrfachauswahl und Ausschluß
Hallo, es wäre sehr nützlich, wenn alle Filter mit Ausschluss (ungleich Suchbegriff) bzw. mit Mehrfachauswahl funktionieren würden
5 votes -
DocuWare Forms mit Bracode Unterstützung
Es wäre hilfreich, wenn so ein Formular die Möglichkeit hätte, einen Barcode auszugeben, wenn so ein Formular wieder zurück gescannt würde, wäre es wesentlich einfache einen Automatismus zu erzielen um das Formular sauber abzulegen, sicherlich muss nicht jedes, vielleicht sogar kaum ein Formular zurück gescannt werden. Aber gerade im Bereich von Schulungen wäre es sehr von Vorteil, eine Anmeldung würde dann per Formular geschehen, und wenn Sie dann anwesend sind, können diese einfach gescannt werden
5 votes -
Office365 - OneNote implementieren
Leider ist es gerade nicht Möglich OneNote-Projektmappen in DocuWare abzulegen. Wir würden uns diese Möglichkeit wünschen.
4 votes -
Ermittlung Prüfsumme - "echte" Dublettenprüfung mit Prüfsumme als Indexwert
Um echte Dubletten (absolut identische Dateien) zu identifizieren, wollen wir die intern vergebene Checksumme prüfen - am besten per Indexwert, alternativ über die Platform Services.
Das ist zur Zeit nicht möglich, man kann nur den Status der Checksumme prüfen.
Wenn allerdings Angebote, Auftragsbestätigungen etc. mehrfach in DocuWare gelangen, sind die Indexwerte nicht hinreichend, um Dubletten zu identifizieren.
Der Inhalt kann sich bei gleichen Indexwerten geändert haben.Damit werden dann Workflows unbeabsichtigt mehrfach ausgelöst.
Die Archive werden unnötig gefüllt.
Es entsteht doch wieder ein Suchaufwand, weil das "richtige" Dokument erst identifiziert werden muss.Eine Prüfsummenerstellung außerhalb von DocuWare per Webservice ist…
4 votes -
Vor- und Nachname als Auswahlliste
Bisher gibt es nur eine DocuWare interne Auswahlliste mit dem Benutzernamen. Es wäre gut wenn man eine interne Auswahlliste mit dem Vor- und Nachnamen des Benutzers hätte. Wenn es keinen Namen gibt dann halt den Benutzernamen anzeigen. Oder wenn nicht machbar, könnte man wenigstens den Vor- und Nachnamen als Spalte in der DWUser Tabelle mit aufnehmen. Aktuell steht es ja nur in den Settings als XML-Eintrag.
4 votes -
URL-Creator - Möglichkeit Links auf Ordner zu erzeugen
Um das Portfolio des URL-Creator zu vervollständigen, sollte es möglich sein URLs auf Inhalte zu erzeugen, die als Ordner strukturiert wurden und bisher leider nur über den Webclient direkt zu erreichen sind.
4 votes -
Das einspielen eines Hofixes oder Hotfixpack auf DW 6.12 Niveau wieder ändern
Vor der DocuWare Versíon 7 war das Procedere so, das ein Hotfixpack in den jeweiligen Verzeichnissen gezippt zur Verfügung gestellt wurde. Es wurde entpackt und dann in der Regel nach dem stoppen der Dienste und des IIS, einfach in Verzeichnis .\DocuWare kopiert. IIS und DocWare Dienste starten, FERTIG
Heute muss eine komplette Installation neu gestartet werden. Man läuft wieder in Fehler rein und hat z.B. durch das aufteilen einer Installation eindeutig mehr Arbeit. Pro DocuWare-Dienst einen Server und für die Web-Dienste auch einen. Sind 4 Server, die Installiert werden müssen.
Ein nicht unerheblicher Arbeitsaufwand gegenüber der vorherigen Variante
4 votesSehr geehrter Herr Hüster,
vielen Dank für das Feedback. Ein Grund für das derzeitige Vorgehen – welches sicherlich in ihrem Fall aufwändiger ist – ist die Tatsache, dass dadurch das installieren des “Hotfixes” “geregelter” abläuft und somit die Fehleranfälligkeit auch verringert werden soll, bzw. für viele Partner/Kunden auch einfacher wird.In einer kommenden Version soll die Installation der Hotifxes bzw. “minor Updates” allerdings nochmal vereinfacht werden, so dass der Setup-Lauf weniger Interaktion benötigt und somit schneller sein wird.
-
Hostname/IP in Lizenzübersicht erweitern, Clientlizenz deaktivieren
die Lizenzübersicht in der DW-Administration zeigt schon viel, ich vermisse aber die Information von wo aus sich ein Client verbindet:
Eine IP/ein Hostname wäre echt gut.Die Möglichkeit einen Client zu "kicken" wäre auch hilfreich.
4 votes -
Export der angelegten Benutzer
Ich würde mir eine Möglichkeit wünschen die im System angelegten Benutzer als CSV Export aus DocuWare zu exportieren. Gerade bei Cloud Kunden mit vielen Usern ist es sehr aufwändig dem Kunden eine Übersicht zur Verfügung zu stellen.
3 votes -
Dokument-Historie durchsuchbar
Es wäre grossartig, wenn man die aufgeklappte Historie eines Workflows mit einem Suchfeld ausstatten würde, um die Einträge durchsuchbar machen zu können. Das gleiche gilt für die Historie, z.B. wenn man danach sucht wer, wann ein bestimmtes Indexfeld geändert hat.
3 votes
- Don't see your idea?