Skip to content

Client (Deutsch)

Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.

  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • My feedback

164 results found

  1. Ad-hoc-Workflow ohne E-Mail-Benachrichtigung konfigurierbar gestalten

    Moin,

    es wäre schön, wenn man einen Ad-hoc-Workflow ohne E-Mail-Benachrichtigung an andere Anwender übermitteln könnte - als Checkbox-Option je Empfänger wäre das toll.

    3 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Workflow  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  2. Workflow-Überwachen mit Berechtigungen einschränken

    Es wäre ideal, wenn es möglich wäre, die Workflow-Überwachenfunktion für jeden Controller einzeln einschränken zu können.

    Anwendungsfall: Die Rechnungsprüfung wird pro standortweise strukturiert. Nun möchte man die Workflow-Überwachenfunktion den Rechnungsprüfungen freigeben, damit diese ihren Mandanten überwachen und steuern können, jedoch sollen sie nicht bei den restlichen Standorten/Mandanten eingreifen können. Somit wäre es ideal die sichtbaren Aufgaben auf bestimmte Mandanten/Indexwerte zu beschränken.

    3 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    2 comments  ·  Workflow  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  3. Dynamische Entscheidungen in Aufgaben

    WorkFlow Manager: Nicht immer benötigt eine Aufgabe alle Entscheidungen bzw. eine ganz spezifische Entscheidung. Ich wünsche mir dass man je Entscheidung festlegen kann wann diese in der Aufgabe eingeblendet wird. Ähnlich den Auslöser-Bedingungen des WorkFlows selbst.

    Jeder Anwender sieht so immer die Summe aller Entscheidungen, welche man irgendwie bei dem jeweiligen Aufgabenschritt benötigt - auch wenn diese etwa aufgrund des Status des Dokuments, der betroffenen Abteilung, dem Ergebnis einer externen SQL Abfrage usw. keinen Sinn machen.

    Wir behelfen uns heute damit, dass wir im Extremfall die Aufgabe mehrmals erstellen (mit vorgelagerter Bedingung), aber wir alle wissen wie aufwendig es ist…

    3 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Workflow  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  4. Aktuellen Benutzer einer Workflow-Aufgabe in Indexfeld schreiben lassen

    Wir starten einen Workflow mit der Zuweisung an eine Vertretungsregel, an die die nachfolgende Aufgabe gehen soll.

    Gleichzeitig möchten wir, dass der Benutzer, welcher hinter der Vertretungsregel steht, in ein Indexfeld geschrieben wird, da wir dieses für eine Suchliste benötigen.

    Dies ist derzeit allerdings nicht möglich. Den Benutzer einer Aufgabe kann man erst dann in ein Indexfeld schreiben, wenn dieser eigenständig eine Aufgabe ausgeführt hat.

    In unserem Anwendungsfall handelt es sich um einen Workflow im Einkaufsprozess. Der Projektleiter stellt eine Materialanforderung über den Workflow an den Einkauf. Beim Projektleiter erscheint jetzt eine Liste "Warten auf Bestellung" in der alle Materialanf.…

    3 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    1 comment  ·  Workflow  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  5. Workflow: schreibgeschützte Felder bessere Lesbarkeit

    Wir verwenden schreibgeschützte Felder in unseren Workflows um Anwendern Rückmeldungen zu geben oder aber natürlich schlicht wenn eine Information für den Anwender an dieser Stelle nicht änderbar sein soll.

    Aufgrund des grauen Hintergrundes und der grauen Schrift ist die Lesbarkeit nicht optimal. Eventuell gibt es hier Möglichkeiten die Farbschemas für das Auge angenehmer zu gestalten.

    (siehe Beispiel)

    3 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Workflow  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  6. Zuweisen an sollte auch bei paralleler Aufgabe über Formularfeld möglich sein

    Bei einer "normalen" Aufgabe hat man die Möglichkeit, diese über ein Formularfeld zuzuweisen. Bei einer parallelen Aufgabe besteht diese Möglichkeit nicht.

    Es sollte unserer Ansicht nach hier jedoch auch möglich sein. Somit könnte man z. B. die Aufgabe, die einem aktuell selbst zugeordnet ist, über ein Formularfeld einem anderen Mitarbeiter zuweisen.

    In der bestehende Funktion des neu zuweisens sind derzeit in 6.9 die Namen nicht mehr alphabetisch sortiert und es besteht auch keine Suchmöglichkeit, was das Arbeiten hierin fast unmöglich macht.

    Zudem gibt es bestimmt auch noch weitere Aufgabengebiete, in denen es nützlich wäre die eigene Aufgabe einer parallelen Aufgabe…

    3 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Workflow  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  7. Workflow-Historie auf eine Spalte reduzieren

    Momentan ist es ja so, dass in der Workflow-Historie für jeden Workflow ein separater Reiter erzeugt wird.

    Aus unserer Sicht wäre es übersichtlicher dies auf einen Reiter zu beschränken, in dem die Schritte chronologisch geordnet sind und in den Details dann steht, um welchen Workflow/ welche Version es sich handelt.

    Wenn man mit mehreren komplexen Workflows für einen Beleg arbeitet kann man aufgrund der Vielzahl an Reitern und Schritten schnell die Übersichtlichkeit verlieren, wann welcher Schritt ausgeführt wurde und wie diese in Abhängigkeit stehen.

    3 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  8. WFM: Variable Zuweisung von Varible an Rolle / Gruppe

    ich würde mir für den WF-Manager eine wesentlich höhere Flexibilität bei der Zuweisung von Variablen zu X wünschen - siehe Anhang

    Ich würde das gern noch flexibler haben, als bereits hier beschrieben:
    https://docuware.uservoice.com/forums/230575-client-deutsch/suggestions/11018130-zuweisen-von-rollen-aus-indexfeldern-und-globalen

    3 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  9. Freie Programmierung einer "Zeile" - gern auch in Verbindung mit WF-Manager

    Derzeit würden wir für ein Kundenprojekt eine "frei programmierbare Zeile" gut gebrauchen können um z.B. dieses SQL-Query "antriggern" zu können:

    SELECT [BPNAME], [status],
    sum(betrag) as "Summe BETRAG",
    count (bp
    name) as "Anzahl Positionen"

    FROM [dwdata].[dbo].[ARCHIV]
    where BETRAG is not null
    group by [BPNAME], [STATUS]
    order by BP
    NAME

    mit der man auf einen Klick einen Überblick über die Summen und Anzahl der Posten in der Buchhaltung bekommen könnte

    3 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  10. Ein zugriff auf die Lokale Datenbank auch im Workflow-Manager möglich ist.

    Aktuell ist es nicht möglich, über die externe Datenbankverbindung auf die lokale DocuWare Datenbank im Workflow-Manager zuzugreifen. Das macht es unmöglich abfragen betreffend den Positionsdaten zu machen. im Auto Index ist es hingegen möglich.

    2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Workflow  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  11. workflow Benachrichtigung Mail

    Es sollte generell möglich sein, das Benutzer selbst Entscheiden, ob Sie eine Benachrichtigungsmail haben wollen oder nicht. Ein flexible Einstellung ist nur mit großem Aufwand realisierbar. Eine Aufgabe hat den Reiter Benachrichtigung, wenn diese aktiv ist, erhalten ALLE Personen die diese Aufgaben bearbeiten sollen eine Mail, obwohl einige das vielleicht nicht wollen. Das muss ganz dringend geprüft werden.

    2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Workflow  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  12. Design der Bedingung im Auslöser anpassen

    Das bei Start Auslöser die farbliche Markierung der Bedingungen angepasst wird oder die Schriftfarbe geändert wird. Die Schrift ist kaum zu lesen.

    2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Workflow  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  13. Datensatz durch Workflow erstellen

    Es sollte möglich sein, durch einen Workflow Datensätze im Archiv zu erstellen. Über einen Autoindex ist dies bereits möglich, der Workflow ist aber flexibler. So könnten zusätzliche Szenarien mit dem Workflow abgebildet werden.

    2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Workflow  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  14. Workflow Bedingungen per Anfangsbuchstabe auswählen

    Ich würde mir wünschen, dass ich die einzelnen Bedingungen des Workflow Auslösers auch per Anfangsbuchstabe auswählen kann.

    Wenn ich bei den Bedingungen den Anfangsbuchstabe auf der Tastatur drücke, sollte die Auswahl zu den Bedingungen springen.

    Gebe ich z. B. L ein, dann sollte die erste Bedingung mit den Anfangsbuchstaben L markiert werden.

    Dies ist im Workflow Designer schon in den übrigen Menüs z. B. Daten Zuweisen, Eintrag möglich. Dies würde bei vielen Indexfeldern die Bearbeitung erleichtern.

    2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Workflow  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  15. DocuWare REST API per Workflow verwenden

    Es wäre hilfreich, für automatisierte Schritte in DocuWare Workflows per REST-API der DocuWare-Instanz Änderungen am Dokument vorzunehmen.

    Speziell das automatische Aufbringen von Stempel für den automatisierten Schritt wäre interessant.

    2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Workflow  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  16. E-Mail Benachrichtigung nachdem alle Dokumente einer Prüfung abgearbeitet wurden

    Wir fänden es sehr hilfreich, wenn in der sachlichen/fachlichen oder finalen Prüfung eine E-Mail Benachrichtigung an einen bestimmten Sachbearbeiter automatisch abgesendet wird mit der Nachricht, dass alle Dokumente bearbeitet wurden und somit kein Dokument in der Prüfung mehr ist. Somit müsste man nicht mehr beim zuständigen Sachbearbeiter der Prüfung nachfragen, ob alle Dokumente schon abgeschlossen sind, sondern der nächste zuständige Bearbeiter wüsste direkt Bescheid.

    2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Workflow  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  17. Uhrzeit in Stempeln gemäß aktueller Zeitzone darstellen (Cloud)

    Wenn innerhalb eines Workflows aus einer Aufgabe heraus ein Stempel mit Uhrzeit platziert wird, so ist die Uhrzeit in der UTC Zeit.
    Mein Verbesserungsvorschlag und der Wunsch meiner Kunden ist, dass hier die Uhrzeit im Workflow mit einer Zeitzone dargestellt werden kann / ausgewählt werden kann.

    2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Workflow  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  18. 2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    2 comments  ·  Workflow  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  19. Tabellenfeld per Shortcut/Tastenkombination abschließen

    Das Tabellenfeld z.B. bei einer Splitbuchungserfassung sollte sich per Tastenkombination beenden lassen. Momentan muss zeitraubend die Maus genommen werden und "Bestätigen" geklickt werden.

    Mit TAB wird nur eine neue Zeile in die Tabelle eingefügt (da vorausfüllen mit Bruttobetrag eingestellt ist) welche in diesem Fall auch wieder manuell gelöscht werden muss.

    2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Workflow  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  20. Feldaktualisierung mit Stempel im Workflow

    Möchte man ein Indexfeld mittels Stempel aktualisieren in einem Workflow und setzt ein Indexfeld mit demselben, so wird diese Aktualisierung des Feldwertes im Workflow Dialog nicht aktualisiert. Da sollte verbessert werden.

    2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Workflow  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  • Don't see your idea?

Feedback and Knowledge Base